Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

ich teile mit euch paar Bilder meines Gemüseurwalds.



Wie ihr sehen könnts sind die vorderen Tomaten schon recht groß, kurzer check mit dem Messband - fast 20cm. Seit dem sie in die bessere Erde umgetopft worden sind wachsen sie mir so verrückt. Was mach ich blos? Es liegt mit Sicherheit an der Sorte, denn die ganz großen sind Cherrytomaten, die bis 150cm groß werden sollen .... ich aber aus Erfahrung weiß, dass Tomaten gerne um 30% mehr wachsen können, als die Verpackung verspricht. Jedenfalls wachsen die Cherries in etwa einen cm pro Tag, dann könnts ihr euch sicherlich ausrechnen, was das bis Mitte Mai wird. Die hintere Reihe sind Tomate Rentita (danke Kapha!!!), die wachsen langsam und kompakt, schauen aber umso robuster aus und man kann bereits die ersten mini Blütenansätze entdecken, wenn man genau weiß wo man hinkucken muss.

Ich muss auf jeden fall ein Tagebuch anfangen, denn ich kann mich ein Jahr später nie so richtig erinnern, was ich das Jahr davor falsch gemacht habe. Tomate Ende Februar aussäen ist jedenfalls eine fragliche Idee.

Hier noch paar Ansichten:




und hier noch meine Paprikas. Wenn die schon 20cm groß wären, seufz. Man muss sich eben geduden.

 
  • Meine Bande macht sich recht gut , wenn auch irgendwie etwas langsam dieses Jahr ......zum Glück ...Hauptsache sie legen später im Garten dann voll los.:D

    Die grösseren

    Tomatengrösser.webp Tomatengrösser2.webp die Nachzügler Tomatenklein.webp
     
  • Schöne Pflanzen habt ihr!! :pa:


    Ich habe hier schon ein paar "Ostereier" anzubieten :grins:
    DSCN4838.2.webp DSCN4839.2.webp DSCN4846.2.webp
     
  • Vielen Dank für das Lob, Zimtstange. :)
    Wir haben bisher nur eine Sweet Tiny Tiger geerntet (die zweite ist schon fast reif :)) - und die war lecker. Sehr aromatisch, offengestanden aromatischer als die, die vor zwei Jahren im Garten reiften. :grins:
    (Allerdings ist das Gießen drinnen auch viel einfacher, weil man das in den kleinen Töpfchen gut dosieren kann, und die Pflanzen sind gut gedüngt :))
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • So, dann will ich mal von meinem diesjährigen Anbauplan berichten:

    Es werden diesmal nur 48 Tomaten in 14 Sorten. (Plus drei gekaufte "0815"-Sorten aus dem Baumarkt: Harzfeuer- Cherry- und Eiertomate. 3 Pflanzen.)

    Die -für mich- neuen Sorten zum Testen, von denen ich nur je eine Pflanze habe sind (falls jemand Erfahrungen mit den Sorten hat, freue ich mich über Berichte):

    -Anmore Treasures (Lauren ist schuld) :grins:
    -Thai Pink Egg
    -Pink Tiger
    -Green Tiger
    -De Berao (Demeter)
    -Reisetomate
    -"Aldi"Tomate (Samen rausgepult)

    Einige der bewährten Sorten der letzten Jahre (mehrere pro Sorte):

    -Matina
    -Kleiner Doctor
    -Cuor di bue (Demeter)
    -Ananas
    -"Shal" (unbekanntes, sehr frühes Ochsenherz)
    -"Supermarkt Dattel"
    -"Supermarkt "Dunkel""

    Nicht gerade spektakulär, ich weiß.
    Es sind auch noch nicht alle gekeimt. Weil ich eine Fuhre erfrieren ließ, musste ich letzte Woche und gestern nachlegen... (ca 24) Für meine Verhältnisse ist das sehr spät (nie nach dem 10. März)
    Aber zum Glück habe ich auch schon ein paar "Keimproben" im Februar gemacht. Die Leben noch.

    Hier noch ein Foto:
     

    Anhänge

    • SAM_3793.webp
      SAM_3793.webp
      200 KB · Aufrufe: 89
    Hi Conny, was für Sorten hast du gesät? :)
    Bei mir sind bisher leider nur "Golden King of Siberia" (eine gelbe Ochsenherzsorte) und "Borsalina F1" (eine rote, recht frühe Ochsenherzsorte) ausgereift. Hatte auch schon 2-3 andere Sorten im Anbau, aber die waren für meinen Standort leider zu spät...
     
    Die -für mich- neuen Sorten zum Testen, von denen ich nur je eine Pflanze habe sind (falls jemand Erfahrungen mit den Sorten hat, freue ich mich über Berichte):

    -Thai Pink Egg

    Ich hatte die letztes Jahr. Bei mir war die Tomate recht fest und hat mild geschmeckt. Ich hab beschlossen sie dieses Jahr noch mal anzubauen, obwohl ich sonst lieber Cherrys mag.

    Eigentlich wird sie ja als relativ robust angegeben, aber mir hat die Braunfäule im letzten Jahr alle Pflanzen bis Ende August geplättet, sogar die Wildtomaten -.- Daher denke ich mal, dass meine Erfahrung in der Hinsicht nichts zu sagen haben. Das war hoffentlich ein Ausnahmejahr.
     
  • Zimtstange, sehe ich das richtig, daß einige deiner Tomaten oben an das LED-Panel anstoßen? Kannst du die Leuchten etwas höher hängen? Bei mir ist eine Pflanze in die LED-Lampe gewachsen und obwohl ich angenommen hatte, daß die Lampe ja kalt ist, hatten die Blätter nachher Verbrennungs-Schäden. Vielleicht kannst du das vermeiden.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @Aurinko
    Meintest du sicher meine Bilder? (sind mittlerweile ja recht viele gepostet worden)
    Leider kenne ich den Namen nicht, es ist ein Ableger (bzw. zwei) von einer Tomatenpflanze, die im vergangenen Jahr bei meiner Oma auf dem Balkon stand. Sie war gekauft, und ich habe die Vermutung, dass es sich um eine Hybride handeln wird.
    Da die Früchte angeblich sehr süß und lecker waren, und die Schale dünn (& die Früchte sehr schnell reifen), wollte ich die Sorte mit Ablegern über den Winter bringen.
    Ich denke, ich werde dann Samen abnehmen und schauen, was dabei rauskommt - vielleicht kann man die Sorte ja stabilisieren (bin immer auf der Suche nach lohnenden, frühreifen & leckeren Eiertomaten... und diese war auch noch äußerst robust und krankheitsresistent, blühte und fruchtete fast bis Ende November...)
     
    Hi ich bin schon am sammeln für nächstes Jahr.....

    Das kommt davon wenn man auch noch bei Pro specia Gönner ist.:grins:
    Bekam eben den Anruf das ich Samen der Lutschig Zürich zugeschickt bekomme.
     
    @Aurinko
    Finde ich auch, deswegen wollte ich sie gerne über den Winter retten. :)
    Schon schade, dass man den Namen nicht mehr erfahren wird... aber der war meiner Oma natürlich egal...
     
    Habt ihr Erfahrung mit Ochsenherz-Tomaten, habe Samen bekommen und schon vorgezogen


    Sind die Lieblingstomaten von meinem Mann:grins:
    Ich finde ja die 0815 roten Ochsenherztomaten nicht spätreifend, eher normal bis früh, war zumindest meine Erfahrung, tragen meist auch recht gut. Wir mögen sie sehr gerne. Allerdings darf man sich von ihrem hässlichen merkwürdigen Wuchs nicht täuschen lassen, der geht es meist doch recht gut, unsere waren meist auch eher robust.

    Was hast du denn für eine Sorte?
    Ich hab dieses Jahr wieder die rosa jap. Ochsenherztomate im Anbau. Im Gegensatz zu den anderen OH kann ich die eintriebig ziehen und sie hat auch nicht so die üblichen hängenden Blätter:d

    Sie leckere milde weiche Tomaten, auf jeden Fall einen Versuch wert:pa:

    LG, Marlis
     
    Einige der bewährten Sorten der letzten Jahre (mehrere pro Sorte):


    -Ananas

    Also die hatte ich auch schon im Anbau. Mei, aber mir war die zu zickig bzw. hatte ich Probleme mit ihrem Wuchsverhalten: die erste Frucht wurde immer eine riesen Bunkerfrucht, also mehrere Blüten die verschmolzen waren und auch ansonsten fand ich sie nicht sehr ertragreich. Aber gut, kann da so einiges falsch gemacht haben beim Anbau.
    Geschmacklich und optisch fand ich sie auf jeden Fall toll:)

    Was findest du denn an ihr so toll, wenn ich mal fragen darf, vielleicht hole ich mir dann doch nochmal ein, zwei Pflänzchen:d

    LG, Marlis
     
    Ich hatte die letztes Jahr. Bei mir war die Tomate recht fest und hat mild geschmeckt. Ich hab beschlossen sie dieses Jahr noch mal anzubauen, obwohl ich sonst lieber Cherrys mag.

    Eigentlich wird sie ja als relativ robust angegeben, aber mir hat die Braunfäule im letzten Jahr alle Pflanzen bis Ende August geplättet, sogar die Wildtomaten -.- Daher denke ich mal, dass meine Erfahrung in der Hinsicht nichts zu sagen haben. Das war hoffentlich ein Ausnahmejahr.

    Danke, für die Info. Ich habe sie gewählt, weil man ihr Festigkeit nachsagt. Deswegen auch die DeBerao.
    Mal sehen, wie sie sich bei mir macht.

    Was Cherries angeht, da gibt es für mich seit 2013 einen absoluten Favoriten. Die Sorte ist süß würzig, knackig, mit dünner Schale und trotzdem platzfest.
    2014 sind teils im August schon viele Tomaten geplatzt. Nur Der kleine Doktor und eine No-Name-Cherry waren platzfest.

    [...] Ananas [...]
    Was findest du denn an ihr so toll, wenn ich mal fragen darf, vielleicht hole ich mir dann doch nochmal ein, zwei Pflänzchen:d

    Wirklich nur den Geschmack und ihre Konsistenz/Saftigkeit.
    Ansonsten sind deine Erfahrungen meinen sehr ähnlich: Riesige Bunkerfrucht, wenig Ertrag und das Schlimmste: extrem spät.
    Die braucht das hellste und trockenste Plätzchen.

    Wenn die Ananas endlich reift, bin ich meist schon sehr gesättigt was Tomaten angeht und werde langsam ziemlich pingelig und anspruchsvoll... aber die Ananas schafft es dann noch mal mich richtig zu begeistern. Deswegen kommt sie jedes Jahr, trotz ihrer Macken.
     
    ich find bei Ananastomi nur da Aussehen und den Namen klasse, schmecken tut sie ganz normal, nicht zu sauer nicht zu saftig .

    An sich keine besondere Sorte !!:d
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten