Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • - und dabei die unschöne Info gefunden, wie hoch die letale Dosis bei Ratten ist.
    (Daraus gefolgert, dass man Ratten den Dünger verabreicht, um herauszufinden, ab welcher Dosis sie daran sterben)

    Ganz normal. Nicht nur Arzneimittel sondern auch sämtliche Pflanzenschutz-, Düngemittel etc. müssen durch eine Zulassung und für die brauchst du Daten, die die Unbedenktlichkeit des Stoffes gegenüber der Umwelt darstellen.

    Kriegt man bei Pflanzenschutzmittel einerseits durch eine Vielzahl an Tests in denen man deren Auswirkung auf Boden, andere Pflanzen, Grundwasser etc. nachweist. Zusätzlich müssen halt auch noch Daten bzgl. der Toxizität des Mittels geliefert werden und da lässt sich am einfachsten mit Ratten / Mäusen durchführen.
     
    Jo, sicherlich "normal".
    Aber "gefallen" muss es mir deswegen trotzdem nicht, oder...? :confused:
    (Möchte damit jetzt allerdings keine große Diskussion vom Zaun brechen, und nein... ich schicke auch keine Drohbriefe oder dergleichen an Wissenschaftler, die Tierversuche durchführen...)
     
  • Nein "gefallen" muss es keinem.

    Nur finde ich es witzig, dass viele Leute ein Problem mit Tierversuchen haben, aber keins damit die Produkte die in Tierversuchen getestet wurden zu nutzen.
     
  • Hallo Leute ....wir sind im "Tomatenzögling-Thread" :rolleyes:

    Habe heute beim Hochbinden wieder mal fertig gebracht ein einzuknicken:rolleyes:
    Alle Jahre wieder......
     
    Hab gestern abend meine Lampe höher gestellt. Die Tomaten wachsen, es ist eine Freude. Bald müssen die aus den 7er Töpchen raus und dann geht's ab ans Fenster. Draussen ist gerade wieder regnerisch trüb und ich freu mich, daß ich Kunstlicht habe. Dies Jahr habe ich drei Chilis und meine Tomaten am selben Tag ausgesäät. es ist witzig, zu beobachten, wie unendlich viel langsamer die Chilis wachsen.

    Die Sorte, auf die ich mich am meisten freue, zickt leider etwas rum. Blue Boar Berries. Eine von zwei Pflanzen ist irgendwie mickrig und langsam und daß ich nur zwei Pflanzen habe wo ich 4 Samen beerdig habe... Naja. Nachlegen ist nicht, ich hab eh schon zuviele Pflanzen. Aber ich bin fest entschlossen, dies Jahr das erste Mal zu verhüten und dann nehm ich mal Samen von den BBB.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich pikiere am Sonntagnachmittag , wenn ich bis dahin wieder nüchtern bin.
    Sie bauen alle schöne Blätter. Dieses Jahr sieht es richtig gut aus.
     
    war im obi und konnte es nicht sein lassen. hab 2 tomaten mit genommen, eine eiertomate und eine cocktail, stück 0,69€
     
    @abelone schäm dich, aber auch ic ha mir die heut angesehen und die sind nur minial größer als meiner , grad mal 2 Blätter mehr hatten die:D
     
  • @abelone hätt paar Samen für niedrigwachsende wenn du magst
    wie z.B. Tom Tom , Balkontomate die war echt gut !! und noch diverse die extra für den Blumenkasten sind , hab auch eine AMber die wird nur 80 cm hoch und sit bernsteinfarbend:D.

    LG
     
  • Langsam frage ich mich, ob ich meine Tomaten nicht zu früh gesät habe. Ich habe sie irgendwann ende Februar zusammen mit den Paprikas in die Erde gesteckt. Paprikas haben lange auf sich warten lassen, Tomaten kamen bereits nach 6 Tagen und nun ja..... sie werden langsam etwas groß.

    Vor allem die Cherry Tomate ohne Namen vom Kiepenkerl. Die hat schon gute 15cm mindestens und legt erst jetzt richtig los. Was mache ich mit ihnen bis mitte Mai?

    Zur Mutti in den Treibhaus damit oder abwarten, biss es draußen auch Nachts einigermaßen warm ist und auf dem Balkon damit? :confused:
     
    nein. ohne Heizung. Und warum nicht?

    Weil wir erst Ende März haben. In Deutschland wird es bis Mitte Mai erfahrungsgemäß noch mehrmals sehr kalt. Müssen gar nicht mal Minusgrade sein...
    Und dann sind deine Tomatenpflanzen hin, oder so stark geschädigt, dass du dir die frühe Anzucht hättest sparen können.

    Was genau hast du denn eigentlich für ein Gewächshaus?
     
    Letztes Jahr hatte ich im April die Tomis ins Gewächshaus umgesetzt. Genaues Datum weiß ich nicht. Ist dann keine einzige kaputtgegangen, allerdings letztes Jahr waren keine Minusgrade im April soweit ich mich errinnern kann...
     
    Es kommt auf die Großwetterlage und die jeweilige Region an.
    Es gab Jahre, in denen ich meine Tomaten z.B. Mitte April schon raussetzen konnte - vor zwei Jahren hatten wir aber den seltenen Fall, dass es sogar Mitte Mai noch zu kalt war.

    Soweit ich mitbekommen habe gibt es User, die ihre Tomaten im April bereits im GWH haben. Bei Außentemperaturen um die 0°C bis max. -2°C kann es mit etwas Glück sicherlich gehen, da es unter Glas ein paar Grad mehr hat.

    Im Prinzip "lohnt" es aber sicherlich nur, dieses Risiko einzugehen, wenn man seine Region im Hinblick auf die Eigenheiten des dortigen Wetters einigermaßen kennt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten