Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Letztes Jahr hatte ich im April die Tomis ins Gewächshaus umgesetzt. Genaues Datum weiß ich nicht. Ist dann keine einzige kaputtgegangen, allerdings letztes Jahr waren keine Minusgrade im April soweit ich mich errinnern kann...



Klar, das kann schon mal gutgehen ab Mitte April. Muss aber nicht. Jetzt ist es auf jeden Fall zu früh!
Ich bin da gebranntes Kind, deswegen werden meine Tomaten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt. Vorher schleppe ich sie brav rein und raus, je nach Wetter.
Klar, das nervt. Aber nochmehr nervt es, wenn sie am 8 Mai im Beet -im Folienhaus- erfrieren.
 
  • meine kommen die tage auf dem balkon der verglast ist, in der küche ist es mit zu warm
     
    Langsam frage ich mich, ob ich meine Tomaten nicht zu früh gesät habe. Ich habe sie irgendwann ende Februar zusammen mit den Paprikas in die Erde gesteckt. Paprikas haben lange auf sich warten lassen, Tomaten kamen bereits nach 6 Tagen und nun ja..... sie werden langsam etwas groß.

    Vor allem die Cherry Tomate ohne Namen vom Kiepenkerl. Die hat schon gute 15cm mindestens und legt erst jetzt richtig los. Was mache ich mit ihnen bis mitte Mai?

    Zur Mutti in den Treibhaus damit oder abwarten, biss es draußen auch Nachts einigermaßen warm ist und auf dem Balkon damit? :confused:

    Wenn es dich tröstet, ich habe eine Black Cherry, die schon über einen halben Meter hoch ist, habe dieses Jahr als Test schon im Januar angefangen, ich trage auch dauernd hin und her.:d Ist das Treibhaus deiner Mutter beheizt? Wenn nicht, wie weit entfernt wohnt deine Mutter, oder würde sie, wenn es zu kalt wird, deine Tomaten auch ins Haus holen?
    Ich fürchte, das wird für uns alle bis Mitte Mai noch eine ganz schöne Hibbelei. Bei uns haben wir fast jedes Jahr spürbar die Eisheiligen beobachten können, deshalb will ich meine Tomaten nicht vorher fest einpflanzen - da steckt schon so viel Arbeit drin, die laß ich jetzt bestimmt nicht leichtfertig erfrieren.

    Letztes Jahr hatte ich im April die Tomis ins Gewächshaus umgesetzt. Genaues Datum weiß ich nicht. Ist dann keine einzige kaputtgegangen, allerdings letztes Jahr waren keine Minusgrade im April soweit ich mich errinnern kann...

    Ich habe gestern beobachtet, daß meine Tomaten bei 8°C anfangen, kläglich auszusehen, weshalb sie wieder rein durften. Leg doch mal ein Thermometer in dein Gewächshaus, damit du weißt, was für Temperaturen da drin herrschen. So lange du über 10°C bleibst, solltest du sie hineinstellen - aber nicht einpflanzen können. Dann kannst du immer noch, wenn es kälter wird, die Tomaten wieder ins Haus umräumen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Pyromella, du hast wohlrecht. Lieber hinund her tragen als toten Tomaten nachweinen.

    Das doofe ist, dass ich sowohl Paprikas als auch die Tomaten unter der gleichen Leuchte habe, wenn das Wetter verregnet ist. Die Paprikas sind aber nicht mal halb so groß wie die Tomaten, d.h. mit jedem Tag wird der Abstand zwischen der Leuchte und den Paprikas größer.
     
  • Hallo Zimtstange,

    ich habe die Tomaten nicht mehr unter der Lampe stehen, die müssen mit dem Licht auf der Fensterbank klarkommen. Das scheint auch ganz gut zu gehen, die Tage sind ja inzwischen schon etwas länger. (Letztes Jahr habe ich noch ganz ohne Kunstlicht angezogen, ging ab Mitte März auch.) Nur die kleine, erst am 14.3. gesäte Gartenperle steht noch unter der Lampe - auch eher, weil die Lampe da ist, nicht, weil es nötig ist.
     
    Hallo Pyromella,

    wenn das Wetter gut ist steht bei mir nichts unter der Lampe. Aber es regnet hier seit 3 Tagen durchgehend und die kommende Woche soll es das auch. Bei so grauen wetter habe ich Angst, dass sie mir vergeilen. Und die Paprikas sind so klein und langsam, da kann es sowieso nicht schaden.

    Meinst du ich soll nur die Paprikas beleuchten?
     
  • Meine erste Tomate für dieses hat eine offene Blüte die Lollipopp.
    Wie kann ich die Bilder drehen damit sie richtig hier erscheinen. Im Original sind sie richtig rum.
     

    Anhänge

    • Lollipopp.webp
      Lollipopp.webp
      198,5 KB · Aufrufe: 87
    • Lollipopp28.3..webp
      Lollipopp28.3..webp
      146,2 KB · Aufrufe: 63
    Man kann nachts mittig im GW auch mal 1-2 Kerzen brennen lassen, die 'produzieren' auch Wärme, hat bei mir gewirkt. Aber Vorsicht wg. Brandgefahr, also ringsherum, freilassen, falls die Kerze mal unvorhergesehen umkippt.
    Pete.
     
  • Ich habe mal eine Frage - dies ist ja mein erstes Jahr wo ich selber aus Samen anziehe. ( Bisher habe ich immer Jungpflanzen gekauft ). Ich habe kein Kunstlich ect. sondern nur normal Fensterbank/bänke.

    Ich habe Mitte Februar angefangen - jetzt sind die ersten Pfanzen ca. 20cm hoch. Andere noch kleiner.
    Ist das OK ? Vergeilt ist mir soweit wohl nix.
    Ich finde das die Tomaten sehr langsam wachsen - gut wir haben hier im Ruhrgebiet auch nicht so sonniges Wetter.

    LG Geli
     
    Geli, zeig doch mal ein Foto :)
    - da könnte man sicher besser was dazu sagen... allgemeine Größenwerte alleine sind nicht wirklich aussagekräftig (da jede Sorte ein unterschiedliches Wuchsverhalten zeigt).
     
    sooooo - zurück vom Bildermachen. Sehen die OK ? Ich habe da wie gesagt überhaupt keine Vergleichswerte....

    IMG_1963.webpIMG_1965.webp
     
    Hallo Geli,
    wann hast Du sie umgetopft? Und wie groß sind die Töpfe?
    Sie sehen an sich ok aus. Zwischendurch hatten sie aber mal zieml. Nährstoffmangel.
    Gieße sie nicht zuviel, sonst verfaulen sie.


    Welche Sorten sind das? Was hast Du weiter mit ihnen geplant?
     
    Hallo Geli,

    ich finde, du hast sehr hübsche, gesunde Jungpflanzen. Laß dich nicht nervös machen von Leuten wie mir, die im Januar angefangen und unter Kunstlicht angezogen haben. Letztes Jahr habe ich auch noch ohne Kunstlicht gezogen, Mitte März ausgesät, da waren meine Pflänzchen Ende März noch lange nicht so groß und kräftig wie deine jetzt. Du wirst bestimmt auch ernten, nur halt nicht ganz so früh wie die Extrem-Frühstarter.:)

    Schau mal, wie klein meine letztes Jahr am 30.3. noch waren:

    Tomaten 30.3..webp

    Mitte April (Bild vom 22.4.)waren meine Pflänzchen dann etwa so groß, wie deine jetzt, Anfang August habe ich begonnen zu ernten.

    Münsters Markttomaten.webp

    Letztes Jahr war mein erstes Jahr mit selbstgesäten Tomaten, und dann hat mich der Tomatensüchtlinsvirus befallen, weshalb ich dieses Jahr unbedingt Kunstlicht haben wollte... und jetzt auf meinen Winzbalkon 5 verschiedene Sorten platzieren werde. :d

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Meine Tomaten sind jetzt alle in Töpfe gesetzt und stehen im GWH, müssten so 30 Pflanzen sein und eben so viele Chili und Paprikas,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_4223.webp
      IMG_4223.webp
      175,7 KB · Aufrufe: 115
    Sie sind jetzt seit 2 Wochen in 5l Töpfen. ( angefangen in kleine Pinnchen - dann 250ml Töpfe ) - sollen aber noch in eine Nummer größer kommen.

    Das erste ist eine Antho Gelb - und das andere Rosenquarz.

    Sind ja nur ein Teil meiner Tomaten - die Rosenquarz gehen zu einem Arbeitskollegen - etwas möchte meine Schwiegenmutter haben....kommt aber darauf an wie das Wetter sich entwickelt.
     
    Geli, ich schließe mich Pyromella an - finde deine Pflanzen sehen sehr gut aus, und überhaupt nicht unnatürlich klein. :)
    Dass sie ein kleines bisschen zarter und heller sind ist ohne Kunstlicht um diese Jahreszeit absolut nicht ungewöhnlich. Wenn sie in guter Erde stehen und ausreichend für Nährstoffe gesorgt ist, brauchst du dir sicherlich keine Sorgen zu machen.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten