Es gibt kein "zuletzt". Solange die Toamten leben und es noch nicht wegen Frost ganz zu Ende geht, brauchen die Nährstoffe. Düngen ist eine Wissenschaft, das lässt sich nicht pauschal beantworten.
Du kannst im grossen Beet mit eingearbeitetem Kompost eine ganze Saison ohne Dünger auskommen. Im Kübel sieht das anders aus. Du kannst im grossen Kübel mit Kompost pur auch sehr lange ohne Dünger auskommen. Du kannst im Kübel mit vorgedüngter Blumenerde etwa 6-8 Wochen ohne Dünger auskommen. Und Du kannst im Kübel Langzeit Tomatendünger reinpacken. Die spannende Frage ist immer: wann sind die Nährstoffe alle und wann braucht die Tomate Nachschub? Zuviel Dünger ist ungesund, da kann die Pflanze auch schon mal dran eingehen, wenns extrem ist.
Das lässt sich aber nicht mit festen Intervallen beantworten. Manche wuchsfreudige Sorten brauchen schneller was als kein bleibende Pflanzen. Im 25 Liter Kübel reicht der Vorrat länger als im 10L Topf. Und noch vieles mehr. Ich fange nach der ersten Düngung beim eintopfen erst wieder an, wenn die Tomate leichte Mangelerscheinungen zeigt. Die rechtzeitig zu erkennen ist eine Kunst. Hier gibts Orientierungshilfen.
http://6e.plantphys.net/topic05.01.html
Aber ich denke, man macht auch nicht soviel verkehrt, wenn man vorgedüngte Blumenerde nimmt, 20L Kübel und dann 6 Wochen nach dem umtopfen - das wäre bei mir Mitte Juli jede Woche vorsichtig flüssig düngt.
Dann nehme ich Volldünger. Ob man nun organischen oder mineralischen nimmt ist fast egal, mineralischer ist im Kübel leichter zu dosieren und schneller für die Pflanze verfügbar, finde ich. Volldünger heisst N-P-K. Stickstoff, Phosphor, Kalium. Da bringt es nur wenig, wenn man z.B. nur mit Brennesseljauche oder Hornspänen düngt, das ist nur Stickstoff, da schiesst die Pflanze in die Höhe und leidet an P-K Mangel.