L
Lauren_
Guest
Pyromella, werde ich machen, aber ich habe wenig Angst. Im Moment hat es bei uns 16,2°C, und das Wetter ist recht beständig... Temperaturen unter 4°C sind für heute Nacht sicherlich nicht zu erwarten.
Der Wind wird den Pflanzen in der Hinsicht gut tun.
Grüßle, Michi
@aurinko
Von 30 Sorten und fast 40 Pflanzen sind diese die einzigen welche nicht wachsen , egal welche Temperatur
15 davon stehen schon im Garten zur Pflanzung bereit .....Die Temperatur kann es fast nicht sein.
Denn bis auf 2-4 Tage an denen es mal recht tief ging , hatten wir immer um die 8-10 Grad Nachts und am Tag oft um die 20 Grad.
Das Problem kann ich sooo gut nachvollziehen... hab zwar weniger als du, und 1,5 Stunden hat das Gießen nicht gedauert, aber... mir war's am Ende doch zuviel.Brauche 1 1/2 Stunden, um einmal alles zu gießen.
Nächstes Jahr mache ich weniger.
vorerst bin ich mit dem Thema Anzucht durch. :grins:
Meine Tommis gedeihen prächtig ....bis auf eine welche wieder zickt und mich wohl wieder zwingt Nachschub zu kaufen .....Die Andenhorn , der Liebling meines GG's .
Von 5 wächst nur eine prächtig , die anderen zicken und eine ging nun ein.....fragt mich nicht warum , das Spiel hatte ich letztes Jahr auch , nur das mir da dann wenigstens 2 blieben und super trugen.
Andenhorn letztes Jahr
Anhang anzeigen 451584
Oh je, irgendwie hatte ich das alles für einen Moment verdrängt... aber richtig... da war noch was...Aber jetzt kommen ja noch die ganzen Zucchini, Kürbis, Melonen etc.
Blumen ziehe ich draußen vor. Aber das muss trotzdem gegossen werden.
Das ist wirklich praktisch... hätte ich auch gerne. a:Am besten, ich mache wieder Petunien, die haben sich in den noch nicht weggeräumten Kästen selbst ausgesät. Praktisch :smile:
Eine andere Userin erwähnte hingegen, dass ihre Pflanzen schon bei 8°C einen Kälteschaden davongetragen hätten.
Offensichtlich gibt es doch sehr große Unterschiede hinsichtlich der Anzuchtmethoden und -bedingungen...
Außerdem bekommt man im Baumarkt nur die 08/15 Sorten.
Das Anziehen und hätscheln macht mir aber auch viel zu viel Freude, als daß ich die Pflanzen alle kaufen wollte.
Ich hab ein paar mal überlegt, wenn ich im Garten machen könnte, was ich wollte, ohne Rücksicht auf Familie und Nachbarn. Ich hätte ein 20m^2 Gewächshaus. Aber am Ende muß man sich ja fragen: Wohin mit dem ganzen Gemüse? Und woher die Zeit nehmen, das zu pflegen? Manchmal bin ich ganz froh, daß mir jemand Grenzen setzt.5m² Balkonfläche sind einfach furchtbar wenig Spielfläche!
Thread starter | Titel | Forum | Antworten | Datum |
---|---|---|---|---|
🍅 Tomatenzöglinge 2025 | Tomaten | 757 | ||
🍅 Tomatenzöglinge 2024 | Tomaten | 7151 | ||
🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 | Tomaten | 372 | ||
Tomatenzöglinge 2023 | Tomaten | 9187 | ||
Tomatenzöglinge 2022 | Tomaten | 7775 | ||
Tomatenzöglinge 2021 | Tomaten | 3399 | ||
Tomatenzöglinge 2020 | Tomaten | 1586 | ||
Tomatenzöglinge 2019 | Tomaten | 2080 | ||
Tomatenzöglinge 2018 | Tomaten | 1051 | ||
T | Tomatenzöglinge 2017 | Tomaten | 2819 | |
Tomatenzöglinge 2016 | Tomaten | 1861 | ||
Tomatenzöglinge 2014 | Tomaten | 2265 | ||
Tomatenzöglinge 2013 | Tomaten | 3865 | ||
M | Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? | Tomaten | 4 | |
Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 | Tomaten | 154 | ||
Tomatenzöglinge 2012 | Tomaten | 4674 | ||
Tomatenzöglinge 2011 | Tomaten | 4413 | ||
R | Zeigt her eure Tomatenzöglinge | Tomaten | 2568 | |
T | Mein Teichbau 2015 | Teich & Wasser | 8 | |
Bilder vom Weihnachtswichteln 2015 | Archiv | 141 | ||
L | Wintertomaten/Fensterbanktomaten 2015/2016 | Tomaten | 79 | |
Puzzel 2015 | Spaß & Spiele | 49 | ||
Samenwichtelliste / Start Oktober 2015 | Archiv | 1 | ||
T | dickste Tomate in 2015? | Tomaten | 30 | |
Weihnachstwichteln 2015 | Archiv | 215 |