Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welche Pflanzen, Michi? :confused:
Heute
Nacht...? :confused:
Bei uns ist schwerer Sturm und Unwetterwarnung... :d


edit: Simone, wir haben gerade gleichzeitig gepostet... Das ist ja genial, dass ich dich auch schon zum Anzuchtbeginn verführen konnte :grins::pa:
- die LEDs sind... gute Frage. In meinem Gartenthema habe ich etwas mehr dazu geschrieben, genaugenommen nicht ich sondern mein GG, der sich hier besser auskennt.
Es sind schon "spezielle", sie haben pro Watt eine höhere Lichtausbeute als viele andere... ich verlinke dir gleich mal den Beitrag (editiere hier gleich nochmal)
 
  • Na hier auch.
    Extrem windig hier.

    Bin gerade rein und seh um die Haare aus wie ein Wischmopp. :grins:

    Freiwillig würde ich da nichts nach draußen stellen. Es sei denn ich wollte es ermorden! :rolleyes:

    LG
    Simone
     
    Simone, das war der Beitrag... :)
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...-blumen-minigarten-2013-a-76.html#post1422911

    hier steht was zu den LEDs.
    Wirklich, ich bin absolut beeindruckt. So schnell sind die Tomaten bei mir noch nie zuvor gewachsen... und sooo kompakt.

    edit: Wir sind auf die LEDs gekommen, weil GG ein paar geschenkt bekommen hat - im Rahmen eines Chili-Anzuchtwettbewerbs in einem LED-Forum.
    Wir waren daraufhin so begeistert davon (also, ich im Speziellen :grins:), dass wir gleich noch ein paar davon gekauft haben, um meinen Anzuchtgelüsten gerecht zu werden. :grins:

    Krass, bei uns hat es gerade den Gartentisch weggeweht... :d
     
  • Oh danke,
    das werde ich mir jetzt durchlesen. :pa:

    So schnell sind die bei mir noch nie gewachsen. Wahnsinn!

    Ich hab alles runtergezogen. Und es soll noch schlimmer werden, obwohl es jetzt schon ums Haus fegt. :(

    LG
    Simone
     
  • Dankeschön, Stina :pa:


    Simone, bei mir sind die auch noch nie so schnell gewachsen. Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, wenn es mir jemand erzählt hätte. :d
    Und gerade diese Sorte wuchs bei mir vor zwei Jahren (mit herkömmlichem Kunstlich) ganz besonders kümmerlich...
    Freut mich auf jeden Fall sehr, dass es bei dir auch schon mit der Anzucht losgeht!! :pa:
     
  • hab mir jetzt deine links angeguckt mit den led stripes, aber das ist für mich leider alles zu kompliziert. überlege, eine von diesen quadratischen rot-blauen led pflanzenleuchten zu kaufen .... mal gucken. bisher sind bei mir jedenfalls nur physalis und paprika in der erde. :D
     
    Simone, bei mir sind die auch noch nie so schnell gewachsen. Ich hätte es auch nicht für möglich gehalten, wenn es mir jemand erzählt hätte.
    Und gerade diese Sorte wuchs bei mir vor zwei Jahren (mit herkömmlichem Kunstlich) ganz besonders kümmerlich...
    Die Frage ist doch (wenn man mal das wie der gedüngten Erde und die Temperatur außer acht lässt): Wieviel Watt wurde pro Pflanze installiert?
     
    ...Nochmal ein richtiges Edit, damit es übersichtlicher wird. ;)

    Es ist so:
    Eine von diesen LEDs verbraucht 0,5 Watt.
    Unter dem "kleinen" Element auf meinen Bildern sind standardmäßig acht LEDs (unter dem, das wir für den Wettbewerb geschenkt bekommen haben noch eine mehr), d.h. es sind 4,5 Watt.

    Über zwei Wochen hinweg standen unter diesen 4,5 Watt fünf Tomaten + zwei Chilis und sind sehr gut gediehen.

    Da konnte die Sparlampe, die ich bisher verwendet habe, wattmäßig nicht mithalten.

    Wie es ist, wenn alle Pflanzen größer sind, kann ich noch nicht so recht abschätzen, das wird man dann sehen müssen.
    Bisher hatte ich (für mehr Pflanzen) immer zwei Osram-Fluora à 27 Watt und noch eine mit E14 (?) Sockel von Philips im Einsatz (glaube um die 10 oder 15 Watt...), und meistens gegen Ende der Frühanzuchtphase sogar noch 1-2 Lampen mehr, um das ganze Zeug vernünftig ausgeleuchtet zu bekommen.

    Da bin ich jetzt wattmäßig im Moment mit meinen LEDs noch nicht annähernd.


    Temperatur und Erde sind genau gleich wie in den Vorjahren, hier mache ich keine Experimente... zumindest nicht absichtlich.


    Noch ein Gedanke zu dem "Wachstumswunder"... ;) GG meinte vorhin, dass die LED vermutlich einfach in punkto Anzucht "effizienter arbeiten" weil sie das Licht und die Wärme nicht so diffus abstrahlen wie andere Lampen. (Selbst wenn man einen Reflektor hinter andere Lampen montiert) Sowohl Licht als auch Wärme kommen viel gebündelter bei den Pflanzen an.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Lauren,

    ich glaube da muss ich mich erst mal ein Jahr einlesen, in die LED-Thematik.
    Das ist jetzt etwas kurzfristig. Zumal ich noch nie gelötet habe. :rolleyes:
    Da muss ich mich also wirklich erst einmal einlesen, was aber fest geplant ist.

    LG
    Simone
     
  • Du, sooo kompliziert ist es nicht. :)
    Der Vorteil an dem Zeug, was wir jetzt verwendet haben (man kann natürlich auch jede andere LED verwenden) ist, dass man eigentlich nicht viel selbst machen muss.

    Eigentlich müssen diese LED-Stripes "nur" auf die Kühlkörper aufgeklebt werden, und... ja... sooo viel mehr ist fast nicht erforderlich.
    Falls du möchtest, kann ich GG nochmal fragen, ob er für Interessierte eine "Kurzanleitung" geben kann.

    Mit anderen Bausteinen kann es durchaus recht kompliziert sein, deswegen hat GG sich bisher auch davor gedrückt, so eine LED-Konstruktion für mich zu bauen.
    (Nicht, dass er es sich so gerne einfach macht, aber für Pflanzenbeleuchtung war ihm der Aufwand dann die Mühe halt doch nicht wert, da steckt er die Energie lieber in "spannendere" Projekte :grins:)
     
  • Lauren,

    da müsste er bei mir praktisch bei Null anfangen, bei einer Kurzbeschreibung. Und das will ich niemandem zumuten. :pa:

    Aber ich werde mich im Herbst noch mal melden. Und da würde ich mich sehr, SEHR über eine Hilfe und auch gegebenenfalls eine Anleitung freuen.

    LG
    Simone
     
    Gerne, Simone, läuft ja nix davon. :pa:
    Bis dahin ist unser Experiment vielleicht ja auch noch besser "dokumentiert" und ausgereift.
     
    Bitte, für mich auch.
    Mit Schritt für Schritt und genau: welche Lampe, welche Schraube, welcher Stecker.


    Das wäre toll, Lauren :pa:
     
    Stellt ihr eure Pflanzen schon raus? Ich überleg, ob ich meine Pflanzen diese Nacht zum ersten mal in diesem Jahr draußen lassen soll...

    Grüßle, Michi



    Habe nur Paprika, Chilis und Physalis im Keimblattstadium. Die bleiben mit 100 % Sicherheit hier drinnen in der Hoffnung, dass sie hier sicher sind ...
     
    Klar, Tubirubi :pa: Vielleicht können wir zu gegebener Zeit einfach eine kleine Foto-Doku machen. :)

    Habe nur Paprika, Chilis und Physalis im Keimblattstadium. Die bleiben mit 100 % Sicherheit hier drinnen in der Hoffnung, dass sie hier sicher sind ...
    Das ist bei diesem Wetter wahrlich nicht übertrieben... :d
     
    Lauren,

    also wie Tubi schon sagte, so eine Schritt für Schritt Sache wäre die Krönung.
    Am Besten aber Du leihst mir Deinen Mann aus! :grins:

    Na, mache nur Witze. ;)
    Weiß momentan wie gesagt noch nichts. Muss mich erst einmal reinlesen.

    LG
    Simone
     
    Das ist gut, Tubirubi ;), denn ich würde ungerne auf ihn verzichten. :grins:

    Aber ich denke wir werden sicherlich einen Weg finden, für alle Interessenten eine anschauliche Erklärung zu finden.
    So wahnsinnig "schwierig" ist es, soweit ich die Sache sehe, eigentlich nicht.

    Im Prinzip ist die größte Herausforderung, dass man (wenn man so ein System zusammenbaut wie wir es jetzt verwenden), dass man bissl was löten muss.
    Aber das ist eigentlich auch kein großes Ding.

    Wenn GG die nächsten Lampen zusammenbaut werden wir einfach mal ein paar Fotos machen, ich kann ja dann in meinem Thread berichten.
    In der Zwischenzeit beäuge ich mein Projekt wachsam... und hoffe natürlich, dass es sich weiterhin so gut entwickelt.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten