Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • AW: Tomatenzöglinge

    Da geb ich dir voll recht , der ist super.
    Hatte all die Jahre noch nie Probleme mit ihm.
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Und die frischen Paprika- und Chilissamen von ihm keimen wieder als erstes :)
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Paprika und Chili Samen können manchmal richtig Tricky sein in der Keimung. Peters Samen sind da irgendwie die Ausnahme. Weis nicht, was der anders macht. Aber des keimt einfach. 1A Qualität.

    Ich kauf für 2016 keine neuen Samen. Keine Tomaten und auch nix anderes. ;)

    Und meine Strategie lautet: Keine Strategie machen.

    Irgendwann kommt der Tag X, wo ich denke heute isses gut Tomaten zu säen. Und dann entscheide ich spontan was unter die Erde kommt.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Spontan??? Nee das wäre das Chaos schlechthin. Das muss sorgsam mit Pro-Kontraliste entschieden werden :d
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Ne, is bei mir andersrum. Wenn ich anfange 'ne Liste zu machen, dann wird die Liste tagtäglich immer länger und länger und länger. Mache mir dann zuviel Gedanken.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Aber warum wird die Liste lang und länger? Es gibt so und so viele Pflanzplätze und dann ist voll. Da kann erst eine nachrücken, wenn eine andere nicht keimt. Zumindest im Unterstand ist es bei mir so. Aber mit dem Pachtgarten, habe ich ja nun noch andere Möglichkeiten.
    Wenn man nur wüßte, wie das Wetter werden wird...
    Auf der anderen Seite, macht es eigentlich nur Sinn Cherrys mit normal dicker Haut ins Freiland zu setzen, alles andere platzt bei Starkregen einfach auf und ist hin. Selbst wenn die Pflanzen bis dahin nicht die Braunfäule bekamen.
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Ja, Tomaten keimen schnell. Meine Paprika (gesät am 1.1.) keimen jetzt auch schön. So macht Winter Spaß.
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Ich hab mir gerade "Allgemeine Gedanken" über meine Zöglinge 2016 gemacht. Ich werde definitiv wenige Pflanzen anziehen. Und dann nur niedrige/kompakte Sorten bzw. "normale" Sorten als Busch erziehen.

    Im Sommer gehts wieder 2-3 Wochen in Urlaub. Dann kann ich die Pflanzen einfach in den großen Transporter packen. Zu meinen Eltern. Und die können sie dann pflegen, während ich weg bin.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tomatenzöglinge

    Ja, die mögen meine Eltern. :rolleyes:

    Oder ich mach es ganz anders:

    Ich verzichte komplett auf einen eigenen Anbau. Und lagere alles auf Mama aus. Die hat sowieso schon seit Jahren den Wunsch mal wieder mit dem Gärtnern anzufangen. Setzt es aber nie um. Ich glaub, sie braucht einfach mal einen Schupser.

    Ich ziehe die Pflanzen vor. Und komme dann nur zum Kreuzen und um die Ernte abzuholen. Klingt doch fair, oder?

    Okay, ich würde noch den Spaten schwingen und den Boden vorbereiten. Mit Rat & Tat zur Seite stehen. Und wenn ich meine Eltern besuche auch mitgärtnern.

    Die Pflanzen würden in einem ordentlichen Gartenboden ohnehin besser gedeihen. Außerdem wäre "mein alter Garten" beste Sonnenlage (hier hab ich nur Schatten). Und der Boden ist super fruchtbar.

    Mama hätte ihre Freude beim Hätscheln der Pflanzen.

    Gäbe mir mehr Flexibilität. Gerade wenn ich im Urlaub bin, häufig bin ich das Wochenende über auch nicht da. Oder bei der Freundin nächtige (müsste ich dann nicht extra zum Gießen heim).

    Die Idee gefällt mir...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Ja klar, Mama kriegt natürlich auch Ernte. ;)

    Soll sie sich ruhig bedienen. Darf nur nicht die besonders gekennzeichneten Rispen anrühren. Das sind dann nämlich die Gekreuzten. Aber das würde meine Mama schon hinkriegen.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Bestimmt kriegt sie das hin.

    Mal was anderes, kennt jemand die Sorte "Dansk Export" und kann mir mit Info zu Wuchsverhalten, Erntebeginn und Fruchtgröße helfen?
    Finde überall unterschiedliche Angaben.
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Ich werd' mir die Idee mit meiner Mama auf jeden Fall durch den Kopf gehen lassen. Am Liebsten würde ich sie ja jetzt anrufen und ihr mein Vorschlag erzählen. Aber will sie jetzt ned aus dem Bett schmeißen. Sonst denkt sie gleich es ist etwas schlimmes passiert.

    Gehört hab ich von Dansk Export, aber noch nie angebaut. Müsste jetzt auch erst nachgucken was das für 'ne Sorte ist...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Kannste ihr besser morgen unterbreiten.

    Dansk Export soll früh, ertragreich und robust sein, fürs Freiland gut geeignet und dabei geschmacklich eher süßlich.
    Ich werde das Mal austesten dieses Jahr. Die ist auch gerade bei Tasty Peppers in meinen Korb gelandet.:)
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Ich hab so 'n Gefühl - dass du auf bestem Wege biste, die gleiche Dimension von letztes Jahr zu wiederholen. :p

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tomatenzöglinge

    Bei den Tomaten habe ich auch keine Reduktion geplant. Und irgendetwas muss ich ja in die Gärten pflanzen, wenn ich die Paprika, Chili, Mais und Kürbisse reduziere, oder?
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4115
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten