Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Nächste Woche wird es wieder warm. Ich habe auch noch 2/3 der Ernte hängen (geschätzt) aber über 100 kg sind es sicher noch...


    Aber echt krass das Wetter dieses Jahr. Die Sorten, die dabei nicht aufgeplatzt sind, keine BEF bekommen haben und dabei noch schmecken haben sich jawohl zuhauf bewährt!
     
  • Michi, dann hast Du weder Fleischtomaten noch dickfleischige Flaschentomis, stimmts?
    Wie schmeckt eigentlich die Blue Chocolate bei Dir? Ist sie endlich reif?
     
    Bei nmeine Freilandtomaten hat nun die Braunfäule zugeschlagen. Ich hoffe, ich kann davon trotzdem noch was von ernten, bevor die Pflanzen ganz hinüber sind.

    Bei dem Wetter in diesem Jahr ist es auch nicht verwunderlich, das sie erkrankt sind.
     
  • Hier ist noch nichts, aber es ist viel zu kalt für die Tomaten. Heute morgen waren es 6 °C !
     
    so hab bei allen Tomis ie Blätter abgemacht :-P und oben gekappt, schön voll hängen sie , heut wieder knapp 1 Kg abgemacht , dabei sind mir auch rote Zebratomaten untergekommen, wusste gar nicht das ich die angebaut hab:-P:D

    auf dem Balkon liegen noch 3 Kg grüne die waren beim Blätter abmachen abgefallen, mal sehen ob die reifen, hab ihnen eine rote mit zu gelegt, damit die wissen wie sie aussehen müssen ...

    ich denk es hängen noch so um die 10 Kg dran, und die eine lasse ich einfach wachsen, die hängt bestimmt mit noch 30 Stück voll, mittelgroße aber:d

    bin schon am Samenmachen und planen, nach meinen Sorten in der Saatbox drfte ich 20 Jahre keine neuen mehr kaufen :( , GÖGA schaut schon immer skeptisch wenn da hunderte Briefumschläge mit Fotos und Samen nur von den Tomis rumliegen ...

    gestern war ich etwas down, da hab ich einfach Tomaten bei Google bilder eingegeben und ich war wieder seelig :grins: GÖGA meint ich muss zum Arzt , aber irgendwie entspannen mich Samenkaufe
     
    GÖGA meint ich muss zum Arzt , aber irgendwie entspannen mich Samenkaufe


    Ist mit Sicherheit auch kostengünstiger und verträglicher als Medikamente.
    Ich kann das verstehen, mir geht es auch im Winter so. Aber noch geht es. Bei mir hängt noch alles voll. Ich habe beschlossen keine Blätter abzumachen, will keine Infektionen anziehen. Keine Ahnung was besser ist. Vielleicht überlege ich es mir auch noch anders. Aber es soll ja wieder etwas wärmer werden.
     
    also mein Opa machte das schon immer im Juli, da stehen seine immer Gesund so stacksig nur auf Stielen und ohne Blätter und bei dem hängt es voll, von ihm hab ich es mir abgeguckt ...
     
  • Michi, dann hast Du weder Fleischtomaten noch dickfleischige Flaschentomis, stimmts?

    Ich hab drei Fleischtomaten, aber keine direkte Flaschentomaten. Nur etwa die eiförmige Emerald Pear.

    Wie schmeckt eigentlich die Blue Chocolate bei Dir? Ist sie endlich reif?

    Keine Ahnung. Eine einzige Frucht hab ich probiert, die war mehlig und fade. Die restlichen waren Reif als ich im Urlaub war. Aber es hängen ja noch unreife dran...

    Grüßle, Michi
     
  • Sorry, wenn ich so dumm nachfrage, Michi (aber ich war leider aus unfreiwilligen Gründen lange nicht mehr hier) - standen deine Tomaten denn an der Hauswand, die du uns hier mal gezeigt hattest? Hat evtl. ein bisschen Sonne gefehlt...?
    Bei uns war auch nicht alles geschmacklich der Hit, aber ich weiß nicht ob's am Wetter oder an den Sorten selbst lag (hatte einiges getauscht, auch einiges auf eBay gekauft)...
    Die "bewährten" Sorten mit bewährten Saatgutquellen waren eigentlich doch recht gut im Geschmack... da das aber nicht so viele waren, bin ich mir wegen der Rückschlüsse nicht so ganz sicher. ;)
     
    Ja, ist manchmal interessant, wie unterschiedlich dieselben Sorten an unterschiedlichen Standorten schmecken.
    Ich pflanze ja die "Reste", wenn es geht, noch irgendwo ins Freiland oder an den Zaun. Habe da schon festgestellt, dass die Freiländer oft viel aromatischer waren.
    Aber es ist halt auch immer ein Pokerspiel ohne Dach. Spritzen möchte ich ja nichts.
    Dieses Jahr ist es hier aber ganz hervorragend.
    Das bisschen BEF habe ich schnell in den Griff bekommen und die Früchte waren fast alle sehr aromatisch (zumindest die der bewährten Sorten).
     
    so hab bei allen Tomis ie Blätter abgemacht :-P und oben gekappt, schön voll hängen sie ,

    Da muß ich doch mal nachfragen, ich will ja noch lernen: Wieso machst du die Blätter ab? Ich dachte, um Zucker zu bilden und zu reifen braucht die Tomate ihre Blätter? Hat jemand eine weitere Erklärung dazu als "das hat mein Opa schon so gemacht und bei dem hat's funktioniert"?
    Daß man sie kappt, damit irgendwann die Kraft nur noch in die schon angesetzten Früchte geht, verstehe ich ja.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Da muß ich doch mal nachfragen, ich will ja noch lernen: Wieso machst du die Blätter ab? Ich dachte, um Zucker zu bilden und zu reifen braucht die Tomate ihre Blätter? Hat jemand eine weitere Erklärung dazu als "das hat mein Opa schon so gemacht und bei dem hat's funktioniert"?
    Daß man sie kappt, damit irgendwann die Kraft nur noch in die schon angesetzten Früchte geht, verstehe ich ja.

    Liebe Grüße, Pyromella

    Da hast du schon recht. Das kappen der Blätter zusammen mit dem Temperaturapfall bewirkt das die Tommis schneller in die Notreife gehen. Nen leichter Geschmacksverlust ist schon gegeben. Aber besser das wie grüne Tommis. Man kann auch Pockern und hoffen das es noch nen Goldenen Herbst gibt und der Frost noch lange auf sich warten läßt.
     
    Ich hab das hier schon öfter gelesen, zu Jahreszeiten, wo meine Tomaten noch munter wachsen und neue Früchte ansetzen. Notreife ist was im Oktober, wenn der Frost naht, aber im August oder September dürfen meine Tomaten gerne noch ganz normal abreifen. Einige Früchte wachsen ja auch noch ein bisschen, da brauchts noch keine Notreife ohne Blätter.
     
    Ich lasse es einfach laufen. Nur die Himbeerrose auf dem Balkon wird am Wochenende abgeerntet und entsorgt. Im Garten sieht es eigentlich noch ganz gut aus. War mächtig kalt heute morgen.
     
    Ich laß meinen Tomaten auch noch Zeit - bis der Frost auf meinen Innenstadtbalkon kommt, ist meist Dezember, wenn nicht Januar. Letztes Jahr habe ich mich geärgert, daß ich zu früh die nachkommenden Blüten rausgebrochen habe, sonst hätte ich auch noch Novembertomaten geerntet.
     
    Bei mir kommt frühestens mitte Oktober wat ab. Bis dahin ist eh dat meiste durch. Kommt natürlich auch drauf an wo man wohnt. 50 Km sind Klimatechnisch stellenweise schon viel. Grade wenn man inne Berge wohnt. Ist aber wie immer. Jeder so wie ers mag.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten