Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier ist nachwievor alles gesund, sowohl im Beet als auch im Topf an der Hauswand. Ist aber auch mitten in der Stadt, da ist scheinbar nicht viel mit BF. Gespritzt hab ich nur mal Schachtelhalmbrühe, sonst nix. Einige Pflanzen hab ich schon recht viel reduziert, alles was noch keine Blüten dran hat, hab ich abgeschnitten. Aber bei den kleinen Sorten wird sicher noch einiges reif. Ich bräuchte nur den Platz im Beet langsam mal für den Grünkohl...:rolleyes:
 
  • Die Pflanzen sind o.k. Das Problem ist das viele Wasser. Es gibt viele Aufplatzer und dadurch natürlich auch Fäulnis. Malinda platzt tatsächlich nicht , ist aber auch ziemlich fest in der Schale. Die hängt noch voll und ist noch nicht abgeerntet.
     
    Ich bin trotzdem überrascht, dass sich das unter dem Dach überhaupt noch so ausbreitet. Ok, die Luftfeuchtigkeit ist extrem hoch im Spätsommer.

    Feuchtigkeit und Wärme sind die Grundvoraussetzungen für BEF u. BF, beweist
    uns die Praxis.
    Überdacht, kann man sie schon aufhalten nur komplett davor schützen, geht
    leider (noch) nicht, da Pilzbefall.
    Pete

    Geht ja nicht nur um die Feuchtigkeit. Wir liegen im Moment zu oft im optimalem Temperaturfenster für die Pilze.
     
  • Es ist auch ziemlich egal , denn die Saison ist einfach am Ende. Wir mögen eh keine Tomaten mehr. :rolleyes:Das war im letzten Jahr genauso. Ich verschenke noch einige und der Rest wird zu Soße eingekocht.
     
  • Kein Tomaten mehr zu mögen, kann ich mir jetzt so nicht vorstellen. Waren drei Tage verreist. In Hotel und Restaurants gab es nur geschmacksneutrale rote Scheiben im Salat oder auf dem Buffet . :rolleyes:
    Aber zum Glück hatten wir zwei große Schüsseln voll Cherrys und Cocktails mit. Die sind jetzt leer.
    Nee, ich freue mich immer noch über alles, was am Strauch abreift. Und ich möchte auch gerne noch ordentlich die Gläser mit Sauce füllen für den Winter.
     
    Von dem was geerntet im Keller liegt, machen wir noch eine leckere Auflage für Bruschetta. Da wir aber kaum Salat und Gemüse essen, Frau kocht lieber was mit Nudeln etc. und Salat mag sie eh nicht wirklich, fehlen uns die Tomaten im Winter nicht so arg.
     
  • Nee, ich freue mich immer noch über alles, was am Strauch abreift. Und ich möchte auch gerne noch ordentlich die Gläser mit Sauce füllen für den Winter.

    Schlau gemacht Tubi. Die wässerischen Tomis im Lokal, mag ich auch nicht :rolleyes:, :schimpf:.
    Bin voll deiner Meinung.
    Was noch kommt, wird auch verwertet. Die Sauce aus dem Glas, schmeckt
    im Winter auch noch u. sehr gut :D.
    Pete.
     
    12. Woche

    - Foto1: zwergtomaten werden schon rot.
    - Foto2: tumbiling tom, die ersten früchte werden wahrscheinlich nächste woche rot
    - Foto 3 und 4: marmande
    - Foto 5: st. piere, wächst schnell in die höhe aber die früchte wachsen langsamer als marmande. (nix für mich)
     

    Anhänge

    • z.webp
      z.webp
      293 KB · Aufrufe: 144
    • tt.webp
      tt.webp
      427,4 KB · Aufrufe: 121
    • m2 (2).webp
      m2 (2).webp
      283 KB · Aufrufe: 123
    • m2.webp
      m2.webp
      292,3 KB · Aufrufe: 108
    • dp.webp
      dp.webp
      218,1 KB · Aufrufe: 107
    Frau kocht lieber was mit Nudeln etc.

    Aber die Nudeln brauchen doch Soße, z.B. leckere Tomatensoße, oder esst Ihr die süß mit Butter und Zimtzucker?
    Hier gibt es immer Tomaten, zu jeder Mahlzeit, außer zum Nachmittagskaffee. Ein leckeres Kuchenrezept fehlte mir noch.:grins:
     
  • Schmeckt mit sämtlichen Nudel-/Reisgerichten, hervorragend :), auch auf Pizzen.
    Aus der vorgestrigen Ernte, gab es 4 Gläser Tomi-Mark in twist-off Gläsern.
    Pete.
     
  • Wenn es mich nicht so reizen würde und GG sowieso , dann würde ich Schluss machen .:rolleyes:
    Haben gestern wieder über 3 1/2 Kg Tomaten heim genommen und es häbgen noch so viele dran .

    Sogar die Zigan / Gypsi hatte nochmal so richtig schöne Früchte angesetzt .
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn es mich nicht so reien würde und GG sowieso , dann würde ich Schluss machen .:rolleyes:
    ^


    Was tut es Dich? Kenne das Wort nicht.
    Aber ich mache hier erst Schluss, wenn der Frost kommt oder die Braunfäule.
    Die Tomis schmecken immer noch besser, als die aus dem Supermarkt.
    Und in dem Tempo, wie sie jetzt reifen, schaffe ich auch den Verbrauch (1 * Woche Soße kochen, ansonsten futtern). Bei 40 kg/Woche war das eher stressend.
     
    :D:D
    Danke Pyromella .....

    @Tubirubi
    Ich habs verbessert .....
    Meine Finger treffen halt oft nicht so recht die IPhone -Tasten :D
     
    Kapha, ist ja net schlimm, ich dachte nur, es sei ein schweizerisches Wort, dass ich nicht kenne. Hätt ja auch sein können.


    Ja, nee, ich könnte auch keine gesunden Pflanzen rausmachen. Das kommt schon früh genug. Genieß mal noch die letzte Erntezeit, an das Keksebacken kommste schon noch früh genug :grins:
     
    Hab gestern wieder die wöchentliche Ration an Tomaten reingeschleppt, die Ernte ist nach wie vor gut. Kein Saisonende in Sicht. Aber die verbleibenden Früchte reifen doch spürbar langsamer aus jetzt. Es hat hier nachts nur noch so um die 10°, mittags mal bis 17°. Hab inzwischen recht viel BF an den Stengeln aber das breitet sich kaum aus unter dem Dacht. Die morgendliche Taufeuchte ist aber trotzdem heftig.


    Meine Fleischtomaten Black Prince sind nun auch endlich reif. Ordentliche Brocken. Mein Aceto Balsamico ist schon wieder alle :-)


    Alles in allem scheint mir das mit dem Klimawandel nicht so zu klappen. Ein sehr kalter April, jetzt im September ist es schon wieder saukalt. Die Saison für Gemüse von Mitte Mai bis Anfang September reicht irgendwie kaum, daß da in grossem Stil Gemüse reift, welches Sonne und Wärme mag. Tomaten muß man ab März im wamen Wohnzimmer grossziehen, damit die 2 Monate Vorsprung haben, wenn im Mai endlich der Frost gebannt ist. Und die letzten Früchte im Oktober reifen dann schon wieder drinne nach, weil es draussen schon wieder nachts friert. Wär ich Single, würd ich doch mal über ein beheiztes Gewächshaus nachdenken. Aber da steigt mir die Gattin aufs Dach.


    Dies Jahr merk ich, daß ich kaum Zeit für den Garten habe. Tausend Sachen mit der Familie, die wichtiger sind... Das Blumenbeet und das Gemüsebeet versinken im Unkraut.
     
    Blue Boar Berries auf der Terrasse. Da kommt noch ne Weile was.
    2015-09-23_09.33.45.webp
    Banana. Die einzige Sorte mit BEF und zwar heftig. Trotz Tropfbewässerung. Muss doch sehr sortenabhängig sein. Und zuviel Hitze auf der Terrasse.
    2015-09-23_09.34.24.webp
     
    Hab gestern wieder die wöchentliche Ration an Tomaten reingeschleppt, die Ernte ist nach wie vor gut. Kein Saisonende in Sicht. Aber die verbleibenden Früchte reifen doch spürbar langsamer aus jetzt. Es hat hier nachts nur noch so um die 10°, mittags mal bis 17°.


    Sei froh, wir haben nur 6 °C nachts. Und nächste Woche soll es auf 4 °C runtergehen, bin am überlegen, ob ich Abernte zum Nachreifen. Der Basilikum muss definitiv raus, der verträgt nichts unter 5 °C.
     
    Banana. Die einzige Sorte mit BEF und zwar heftig. Trotz Tropfbewässerung. Muss doch sehr sortenabhängig sein. Und zuviel Hitze auf der Terrasse.


    Ich habe ja relativ viele Zipfelige im Anbau (Stabilisierungsprojekt und Kreuzungen), die habe ich nach der Pflanzung alle mit Kalziumblattdünger eingesprüht. Dann nochmal nach vier Wochen, als es so heiß wurde. Die waren alle prima, ohne BEF. Mache ich nächstes Jahr wieder so.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten