Tomatenzöglinge 2015

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe über eBay bisher nicht viele Samen gekauft, aber es war alles entsprechend der Beschreibung und ertragreich, lecker. Ich denke, es gibt überall solche und solche.
 
  • Das kann man laut denke/schreiben Tubir, nachhinein, kommt die Überraschung od. Enttäuschung.
    Bin mit meiner 'Überrasching' in orange, aus geschenkter Frucht, durchaus zufrieden (Sorte?).
    Durch die verspätete Aussaat, kommen immer noch welche nach, obwohl die Haupternte so ziemlich durch ist.
    Gruß, P.
     

    Anhänge

    • Ernte 05-09.webp
      Ernte 05-09.webp
      204,7 KB · Aufrufe: 92
    Ich hatte auch eine Falsche dabei (neben den vielen von Wagner, die sich ja noch aufspalten), im Forum eingetauscht. Sollte Originalsaat sein. Aber diese "Falsche" war und ist soo toll, das ich Samen von ihr genommen habe. Ich hoffe sehr, dass es etwas vertauschtes und nicht verkreuztes war und nächstes Jahr genauso wieder wird.
    Würde zwar gerne wissen, ob sie einen Namen hat, aber das ist jetzt nebensächlich. "Taufe" ich sie halt für mich neu (nur zu meiner eigenen Katalogisierung natürlich).
     
  • Ne Falsche hab ich von Anbietern aller Kategorien schon gehabt. Solange die schmecken gehts ja noch. Ich schau auch nicht so aufs Aussehen. Wenn die durch mich durch sind schaun se eh alle gleich aus.
     
  • Ich hab von Dea Flora die Pink Vernissage bestellt. Drei Stück angebaut, wobei ich mir 2 behalten habe - das sind zwar Vernissage aber keine Pinken (bin mir unsicher ob Black oder Red), die 3. bekam mein Vater das dürfte ne Pinke sein.

    Da die aber egal welche Farbe bei uns keinem schmecken (dicke Schale und extrem mehlig), werden die nächste Jahr nicht mehr angebaut, obwohl der Ertrag eigentlich super wäre.
     
    @all

    Das mit der Vernissage-Familie habe ich bereits in der Saison 2014 festgestellt. Wurde ein Riesen Hype drum gemacht. Ich geb meinen Restsamen (hab noch genug da ich grosse Portionen mit jeweils 25-30 Korn erhielt) in 2016 noch ne Chance da ich die Samen ja irgendwie verbraten muss. Und werde dann die meisten Jungpflanzen als Zugabe verschenken.
     
  • Is halt blöd. Optik ist halt nicht alles. Warum nicht eine optisch tolle und geschmacklich noch viel bessere Sorte züchten?

    Grüßle, Michi
     
    Warum nicht eine optisch tolle und geschmacklich noch viel bessere Sorte züchten?

    Grüßle, Michi

    Ja, mach mal. Ich züchte derweil Zipfel, rote, gestreifte, rotbraune. Sehen schön aus und schmecken alle gut.
    Und die roten scheinen relativ platzfest zu sein. Das muss ich Stabilsieren! Eigentlich sollten die optisch anders werden, aber ich bin schon von der F1 dermaßen begeistert. Hoffe diese Merkmale erscheinen auch in der F2 und folgende. Sonst muss ich halt bei der:grins:
    F1 bleiben und in sieben Jahren neue F1 Samen machen, wenn sie nicht mehr keimen.

    Wie lange bleibt die Keimfähigkeite eigentlich erhalten, wenn man die Samen einfriert?


    Ich hatte letztes Jahr die Black Vernissage. Das war echt das Schlimmste, was ich je an Tomate gegessen habe. Ich habe sie dann irgendwann nicht mehr essen können...
    Aber ok, ich dachte es liegt an der miesen Witterung. Letztes Jahr hatten einige bei mir Schwierigkeiten zu Schmecken, sogar die Blush, die sonst immer lecker ist.
    Aber wenn in diesem tollen Sommer die Tomis nicht schmecken, dann können die offensichtlich nicht besser. Nach dieser Saison kenne ich keine Gnade, eine zweite Chance gibt es danach nicht sich zu bewähren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Is halt blöd. Optik ist halt nicht alles. Warum nicht eine optisch tolle und geschmacklich noch viel bessere Sorte züchten?

    Grüßle, Michi

    Jo, mach ma. Hast meinen Segen. Für mich bitte Nonnagröße, geschmacklich Black Cherry- Ochsenherz und vom Aussehen Chocolate- Stripe. Nichtzu vergessen sollten alle Resistenzen vorhanden sein :-P
     
  • Also ich finde die Chocolate Stripes so toll, wie sie ist. Die ist echt nicht mehr verbesserungswürdig. Höchstens könnte man ihr mehr die Platzer abgewöhnen. Aber da gibt es auch noch schlimmere.

    IMG_8435.webp

    IMG_8434.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Naja, hast ja recht. Hab die ja auch erstma auf der Liste fürs nächste Jahr. Nen bißchen Größer wär ganz nett. Sollte man auf jeden Fall mal angebaut haben.
     
    Ich finde die Größe ok. Hatte auch schon Früchte über 600 g. Meistens sind sie um die 300 g. Habe dieses Jahr zwei Pflanzen. Eine reicht mir davon nicht mehr.
     
    Nun wollte ich 3 der Pflanzen raus nehmen und was sehe ich alle drei haben voll nochmal angesetzt.

    Die beiden Haubners machen keinen Schluss und mussten noch Zwangsgestoppt werden :grins:
    Habe sie oben gekappt, denn die Früchte werden nun immer kleiner und haben bald die Grösse einer Cocktailtomate.
     
    Ich bin von meinen Green Zebra enttäuscht. Ich hab in Erwartung eines sensationellen Geschmacks der hier öfter beschrieben wird zwei GZ und zwei GZ-Cherry angepflanzt.


    Eine GZ Pflanze ist der Braunfäule zum Opfer gefallen, die drinne nachgereiften Tomaten waren nicht so dolle. Ok.


    Der Ertrag der GZ ist super, aber der Geschmack ist fad. Weder besonders sauer noch irgendwie aromatisch. Ich glaub, daß ich die vollreif ernte, sie werden leicht gelblich und weich und in der Tarnfarbe entdeckt man sie eh eher zu spät.


    Vielleicht taugt das Wetter hier auch einfach nicht zum Anbau aromatischer Früchte. Zu kalt, zu nass....
     
    Ich denke du musst Deine Sorten noch finden.

    Ich hab dieses Jahr nur ne minimale Saison gefahren. Entsprechend mit Betonung auf Bewährtes. Sie sind alle lecker und doch enttäuschend. Das Favouriten Attribut würde ich so keiner dieser Sorten verleihen.

    Nun sind die Modifaktoren (Umweltfaktoren) komplett neu gewürfelt: Anderer Standort mit wenig direktem Sonnenlicht, Kübelkultur, andere Erde, andere Düngung.

    Irgendwas drückt da jetzt den Geschmack nach unten.

    Erstklassig war nur die Sungold x Minibel Kreuzung. Aber Papa Sungold bringt da auch starke Gene mit. Trotzdem überlege ich, ob die widrigen Bedingungen (2 Liter statt 25 Liter Töpfe) da auch positiv mitspielen.

    Grüßle, Michi
     
    Ich bin von meinen Green Zebra enttäuscht. Ich hab in Erwartung eines sensationellen Geschmacks der hier öfter beschrieben wird zwei GZ und zwei GZ-Cherry angepflanzt.

    Hierzulande gibt es im Sommer in den Supermärkten immer eine Mischung aus Tomatenraritäten zu kaufen, wo auch immer ein GZ dabei ist. Mir hat die immer am allerwenigsten geschmeckt.
     
    Hallo,
    wie schätzt ihr eigentlich bei dem Mistwetter und der Kälte eure Chancen ein, das die Tomaten noch reif werden?
    Bei mir hängen noch so viele Grüne dran, das ich große Zweifel habe, das die noch reif werden. So richtig bin ich mit meiner diesjährigen Ernte nicht zufrieden. Bisher habe ich just mal die Hälfte vom letzten Jahr :-(

    VG Cathy
     
    Solange es keinen Frost gibt, wird das schon noch was.


    @Michi
    Ich hab ein paar Sorten, die bei mir gut gedeihen und schmecken, da ist nicht alles schlecht. Brown Cherry ist mein Liebling, schmeckt lecker und trägt in Massen. Black Cherry ist auch prima, Yellow Pearshaped, Black Prince (wobei die dies Jahr nur sehr wenig trägt). Die von Dir empfohlenen Blue Boar Berries sind sehr lecker aber der Ertrag der winzigen Früchte ist mir zu wenig. Aus dem selben Shop: Black + Brown Boar habe ich noch, die sind sensationell lecker und gut tragend und sehr hübsch.


    Die ganzen roten , die ich habe, kann ich immer nicht zuordnen, wenn sie denn auf dem Teller liegen, sehen alle so gleich aus...:grin:
     
    Machst du die Blue Boar Berries mehrtriebig?

    Für Kreuzungen ist die bestimmt ein interessantes Objekt.

    @ Cathy

    Wird schon noch was geben. Solange Frost und BF nicht zuschlägt.

    Grüßle, Michi
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten