Tomatenzöglinge 2014

ich habe nun auch mal wieder Bilder gemacht.Bei mir sehen fast alle Pflanzen tot aus.Hier ist die Tomaten vom Lidl Samen,die schon Wochen so hängt.Vielleicht wirds ja noch was? Obwohl diese Farbe sieht nicht gut aus.
lidl1.webpLidl2.webp

Und die hier ist die aus den als Black Krim gekauften Tomaten
Black Krim.webpBlack Krim1.webpBlack Krim2.webp
die nun auch größer sind als die,die ich damals von der anderen Pflanze abgenommen hatte.Und die war seltsamerweise aus der gleichen Samentüte ,wie die Black Krim.Aber diese nun sieht für mich schon eher so aus wie das was es werden soll.

Und hier noch eine,die ich als Plum Lemmon gekauft habe,Leider ist da nur ein Samenkorn was geworden.Und die 3-4 Früchte die sie seit einer Woche trägt sind noch sehr klein.(Weinbeerengröße)
Plum Lemmon1.webp
 
  • Oh ja, Ralph hat recht, da sind schon die Stiele sogar braun. Nee, alles entsorgen, leider. Die anderen Tomaten werden auch braun werden. Da ist nichts mehr zu retten.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke Tubi,
    wenn ich die grünen jetzt abnehme,bringt das was? vielleicht im dunklen Raum nachreifen lassen?
    leider sehen fast alle Pflanzen so vertrocknet aus.Die beim Nachbarn sehen auch nicht besser aus,haben aber großen Abstand zu meinen und eine Holztrennwand dazwischen.So schließe ich auch nicht auf falsche Pflege,denn während ich meine gehegt und gepflegt hatte,ha er seine mehr oder weniger gegossen,also so gut wie nie,da er selten da ist.Allerdings sind es Pflanzen die ich vorgezogen hatte.
    Stellt sich nun die Frage,wer Schuld hat,das schlechte Wetter,oder war der Samen schon schon nicht gut?
    Ich glaube aber es war das Wetter,denn auch meine Geranien und anderen Pflanzen sehen plötzlich alle sehr unschön aus.
    Ich sag mal,das Wetter hat uns sozusagen die Petersilie verhagelt.

    Da könnte ich vor Zorn in die Luft gehen,wie das HB-Männchen:-x
     
    Das Nachreifen der grünen Tomaten kannst du versuchen, aber behalte die Früchte etwas im Auge. Wenn sie auch schon befallen sind, (das muß man nicht sofort sehen) dann verwandeln sie sich in fiese, dunkle Matsche, die es von allen unbefallenen Früchten fernzuhalten gilt. Wenn du Glück hast, so sind aber noch einige Tomaten nicht befallen und reifen nach.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Der Samen trifft da keine Schuld. Ich hab z.B. schon von total mantschigen, braunfäuligen Tomaten den Samen rausgepult. Ohne dass der Keimling dann befallen gwesen wäre. Stichwort: Umfall-, Welkekrankheiten bei Keimlinge. Auch die späteren Pflanzen hatten die Pest dann nicht eher.

    Aber es gibt Unterschiede zwischen den Sorten: Von sehr anfällig, über durschnittlich anfällig bis hin zu regelrechten robusten Sorten ist alles möglich.

    Es gibt auch teilanfällige Sorten, wo die Pflanze z.B. komplett abstirbt. Aber die Früchte überwiegen gesund bleiben.

    Grüßle, Michi
     
    Danke Tubi,
    wenn ich die grünen jetzt abnehme,bringt das was? vielleicht im dunklen Raum nachreifen lassen?
    l

    Ich denke, dass sie nicht mehr gesund nachreifen. Es sind ja schon erste Früchte braun. Wenn erst die Blätter braun wären und die Früchte noch ok, sähe das anders aus. Da ist der Pilz schon drin.


    Es gibt auch teilanfällige Sorten, wo die Pflanze z.B. komplett abstirbt. Aber die Früchte überwiegen gesund bleiben.

    Grüßle, Michi
    Die Gartenperle scheint eine solche zu sein. Blätter und Stiele haben seit zwei Wochen Braunfäule. Und die Früchte noch ohne Befall. Habe vor drei Tagen grad nochmal 500 g leckere reife Früchte abgemacht. Allerdings habe ich sie mehrfach mit Natron gespritzt, als die Venus im Kasten nebenan mit der Braunfäule loslegte. Keine Ahnung, ob das half. Pflanze sieht jedenfalls nicht mehr schön aus. Früchte dagegen prima.
     
    Bei Himbeerrose hatte ich das 2010 auch beobachtet. Aber den Versuch nie mehr wiederholt, d.h. hatte sie nimmer im Anbau. Aber ich glaube ich mach die Himbeerrose 2015 wieder. Sehr schöne Hängetomate.

    Grüßle, Michi
     
    Hab leider keine Samen von der Himbeerrose, bzw. meine waren nicht gekeimt. Hast du vielleicht welche übrig?
     
  • Moin,

    ich kämpfe nach wie vor gegen die Tomatenmassen, täglich werden sie kiloweise geerntet und von Braunfäule ist immer noch nix zu sehen.
    Wenn das so weiter geht reicht die diesjährige Ernte auch noch fürs kommende Jahr.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • CIMG9993.webp
      CIMG9993.webp
      314,3 KB · Aufrufe: 69
    • CIMG9922.webp
      CIMG9922.webp
      225,2 KB · Aufrufe: 81
    • CIMG9934.webp
      CIMG9934.webp
      234,9 KB · Aufrufe: 102
    • CIMG9939.webp
      CIMG9939.webp
      339 KB · Aufrufe: 76
    • CIMG9957.webp
      CIMG9957.webp
      240,4 KB · Aufrufe: 82
    • CIMG9970.webp
      CIMG9970.webp
      187,6 KB · Aufrufe: 90
    • CIMG9972.webp
      CIMG9972.webp
      236,5 KB · Aufrufe: 79
    • CIMG9975.webp
      CIMG9975.webp
      216,8 KB · Aufrufe: 75
    • CIMG9978.webp
      CIMG9978.webp
      203,8 KB · Aufrufe: 100
    • CIMG9992.webp
      CIMG9992.webp
      235,6 KB · Aufrufe: 88
    Sehr schön, Conya! Wir hatten leider nicht so tolles Wetter. Aber dafür geht es noch echt gut. Zumindest, was Pflanzen unter Dach betrifft.
    Was machst du denn mit den "Massen"? Suche noch (schnelle) Ideen.
     
    Nun ja, teilweise verarbeite ich sie zu Soßen und Suppen, aber viele werden an einen Dorfladen, ein Restaurant und ein Seniorenwohnheim abgegeben.

    Gruß Conya
     
    Also reicht die Ernte dann doch nicht für nächstes Jahr... Was bekommst du denn dafür, lohnt sich das "Geschäft"?
     
    Da ist nicht viel mit Geschäft, ich verkaufe sie nicht sondern gebe sie kostenlos ab.
    Es sind einfach zu viele und sie sind zu schade um sie verrotten zu lassen.

    Gruß Conya
     
    Weiß nicht, schließlich hat es ja auch viel Arbeit gemacht. Dann kann man ja auch von vorne herein weniger machen. An Nachbarn und Freunde verschenke ich sie auch gerne, aber das ist etwas anderes als ein Laden, oder ein Restaurant.
     
    Laden- und Restaurantbetreiber sind Freunde, die Küche vom Seniorenwohnheim wird von einem Familienmitglied geleitet, also wird da nix kassiert.
    Und was die Arbeit betrifft, das war nicht mehr als in anderen Jahren, aber die Tomaten tragen weit mehr als z. B. in 2013.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten