Tomatenzöglinge 2014

Ich bin bis jetzt zufrieden mit meinen Tomaten, obwohl ich kein Tomatendach darüber habe. Gedüngt habe ich mit Brennesseljauche. Wir haben einen feucht warmen Sommer,aber der Regen hat meinen Tomaten nicht geschadet. Die mehligen Tomaten mag ich auch nicht. Ich habe nur saftige,aber auch welche mit fester Schale.
@ Turbirubi,deine Tomaten sehen toll aus,gut das du sie beschildert hast,aber mit Harzfeuer hast du vielleicht die Schilder vertauscht,ich habe auch welche,aber so sehen sie nicht aus.
Lg Monika
 
  • @ Monika und Lieschen,
    nein bei der Harzfeuer habe ich nichts vertauscht. Das ist eine "Bunkerfrucht", gebildet aus Blüten, mit mehreren verwachsenen Griffeln/Narben. Sowas sieht man oft bei Fleischtomaten. Die Form ist daher nicht sortentypisch, normalerweise ist die Harzfeuer rund. Aber der Geschmack ist auch bei meiner Bunkerfrucht sicherlich auch lecker, daher habe ich sie wachsen lassen. Nachher wird sie verkostet.
     
    Wieder was gelernt. Bunkerfrucht. Danke Tubirubi.

    Ich habe heute mein erstes Ochsenherz geerntet, von alle Seiten fotografiert und mit Salz und Pfeffer sofort zu einem leckeren Bauernfrühstück gegessen.

    Geschmack war saftig-fruchtig ohne Säure. Gewogen habe ich sie mangels einer Waage nicht.

    Fotos, wenn ich wieder am richtigen Computer sitze.
     
  • Hallo,habe mal meine Tomaten fotografiert,weil sie irgendwie Flecke haben.Sollte ich sie abmachen und entsorgen,ehe sie Schaden machen?
    Fl1.webpfl2.webpFlecken.webp
    ich weiss leider nicht,welche Sorten das sind,Schildchen sind vom Regen verwaschen.Mitte ist Krim,das galube ich zumindest vom Topd her.Die andere könnte eine normale Stabtomate vom Lidl sein.Diese hat allerdings seit ca 3 Wochen diese giftgrünen Früchte,die weder wachsen noch Farben bekommen.Aber seit 3 tagen diese flecken.

    Und hier mal noch eine frage zur Reife.Welche farbe müssen die haben?
    Es handelt sich um Zwergenwunder(die mit den größeren Früchten und Heartbreaker,die kleineren Früchte)
    zwergenwunder.webpZwergenwunder und Heartbreaker.webphb.webp
    Bild 1 Zwergenwunder,Bild2 vorn Zww hinten Heartbreaker,B3 Heartbreaker in der Ampel
     
  • @Balkongretel. Die eine Tomate oben rechts mit den dunkeln Flecken unten sieht ziemlich eindeutig nach Blütenendfäule aus. Alle befallenen Tomaten entsorgen und mit Calizium düngen. Ich habe das Problem auch in diesem Jahr wieder bei 3 Pflanzen.
     
  • Die meisten meiner Tomaten schmecken nicht. Bisher waren es nur zwei Sorten, von denen ich geschmacklich überzeugt bin.

    Vorhin habe ich mich mit meinem Nachbarn übern Zaun unterhalten. Der sagte das Gleiche von seinen Tomaten, ohne dass ich vorher meine Eindrücke erwähnt habe.

    Bis jetzt hat mir Mariana's Peace und eine, deren Schild ich auch nicht mehr lesen kann, ca. 80 g schwer, sehr gut geschmeckt.

    Kardinal und Ochsenherz und einige andere Minis und Normalos (Schilderproblem) überhaupt nicht. Wässrig geschmacklos mit derber Haut.

    Außerdem bei den im Freien stehenden Tomaten, die nicht BF-resistent sind, mickriges Wachstum mit fast keiner Frucht, nicht einmal Blätter sind richtig dran.
     
    Bei wird es geschmacklich langsam besser. Offensichtlich waren es gerade die vier ersten Sorten, die das betraf. Und auch diese werden etwas besser. Bis auf die Amethyst Jewel, die ist irgendwie krank. Muss ich im nächsten Jahr nochmal versuchen.
    Leider bekommen einige Grünkragen, aber besser als BER (Blütenentfäule).
    IMG_3738.webp

    IMG_3747.webp
     
    Wunderschön sind deine Tomaten, Tubirubi. Da hat sich ihre Reise im Frühjahr wenigstens gelohnt.

    Die "Frühe Liebe" Ranja Ljubov" ist bei mir leider nicht aufgegangen. Wie schmeckt die?

    Berkeley Tie Dye Pink wächst bei mir auch. Aber noch keine ist reif.

    Die unter Dach wachsenden Tomis sind übrigens sehr üppig und teilweise schon bis unter das Dach, das so um die 2,50 m hoch ist, gewachsen. Auch Früchte sind gut vorhanden.


    Mickrig sind nur die im Freien. (Wollte ich noch schnell ergänzen.)
     
    Danke @Cathy,hab sie entsorgt.Calcium,gibt es den als Einzeldünger?

    Ich glaube dieses Jahr haben wohl alle Probleme,denn meine Schwester klagt auch über ihr Tomaten,die so rein gar nicht wachsen wollen.Und sie macht schon viele Jahren mit Tomaten rum.Scheint wohl Wetterbedingt dieses jahr nichts zu werden.
    Bei mir gehen ja teilweise schon die Blüten kaputt.
    Bisher habe ich nur ein paar Kostproben von den Heartbreakers gehabt,die allerdings sehr lecker schmecken.Die von Zwergenwunder dagegen sind mehlig feste Schale und kaum Geschmack,ausser sauer.
     
  • hallo, habe mal eine frage an den tomatenexperten. hatte im letzten jahr die katrinkol, eine orangerote wohlschmeckende frühe tomate. in diesem jahr habe ich sie natürlich wieder angebaut, doch heuer ist es eine gelbe tomate geworden. wie kann das sein? eventuell, weil ich keine tomaten verhüte?es ist nur bei dieser tomate. alle anderen sorten sind gleich, wie im letzten jahr.
    und noch eine frage. wenn ich von einer tomate einen steckling nehme, z.b. und den überwintere, müßte es doch eigentlich eine verhütete tomate ergeben, oder ist die frage dumm?
    lg. aloevera
     
  • Danke @Cathy,hab sie entsorgt.Calcium,gibt es den als Einzeldünger?

    .

    Ich habe hier irgendwo gelesen, daß einige einfach die Calciumbrausetabletten, die du im Supermarkt/Drogerie bekommst, auflösen und damit gießen. Da ich das Problem noch nie hatte, fehlt mir da aber die eigene Erfahrung.

    hallo, habe mal eine frage an den tomatenexperten. hatte im letzten jahr die katrinkol, eine orangerote wohlschmeckende frühe tomate. in diesem jahr habe ich sie natürlich wieder angebaut, doch heuer ist es eine gelbe tomate geworden. wie kann das sein? eventuell, weil ich keine tomaten verhüte?es ist nur bei dieser tomate. alle anderen sorten sind gleich, wie im letzten jahr.
    und noch eine frage. wenn ich von einer tomate einen steckling nehme, z.b. und den überwintere, müßte es doch eigentlich eine verhütete tomate ergeben, oder ist die frage dumm?
    lg. aloevera

    Aloevera, es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.:)Wir sind alle hier, um zu lernen.
    Ich bin kein Experte, deshalb kann ich dir bei deiner ersten Frage auch nicht wirklich helfen. Da kann etwas verkreuzt sein, da kann auch eine alte Form wieder aufspalten, wenn die Sorte doch nicht ganz stabil war - da habe ich wenig Ahnung. Zu deiner zweiten Frage sage ich, daß der Steckling genetisch identisch mit der Mutterpflanze ist. Erst, wenn du die Tomate im Winter drinnen anbaust und dort eine Tomate reif wird, was ja hier im Forum einige machen, dann kannst du "verhütetes" Saatgut gewinnen, weil in deiner Wohnung wohl kaum Bienen oder Hummeln herumschwirren werden und die Tomate mit deinen ganzen anderen Wintertomaten verkreuzen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich bin auch mal wieder da. Aber dieses mal ohne Probleme.
    icon_razz.gif


    Ich glaube ich habe endlich die passende Düngerzusammensetzung gefunden.
    Bin schon ein wenig stolz, dafür dass ich das erste Mal Tomaten anbaue.
    20140807_144327.webp20140807_144418.webp20140807_152405.webp

    Meine Harzfeuer wachsen und wachsen in die Höhe und ich habe sie schon schweren Herzens vor einer Woche geköpft, weil sie weit über 2m groß waren und schon 9-11 Fruchtstände hatten.
    Passten für die Nahaufnahme nichtmal aufs komplett aufs Bild. Sie sind endlich wieder so schon grün geworden und nicht mehr so welk und gelblich an den blattspitzen. Und so voll behangen, dass ich mir noch überlegen muss wie ich sie oben demnächst stützen soll. 1/4-1/3 ca. ist schon geerntet :grins:


    Und den Yolo Wonder Paprika gehts anscheinend sogar noch besser. Sieht man auf dem einen Bild unten rechts. Trotz, dass fast jede dritte Blüte abfällt habe ich pro Pflanze schon ca. 30 Blockpaprika dran. Aber mit der ersten Ernte muss ich mich wohl noch einen Monat gedulden und die Hälfte wird wohl grün geerntet werden müssen. War ein wenig spät dran mit der Einsat. Hatte ich zusammen mit den Tomaten erst in der letzten Märzwoche gesät.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Pyromella,dann könnte ich rein theoretisch auch Calziumpulver auflösen?Habe welches für die Katze ins Futter zu tuen.

    Das wird die Pflanze zu langsam aufnehmen über die Wurzeln. Habe mir sagen lassen, dass eine Calziumblattdüngung schneller funktioniert. Kannst auch die nehmen, die für Obstbäume vorgesehen sind. Einfach mal googeln. Muss jetzt in den Garten...
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    moin, habe heute ein übeltäter gefunden der meine tomaten anfrisst. ne kleine grüne süsse raupe. ok sind genug tomaten da aber dann bitte erst eine zu ende essen und nicht die nächste anbohren grrrr
     
    Dann beobachte aber mal Deine Pflanzen genau. Selten kommt eine Raupe allein, zumindest bei den Gemüseeulen. Und dann wäre Deine Sympathie für die kleinen, süßen Raupen schnell dahin...

    War das 2008 oder 2009? Jedenfalls irgendwann hatte ich mal 'ne Plage mit diesen Gemüseeulen. In Massen sind die tatsächlich in der Lage eine komplette Pflanze zu entlauben, alle Früchte durchzubohren und selbst den Stängel vom Haupttrieb durchzufressen. Das war echt heavy.

    Die sind so gefräßig, man kann ihnen mit dem bloßen Augen beim Fressen zuschauen. Und so schnell es vorne rein geht, geht es hinten wieder raus.

    Pahhh... Der reinste Horrorfilm...!!!! :schimpf:

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten