Tomatenzöglinge 2014

Also... wenn du so schwärmst, kommen die nächstes Jahr ins Beet. Schokoladenbraune habe ich noch nicht.

Wielange braucht eigentlich die Indigo Rose bis sie reif ist. Tomaten waren schnell welche dran, auch pottenschwarz - jedenfalls oben. Aber noch sind sie unterhalb grün und insgesamt sehr hart. Ich will doch endlich mal eine aufschneiden und kosten. :mad:
 
  • Einige der dunklen Sorten brauchen scheinbar etwas bis sie reif werden, eventuell gehört die Indigo Rose auch dazu.

    Hier mal die Fahrenheit blues... Wachstum der Pflanze und das Aroma der Früchte ist gut, optisch sind die kleinen Tomaten kaum von der Dancing with Smurfs zu unterscheiden, bei mir zumindest.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • Fahrenheit Blues.webp
      Fahrenheit Blues.webp
      155 KB · Aufrufe: 126


    im stengel sieht es aus wie schnecken ködel brrr. hab ne portion köddel auch auf einem feigenblatt gefunden wo eine tomate hin rankte.

    achja sorte weiss ich nimmer. tigerrella?
     
  • Die armen Schnecken...
    Salat dürfen sie nicht fressen... es wird geschimpft.
    Gurken oder Zucchini dürfen sie nicht fressen... dann wird auch geschimpft.
    Tomaten dürfen sie nicht fressen... das sorgt für schlechte Laune beim Gärtner.
    Wenn sie an die Melonen gehen gibt es Ärger... und nun will man ihnen auch noch den freien Gelände-, bzw. Gemüseschiss verbieten.:-P:grins:


    Für ne Tigerella sieht es etwas klein aus, ist doch ein Cocktailformat oder?

    Gruß Conya
     
  • Ja, Tigerella ist rot, nicht braun. Und größer. Könnte mir Zebrino, Black Zebra Cherry, Safari, Weinbergtomate, o.ä. vorstellen. Letztere beiden Namen klingen nach eBay-Fantasienamen und könnten umbenannte Black Zebra Cherrys sein. Nur meine bescheidene Vermutung.

    Grüßle, Michi
     
  • Nun konnten wir doch schon recht Tomaten ernten.
    Am Freitag zum Grillfest sogar eine Platte Tomatensalat für 8 Personen und er kam super an :)

    Wir hatten immer viel Tomaten doch dieses Jahr ist der Ertrag fantastisch.

    Ailsa craig & Rumba & Riehener
    AilsaCraig.webp Rumba.webp TomateRiehener.webp


    Ananas


    TomateAnanas1.webp TomateAnanas2.webp

    Blick zu den blauen Sorten


    Tomatenblick.webp
     
    Hier habe ich noch mal zwei Bilder von Antho Gelb und White Furry Boar.
    Die Antho wächst und fruchtet gut und auch das Aroma der Früchte gefällt mir.

    White Furry Boar ist in jeder Hinsicht der Garden Peach auffallend ähnlich, sie hat halt ein paar Streifen und ist etwas säuerlich, aber ich würde sie nicht vermissen wenn es sie nicht geben würde.

    Gruß Conya
     

    Anhänge

    • White Furry Boar.webp
      White Furry Boar.webp
      136,6 KB · Aufrufe: 103
    • Antho Gelb.webp
      Antho Gelb.webp
      157,9 KB · Aufrufe: 118
    Ich bin auch schon fleißig am Tomaten ernten :)


    Aber sagt mal, irgendwie kommt mir mein Ertrag dieses Jahr wenig vor. Die letzten Jahre habe ich wie irre eingefroren, letztes Jahr sogar Tomatensoße eingeweckt.

    Dieses Jahr werde ich alles wegbekommen, indem ich einfach alle paar Tage n kleinen Tomatensalat mache...komisch.

    Mit wievielen Fruchtständen sollte ich denn rechnen, bei den Sorten Balkonstar, Balkonzauber, FuzzyWuzzy?
    Grade an der FuzzyWuzzy sind vielleicht 20 Tomaten dran, das finde ich schon wenig irgendwie? Oder esse ich dieses Jahr zu gut? :confused:
    Auch an den kleinen, TiniTim und Minibell sind vielleicht 20-25 Tomaten dran. Normal? Oder bin ich verwöhnt aus den letzten Jahren?
     
    Die im Freien stehenden Pflanzen mickern nichg nur bei mir, sondern auch bei den Nachbarn.

    Die Pflanzen, die ein Dach über den Kopf bekommen haben, wuchern so sehr, daß ich mit dem Ausgeizen kaum nachkomme. Auch der Ertrag ist super.

    Nun kan ich doch aber nicht den ganzen Garten überdachen.

    Wie stehen deine Tomaten? Haben sie vllt. in diesem Jahr andere Bedingungen? Hast du F2er Pflanzen? Eigene Saat abgenommen?

    Ich denke, es gibt viele Gründe, warum der Ertrag von Jahr zu Jahr schwankt.
     
  • Also ich kann mich da anschließen. Ich verstehe das nicht. Ich habe dieses Jahr wunderschöne Pflanzen. Alles grün. Kein einziges Blättchen gelb oder braun. Kein Pilz. Schauen super gesund aus. Aber sie wachsen sehr langsam. Die Blütenstände sind mickrig klein und die Früchte wachsen noch langsamer.

    Grüßle, Michi
     
  • ach mir ist es eingefallen. die tomate hatte ich wo kaufen wollen als einzelstück. der verkäufer sagte kann sie so nehmen. leider weiss ich den namen nicht.

    schnell muttern gefragt. hatten die vom hof stolle bekommen. mal schaun ob die die noch haben. glaube aber nicht
     
    Wahrscheinlich ist es 'ne Hybride. Aber die Sache mit 'nem Sortennamen auf den Punkt zu bringen wird schwierig. Evtl. Zebrino, Timenta, Tiger oder so...

    Grüßle, Michi
     
    Die heutige Ernte.
    Japanese Tomato Tree (oben links, die größere), ist doch eigentlich orange und viel größer oder nicht? Schade, auch in diesem Jahr habe ich einige, die vertauscht/verkreuzt sind.

    Ist Kimberly nicht auch eigentlich größer?
    Aber am Schlimmsten finde ich, wenn sie nach nichts schmecken und mehlig sind. Zum Glück war das nur bei drei Sorten bisher der Fall.

    Diese hier werden dann morgen verkostet.

    IMG_3735.webp
     
    Bei mir ist es ein sehr gemischtes Bild. manche Pflanzen hängen so voll, das die Zweige es kaum tragen können, manche haben kaum Früchte und nur vertrocknete Blüten. Die im Freiland sehen noch sehr gut aus und es gibt keinen Unterschied zu denen, die geschützter stehen. Bei einigen Pflanzen musste ich schon viele Blätter entfernen, da fleckig etc , bei manchen gar nicht. *grübel*
    Jetzt mal eine kleine Auswahl von schönen Tomaten. :)

    @Tubirubi.
    Aber am Schlimmsten finde ich, wenn sie nach nichts schmecken und mehlig sind.
    Das kann ich bestens verstehen, denn ich mag es auch nicht. Du scheinst ja gut dabei zu sein bei der Ernte. Tolle Tomaten!!!!!
     

    Anhänge

    • P1070635.webp
      P1070635.webp
      91,6 KB · Aufrufe: 118
    • P1070636.webp
      P1070636.webp
      60,2 KB · Aufrufe: 107
    • P1070639.webp
      P1070639.webp
      41 KB · Aufrufe: 99
    • P1070640.webp
      P1070640.webp
      66,5 KB · Aufrufe: 103
    • P1070643.webp
      P1070643.webp
      58 KB · Aufrufe: 122
    Whow, Cathy die hängen ja super voll! So vollen Fruchtbehang habe ich nicht. Teilweise auch durch Hitze weggeschmorrte Blätter, teilweise selbst verschuldet, da Neemgemisch und Hexenbräu mit Öl gesprüht (dachte, sie seien krank).

    Sag mal, wie heißt die Tomate auf dem vierten Bild und wie reift sie ab, rot?
    Hast du bei der keine Probleme mit BER?
     
    @Tubirubi. Ja, die hängen wirklich super voll. *freu* Die Tomate auf Bild 4 ist eine Dasher, die rot abreift. Ich habe davon 2-3 Pflanzen in der 2.Generation - nicht verhütet - und diese sieht der F1 noch am ähnlichstes. Wie sie dann geschmacklich varieren - noch keine Ahnung.

    Die Hitze hat bei mir auch einige Schäden hinterlassen. Gesprüht mit Hexenbräu habe ich heute zum 1.Mal Zucchini und Gurken und das auch erst, als sie im Schatten standen, da ich Angst vor Verbrennungen hatte, wenn die Sonne drauf steht.
     
    Die Bilder eurer Tomis sehen. Phantastisch aus.

    Toll auch, daß du die Namen beigelegt hast, Tubirubi. Bei der Harzfeuer, samenfest wundert mich das Aussehen. In meinen Anfängen im Tomatenanbau gab es nur Tomaten, die Harzfeuer hießen. Jedes Jahr kaufte ich davon einige Pflanzen. Es hingen immer absolut glatte, tomatenrote, mittelgroße, aber nie solch gefurchte Früchte wie auf deinem Bild dran.

    Ist aber schon über 25 Jahre her. Daß die sich so verändert haben...
     
    Jetzt kippen mir die geretteten Tomaten auch noch dank Braunfäule um... Ich hoffe, dass "die andere Seite" des Gartens weit genug weg ist, damit meine gesunden Pflanzen nicht auch noch krank werden... fu** Jahr! Ich habe so ziemlich jede Krankheit, die man haben kann *maul und mecker*
     
  • Zurück
    Oben Unten