Tomatenzöglinge 2014

Sagt mal... Bindet ihr Eure Fruchtstände bei den schweren Exemplaren hoch? Meine Teton de Venus bricht schier zusammen unter Früchten... Hab Angst, daß mir da was abbricht.




Das erste Exemplar im Beet hat die 2m bis zum Dach geknackt. Wahnsinn. Auch hier alles gut am fruchten.
Dummerweise hab ich Stecketiketten in die Erde gepackt, was das für Sorten sind. Nur kann man die in dem Dschungel nicht mehr sehen. Nur noch die vordere Reihe. Schön blöd... Ich muß mal kriechen gehen und gucken und dann ein Schild vorne am Stand anbringen, was wo wächst. Nicht alles sieht so eindeutig aus wie Andenhorn oder Teton de Venus.
 
  • Sagt mal... Bindet ihr Eure Fruchtstände bei den schweren Exemplaren hoch? Meine Teton de Venus bricht schier zusammen unter Früchten... Hab Angst, daß mir da was abbricht.


    Ja, habe ich den vergangenen Jahren mit den Ochsenherzen gemacht. Die Leine dann mit am Spiralstab anbinden. Funktioniert eigentlich gut zur Entlastung. Aber bei meinen noch nicht nötig (leider).
     
    Moin Ralph,

    wenn die Fruchtstände so schwer sind dass sie abbrechen oder die Gefahr besteht dass sie ganze Triebe runter reißen dann binde ich sie hoch.
    Aber sonst muss das Gebüsch ohne Stützstrümpfe, Schienen oder Korsett auskommen.;)

    Gruß Conya
     
  • Ich war 3 Tage weg und jetzt haben 90% meiner Tomaten Braunfäule!!!! :schimpf:
    Habe heute 4 Grünsäcke schwarzes Laub entsorgt und werde morgen *Chemie* dagegen spritzen. Denn als ob sich das ganze Universum gegen mich verschworen hätte, funktionierte genau heute meine Sprühflasche nicht....
    [...]

    Wenn es gegen Braunfäule ein chemisches Mittel gäbe, dürftest du es im Hausgarten wahrscheinlich nicht benutzen...

    Deine Sprühflasche hat also nichts als Recht. Und vielleicht will sie dich (und uns alle) ja sogar schützen... ?!:d

    Versuch es doch, das nächste Mal, mit artgerechter Haltung und Ernährung und finde dich jetzt einfach mit diesem "Schicksal" ab.

    Oder willst du das Zeug, welches danach (evtl) an deinen Pflanzen noch wächst, tatsächlich als Lebensmittel bezeichnen und essen?
     
  • @samsarah, mit *chemisch* meinte ich einfach etwas härteres als zB Hexengebräu, was streng genommen auch nicht natürlich ist wegen des Spülmittels... Habe das Produkt einfach im Garten liegen und wusste nicht mehr wie es heisst. Aber keine Angst, es ist aus dem Gartencenter und nicht aus dem Untergrundlabor meines Nachbarn ;)

    Lg
     
    @Tubirubi.
    Wieso interessiert sich daheim keiner für deine Tomaten?
    Der Einzige "Gartenbegeher" hier ist mein Mann und der interessiert sich nicht wirklich für Garten. Okay, wenn die Tomaten dann reif sind, dann isst er sie wenigstens mit Begeisterung. :)
    @Simone. Über den Geschmack kann ich dir noch nichts sagen, weil ich sie noch nicht im Anbau hatte.
     
  • Cathy, so einen habe ich auch zuhause. Aber er baut doch gerne Unterstände, macht sich mit Gedanken über Wasserversorgung und stellt dieses bereit und wenn Besuch kommt, präsentiert er voller stolz den Garten mit all den Sachen, die ich da rein gepflanzt habe
    grinsen.gif
    Da bin ich dann immer sehr verwundert.
     
    Ich war 3 Tage weg und jetzt haben 90% meiner Tomaten Braunfäule!!!! :schimpf:
    Habe heute 4 Grünsäcke schwarzes Laub entsorgt und werde morgen *Chemie* dagegen spritzen. Denn als ob sich das ganze Universum gegen mich verschworen hätte, funktionierte genau heute meine Sprühflasche nicht....

    Naja, schlimmer kann es nicht mehr werden. Vielleicht schaffen es doch noch einige Tomis auf meinen Teller. :d


    Ups das habe ich garnicht mitbekommen. Nee, ich weiß nicht wie schlimm es aussieht. Ich würde je nach Lage, die braunen Blätter abmachen und Hexenbräu sprühen. Aber wie du das beschreibst, scheint es schon zu spät.
    Spar dir das Geld für das teure Giftzeug!
    Du kannst dir auch leckere bunte Tomaten bei "Tomaten-mit-Geschmack" in Hamburg bestellen.
    http://www.tomatenmitgeschmack.de/
     
    Hallo zusammen,
    ich lese hier schon seit letztem Jahr mit und habe viel über Tomaten gelernt, dieser Fred ist wirklich Gold wert für Tomatenanfänger wie mich, dankeschön :eek:!!
    Jetzt möchte ich mich endlich auch aktiv einbringen und hoffe auf einen guten Austausch.

    Nachdem ich letztes Jahr ein "Probejahr" mit sehr spät ausgesäten Tomaten hatte ging es dieses Jahr endlich richtig los :)! Ich habe um die 20 Sorten im Anbau, die größtenteils selbst gezogen sind.

    Eine Frage habe ich auch gleich: Ich habe zur Cherokee Purple gelesen, dass man sie unbedingt eintriebig ziehen soll. Da Anfang Juni auch mich der Hagel erwischt hat, habe ich die stark betroffenen Kübel- Tomaten (wie diese) vorerst nicht weiter ausgegeizt, um möglichst viel neue Blattmasse zu bekommen. Nun ja, die Pflanzen haben sich gut erholt, aber die Cherokee wächst jetzt zwei- bis dreitriebig und hat als eine der wenigen Pflanzen noch keine Früchte angesetzt. Soll ich jetzt alle Geiztriebe (bzw. die, die keine großen Seitentriebe ersetzen) rigoros nach dem ersten Blütenstand kappen? An der Versorgung kann der fehlende Fruchtansatz eigentlich nicht liegen. Gepflanzt wurde mit eingemischten Hornspänen, Urgesteinsmehl und pellettiertem Rinderdung. Aktuell dünge ich etwa 14- tägig flüssig nach, die Pflanze sieht fit aus.
    Habt ihr Ideen/ Vorschläge?

    Viele Grüße,
    Lantana
     
    Wenn diese Geiztriebe zu groß sind, dann lass sie zwei oder dreitriebig wachsen. Eintriebige Kultur macht zwar Sinn bei Fleischtomaten. Ist aber oft nicht immer möglich. Häufig passieren auch sog. Spalttriebe, die man ungern entfernen möchte. Wiegesagt: Lass sie zwei oder dreitriebig wachsen. Aber du solltest auf Zack bleiben und alle weiteren Geiztriebe entfernen, damit es nicht zuviel Blattmasse gibt. Mehr als drei Triebe sollten es dann nicht sein.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi,
    vielen Dank für Deine Antwort!
    Dann werde ich das so wie von Dir vorgeschlagen machen.

    Viele Grüße,
    Lantana
     
  • Hallo ihr Lieben,

    ich hab hier eine Tomate namens Peardrops F1 (mit kleinen gelben Naschtomaten...) und frage mich, ob es an ein und derselben Pflanze unterschiedliche Fruchtformen geben kann.peardrop normal.jpg

    So auf dem Bild sollen die Früchte wohl eigentlich aussehen, weiter unten an der Pflanze hab ich dann aber so eine dran:

    peardrop pobacke.jpg

    Sieht doch irgendwie aus wie eine A...backe oder? ;)

    Ist das normal, daß die Früchte unterschiedlich wachsen oder hatte die Pflanze bei der Entwicklung der einen Tomate irgendwie schlechte Laune?

    liebe Grüße vom Knöpfchen
     
    Knöpfchen, die untere ist ne "Bunkerfrucht". Das gibt es bei Fleischtomaten z.B. häufig. Oft ist die erste Frucht eine solche. Man sieht es schon an den riesigen Blüten, die doppelt so groß wie eine normale ist. Ist nichts schlimmes. Aber die repräsentative Fruchtform ist die obere. Muss mal schauen, wie meine Peardrops aussehen... Eigentlich wollte ich keine F1 Sorten mehr machen. Aber von der hatte ich noch ein Korn und das war dann doch gekeimt.
     
    Mein Vater hat in seinem Gwh lieber veredelte F1 Tomaten (rot, rund, langweilig)
    Meine Mutter konnte ich aber von der Sungold F1 überzeugen.
    Trotz 10-15 Jahre Tomatenanbau ohne den Austausch der Erde scheinen die Tomaten aber noch recht gut zu wachsen.

    4x Sportivo F1 (3x auf Vigomax und 1x auf Spirit veredelt), 1x Sungold F1 nicht veredelt, denn da hat das veredeln letztes Jahr kaum etwas gebracht.
    Aussaat Anfang März
    2014-07-15 20.59.33.jpg

    Sportivo 3-triebig
    2014-07-15 21.02.46.jpg2014-07-15 21.02.00.jpg
    2014-07-15 21.00.56.jpg2014-07-15 21.00.19.jpg

    Sungold F1 7-triebig
    2014-07-15 21.04.40.jpg2014-07-15 21.06.02.jpg

    Schöne Grüße
    Michael
     
    Und hier die Bilder von meinen Tomaten unter dem Dachüberstand auf der Terasse.

    hintere Reihe von links nach rechts
    Virginia Sweet, Brandywine Black, Brandywine Yellow, Sungold F1
    vordere Reihe Berner Rose, Hahms gelbe Topftomate, Curly Kaley, Venus (Projekt)
    IMG_0854.jpg

    hinten Roma, Ruthje, Mortgage Lifter (Projekt) und vorne Sub Arctic Cherry
    IMG_0855.jpg

    hinten Bonny Best (Projekt), Brandywine Glicks, kleines Ochsenherz, Ochsenherz
    vorne 2x Iskorka (Projekt) und Annmore Treasures
    IMG_0858.jpg

    hintere Reihe
    Weißes Ochsenherz, Brandywine Red, roter Kürbis, Rose Quartz Multiflora
    vordere Reihe Utenok, Mohamed Red Robin, im Beet Black Cherry
    IMG_0856.jpg

    Schöne Grüße
    Michael
     
    So meine Currant Sweet Pea geniesst den Umzug ins Beet.....konnten schon die ersten Naschtomätchen ernten .

    Keine gelben oder braunen Blätter mehr , im Gegenteil sie macht oben raus frische grüne

    CurrantSweetPea1.jpg CurrantSweetPea2.jpg


    .......und hier noch 3 meiner Pflanzen


    Ailsa Craig

    AilsaCraig.jpg

    Fredi
    Hatten schon die ersten 5 geerntet....mein GG Freddy ist begeistert von "seiner" Tomate :grins:


    Freddy2.jpg Freddy.jpg


    Lukullus
    Lukullus.jpg

    Rumba

    Rumba1.jpg
     
    Hallo Leute, gute Neuigkeiten. Ich hatte nun letzten Freitag als letztes Hilfsmittel 4g Patentkali an meine Tomaten gegeben. Und jetzt nach einer Woche muss ich sagen, es sieht viel besser aus. Die gelben Ränder auf den Blättern sind mittlerweile fast komplett weggegangen.
    Mittlerweile habe ich schon insgesamt über 1kg Tomaten von allen Pflanzen ernten können. Der Grünkragen wurde von geernteter zu geerrnteter Tomate weniger und die Tomaten, die sich jetzt anfangen umzufärben scheinen sich komplett umzufärben. :D Genauso der Geschmack, sie werden auch immer aromatischer und süßer. Dieses Problem scheint gelöst zu sein. Ich werde nun weiterhin jede Woche ca. 2g Patentkali hinzugeben, damit es nicht wieder von vorne losgeht. Falls es auch ein Calziummangel war, dann wahrscheinlich wirklich wegen einem gestörten Wasserhaushalt verursacht durch den Kaliummangel.
    Und die Größe übertrifft auch meine Erwartungen. Laut Angabe sollen die Früchte ca. 60-70g haben. Bis jetzt waren alle Tomaten zwischen 80 und 85g schwer, bis auf die Bunkerfrüchte, die hatten 100-110g.


    Nun aber eventuell ein neues Problem. Alle Tomaten meinen jetzt auf einmal wie wild Blütentriebe bilden zu müssen und dann auch noch riesige mit über 30 Blüten.
    Eine hat sogar drei Blütentriebe hintereinander gebildet ohne das ein neues Blattpaar zwischendurch kam. Daher zeichnet sich jetzt auch bei den untersten Blättern ein leichter Phosphatmangel ab. Habt ihr auch schon mit sowas Erfahrungen gemacht? Ich weiß gar nicht wie die Tomaten später das Gewicht so weit oben aushalten sollen, wenn sie voll behangen sind. Leider sind die Triebe so gerade oberhalb der Stangen, die schon 1,8m hoch sind (knapp 25cm abziehen, die im Topf stecken). Nächstes Jahr müssen wohl 2,1m Spiralstäbe her.
    Oder mache ich mir zu viele Sorgen und das ist ganz normal im Hochsommer? Ich mach das ja zum ersten Mal.


    P.S.: Kapha bei deiner Lukullus scheint sich auch ein Kalimangel anzubahnen. Auf dem Bild sieht man schön die sich aufhellenden Blattränder. Und bei den Früchten wurden bei mir die dunkegrünen Stellen oben meistens später der Grünkragen. Nur nicht ganz so viel.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hi,
    cool bleiben. Völlig normal. Das, das zuviel wird, wird abgeworfen bzw. reift dann langsamer (und geht zu Lasten des Geschmacks, Ertrags-/Geschmacksdilemma) , nicht nur die Düngermenge. sondern auch die Topfgröße sind limitierende Faktoren, der Ertrag ist nicht unbegrenzt steigerbar, im Kübel gibt es leichter Salzstress. Phosphormangel tritt nicht nur an den älteren Blättern auf (sind vermutlich ehemaliger Kältestress). Einfach festbinden.
    Liebe Grüße
     
    Und es gibt Sorten, die sind grünschultrig, müssen so aussehen...du hast einen Hellfruchttyp, der sollte komplett rot reifen
     
    @Splitter
    Meine Lukullus ist vollkommen in Ordnung ;)

    Die Blätter welche du sieht sind ganz unten und älter , dazu kommt das Lichtreflektieren im grünen Folienhaus .
    Die Pflanze hat wunderbare sattgrüne Blätter und ist kräftig und gesund .
    Die Früchte der Lukullus sehen auch normal aus ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4102
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten