Tomatenzöglinge 2014

@djnele,

bei den Pflanzen mit den Früchten im Vordergrund, da handelt es sich um kleinbleibende Topftomaten, die bereits am 26. Januar in den Keimbeutel gewandert sind.
Die großen Pflanzen im Hintergrund sind vom "Kleinen Tomatenwettbewerb".
Die sind schon am 15. Januar gestartet.
Das schnelle Wachstum erklärt sich vermutlich durch relativ hohe Temperaturen (18-21C°), gute Erde und der Einsatz von Kunstlicht zusätzlich zum Tageslicht am Süd-Terrassenfenster.

Schöne Grüße
Michael
 
  • Hach, diese hellgrünen Blätter fallen einem immer dann besonders auf, wenn man eine Tomatenpflanze gekauft hat. Irgendwie kann ich es mir nicht so wirklich erklären, aber ich bin besorgt! :confused:

    *große Suchmaschine anschmeiss*
     
    Mal nen Komplettupdate. Gibt doch wieder Platzprobleme (warum nur?)

    Altes Schätzchen rechts

    GWH Rechts.webp GWH rechts (2).webp

    GWH rechts (3).webp GWH rechts (4).webp

    GWH rechts (5).webp

    Altes Schätzchen links

    GWH Links.webp GWH links (2).webp

    GWH links (3).webp GWH links (4).webp


    Die müßten eigentlich auch noch rein

    Fenstertommis.webp Fenstertommis (2).webp

    Fenstertommis (3).webp

    Aufm Balkon steht auch noch wat

    Balkontommis.webp

    Die Junitommis wachsen

    Junitomaten.webp


    Der Gartenperle rosa gefällts draußen (steht aber gut geschüzut)

    Gartenperle rosa.webp Gartenperle rosa (2).webp
     
  • Wow, Highländer, das sieht toll aus. Mit wieviel Leuten eßt ihr diese Tomatenberge eigendlich auf? Soweit ich das mitbekomme, baust du ja auch noch anderes Gemüse...

    Ich muß noch mal eine doofe Anfängerfrage loswerden: Ich hatte Tiny Tim Samen auf Küchenkrepp im Keimbeutel keimen lassen, und die zwei kleinen gekeimten am Freitag auf Erde gelegt und nur ganz leicht vorsichtig mit Erde bedeckt. Die Erde ist feucht, aber bis jetzt (Sonntag Abend) ist keine grüne Spitze zu sehen. Den dritten gekeimten Samen habe ich jetzt so in Erde gelegt, daß ein bischen grüne Spitze rausschaut, da konnte man richtig sehen, was Wurzel und was Blatt werden will. Aber wie lang brauchen schon gekeimte Sämlinge im Normalfall um weniger als 3mm Erde zu durchwachsen, und was kann ich falsch gemacht haben, daß das so lange dauert? Ich kann doch jetzt nicht hinterherbuddeln!

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Kann ich dir so auch nicht sagen. Kommt wahrscheinlich auf die Temperatur an. Ich würd gar nix machen (außer feucht halten). In der Regel hab ich bei der Anzuchtweise keine Ausfälle.

    Verzehrt werden die Tommis in der Regel von 6 Leuten. Die Überschüße werden verarbeitet. Im Moment hab ich nur noch ca 2 Kg eingefrohren. Wird nicht reichen.
     
    Juhu!!! Die Tiny Tim keimt!!! Tubirubi, ich hatte vier der Samen, die ich von dir bekommen habe auf feuchtem Küchenkrepp in einen Keimbeutel eingepackt, so konnte ich ungeduldiger Mensch wenigstens sehen, was passiert.
    Sollen die beiden gekeimten sofort in die Erde, oder soll ich ihnen noch einen Tag Zeit lassen? Und hatte ich das richtig im Kopf, das, was rausschaut bildet die Wurzel und sollte nach unten in die Erde?

    Anhang anzeigen 383644

    Liebe Grüße, Pyromella


    Prima!
    Hoffe du hast sie gut in die Erde bekommen! Man kann auch warten bis die Samenhülle ab ist und dann in die Erde setzen.
    Ach, habe gerade gelesen, dass du noch wartest. Geduld! Immer schön feucht halten. Wird schon. Die wird vielleicht erstmal Wurzel machen und dann rausgucken.
     
  • Anspielung Nr. II... :d

    Ass im Ärmel...!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    Ja, hier ist das Ass:

    Royal Hillbilly, überwinterter Geiztrieb aus 2013. Einfach nur aus Spaß. Und um sortenreines Saatgut zu erhalten.
    Bin ja mal gespannt...

    RH-Steckling-Frucht-13-4-14_B.webpRH-Steckling-Frucht-13-4-14.webp

    Die Frucht ist natürlich deutlich kleiner als die, die im Sommer an den Royal Hillbilly hingen. Aber immerhin.
    Prima. Eigenen Basilikum habe ich auch schon auf dem Fensterbrett. Fehlt nur noch der Mozarella.:D
     
    Ja, hier ist das Ass:

    Royal Hillbilly, überwinterter Geiztrieb aus 2013. Einfach nur aus Spaß. Und um sortenreines Saatgut zu erhalten.
    Bin ja mal gespannt...

    Anhang anzeigen 384463Anhang anzeigen 384464

    Die Frucht ist natürlich deutlich kleiner als die, die im Sommer an den Royal Hillbilly hingen. Aber immerhin.
    Prima. Eigenen Basilikum habe ich auch schon auf dem Fensterbrett. Fehlt nur noch der Mozarella.:D

    Das ist ja die reine Folter!!!!

    LG
    Simone

    P.S. Super..;)
     
  • uuujjj ihr habt ja schon soooo schöne Tomaten :grins:
    Ich habe meine dieses Jahr erst am 1. April gepflanzt, weil ich keine kleinen dünnen Pflanzen haben wollte die ausgeilen.
    Jetzt schau ich mehrmals täglich am Fenster herum, aber es kommen erst die ersten richtigen Blätter- mag die könnten jetzt schon mal anschieben. Ich habe jetzt normale Erde genommen- düngen wäre sicher kontraproduktiv, oder?
    Jetzt habe ich es schon eilig, da ich vor 10 Tagen ganz unverhofft zu einem Garten gekommen bin :D :-P
    Ist es normal, dass die noch so klein sind (sind bock pul, black cherry, russische Reisetomate, gestreifte Salattomate, rote Ribisel, gelbe Johannisbeere)?
     

    Anhänge

    • IMG_2021.webp
      IMG_2021.webp
      223,4 KB · Aufrufe: 122
  • Seuftz...
    Ich hab es am sonnigen Wochenende geschafft, meine Tomaten zu grillen. Ganz fiese Sonnenbrand Schäden.
    Ich glaub ich werde 2015 auf Chilis verzichten. Das ist mir zuviel Arbeit. All das Gewusel mit den Milben - Chilis mit Ölemulsion einsprühen, paar Stunden später wieder abduschen, die umkippenden Töpfe im Sturm sichern... Da verlier ich glatt die Toamten aus den Augen und die sind mir deutlich wichtiger. Wobei.. Eigentlich ein typischer Anfängerfehler. Einfach mal den Sonnenschirm aufstellen hätte schon gereicht... Aber im Garten Rasen mähen, Hecke schneiden, Unkraut jäten, Blumenbeet herrichten, ein Stück Rasen neu anlegen, Wäsche aufhängen, Kinder versorgen. War wohl ein bischen viel Programm. Man, bin ich gerade gefrustet. Chilis von Milben zerfressen, Tomaten in der Sonne gegrillt... Mal sehen, was überlebt. Vier Wochen nach Aussaat noch mal anfangen hab ich keine Lust.
    :mad:
     
    Solche Momente hab ich viel mitgemacht die letzten Jahre. Es ist nicht schön, wenn einem der Frust packt. Und aufmunternde Worte machen es dabei noch unerträglicher, so geht es zumindest mir. Deshalb verzicht ich jetzt einfach mal darauf. Wird schon!

    Grüßle, Michi
     
    Seuftz...
    Ich hab es am sonnigen Wochenende geschafft, meine Tomaten zu grillen. Ganz fiese Sonnenbrand Schäden.
    Ich glaub ich werde 2015 auf Chilis verzichten. Das ist mir zuviel Arbeit. All das Gewusel mit den Milben - Chilis mit Ölemulsion einsprühen, paar Stunden später wieder abduschen, die umkippenden Töpfe im Sturm sichern... Da verlier ich glatt die Toamten aus den Augen und die sind mir deutlich wichtiger. Wobei.. Eigentlich ein typischer Anfängerfehler. Einfach mal den Sonnenschirm aufstellen hätte schon gereicht... Aber im Garten Rasen mähen, Hecke schneiden, Unkraut jäten, Blumenbeet herrichten, ein Stück Rasen neu anlegen, Wäsche aufhängen, Kinder versorgen. War wohl ein bischen viel Programm. Man, bin ich gerade gefrustet. Chilis von Milben zerfressen, Tomaten in der Sonne gegrillt... Mal sehen, was überlebt. Vier Wochen nach Aussaat noch mal anfangen hab ich keine Lust.
    :mad:

    Ich weiß wie muffelig Du sein musst. :(
    Die Milben gingen mir am meisten auf den Sack.
    Wenn die Tomis nur nen Sonnenschaden haben verwächst sich das wieder. Aber ab jetzt gilt: Schatten. Sonst brutzelst Du die vollkommen in den Exitus. ;)

    Kopf hoch!!!!
    Wünsch Dir Glück...

    LG
    Simone
     
    hi, ihr lieben habe die selbe Frage wie meine Vorgängerin, auch meine Tomaten stagniren bei den Keimblättern und das seit 2 Wochen ?! was los mit denen, die sind immer noch 6-8 cm hoch , davon 3 cm Stengel bis zum Keimblatt ? Aussaat war 20/3 . Schnief, so langsam bekomm ich Panik, will doch nicht die Gartenmärkte aufkaufen oder doch ? Düngen mit Tomatendünger ? Umpflanzen ? Hmm , was soll ich tun damit die wachsen, HILFE HILFE

    lg zuckertonne
     
    Hmmm... Dann haben sie sich aber Zeit gelassen mit dem Keimen, wenn du sie im 20. März gesät hast!?

    Erzähl mal bissle: Wo stehen sie denn? Wie warm? Welche Erde?

    Grüßle, Michi
     
    Mir viel gestern etwas auf ....
    Die welche ich drinnen nachgesät hatte und irgendwie auch bei den Keimblättern stehen blieben , machten einen riesen Satz als ich sie an die Sonne stellte ( trotz nur 18 Grad / Nachts 7 Grad ) .
     
    Über gescheites Sonnenlicht geht nur schwer wat drüber. Sehr gut zu sehen an den dunklen Chilis. Nen paar Tage Sonnenlicht werden die dunkel. Kälteperiode- Kunstlicht bleiben die grün.
     

    Anhänge

    • BILD4738.webp
      BILD4738.webp
      295,3 KB · Aufrufe: 118
    Mir viel gestern etwas auf ....
    Die welche ich drinnen nachgesät hatte und irgendwie auch bei den Keimblättern stehen blieben , machten einen riesen Satz als ich sie an die Sonne stellte ( trotz nur 18 Grad / Nachts 7 Grad ) .

    Findest du?
    Sollte ich es wagen :confused:
    vielleicht mal mit 3 oder vier Pflanzen
    uj uj uj meine Babys...
     
    Tomaten brauchen vor allem viel Licht zum wachsen. Draussen ist es teilweise aber noch sehr kalt, gestern heftig stürmisch. Wenn die drinnen am Südfenster stehen, sollten die auch prima gedeihen. Zuwenig Licht kann es dann kaum sein. Wenn das nicht wächsst kann das an zu kleinen Töpfen, zu nasser oder zu trockener Erde oder sehr nährstoffarmen Substrat liegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten