Tomatenzöglinge 2014

  • Warst Du das nicht, die sich bitterlich über ihre ungebetenen achtbeinigen Gäste beschwert hat??
    :D


    Ich hab mich neulich bei dem Gedanken erwischt: Nun hast Du schon ein USB Mikroskop, Gelbtafeln, ... Da würde ich doch auch gerne mal was drin beobachten... NEIN NEIN NEIN... Bin ja so froh, daß ich bislang frei von Tierchen bin. BF reicht mir vollkommen.
     
  • Warst Du das nicht, die sich bitterlich über ihre ungebetenen achtbeinigen Gäste beschwert hat??
    :D


    Ich hab mich neulich bei dem Gedanken erwischt: Nun hast Du schon ein USB Mikroskop, Gelbtafeln, ... Da würde ich doch auch gerne mal was drin beobachten... NEIN NEIN NEIN... Bin ja so froh, daß ich bislang frei von Tierchen bin. BF reicht mir vollkommen.

    Ja...:(:(:( Ich war das.

    Und wünsche Dir niemals, dass Du was beobachten kannst. Das willst Du nicht! Glaub mir das.
    Jeder der Milben hat will die nur noch loswerden.

    Aber wenn Du willst schicke ich Dir - bei einer neuerlichen Attacke - welche; samt toter, vertrockneter Pflanzen von mir. :-P

    LG
    Simone
     
  • Meine Tomaten wollen einfach nicht schlüpfen :mad:
    Ausgesät am 23.02.14 - insgesamt 15 Samen von 3 Sorten (Black Cherry, Chicco Rosso, Golden Currant). Aufgegangen ist eine einzige Pflanze, alle anderen Samen wollen nicht zünden...
    Das Saatgut ist frisch, feucht und hell genug ist es auch... Ob es daran liegt das ich diesmal statt Aufzuchterde Blumenerde genommen habe...? Vielleicht habe ich die Samen auch zu tief in die Erde gesteckt (ca. 1cm)...? :confused:
    Ich habe nochmal eine neue Charge in Aufzuchterde angesetzt und die Samen nur eben so mit Erde bedeckt, mal schauen was kommt... Oder besser gesagt ob überhaupt was kommt...

    Bye,
    Micha
     
  • Bandito,
    1cm ist zu tief! Normal rechnet man 2* soviel Erde, wie das Korn dick ist, glaube ich. Meine keimen in 3-5 Tagen. Aber auch nicht alle. Wenn nach 7 Tagen nichts da ist, lege ich nach. Ist ja noch Zeit. Mach dir keinen Stress!
    An der Erde liegt es sicher nicht. Habe die jetzt auch in Blumenerde statt Anzuchterde. Bleibt sich gleich.
     
  • juhu hab alle pikiert, nun nur noch bewundern und giessen. sollte es wärmer werden gehts aufn balkon der ein wintergarten ist. weiss nicht wohin am fenster.
     

    Anhänge

    • 20140308_183359.webp
      20140308_183359.webp
      213,1 KB · Aufrufe: 139
    Zuletzt bearbeitet:
    keine Sorge das wird noch alles, die hier sind Anfang Januar in die Erde gekommen und wenn ich das richtig gesehen habe kommen da schon erste Blüten(??)



    Tomaten hab ich wie Chilis behandelt, die keimen so nach 3 max 5 Tagen völlig unbroblematisch. Wobei ich dazu sagen muss das so gut wie alles frischer Samen war zumindest frisch gekauft
    icon_smile.gif


     

    Mach ich aber auch so. Die kommen trotzdem, sind ja keine Lichtkeimer. Und meiner persönlichen Meinung nach sogar besser, weil a.) in 1 cm Tiefe die Erde bei mir feuchter ist als direkt an der Oberfläche oder 0,2 cm drunter (Austrocknung, Verdunstung) und b.) die Samenschalen besser abgestreift werden.

    Grüßle, Michi
     
    Ja...:(:(:( Ich war das.

    Und wünsche Dir niemals, dass Du was beobachten kannst. Das willst Du nicht! Glaub mir das.
    Jeder der Milben hat will die nur noch loswerden.

    Aber wenn Du willst schicke ich Dir - bei einer neuerlichen Attacke - welche; samt toter, vertrockneter Pflanzen von mir. :-P

    LG
    Simone

    Spinnmilben kann er sofort haben
     
    Hallo

    mir gehts auch so,ich hab bestimmt 50 Samen in Erde und so 15 wurden was.Heute hab ich nochmal den Rest Samen von gelben Tomaten eingeweicht,dann auf einen Teller und in einen Gefrierbeutel.

    Mal gespannt ob sich da was tut.

    Ich hoffe diese Jahr hat sich wieder genug selber im Garten ausgesäät wie im letzden Jahr

    Ich hab heute meinen ersten Pflänzchen pikiert.Und mal gebuttelt,der Samen ist noch so in der Erde drin,hell und zu ,woher kommt das denn?

    LG Petra
     
    Mach ich aber auch so. Die kommen trotzdem, sind ja keine Lichtkeimer. Und meiner persönlichen Meinung nach sogar besser, weil a.) in 1 cm Tiefe die Erde bei mir feuchter ist als direkt an der Oberfläche oder 0,2 cm drunter (Austrocknung, Verdunstung) und b.) die Samenschalen besser abgestreift werden.

    Grüßle, Michi


    Ok, mal probieren. Bin ja noch nicht fertig... Fehlen noch 18 Sorten.
     
    Hallole,
    Jetzt melde ich mich hier auch mal wieder. Da ich nach dem Buch "Kosmos Aussaattage 2014" v.Peter Berg mondgärtnere aber bis vergangene Woche Mittwoch Nachmittag im Krankenhaus war konnte ich nur den Mittwoch Abend + Donnerstag früh zur Aussaat meiner Tomaten nutzen. Daher hatte ich für mich entschieden, für's Erste mal so gut wie nur Fleischtomaten zu legen. Und zwar jedes Körnchen einzeln in 4cl Schnapsbecherchen. Sind aber bei Weitem nicht alle für mich da es sowohl in der Familie wie auch im Bekanntenkreis nicht wenige Leute gibt welche zwar gerne Pflanzen haben aber zur eigenen Aussaat zu faul sind. Selber werde ich in den beiden (weitweg)-Gärten in der Erde sowie auf Balkon und Innenhof-Terrasse in Kübeln etwas weniger als 130 Pflanzen unterbringen.

    Gelegt habe ich am 05.03.2014 am Vormittag (Name + Herkunft + Anzahl + hinter / Anzahl gekeimt u.aus der Keimbox unters Kunstlicht gestellt):
    Alicante (a.TF) 2
    Ananastomate (a. TF) 4)
    Ananas Noire (a.TF) 3
    Arancia (gekauft) 2 / 1
    Armenian (a.TF) 3
    Aunt Ruby’s German Green (a.TF) 3 / 2
    Azoycka (a.TF) 4
    Babuschkin Secret (a.TF) 2
    Barnes Mountain Yellow (gekaufte) 2
    Berkeley Tye Die Pink (a.TF) 4
    Berner Rosen (v.trudi) 2
    Berner Rosen (a.einer b.Alnatura i.KA gekauften Biotomate) 4
    Big Rainbow (gekaufte) 2 / 1
    Biskij Zeltij (v.PSR CH) 4 / 1
    Black Krim (a.TF) 4 / 1
    Black&Red Boar (gekaufte) 2
    Blue Streak (a.TF) 2
    Blue Wonder (a.TF) 2
    Brad’s Black Heart(a.TF) 2
    Bulgar.Roter Riese(v.Jörn Meyer)
    Bychi Lob (a.TF) 3
    Campbell 33 (gekaufte) 2
    Carbon (a.TF) 2
    Caro red (eigene; Mutterpflanze war v.VERN) 4
    Coeur de Boeuf (a.gekauft.Tomate) 4
    Copia grüngestreift (a.TF) 4
    Costoluto di Parma (a.TF) 2
    Costoluto Fiorentino (a.TF) 2
    Costoluto Genovese (a.TF) 2
    Dagestanskije (a.TF) 2
    Dina (a.TF) 4
    Feuerwerk (a.TF) 2
    „Gelbe Unbekannte“ (eigen vergebener Name) 4
    German Striped Stuffer (a.TF) 3
    Glosy Rose Blue (a.TF) 2
    Gregoris Altai (v.Jörn Meyer) 2
    Gregoris Altai (a. TF) 2
    Grüne Helarios (a.TF) 3 / 1
    Kozula 128 (gekauft) 2
    Kroat.Ochsenherz (eigene n.v.) 4
    Mallorquin Ca Lagos (a.TF) 2
    Noire de Crimée (a.i.Frankreich gekauft.Biotomate) 4 / 1
    Perfect Storm (a.TF) 2

    Aus der Vernissage-Familie:
    Black Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Pink Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Red Vernissage (gekaufte) 2 / 2
    Yellow Vernissage (gekaufte) 2

    Sieger im Keimen waren am Samstag (nach nur 2 Tagen!) 3 Samen aus der Vernissage-Familie. Heute zeigen sich, wenn auch teilweise noch recht zaghaft, bereits mindestens 15 Keimlinge.
    Ich hoffe dass die Jungpflänzchen nicht wie in der letzten Saison wieder reihenweise umkippen.

    Die restlichen Tomaten sollen diese Woche Donnerstag in die Aussaaterde kommen.

    schwäble
     
  • Zurück
    Oben Unten