Tomatenzöglinge 2014

Blätter rollen sie schnell mal
- zu wenig wasser
- zu viel wasser
- zu heiss
- zu kalt
oder weil ihnen sonst was nicht passt und sie rum zicken.

Gib ihnen frische Luft , kontrolliere die Feuchtigkeit ....vielleicht hat es deine Mama zu gut mit dem Wasser gemeint ?

Ich habe im Häuschen 26 Pflanzen und nur eine davon rollte nach dem einpflanzen die Blätter .....Zicke :rolleyes:
Hat sich aber schon wieder erholt und sieht super aus.
 
  • Zimtstange - das wird schon wieder!
    Solange die Pflanze lebt, erholt die sich auch. Hauptsache die ist noch grün, dann funktioniert die Photosyntherse noch uns sie hat keine Mangelkrankheit, keinen Sonnernbrand, nicht erfroren.

    Meine Chilis haben sich anfangs unter Kunstlicht viel eingerollt, denen war es zu feucht, denn sie standen mit Reflektoren ziemlich zugedeckt. Kaum daß sie besser belüftet draussen im Wohnzimmer standen hat sich das gegeben. Die gerollten Blätter haben sich wieder entrollt.
     
    Tubi, ich behaupte mal das machen alle Tomaten. Und großfrüchtige Fleischtomaten besonders gerne.

    Man könnte den zweiten Trieb mit einem scharfen Messer entfernen.

    Aber meist lass ich den zweiten Trieb auch wachsen, dann lass ich die Pflanze halt nicht so hoch wachsen.

    Grüßle, Michi


    Ist bei mir auch eher die Regel denn die Ausnahme. Lass ich. Die Seitentriebe mache ich meist ab, manche dürfen noch einen zweiten von unten. Die Wilden und Coctails werden wenig bis gar nicht ausgegeizt.
     
  • Danke Simone :)
    Ohhhh .... Der Link is aber geföööhhhrlich :grins:

    Na das nächste Tomatenjahr kommt bestimmt .
     
  • Ich bin mal aus der Tauschbörse rübergewandert. ;)



    Michi hat se ja auch. Da wird einer von uns Beiden sicherlich mal ein Bild machen und was zu schreiben.
    Ich hab mich hier verführen lassen: HIER

    LG
    Simone


    Oder ich mache ein Bild. Hab se nämlich auch. Muss sie nur noch in den Garten pflanzen...
     
    Na siehste, irgendwer wird sie ja dann ja mal kennenlernen... ;)

    Ich hab gerade in diese Sortung viel Erwartung. Weil ich finde das Brad Gates sehr leckere Tomaten züchtet und darüber hinaus braune Tomaten geschmacklich eh ein gutes Image genießen.

    = Könnte das also das erste Geschmackswunder unter den Blauen werden?

    Für die, die den Kontext jetzt nicht so ganz verstehen: Blaue Tomaten lassen sich bissl schwer einsortieren. Es ist jetzt keine "echte Fruchtfarbe", wie jetzt bei rot, gelb, braun und so weiter. Denn die unreifen Früchte sind bereits blau. Die Blaufärbung ist also kein Indikator für die Reife einer Frucht, wie das bei der normalen Fruchtfarbe der Fall wäre. Vielmehr ist die Blaufärbung davon abhängig wieviel Licht auf die Frucht knallt. Komplett schattierte Früchte produzieren kein Blau (= Anthocyane).

    Bei den meisten blaufrüchtigen Sorten wie OSU Blue, P20 Blue, Blueberry, Indigo Rose, ... ist die tatsächliche Fruchtfarbe rot. Plus eben die Anthocyane was die Blaufrüchtigkeit macht.

    Blue Chocolate ist daher mal was anderes: Braun auf blau...

    Grüßle, Michi
     
    Das sind doch Amerikaner... ;)

    Es ist 'ne Frage des Gedulds... Wenn du es aushalten kannst, bekommst du die neuesten Veröffentlichungen mit einer Verzögerung von einem Jahr dann auch in Deutschland. Etwa bei Reinhard Kraft, Manfred Hahm, Deaflora oder hier im Forum.

    Grüßle, Michi
     
  • Das sind doch Amerikaner... ;)

    Es ist 'ne Frage des Gedulds... Wenn du es aushalten kannst, bekommst du die neuesten Veröffentlichungen mit einer Verzögerung von einem Jahr dann auch in Deutschland. Etwa bei Reinhard Kraft, Manfred Hahm, Deaflora oder hier im Forum.

    Grüßle, Michi
    Ich weiß ja, Michi, aber könn'n die nich ma hier 'nen deutschsprachigen Shop einrichten?
    Mit der Zeit is dat so 'ne Sache... je älter man wird um so weniger bleibt einem davon. :grins:
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Ich glaub kaum, dass die Amerikaner sich dazu überreden lassen. Englisch ist halt 'ne Weltsprache. Wenn du sehr viel Glück hast stoßt du auf 'nen Shop der zusätzlich französisch beherrscht, wenns 'n kanadischer Shop ist. Oder einen der zusätzlich spanisch kann, wenns einer in Richtung Mexiko ist. Aber deutsch?

    Grüßle, Michi
     
    Oder ich mache ein Bild. Hdse nämlich auch. Muss sie nur noch in den Garten pflanzen...

    Super! Ich verschnarche das bestimmt.

    Michi, hab das Drachenauge gefunden, dafür ist die Blue Berries weg.
    Es gibt aber noch eine blau braune Michi mit Silberstreifen. Das ist die Chocolate Blues von Wagner. Die ist det. aber super. Nur sollte die eigentlich grün sein, die Braune ist ein Aussetzer.

    LG
    Simone
     
    Hallo


    Meine Enkelin geht im Herbst nach New York. Weis jemand einen


    Shop für Samen ? Sie könnte wahrscheinlich einige Tütchen mitbringen.


    Wobei ich mich frage ob das gut ist weil unlängst in einer Sendung gesagt


    wurde , dass 80% gentechnisch verändert sind.


    Aber da kenn ich mich zu wenig aus.


    Gruss doros
     
    @ Simone

    Die ist dann offensichtlich genetisch noch nicht stabil. Grüne Fruchtfarbe ist das Ergebnis der Gene "gf" und "r". Fehlt "r", während "gf" präsent ist, wird die Fruchtfarbe braun.

    Grüßle, Michi
     
    Ich glaub kaum, dass die Amerikaner sich dazu überreden lassen.

    Grüßle, Michi
    ...
    Ich weiß doch, Michi :grins:, wollte nur mal 'n bischen meckern :grins:.
    Na ja, wenn ich schon kein englisch kann dürfte es mit französisch verstehen und sprechen schon gleich garnix werden. Aber jetzt noch Sprachen lernen, da gibt es zuviel was mich dran hindert.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    wurde , dass 80% gentechnisch verändert sind.

    Aber zumindest nicht bei der Tomate. Ich kenn mich jetzt auch nicht näher mit sog. GMO/GVO-Sorten und ihre Verbreitung in den USA aus. Schätze das betrifft aber bedeutende Kulturen wie Mais, Soja, o.ä.

    Zumindest von den Shops, von denen wir hier im Forum bestellen haben ganz sicher keine solchen Sorten im Angebot. Es handelt sich quasi fasst ausschließlich um samenfeste Sorten (den verschwindet kleinen Rest machen Hybriden aus). Das können alte wie brandneue Sorten sein. Und obwohl manch eine Neuzüchtung schon den Eindruck einer "Gen-Tomate" erweckt sind sie doch mit ganz normalen Methoden gezüchtet. Diese Shops von denen wir bestellen distanzieren sich auch ganz ausdrücklich von GMO-Sorten und kämpfen für den Erhalt alter Sorten und konventioneller, traditioneller Zuchtmethoden.

    http://jandlgardens.com/catalog/
    http://www.caseysheirloomtomatoes.ca/Caseys_Heirloom_Tomatoes_of_Airdrie/Tomato_Seed_Catalogue.html
    http://solanaseeds.netfirms.com/welcome.html
    http://shop.wildboarfarms.com/TOMATO-SEEDS_c3.htm?page=all
    http://heritagetomatoseed.com/
    http://www.sampleseeds.com/?page_id=65
    http://tatermaterseeds.com/shop/
    www.tomwagnerseeds.com/index.php/
    https://www.mariannasheirloomseeds.com/
    www.rareseeds.com/

    Da haste mal paar Links, gibt natürlich noch mehr...

    Grüßle, Michi


    Hat sich Marcel noch immer nicht drum gekümmert!? :(
     
  • Zurück
    Oben Unten