@tihei
Die pdf datei zur Gartenakademie hatte ich schon als Düngegrundlage genommen. Daraus ergab sich ja meine theoretische Düngung. Die Angaben für Freilandtomaten waren da ja 20-6-40-4 reiner Nährstoffbedarf, aber in Angaben pro m², also 300L Erde, da es sich auf eine Tiefe von bis zu 30cm bezieht.
Laut Angabe auf der Samenpackung benötigt meine Tomate ca. 60x80cm => 0,5m². Also benötigt laut meiner Rechnung eine Pflanze 10-3-20-2. Da meine Tomaten in Kübeln stehen und die Erde nur nennenswert viel Kalium hat, habe ich anhand der Zusammensetzung meines Düngers ermittelt, dass ich wohl ca. 75g davon benötigen werde. Also 11,25-2,25-15-2,25. Der Dünger, den ich benutze, ist übrigens Compo Expert Blaukorn Premium, hatte ich eigentlich für die Kartoffeln angeschaft.
Der Mangel an Kalium in der Düngung sollte eigentlich durch den hohen Kaliumanteil der Erde gedeckt werden.
Deswegen bin ich jetzt irritiert, dass die Düngung nur für einen geringen Ertrag von 3kg ausgelegt ist. Zumindest haben meine Pflanzen bis jetzt je 6 Fruchttriebe mit durchschnittlich je 10-12 Tomaten/Blüten dran. Vereinzelt haben die Fruchttriebe sogar 17 Früchte, da sie sich in 2 Fruchttriebe geteilt haben. Die Tomaten der ersten Fruchttriebe sind sogar ziemlich groß, ich schätze die werden um die 90g haben anstatt der angegebenen 60-70g. Die Sorte ist ja Harzfeuer. Und wir haben ja erst Anfang Juli. Ich hoffe mal da kommen noch 1-2 verwertbare Fruchttriebe. Dann hätte ich selbst bei einem Fruchtgewicht von nur 60g fast 5kg Ernte pro Pflanze, vorausgestzt es fallen jetzt nicht doch mehr Tomaten dem Calciummangel zum Opfer.
Wenn es stimmt, dass man pro kg Früchte ca.
3,3gr Stickstoff, 0,5gr Phosphor und 5,3gr Kalium benötigt, dann dürften die restlich Früchte ja ziemlich kümmerlich werden oder es verstecken sich noch irgendwo Nährstoffe.
Oder habe ich etwas falsch verstanden? Ich baue ja das erste Mal Tomaten an und kann mich nur auf theoretische Angaben beziehen. In den nächsten Jahren werde ich hoffentlich eine vielleicht gute Düngung der Tomaten auf Basis meiner Erfahrungen ermitteln können. Soll ich jetzt mehr düngen, bspw. auf 10g/2Wochen erhöhen für die restliche Zeit? Vielleicht, weil sie jetzt mit Tomaten vollhängen? Habe ja erst 3 Düngungen gemacht seit dem 30.05. Oder wie viel soll ich laut Ihrer Erfahrung düngen?
Warte gespannt auf eine Antwort.
Und vielen Dank schon mal für die bisherigen Antworten.
Edit: Ach und wie ist das jetzt mit zweitriebig gezogenen Pflanzen? Wachsen die einfach langsamer oder brauchen die doppelt so viel Dünger? Ist der Ertrag überhaupt höher als bei eintriebig gezogenen Tomaten oder merkt man da kaum einen Unterschied? Was ich bis jetzt erkennen konnte war, dass meine zweitriebige Tomate bis jetzt auch nicht mehr Fruchttriebe hat als die eintriebigen und auch etwas kleiner ist. Dazu muss man aber auch sagen, dass sie auch erst vor vier Wochen zweitriebig geworden ist und nicht seit Anfang an so war.