Tomatenzöglinge 2014

Ich hatte dieses und letztes Jahr auch die Tiny Tim versucht. Ich habe Ende 2012 gut 20 Korn von Hahm bekommen, die erste Hälfte in 2 Anläufen letztes Jahr versenkt und die andere Hälfte dieses Jahr, aber es ist nichts davon gekeimt.
Ansonsten lag meine Keimquote bei 80-90%

Gruß Michael
 
  • Das ist ja lustig, Hartim. So ging es mir mit vielen Samen von Hahm letztes Jahr auch. Bloody Butcher war garnicht gekeimt. Gekauft waren die Samen auch Ende 2012.
    Diese Saison keimt aber alles, was ich bei Hahm gekauft habe zwischen 90-100 %!
    Tiny Tim hatte ich letzte Saison von Semillas. Keimquote war auch sehr schlecht, aber im zweiten Versuch hatte ich dann doch zwei Pflanzen.


    Pyromella, wenn du Absaat von meiner möchtest, sag Bescheid. Eine der wenigen Sorten, bei der mir auch das Verhüteten gelungen war.
     
    Hallo ihr Lieben,

    ich ziehe dieses Jahr auch wieder meine Tomaten vor, aber solche Probleme wie mit diesen hatte ich die letzten Jahre nicht. Ich wollte mal neue Sorten ausprobieren und habe mir 5 Sorten ertauscht.

    Black Cherry
    Dattelwein
    Celsior
    Cuor du Bue
    Olirose

    Von jeder Sorte hatte ich 5 Kerne und von jeder hatte ich 2 gesät. Tja, die erste Saat ging überhaupt nicht auf und die zweite Saat (09.03.2014), ja, die ging zwar auf, aber muckert vor sich hin. 3 hat das Zeitliche gesegnet, 2 sind verkrüppelt und die restlichen 5 Keimlinge bekommen ihr erstes Blatt, sehen aber auch nicht so gesund aus. Ich hantiere weder mit Heizmatte, noch mit Kunstlicht, noch dünge ich. Habe ich noch nie getan und hatte immer sehr gute Erträge. Nur dieses Mal scheint echt der Wurm drin zu sein und ich hatte mich schon so auf diese Sorten gefreut :(

    Da werde ich wohl weiter die Supersweet anbauen *seufz* Mit der geht wenigstens nichts schief.

    LG
    Seras
     

    Anhänge

    • CAM00974[1].webp
      CAM00974[1].webp
      290,7 KB · Aufrufe: 87
    • CAM00975[1].webp
      CAM00975[1].webp
      226,2 KB · Aufrufe: 73
    • CAM00976[1].webp
      CAM00976[1].webp
      242 KB · Aufrufe: 67
  • @ Tubirubi: Danke für das Angebot. Bisher habe ich aber noch Saatgut von einer lieben Userin, vor der die anderen Tomatensamen alle ohne Probleme gekeimt sind. Sie sagt, alle Samen seien von 2013 selber abgenommen, also am Alter der Samen sollte es nicht liegen. Ich werde jetzt mal einen größeren Schub ins Rennen schicken, wenn das so gar nichts wird, wäre es lieb, wenn ich dann auf dein Angebot zurückkommen dürfte.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Matinchen macht NIX. Auch die am 20.3. nachgesäten nicht. Leider. Es war insgesamt nur eine gekeimt, ohne Kopf. Also auch nix.
    Dann wann anders vielleicht. Dieses Jahr kein Matinchen.
     
  • DAs hatte ich bei den Chilis. Die hab ich viel zu früh umgetopft. Im Chiliforum meinten sie dann ich sollte einfach später umtopfen und ggf. vorher noch mal wässern. Hab ich dann bei den ersten Tomaten gemacht. Und es klappt prima. Wenn die Wurzeln noch ganz klein sind, pappen sie am Topfrand fest und die Erde fällt alleine raus. Wenn der Topf ein bisschen mehr durchwurzelt ist kommt der Ballen da komplett raus.

    Ja, es geht ja bei mir um die Chilis. Meine Tomaten sind ja noch lange nicht soweit.

    Was ich aber sagen kann ist, dass die Durchwurzelung nicht so bombig ist. Trotzdem ist überirdisch kein Wachstum mehr drin. Und sie haben auch die Größe, wo sie normalerweise bei mir umgetopft werden.

    Gewässert, mehr zufällig oder aus anderen Gründen, hab ich auch.

    Wie auch immer. Jetzt sind sie umgetopft. Und eigentlich mit dem Ende von 'nem Kaffeelöffel kriegt man die auch ganz gut rausgehebelt. Das ist also nicht wirklich ein Problem.

    Grüßle, Michi
     
    Seras Viktoria,
    deine Pflanzen haben zu wenig Licht.
    Du solltest sie so stellen, das sie über dem Fensterrahmen stehen, also höher und nicht in letzter Reihe. Die Dattelwein sieht garnicht schlecht aus.
     
    Matinchen macht NIX. Auch die am 20.3. nachgesäten nicht. Leider. Es war insgesamt nur eine gekeimt, ohne Kopf. Also auch nix.
    Dann wann anders vielleicht. Dieses Jahr kein Matinchen.

    Das ist doch 'ne doofe Zicke! :d

    Meldest Dich im Herbst noch mal, hab noch paar Körner Original-Saat von der gefunden. Dann mach ich von der frisches Saatgut dieses Jahr.

    Grüßle, Michi
     
  • Und wieder eine mehr auf meiner Anbauliste und na-ja, wenn das Matinchen dran kommt darf ich doch Matina nicht im Regen stehen lassen, außerdem Samen bei der auch schon älter...

    Grüßle, Michi
     
    Pyromella, ich würde auf jeden Fall jetzt Mal ein paar mehr Samen reintun!

    So, die letzten drei Samen vom Tiny Tim sind in der Erde, Minibell, Black Cherry und die Money Maker gehen jeweils mit vier Samen erneut an den Start, aber von den letzen drei Sorten habe ich schon wenigstens eine Pflanze. Jetzt heißt es hoffen...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    @ Tubirubi

    Die stehen normalerweise richtig schön am Fenster wo viel Licht reinfällt. Ich hatte sie nur so gestellt, weil sie sich so mit meinem ollen Handy besser fotografieren liessen.

    Ich habe jetzt nochmal in meiner Samenkiste gekrammt und noch vier andere Sorten gesät. Das sind auch kleine Sorten, die mag ich lieber wie die großen.
    Jetzt heißt es wieder warten. Ich werde schon froh sein, wenn ich wenigstens eine Dattelwein und eine Black Cherry durch bringe.

    LG
    Seras
     
    Es ist wirklich wichtig, dass ihr die kleinen so schnell wie möglich nach dem Keimen an einen möglichst hellen Ort stellt.
    Stellt sie hoch und ganz nah an die Scheibe. Die zweite Reihe ist bei warmen Räumen manchmal schon nicht mehr hell genug.
    Meine wurden am 5. März in Schnappsbechern gesät (je 2-4 Korn). Gestern habe ich die zweite Fuhre in ihre endgültigen Becher gesetzt.
    Da bleiben sie jetzt bis Mitte Mai und werden ab morgen stundenweise rausgestellt (zuerst in den Schatten bei nicht zu kaltem, windigem Wetter)

    Letztes Jahr habe ich es schon ganz genauso gemacht (nur schon am 20. Februar gesät) Alle Pflanzen sind gut geworden und ich hatte eine gute Ernte.

    Deswegen kann ich diese Methode (kam glaube ich ursprünglich von Michi) ruhigen Gewissens empfehlen.

    Ich habe übrigens auch nur Ost und Westfenster und verwende kein Kunstlicht. Kühl ist es bei mir auch nie. Die Nähe zur Scheibe scheint zu reichen, damit sie nicht zu warm stehen.

    Da Bilder mehr als tausend Worte sagen, hänge ich Bilder an. Außer das erste Bild sind alle Bilder von gestern und heute.

    Ihr seht, dass die kleinen Pflänzchen ziemlich lang sind, aber sie sind trotzdem nicht zu lang oder gar vergeilt. Sie sind stabil und robust. (Man kann sie sogar schütteln °° )
    Sie hätten auch noch viel länger in den Schapsbechern stehen können.
     

    Anhänge

    • SAM_2639.webp
      SAM_2639.webp
      186 KB · Aufrufe: 128
    • SAM_2654.webp
      SAM_2654.webp
      358 KB · Aufrufe: 95
    • SAM_2653.webp
      SAM_2653.webp
      155,6 KB · Aufrufe: 108
    • SAM_2666.webp
      SAM_2666.webp
      139,9 KB · Aufrufe: 111
    • SAM_2663.webp
      SAM_2663.webp
      279,7 KB · Aufrufe: 112
    Boah Rafa, toll!
    Glückwunsch!!!! Wie lange hat sei gekeimt bei dir?
    Machst du mir ein paar Kernchen mit, wenn es was wird, bidde?
     
    hi,

    danke tubirubi fürs beruhigen.

    >Geht aber auch anders, wenn man die Zeit hat zum Drehen.
    Nachdem sie die richtigen Blätter haben, pikiere ich sie und setzte sie dabei bis zum Keimblatt in Erde. 2 cm sind doch in Ordnung.<


    meinst du mit drehen, 1 h der ans Fenster , eine Stunde der oder wie soll ich das verstehen grins, bin absoluter Neuling und in der Übungsphase ich hab in 1 m langen Blumenkasten jeweils 6-8 Sorten gesäht und wollte die darin erstmal wachsen lasssen, damit ich nicht jeden Tag 50 Becher hantieren muss, war das Mist?! Muss mal ein Bildchen machen.

    jedenfalls komm ich vorhin nach Hause und da sind doch schon wieder 6 neue Sorten, + die ganzen Tomatillos in Grün , Lila Tomatillo noch nicht und meine Baumtomaten gekeimt. Da lässt man die paar Stunden aus den Augen, weil man a noch arbeiten muss und siehe da, die machen was sie wollen .

    Also am krassesten keimen tut die Reisetomate , die ist anscheinend eine total wilde , ebenso die Hundreds and Thousands.

    Mal sehen was heut Nacht passiert .

    LG zuckertonne
     
    so und dann gleich nochmal eine neue Frage!! gg

    Wenn ich die abhärtet , wie groß müssen die denn sein 4 , oder mehr Blätter ? Oder geht ihr nach Länge und nicht nach Blättern.

    Geht es so :
    Ich fang dann also an die 30 Minuten im Schatten zu stellen , dann steige ich das jeden Tag um 10 , 15 Minuten, bis sie am Ende der ersten Woche so bei 1,5 Stunden draussen sind. Und dann beginn ich mit Sonne im selben Rhythmus ?

    Was ist denn die maximale Temperatur besser gesagt minimalste für draussen, nachts ist mir klar , aber tags 15 ° oder nur mehr ?

    Fragen über Fragen, danke schon mal im voraus ...

    LG
     
  • Zurück
    Oben Unten