Tomatenzöglinge 2014

Cathy, wann sind die gekeimt und wann hast du die pikiert?

Kann es sein, dass du einfach gerade ziemlich ungeduldig bist?
Sie sehen alle lebendig aus!
 
  • @ Ralph

    Ganz genauso mache ich es auch. Nur dass ich dieses Jahr zum ersten Mal das Ende von 'nem Kaffeelöffel beim Rausholen aus dem Schnapsbecher brauch, und damit am raushebeln bin. Zu massiv setzen die Pflanzen dieses Jahr in den Bechern drin, warum weis ich nicht. Eher reissen die Wurzeln, als das der Wurzelballen im Gesamten mit geht (?).

    Grüßle, Michi
     
  • @Tubirubi. Gekeimt haben die Kleinen am 20. und schon 3 Tage später habe ich pikiert, weil sie so geschossen sind. Ich hatte sie in 6er-Schalen ausgesäet und konnte sie so nicht einfach aus dem Minitreibhaus nehmen und kühler/heller stellen. Habe ich sonst auch immer so gemacht und sie sind nicht so schnell stengelig geworden.
    Meine Ungeduld kommt wohl auch daher, weil die Keimrate in diesem Jahr so schlecht ist und mir fast die Hälfte an meinen Sorten fehlt.
    Sonst sind immer relativ schnell mind 90% der Samen aufgegangen.
     
  • Das ist ja ganz schlimm!! Also wenn die 7 Tage nach der Keimung noch nicht mal Blüten haben, dann ist das zweifellos ein hoffnungsloser Fall. Am besten du schickst sie (auf eigene Kosten) zu mir, damit das Leiden ein Ende findet.
     
    Aber dann sind sie ja erst eine Woche alt, Cathy! Und da willst du, dass sie schon richtige Blätter haben. Stell mal in einer Woche ein Foto ein.
     
  • Mach dich ruhig über mich lustig :( Vielleicht habe ich ja in diesem Jahr eine sensible Tomatenkrise. Weiß ja auch nicht, warum ich VIELLEICHT zu kritisch bin.
    Irgendwie soll in diesem Jahr alles besonders schön im Garten werden - Tomaten, Blumen, Papirka, Gurken...... und da habe ich wohl Angst, das gar nichts klappt.
    Vielleicht sollte ich ein Buch schreiben.... Mein Garten und ich....Ich und mein Garten...
    Ob mich da wohl hier jemand versteht?????
     
    Hey, der Frühling ist da :cool:

    Falls du fürchtest, das sie unter Nährstoffmangel leiden, könntest du fertig angesetzte Flüssigdünger-Lösung nochmal 1:5 verdünnen und damit (vorerst) einmal gießen. Bei der Konzentration kann man sich nichts versauen und blassere Blättchen sollten in 3 Tagen merklich grüner werden.
     
    Ob mich da wohl hier jemand versteht?????

    Ja ich versteh dich voll und ganz :)
    Aber hab Geduld , deine Pflänzchen sehen gut aus und die kommen noch und dann geht's plötzlich ab wie die Post.


    Ich zeig euch mal meine total verwelkte und runterhängende und irgendwie kaputte.....*Luft hol* ......Lukullus.

    Lukullus.webp

    Hier eine meiner beiden Currant Sweet Pea , die am Anfang so wahnsinnig fein und mickrig vor kamen.
    currantSweetPea.webp

    Das sind die Rentita ( Balkon-Topf-Tomate) Keimlinge , welche ich für Sohn und Freundin anziehe. Sind zwar etwas viele aber mal sehen.
    Rentita.webp
     
    Hey zusammen,

    ich habe eben den Wetterbericht für das Wochenende gesehen. Es soll super Bindingungen zum rausstellen oder auch zum Abhärten geben. Und da es ein WE ist bestehen damit auch für Berufstätige ohne "Angestelltem", dem man Order erteilen kann (wie bei mir leider der Fall) optimale Abhärtungs-/Echtlichtbedingungen; Schön! ;-)

    Gruß,
    pan
     
  • Meine waren gestern schon 2 Std. auf dem Balkon :-)
    Haben sich leider gleich ihren ersten Sonnenbrand geholt :d
    Aber da müssen sie durch die kleinen Kerle.....

    Gruß Didi
     
  • Liebe Cathy,

    wenn es dich beruhigt, ich kreise auch mehrmals täglich um meine Keimlinge herum, weil ich ungeduldig bin. Du bist also nicht allein...

    Sagt mal, ihr erfahrenen Tomatenzüchter, würdet ihr denn auch schon Jungpflänzchen, die gerade dabei sind, ihr erstes echtes Blattpaar erahnen zu lassen zum Abhärten rausstellen? Oder bleibt die Kinderstube besser drin bis sie etwas größer sind?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Du härtest ja maximal die Keimblätter gegen UV Licht ab und die neu wachsenden echten Blätter sind dann auch wieder ungeschützt, wenn sie drinne wachsen. Also bringt es nicht wirklich was, außer dem Risiko, daß die Blätter verbrennen, wenn man es übertreibt. Ich würd's lassen.
     
    @ Ralph

    Ganz genauso mache ich es auch. Nur dass ich dieses Jahr zum ersten Mal das Ende von 'nem Kaffeelöffel beim Rausholen aus dem Schnapsbecher brauch, und damit am raushebeln bin. Zu massiv setzen die Pflanzen dieses Jahr in den Bechern drin, warum weis ich nicht. Eher reissen die Wurzeln, als das der Wurzelballen im Gesamten mit geht (?).

    Grüßle, Michi
    DAs hatte ich bei den Chilis. Die hab ich viel zu früh umgetopft. Im Chiliforum meinten sie dann ich sollte einfach später umtopfen und ggf. vorher noch mal wässern. Hab ich dann bei den ersten Tomaten gemacht. Und es klappt prima. Wenn die Wurzeln noch ganz klein sind, pappen sie am Topfrand fest und die Erde fällt alleine raus. Wenn der Topf ein bisschen mehr durchwurzelt ist kommt der Ballen da komplett raus.
     
    O.K., ich laß die Keinen drin und stelle sie nur runter, wenn die Sonne arg ins Fenster brät, nach gebratenen Sprossen ist mir nicht.:)

    Wieviel Geduld muß ich wohl mit meinen Spätkeimern haben? Die ersten habe ich am 14.3. gesäht, in die Becher, in denen nichts gekommen ist am 23. 3 noch mal je einen Samen der gleichen Sorte zugelegt - nun habe ich immer noch 5 "tote Becher", was insofern ärgerlich ist, daß ich noch gar keine Pflanze von der Tiny Tim habe. Meint ihr, ich soll noch warten, oder dieses Wochenende noch mal nachlegen? Oder das mal mit der Keimbeutelmethode versuchen? Ich hätte die Pflänzchen halt gar zu gerne...

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    O.K., ich laß die Keinen drin und stelle sie nur runter, wenn die Sonne arg ins Fenster brät, nach gebratenen Sprossen ist mir nicht.:)

    Wieviel Geduld muß ich wohl mit meinen Spätkeimern haben? Die ersten habe ich am 14.3. gesäht, in die Becher, in denen nichts gekommen ist am 23. 3 noch mal je einen Samen der gleichen Sorte zugelegt - nun habe ich immer noch 5 "tote Becher", was insofern ärgerlich ist, daß ich noch gar keine Pflanze von der Tiny Tim habe. Meint ihr, ich soll noch warten, oder dieses Wochenende noch mal nachlegen? Oder das mal mit der Keimbeutelmethode versuchen? Ich hätte die Pflänzchen halt gar zu gerne...

    Liebe Grüße, Pyromella


    Ich würde, wenn die Sonne zu sehr reinbrät, ein weißes Blatt zu Schattierung dazwischen stellen.
    Und ja, ich würde nachlegen und zwar 3 -4 Korn.
     
    Hi

    juhu heute morgen fangen viele Sorten an zu kommen, über Nacht kamen bei 2 Sorten 2 cm lange Stiele mit Keimblatt !! Sind die jetzt vergeilt ? Nun meine Frage :

    Unter Kunstlicht wird es doch sicher noch wärmer oder
    Aber in den Zimmern ist es auch um die 22 warm, wo soll ich die hinstellen das die nicht vergeilen.

    Will sie doch nicht verlieren ....

    LG
     
    Zuckertonne, ich stelle meine nach dem Keimen direkt unter Kunstlicht. Geht aber auch anders, wenn man die Zeit hat zum Drehen.
    Nachdem sie die richtigen Blätter haben, pikiere ich sie und setzte sie dabei bis zum Keimblatt in Erde. 2 cm sind doch in Ordnung. Das verwächst sich alles.
    Aber nach Möglichkeit kühler stellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten