Tomatenzöglinge 2014

Pass gut auf Matinchen auf, die stammt aus 2011. Da hatte ich noch 'nen grünen Daumen... :-P

Grüßle, Michi


Matinchen hat keinen Kopf
icon_sad.gif

Werde heute neue Abend neue Saat nachlegen, wenn bis dahin keine Schwestern mehr kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Habe mal wieder maßig zu tun. Trotzdem mal nen schnelles Update des momentanen Standes:

    Die ersten 10 Tommis haben oder bilden Blüten und sind für den Umzug ins alte Schätzchen gestäbt. Brauch auch dringendst den Platz. Die 2te Welle Tommis und Chili braucht dringent neue Schuhe.

    Umzug.webp

    Meine Geschmacks Top 4 2013 solls gut haben

    Top 4.webp
     
  • Sunny, habs gelesen. Und auch danach gesucht (Forum-Suchfunktion und Google). Nirgendwo ist der Geschmack beschrieben. Auch nicht im Tomaten-Atlas.
    Scheint überall nur zum Veredeln genutzt.
     
  • Zum Geschmack von Spirit F1 kann ich nichts sagen. Erwarte aber keinen Tomatengeschmack.
    Vigomax F1 schmeckt herzhaft bitter, mit einem merkwürdigen Beigeschmack. Die Früchte sind kleine, blass grüne "Kirschtomaten" mit hirsutum-artigen Streifen an langen Rispen und sie haben nur eine dünne 'Außenwandung', die weit aufplatzt und wahre Massen an Kernen entblößt (Schimmelpilze!!), wenn sich die Früchte der Reife nähern.
    Die Früchte kann man püriert in den Eintopf tun. Oder es bleiben lassen. Wer zuckerfreie 'Orangenschalenmarmelade' mag, kann sich möglicherweise auch für den Geschmack der rohen Früchte begeistern.
     
    Bei Sorten für die Veredelung wird, zumindest teilweise, mit Wildtomaten, die nicht zu S. lycopersicum gehören gezüchtet. Etwa S. habrochaites (syn. L. hirsutum). Denkbar das einige Veredelungssorten (nicht alle!) nicht genießbar sind. Etwa geschmacklich (bitter, trocken, eigentümlicher Geschmack) wie auch einen hohen Gehalt an Solanin und/oder anderen Alkaloiden.

    Grüßle, Michi
     
  • Klar, Deiner Beschreibung nach ist da ganz eindeutig S. habrochaites (syn. L. hirsutum) bei der Vigomax am Durchschimmern!!!

    Grüßle, Michi
     
  • Was erdreistet die sich!!! :schimpf:

    Vermutlich hat 2011 mein grüner Daumen schon gewackelt... :D

    Grüßle, Michi


    So, letzter Versuch. Die letzten beiden Samen, aber erst gebadet, dann versenkt.
    Hoffentlich wird das was, sonst war es das mit Matinchen.
    Dann wird mein Garten arg blau/braun-lastig. Matinchen hätte da mal ne "normale" Farbe reingebracht.
     
    Ja, das hoffe ich auch. Naja, hab sonst noch drei Harzfeuer und Bloody Butcher. Die sind auch schon mal rot.
     
    Hier mal eine Wagner , die einzige welche keimte oder überlebte :)
    Die Out of the Blue

    blaue tomate.webp
     
    Da hinke ich hinterher, von 12 am 14.3. gesähten Tomaten lassen sich erst zwei blicken. Muß ich mir jetzt Sorgen machen? (Ist mein erstes "echtes" Tomatenjahr, da bin ich etwas unsicher, wieviel Geduld man so mitbringen muß, und ab wann ich nachlegen sollte.)

    Liebe Grüße,
    Pyromella
    Ich mach das inzwischen so, daß ich generell doppelt soviele Samen versenke, wie ich Pflanzen haben will. Samen sind billig. Da kommt man auch mal mit einer geringen Keimquote klar.
    Tomaten keimen meist so zwischen dem 4. und 6. Tag. Wenn am 8. Tag noch nix da ist, ist das verdächtig. Wie alt ist das Saatgut?
    Samen ca 1/2 - 1 cm tief in die Erde, dann feucht halten. Am besten in einem Minigewächshaus oder einfach in einem Topf mit ner Folie drüber. 2x täglich kontrollieren, wenn die Keimlinge das Licht de Welt erblicken raus aus dem Folienkonsttrukt und ab ins Licht.
     
    Ich mach das inzwischen so, daß ich generell doppelt soviele Samen versenke, wie ich Pflanzen haben will. Samen sind billig. Da kommt man auch mal mit einer geringen Keimquote klar.
    Tomaten keimen meist so zwischen dem 4. und 6. Tag. Wenn am 8. Tag noch nix da ist, ist das verdächtig. Wie alt ist das Saatgut?
    Samen ca 1/2 - 1 cm tief in die Erde, dann feucht halten. Am besten in einem Minigewächshaus oder einfach in einem Topf mit ner Folie drüber. 2x täglich kontrollieren, wenn die Keimlinge das Licht de Welt erblicken raus aus dem Folienkonsttrukt und ab ins Licht.


    Die Samen von der "Moneymaker" habe ich letztes Jahr selber gewonnen. Die anderen Sorten sind von einer lieben Userin ertauscht, aber ich schätze, sie hat das Saatgut auch letztes Jahr selber gewonnen.
    Die Tomaten stehen in durchsichtigen 0,3l Trinkbechern mit ca 5cm hoch Blumenerde drin im Minigewächshaus auf der Wohnzimmerfensterbank, darunter befindet sich die Heizung, es ist also mucklig warm. Die Samen sind eher weniger tief in die Erde geraten, ich hatte sie über Nacht in Wasser eingeweicht und dann in ihre Becher bugsiert. Die, die gekeimt sind, sind bisher auf die Schlafzimmerfensterbank gewandert, da ist kein Heizkörper drunter und es hängt kein Balkon vor dem Fenster.
    Ich warte dann noch bis Sonntag. Was bis dahin nicht gekeimt ist, muß ich wohl nachlegen - etwas Saatgut habe ich noch.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Dann Gegenfrage: Was machst du mit dem Überschuss? Kriegst du den alle verschenkt? Oder kompostierst du den Rest?

    Grüßle, Michi
    Unzulässige Frage. Ganz gemein sowas...

    Tja, ähhmmm... Also Chilis mach ich das erste Mal überhaupt, da konnte ich mich nicht entschliessen eine von den 13 wegzuschmeissen, da werd ich jetzt mal ein paar verschenken.

    Tomaten... Ein paar in der Nachbarschaft verschenken, und oha, in der Tat, irgendwann muß man mal hart sein und den Rest kompostieren. Der Platz im Beet und auf der Terrasse ist ja nicht unendlich. Aber es wird schwer...
     
  • Zurück
    Oben Unten