Tomatenzöglinge 2014

Oh .... wenn ich sehe, wieviele Sorten ihr alle so pflanzt, da komme ich mir bissl doof vor mit meinen 13 Samen von SanMarzano.

Davon ist nach 6 Tagen 1 gekeimt. Ich hoffe doch sehr, dass noch paar andere nachziehen. Sonst ist die Ausbeute erbarmlich. seufz
 
  • Zimtstange, vielleicht ist das ein Zeichen, dass du noch eine zweite oder dritte Sorte probieren solltest
    icon_biggrin.gif
     
  • @michi,

    dass das soo kompliziert ist wusste ich echt nicht. Da sollte man, wenn man ein Ziel hat, lieber nichts dem Zufall (der Hummel, dem Wind und der Nachbarpflanze) überlassen...
    Danke, für die ausführliche Aufklärung.

    Im Sommer frage ich noch mal genau nach (sonst habe ich das bis dahin eh wieder vergessen)
    Ich möchte nämlich zwei leckere Sorten (Ananas und ein sehr frühes Ochsenherz) kreuzen und dann über die Jahre stabil bekommen. Das erste Mal war Zufall und saugut, lies sich aber nicht wiederholen... mir wird immer klarer warum...
     
    Welche Sorten wurdests ihr fur eine Balkonkultur im Kubel empfehlen? :)


    eigentlich geht alles. Nur ich würde keine riesige Fleischtomaten anziehen, die sehr viel Halt brauchen. Besonders gut gehen sicher niedrigwachsende Sorten (bis 1,2 höhe) wie alle die zur Dwarf-Familie gehören oder auch Minitopftomaten, die meist nur 50 cm hoch werden (Vilma, Minibel etc.). Kommt auch darauf an, wie windig es auf dem Balkon ist. Sie sollten 10 Liter-Töpfe bekommen, Minitopf können auch in 5 Litern stehen.
     
  • eigentlich geht alles. Nur ich würde keine riesige Fleischtomaten anziehen, die sehr viel Halt brauchen. Besonders gut gehen sicher niedrigwachsende Sorten (bis 1,2 höhe) wie alle die zur Dwarf-Familie gehören oder auch Minitopftomaten, die meist nur 50 cm hoch werden (Vilma, Minibel etc.). Kommt auch darauf an, wie windig es auf dem Balkon ist. Sie sollten 10 Liter-Töpfe bekommen, Minitopf können auch in 5 Litern stehen.

    windig ist es uberhaupt nicht auf meinem Balkon. Ich habe hauptsachlich Vormittagssonne, von 6-14Uhr. Hat aber vorriges Jahr gereicht. Da hatte ich so Balkontomaten, aber die haben mir nicht geschmeckt.

    Also welche Sorte nun? :D
     
    Ich könnte dir da Opas Liebling empfehlen , die wurde bei mir knapp etwas über 1 m hoch ,nicht zu wuchtig , hatte schöne mittelgrosse Früchte , guten Ertrag und sehr aromatisch.

    Die kannste gut in 10 l Topf halten , klar wären bis zu 20 lt immer besser für eine Pflanze , aber es sollte auch so gehen.
     
    Ich könnte dir da Opas Liebling empfehlen , die wurde bei mir knapp etwas über 1 m hoch ,nicht zu wuchtig , hatte schöne mittelgrosse Früchte , guten Ertrag und sehr aromatisch.

    Die kannste gut in 10 l Topf halten , klar wären bis zu 20 lt immer besser für eine Pflanze , aber es sollte auch so gehen.

    Schiess los Kapha! Ich in ganz Ohr.
     
  • Wie meinst du das!? :confused:

    Grüßle, Michi

    Sorry Michi, da habe ich mich wirklich blöde ausgedrückt.
    Erkläre das nachher noch mal genauer, das editiere ich hier dann rein.
    Jetzt muss ich erstmal weg.

    So jetzt aber:

    Ich hatte eine zufällige Verkreuzung die unglaublich lecker war, aber auch recht ertragreich und relativ früh.
    Also lecker wie die Ananas aber früher und ertragreicher -auch optisch etwas anders. (Meine ürsprüngliche Ananas war dunkelgelb mit etwas orange und plattrund. Außerdem gab sie wenig Ertrag und war sehr, sehr spät reif. Diese Verkreuzung war hellorange mit dunkelorange und herzförmig)
    Weil diese Ananas neben einem frühen sehr ertragreichen Ochsenherz ("Shal") stand, ging ich davon aus, dass die Ananas von der "Shal" bestäubt wurde....
    Nach deinen Ausführungen dazu bin ich mir aber nicht mehr so sicher, es gibt einfach zu viele Eventualitäten...
    ...Außerdem ist es ziemlich wahrscheinlich, dass die "Shal" schon keine stabile Sorte ist. Das käme dann auch noch erschwerend dazu..

    Trotzdem dieses Jahr würde ich das gern nochmal kontrolliert machen (Ananas mit "Shal" bestäuben) und dann 2015 zwanzig mal aussäen und selektieren. Bis sie dann irgendwann 2022, oder so (?) , stabil ist.

    -Wolltest du das überhaupt wissen :confused: :d ?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich hatte letztes Jahr im Topf:
    42 Day Tomato
    Trefle du Togo
    Rannija Ljubov
    Kardinal
    Siberian
    Silvery Fir Tree
    Dancing with Smurfs
    Philovita F1
    Black Cherry
    Katinka
    Fuzzy Wuzzy

    Sind alle was geworden. Also im Topf geht alles. Such dir einfach eine Sorte aus, die dich interessiert und los geht's
     
    Hallo Maulwurf,


    hast du zufällig ein Foto von der Rannija Ljubov im Topf? Wieviel Liter hast du ihr gegönnt?
     
    Heute bekamen meine Grossen mal die Töpfe mit Erde aufgefüllt .
    Sie gedeihen prächtig an dem Fenster .
    Bei den Kleinen muss ich aufpassen das sie dort nicht verbrennen .

    " Ich bin mäschtisch stolz " :grins:

    Tomati.webp
     
    Die Rannija Ljubov ist eine rosa Fleischtomate. Die hatte 20 Liter Topf gehabt, wurde so 1-1,20m groß - ich habe die nicht entgeizt. Fotos habe ich da nur von der Blüte und der reifen Frucht.
     
    Danke Maulwurf! Bei der Beschreibung stand, sie werde ca. 50-70 cm... mal gucken.
     
    das sind wohl die beinahe Letzten kamen in die Erde vor 8 Tagen.



    @Tubirubi Kozula 136 hatte ich versenkt, noch nichts zu sehen werde aber den Rest Samen morgen losschicken, hoffentlich vergess ich es nicht..
     
  • Zurück
    Oben Unten