Tomatenzöglinge 2013

Ich hab eine kleine Tomate von einer Topftomate (Wuchshöhe 30 cm) geerntet. Diese hab ich bereits in Januar gesät (Süchtling halt) - Das man davon erntet ist völlig normal... Das haben andere schon an Ostern gehabt.

An den großen Stabtomaten hab ich auch nur Blüten und erste Fruchtansätze...

@Frau Schulze: Ich mag aber die Gelben so gerne :pa:

... alles andere ist abnormal *duck und weg*
Wie ich schon mal schrieb ich mag gemischten Salat und nicht die Trennkost, die du bevorzugst (erst Salat, später Gurken und erst danach die Tomaten)

Ich möchte Tomaten am Liebsten frisch von Mai bis Dezember und von Januar bis April eigene Konserven :d
 
  • Meine Zimmerzöglinge haben meine Abwesenheit von zwei Wochen dank sebstbewässerung aus der Badewanne mit Glasfaserdochten gut überlebt und wurden jetzt Anfang Juni nach draußen in Blumenkästen gesetzt. ich hätte sie vielleicht vorher noch ein paar mal abhärten sollen, sie sind auf meinem Dachterassenalkon schon der direkten Sonne ausgesetzt und haben ein paar Sonnenbrandflecken..

    Das mit der Selbstbewässerung hat mich so überzeugt, dass ich jeweils zwei Blumenkästen gekauft und ineinandergesetzt habe, der obere hat Löcher im Boden für die glasfaserdochte, die hängen in den unteren Kasten und der kann weil Plastik leicht ewas an der Seite aufgebogen und mit Wasser befühlt werden.
    meine Tomaten brauchte ich seit dem nicht ein mal von oben Gießen und die Erde ist stets feucht.

    Finde ich sehr praktisch- letzten Sommer war schon ein heißer Sommertag fürtheke einsame Kübeltomate trotz morgendlichem Gießen ein Trockenstress.

    Erste Früchte zeigen sich schon überall, habe ja unterschiedliche Sorten nebeneinander, ich bin gespannt! Ein paar übrige Tomaten für die ich keine einzeltöpfe mehr hatte, sind zusammen mit ein paar übrig gebliebenen Paprikas in einem andern Kasten, nicht mal halb so groß aber immerhin blühen sie schon.

    Mal sehen ob das noch etwas zu ernten gibt, vielleicht nur etwas später??

    Allgemein sind Tomaten finde ich einfach toll, ich liebe den Duft wenn man über die Blätter streicht und sie sehen auch sehr schön aus.

    Nur ein Regendach haben meine Tomaten noch nicht, ist die Braunfäulegefahr auf dem Balkonngenau so groß wie imGarten? Mein Balkon ist ziemlich windig und sonnig, ich hoffe sie trocknen so schneller wieder ab.


    Was meint ihr?:confused:
     

    Anhänge

    • image.webp
      image.webp
      377,5 KB · Aufrufe: 160
    • image.webp
      image.webp
      324 KB · Aufrufe: 194
    • image.webp
      image.webp
      155,2 KB · Aufrufe: 154
    Ich denke du hast verstanden, dass meine Bemerkung nur scherzhaft gemeint war.

    Außerdem finde ich "abnormal" eher als positiv, denn "normal" kann jeder;)

    Nächstes Jahr werde ich einige Tomaten sicherlich auch früher heranziehen.

    PS: Momentan ist mir der Kopfsalat noch nicht langweilig geworden;)
     
  • such auch noch eine giesshilfe für eine woche urlaub. das mit dem docht muss ich doch glatt versuchen. was für dochte sind das genau und kann ich die aus der 10 liter giesskanne ableiten in tontopf der an den tomaten eingebuddelt ist?
     
    Könnte diese Tommi K&B haben?

    IMG_1683.JPG


    Sieht etwas angeschlagen aus oder?

    Oben könnten es auch Blattläuse oder andere Sauger sein evt mal mit Lupe untersuchen.

    Die Flecken auf den Blättern kann man so schlecht erkennen aber an Braunfäule glaube ich nicht. Ich vermute die Pflanze könnte noch alt werden, wenn du das Problem im oberen Bereich lösen kannst.
     
    Könnte diese Tommi K&B haben?
    Sieht etwas angeschlagen aus oder?

    Hallo Neubeeter, ich hab diese Wuchsform und Blattfärbung immer bei einer Kombination von Nährstoffmangel und zu kleiner Topf. Wenn die Wurzeln den Topf ausgefüllt haben klappen sich die Blätter so runter - konnte ich in diesem Jahr auch beobachten.

    Wenn du sie jetzt umtopfst in einen ca doppelt so großen Topf wird sie neue Blätter machen. Das sie die Früchte über den Blättern hat würde ich als sortentypisch sehen, Sauger sehe ich nicht.

    übrigens, die von der ich gestern geerntet hab sieht ebenso aus. die bekommt auch einen größeren Topf. Die die ich schon umgetopft habe sehen nach 2 Wochen wieder aus wie das blühende Leben. Allerdings hab ich die Blätter nach und nach abgemacht, die haben sich nicht mehr erholt.
     
  • Ihr habt ja teilweise schon richtig viele Früchte dran. Super!!!! Bei mir sind es bisher nur ein paar Blüten und ganz ganz wenige klitzekleine Früchte.
     
  • Also bei dem Wetter kann man den Tomaten praktisch zusehen bein Wachsen. Ist ja explosionsartig im Moment. Viele Blüten und Knubbel...
     
    meine Black Krim macht den Anfang mit 3 knubbelchen jipiiieee, alle anderen 8 blühen und die zwei spätgesetzten Cocktailtomaten bilden gerade erst Blütenansätze aus.... Meine Käferböhnen wachsen schon beim nachbarn über uns zwischen dem balkonbretterboden raus:cool:. Bei uns hat es jetz im Moment 32 Grad und diese Woche soll das Thermometer noch bis auf 37 grad raufklettern... mein armer Hund :-(
     
    Ja, wobei meine Tofptomaten bei dem Wetter leiden. Wenn ich heute zwischen der Arbeit nicht nach Hause gekommen wäre, wären sie vertrocknet. Eine hatte schon Alarmstufe rot, die ließ komplett alles hängen :schimpf: Wie eine ausgedörrte Pflaume.. Ich muss mir dringend was zur bewässerung überlegen, darf gar nicht an meinen Urlaub denken :(
     
    Ich habe jetzt auch Urgesteinsmehl, Tomatendünger und Kompost unter meinen Beet-Tomaten verteilt - vielleicht hilft es ihnen. Demnächst wird es dann Schachtelhalm-Jauche geben - die stinkt gerade gewaltig vor sich hin. Es schwimmen aber noch grüne teile darin rum - ich warte also noch.

    Die Hitze-Welle äußert sich bei uns in 22 Grad und Regen. Ich denke nicht, dass es sich morgen gravierend ändern wird. Und in drei Tagen ist diese "Hitzewelle", die bei uns ja keine ist, auch vorbei. Dann kehren wir zu unseren gewonnten 19 Grad zurück.
     
    Moin Gemeinde,

    ich habe jetzt noch eine Tomate gefunden und die sieht meiner Meinung überhaupt nicht gut aus. Tippe da ganz sicher auf Braunfäule... ;(

    Zum Glück ist in der Bio-Tonne noch Platz...

    IMG_1715.JPG


    Bild könnte ich auch noch größer liefern...
     
    Hallo Neubeeter, größeres Bild wäre sicher hilfreich - auch gerne von der ganzen Pflanze, denn auch hier sehe ich auf dem kleinen Bild bisher nur Nährstoffmangel...
     
  • Zurück
    Oben Unten