Tomatenzöglinge 2013

Hallo,

ich habe von einer gekauften Tomate die Samen in die Erde gegeben. Diese sind auch gekeimt. Jetzt hat mir jemand gesagt, dass die gekauften Tomaten nur einjährige Samen sind und, dass ich keine Früchte zu erwarten habe.

Ist das was dran? Die Pflanze ist mittlerweile ca. 1 Monat alt und ein riesen Ungetüm geworden. :D

Tomaten, Blüten habe ich aber noch keine gesehen :(
 
  • Hier mal ein Update von meinen Zöglingen.

    IMG_0131.webpIMG_0130.webpIMG_0127.webp


    Die Früchte bei der "Sungold Select II" kommen mir verdammt lang vor.
    Die sehen im Netz immer so rund aus.
    Besteht da noch die Hoffnung, dass es sich doch um die "Sungold Select II" handelt? Die Samen waren von Manfred Hahm-Hartmann
    Bis auf die Ildy habe ich eigentlich keine länglichen Tomaten.

    IMG_0136.webpIMG_0135.webp

    Schöne Grüße
    Michael
     
  • Sehen die schon toll aus, meine Sungold Select II (auch von Hahm) ist im Gegensatz zu deinen noch mickrig und haben noch gar keine Früchte.. :( Aber wenn welche kommen, kann ich dir auch was dazu sagen..
     
    Eigentlich sind es 2 verschiedene Sorten. Kartoffelblättrig ist bei mir keine der beiden gewachsen. Aber vielleicht waren meine ja verkreuzt...


    Wie düngst du die 3 in dem kleinen Balkonkasten ?

    Ich habe schon an diversen Stellen gelesen, dass beide Sorten auch kartoffelblättrig vorkommen sollen. Find das ziemlich hübsch ^^

    Düngen? *rotwerd* So wie alles andere, was auf dem Balkon passiert, ziemlich ohne Plan und Ahnung. Zweimal haben sie ein bisschen Jauche abbekommen, zweimal ein wenig Dünger. Insgesamt also für das bisschen Erde einfach zu wenig... Da ich aber keinen speziellen Tomatendünger hab, dachte ich, ich dünger besser zu wenig als zu viel. Vielleicht sollte ich da doch mal ein wenig reininvestieren ;-)
     
  • Eigentlich sind es 2 verschiedene Sorten. Kartoffelblättrig ist bei mir keine der beiden gewachsen. Aber vielleicht waren meine ja verkreuzt...


    Wie düngst du die 3 in dem kleinen Balkonkasten ?


    Hab jetzt grad mal bei Google nach beiden Sorten geschaut, dort sind sie auch als kartoffelblättrig beschrieben. Finde sie auf jeden Fall alleine von der Pflanze her schon sehr schön auch von der Größe her Ideal, da wir zwar einen Garten haben, aber ich immer gerne auch die ein oder andere Tomate auf dem Balkon stehen habe um schnell mal eine Tomate zu naschen :)

    Auf jeden Fall macht es Spass hier zu lesen, denn man lernt immer wieder was neues dazu :o:o:o
     
    Meine Tomaten machen sich immer besser. Hoffe, es bleibt so!!!
     

    Anhänge

    • P1040851.webp
      P1040851.webp
      98,2 KB · Aufrufe: 172
    • P1040852.webp
      P1040852.webp
      129,4 KB · Aufrufe: 178
    • P1040859.webp
      P1040859.webp
      95,1 KB · Aufrufe: 137
    • P1040860.webp
      P1040860.webp
      95,9 KB · Aufrufe: 189
  • Und ich denke immer die wachsen garnicht.... Zum Glück gibt es Fotokameras :d

    (Es liegen genau 5 Wochen zwischen den Fotos (links: 14. Mai, rechts: 21. Juni))

    (Das nur mal so. Bin zum Schlafen noch zu aufgedreht, werde jetzt wohl noch Fringe gucken, -erinnert mich an Akte X- und dann morgen auspennen !!! :D )
     

    Anhänge

    • 14.Mai 2013 Tomaten (18).webp
      14.Mai 2013 Tomaten (18).webp
      138,1 KB · Aufrufe: 145
    • 21. Juni 2013.webp
      21. Juni 2013.webp
      448 KB · Aufrufe: 189
    • 14.Mai 2013 Tomaten (17).webp
      14.Mai 2013 Tomaten (17).webp
      180,8 KB · Aufrufe: 155
    • 21. Juni 2013 (8).webp
      21. Juni 2013 (8).webp
      405,4 KB · Aufrufe: 170
    • 14.Mai 2013 Tomaten (16).webp
      14.Mai 2013 Tomaten (16).webp
      113,5 KB · Aufrufe: 167
    • 21. Juni 2013 (10).webp
      21. Juni 2013 (10).webp
      410,2 KB · Aufrufe: 157
  • Bei uns läufts dieses Jahr nicht so optimal, die letzten Jahre haben wir um diesen Zeitpunkt gewartet, daß die erste Tomate reif wird, jetzt sind wir froh, daß endlich alle blühen. Und dann so etwas
    DSCF6876.webp
    mit den ersten Blüten hört sie einfach auf zu wachsen. Den einzigen Geiztrieb hatte ich leider entfernt. Was kann man tun. Können noch neue Geiztriebe kommen, reicht die Kraft der Pflanze überhaupt für diese Anzahl an Blüten?
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit.
    Liebe Grüße Iris1
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Können noch neue Geiztriebe kommen, reicht die Kraft der Pflanze überhaupt für diese Anzahl an Blüten?
    ja, es können noch Geiztriebe kommen und die Pflanze wird auch die Blüten schaffe... lass wachsen - das wird schon. Die Natur regelt sich selber:grins:
     
    Bei uns läufts dieses Jahr nicht so optimal, die letzten Jahre haben wir um diesen Zeitpunkt gewartet, daß die erste Tomate reif wird, jetzt sind wir froh, daß endlich alle blühen. Und dann so etwas
    Anhang anzeigen 336062
    mit den ersten Blüten hört sie einfach auf zu wachsen. Den einzigen Geiztrieb hatte ich leider entfernt. Was kann man tun. Können noch neue Geiztriebe kommen, reicht die Kraft der Pflanze überhaupt für diese Anzahl an Blüten?
    Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit.
    Liebe Grüße Iris1

    Meine Freiländer tun sich auch schwer. Die sehe auch nicht anders aus. Ich gebe ab und zu ein wenig Dünger und hoffe, dass etwas extra Schub helfen wird. Ich denke die wird schon noch größer werden und es werden bestimmt noch neue Geiztriebe kommen.
     
    Sam, was hast du denn da komplett eingepackt (letztes Bild, rechts) und warum? Neugierig frag...
     
    @Samsarah. Es sind überwiegend 12l Mörteleimer.
    Ich finde auch, das sie in diesem Jahr sehr kräftig sind. Nie wieder ohne Hühnerdünger :):)
    @Katekit. Dank für das Lob :)
     
    Sam, was hast du denn da komplett eingepackt (letztes Bild, rechts) und warum? Neugierig frag...

    Das ist eine erst im April gesäte Bloody Butcher. Das Vlies bleibt dran bis sie Knubbel ansetzt, die ich dann als verhütet kennzeichne. Die Spitze/der Vegetationpunkt guckt raus und darf wachsen. Ist nur so ein Versuch, mal sehen wie die Pflanze das findet...
     
  • Zurück
    Oben Unten