Tomatenzöglinge 2013

So sieht eine meiner Tomaten auch aus. Also die untere Hälfte von ihr. Hab etwas verdünnten Dünger auf die Blätter gespritzt (ist auch zur Blattdüngung geeignet) und das hat geholfen. Werd das jetzt nochmal wiederholen und dann wird wohl wieder besser gehen.
 
  • Neubeeter, da ist keine Braunfäule auf dem Bild zu sehen. Die oberen Blätter sind schön grün???

    Katekit: Dankeschön :). Ich hoffe sie werden noch was. Musste solange warten, da GG den Unterstand noch nicht fertig hatte. Und ich hoffe, das Dach wird schneller fertig gestellt. Aber jetzt habe ich wenigstens mal einen Überblick über mein Sortiment.
    Hatte tatsächlich noch acht doppelte gefunden. Die haben aber schon gleich Abnehmer gefunden. Ich könnte die sicher auch irgendwo in den Garten pflanzen, aber ich mag nicht mehr... Und in Töpfen wollte ich auch nicht so viele haben (neben den eigentlichen Topftomaten wie Vilma und co.).
     
  • Hallo Neu Beeter,
    Diese gelben Blätter würde ich auf jeden Fall entfernen und, wie empfohlen, etwas düngen!!
    Grüße
    jonatan
     
    Woran liegt es wohl, das meine Tomaten noch sehr wenig blühen???? Brauchen sie einfach noch Zeit??? Sie sind ansonsten gesund und kräftig - außer das ein paar Blätter noch Kälteschäden aufweisen, aber die wollte ich nicht alle abschneiden. Ich entferne nicht so gerne Blätter, weil ich denke, das so ein Schnitt auch nicht gut sein kann.
     
  • Woran liegt es wohl, das meine Tomaten noch sehr wenig blühen???? Brauchen sie einfach noch Zeit??? Sie sind ansonsten gesund und kräftig - außer das ein paar Blätter noch Kälteschäden aufweisen, aber die wollte ich nicht alle abschneiden. Ich entferne nicht so gerne Blätter, weil ich denke, das so ein Schnitt auch nicht gut sein kann.

    Hallo Cathy,

    Blätter nicht schneiden, sondern abbrechen, einmal nach oben und nach unten - haben eine Sollbruchstelle :grins:

    Ich hab mir diene Bilder von letzte Woche nochmal angeschaut, brauchst da auch nichts entfernen und das Wachstum sieht gut aus. Einfach Abwarten es kommt jetzt... auch die Blüten und die Knubbel :pa:

    Gib Ihnen Zeit...
     
    Endlich gehen meine Tomaten ab. Ich musste sie heute schon wieder anbinden. Das letzte mal war am Samstag. Seitdem sind sie sage und schreibe 20-30 cm gewachsen.
     
  • Ich hab eben was sehr interessantes gelesen:
    [...]
    In gekaufter Erde schöne Pflanzen, in der Gartenerde kümmerliche Pflanzen mit Mangelerscheinungen. Irgendwie beruhigt mich das ein wenig, weil ich nicht so richtig wusste, was ich falsch gemacht hatte.
    [...]
    Ich denke das würde den Boden durchlässiger machen und auch besser düngen.

    Richtig erkannt: Die gekaufte Erde ist ordentlich aufgedüngt. Normalerweise steht sogar drauf, wie viel Dünger die "Erde" enthält (Milligramm N, P, K pro Liter Substrat).
    Steht zB N 300mg/L drauf, so enthält der Liter Substrat 0,3gr pflanzenverfügbaren Stickstoff.
    Also sind in einem 40L Kübel dieser Erde 12gr Stickstoff enthalten.
    Betrachten wir nun die Deklaration auf handelsüblichem Blaukorn.
    zB N-P-K 15-5-20. Das heisst, das der Dünger 15% Stickstoff (N), 5% Phosphor (P) und 20% Kalium (K) enthält. In 100gr Dünger sind also 15gr Stickstoff enthalten.
    Willst du also 40L "irgendwelchen Drecks" auf das Nährstoffniveau der 40L Blumenerde mit 12gr Stickstoffgehalt bringen, so musst du soviel Dünger hinzufügen, das der gewünschte Wert erreicht wird. In diesem Beispiel von oben erwähntem Beispieldünger (100gr * 12:15) = 80gr Blaukorn.
    -Till
     
    ... das macht Sinn.

    Ich verwende so wenig gekaufte Erde wie möglich und mach meine Anzuchten mit 80% Gartenerde. Da ich aber erst nach dem auspflanzen dünge, erklärt dies auch wieso meine Anzuchten im Vergleich zu anderen eher etwas kümmerlicher sind.
     
    morgen, erste unwetternacht hat alles gehalten. heute solls richtig losgehen ab 18 uhr laut warner.
     
    Eine meiner großen Buschtomaten ist abgeknickt :(Ich hab sie versucht so gut wie möglich wieder hochzubinden, aber die Tomaten sind inzwischen so dick und schwer dass der Ast kaum hält...ich hoffe er ist noch nicht zu kaputt..
     
    wieder ein unwetter überstanden. hoffe das wars erst mal. eine tomate war umgebogen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hach, meine Tomaten sind so wunderbar. Ein paar kleine Macken haben sie zwar und wahrscheinlich könnten sie ein wenig Dünger gut gebrauchen, aber im Großen und Ganzen wachsen sie wie verrückt. Ich komm mit dem Ausgeizen kaum noch hinterher und hab schon unendlich viele Stecklinge verteilt. Lediglich die Hellfrucht lassen sich Zeit. Mittlerweile sind sie wohl 50-60cm hoch und haben die ersten Blüten.

    19.06.13 tomaten.webp

    Am beeindruckensten ist die Cherrytomate aus den Supermarktfrüchten. Hätte nicht gedacht, dass an einer Pflanze so schnell so viele Früchte sein könnten. Teilweise hat sie bis zu 16 Früchte an einem Fruchtstand. Total verrückt. Und obwohl ich sie mittlerweile dreitriebig wachsen lasse, ist sie kaum zu bremsen und ist mir buchstäblich über den Kopf gewachsen.

    19.06.13 rote Cherry-Tomate.webp

    Die kleineren Tomatenpflanzen blühen kräftig und sehen einfach nett aus in dem Kübel. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich nächstes Jahr lieber nur zwei Pflanzen in den Kübel packe. Was meint ihr, ist das zu eng so?

    19.06.13 zwerge.webp

    Hier noch mal die Früchte von Balkonzauber:
    19.06.13 Balkonzauber.webp

    und Tumbling Tom yellow:
    19.06.13 tumbling tom yellow.webp

    Ich bin wohl von nun an im Tomatenwahn. Ich dachte immer es wäre super schwierig, aber meine Pflänzchen benehmen sich so vorbildlich, einfach toll.

    Selbst die Geiztriebe, die ich einfach bei meinem Freund ins Beet gesetzt habe sind trotz allen Regens gut angewachsen und scheinen was zu werden.
     
    Sehen echt gut aus. Allerdings ist es wirklich etwas wenig Platz/Erde für alle.

    Und das die Balkonzauber kartoffelblättrig wächst wußte ich garnicht :confused:

    Habe dieses Jahr die gleiche gezogen. Allerdings stand auf der Packung Balkonstar. Sieht von den Blüten und Blättern absolut genau so aus.
    Jetzt bin ich aber nicht so der Tomatensortenkenner (habe auch einige deren Namen ich noch nicht kenne ;))
    Ja und somit weis ich jetzt nicht ob Balkonzauber und Star die selben sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten