.......
Zuletzt bearbeitet:
ich habe sowieso vor in einem Garten einen Anbau nach "Stevkovic" zu machen....
LG Anneliese![]()
NIE VOR DEM 1. APRIL aussäen :grins:
...ich habe sowieso vor in einem Garten einen Anbau nach "Stevkovic" zu machen....
Was bedeutet einen Garten nach "Stevkovic" zu machen? Ich kenn mich noch nicht sooo gut aus..
Ich kannte sie vorher auch noch nicht ...nun ja, sorry wenn ich jemanden damit gelangweilt habeIch kannte die Geschichte noch nicht und finde die toll. Überlege gerade, wie ich das für mich abwandele. Vielleicht indem ich rumerzähle, dass ich meinen im Garten vergrabenen Schatz nicht mehr wiederfinden kann...
LG Tubirubi
Herr Stevkovic ist ein selbsternannter Paradeiser-Kaiser. Ein Osterrreicher mit eigenen Regeln für den Tomatenanbau...
Tomaten nicht gießen, Tomaten nicht ausgeizen, Tomaten nicht vor dem 1. April aussäen.. und mehr....
Seine Regeln passen auf seinen Acker, und bei seinem Klima, lassen sich (meiner Meinung nach) aber nicht überall umsetzten
- Ich mache es anders als er :d:grins::d
hier mal ein Link...
https://www.youtube.com/watch?v=rzbtHmno54E
Zum Thema Stekovic:
Soweit ich weiß lebt er im Süden Österreichs ca. 100 km von der Adria entfernt.
Dessen Theorien und Methoden sind daher im deutlich feuchteren Deutschland und anderen Regionen allenfalls bedingt anwendbar.
Ich habe offline ein Beweisfoto, welches auch Stekovicin seinem gigantischen Tomaten GWH zeigt neben den hochgebunden und zumindest teilweise entgeizten Tomaten. Das Bild ist ein Screenshoot aus einem Video von Youtube, welches ich aber leider nicht mehr finde.
Laut angeblicher Aussage (hörensagen) von ihm sind in seinem Tomatenhaus nur die Tomaten die er zur Züchtung braucht.
Ich interpretiere dies so:
Die wichtigen Tomaten zur Züchtung entgeizt er und bindet diese hoch. Die im Freiland sind ihm zu aufwendig zum pflegen und entweder das Jahr ist gut und sie bringen Tomaten oder aber eben nicht.
Ich würde mich daher nicht so sehr an den Stekovic Theorien orientieren, denn meine Tomaten sind mir alle wichtig