Tomatenzöglinge 2013

Tomash, danke für die sehr gute Erklärung :)
Aber das mit dem Verhüten ist mir persönlich ein zu grosser Aufwand.. Ich geh noch in die Schule, arbeite nebenbei, und mein Garten ist nicht neben meinem Haus sondern bei meinem Bruder, ist zwar überhaupt nicht weit weg, aber ich werde trotzdem nicht jeden Tag dort sein..

Ich werd demnach vermische Samen entnehmen, und habe dann zum Glück noch ganz viele "reine" die ich bestellt habe, da ich von jeder maximal 3 Samen ausgesät habe und pro Tütchen kriegt man 10-20 ^^ also reichen die erstmal paar jährchen, und dann kommen die "genmanipulierten unreinen" Sorten von meiner eigenen Zucht noch dazu ;) who cares.. solange es schmeckt und ich nur die reinen gekauften Sorten zum Tausch anbiete, wird es niemanden stören :)
 
  • Twinky, das Verhüten geht superschnell mit ausgedienten Nylonsocken... das macht nicht viel Arbeit - die Probiersocken aus dem Schuhgeschäft gehen auch gut ...

    LG Kati
     
    @katekit

    Schüttelst du nur zur Bestäubung oder machst du Handbestäubung?

    Meine Verhüteten wollten letztes Jahr sich durch das Schütteln nicht so richtig befruchten lassen:( daher musste ich handbestäuben.
     
  • "genetisch", "vergitativ"?:confused:Fehlt nur noch die genitive Vermehrung...

    Grüßle
    Stefan, der jetzt seinen Kopf in den Wind hält, weil ihm selber schütteln zu anstrengend ist...
     
    Stefan, der jetzt seinen Kopf in den Wind hält, weil ihm selber schütteln zu anstrengend ist...

    aber Stefen, bei dir könnte sich dann etwas verkreuzen ... oder hast du einen sehr breiten Scheitel (kojak):grins:...
    Dagegen hilft auch ein Strumpf, aber nicht zu tief ziehen, vor allem wenn Banken in der Nähe sind :grins:
     
    Zum Thema Stekovic:

    Soweit ich weiß lebt er im Süden Österreichs ca. 100 km von der Adria entfernt.
    Dessen Theorien und Methoden sind daher im deutlich feuchteren Deutschland und anderen Regionen allenfalls bedingt anwendbar.
    Nee ist nicht ganz richtig, ist im Osten Österreichs - zwischen Neusiedlersee und der Grenze zu Ungarn (Frauenkirchen) guck mal Google Earth.
    Soviel ich weiß ist das die regenärmste !!!! Gegend Österreichs.

    Mein Garten ist im Süd-Osten von Ö und die Tomaten im Freiland holt auch die Fäule ein, deshalb habe ich einen Tunnel und ein Tomi-Dach.
    Aber meine Tomis sind noch auf der Säuglingsstation
     

    Anhänge

    • DSC01762.webp
      DSC01762.webp
      200,2 KB · Aufrufe: 115
  • aber Stefen, bei dir könnte sich dann etwas verkreuzen

    Solange er seine Staubbeutel nicht zum Fenster raushängt, mach ich mir da persönlich keine Sorgen... :grins:

    @ Thomas

    Auch bei mir im Freiland habe ich gemerkt, dass die Bestäubung nicht mehr so gut funktioniert, wenn 'n Verhüterli drauf ist. Der Wind scheint da nicht mehr ausreichend hinzukommen. Aber mit gelegentlichem Schütteln klappts dann 1A!

    Grüßle, Michi
     
    Eigentlich wollte ich nur "fertige" Tomatenpflanzen kaufen... da ich alles andere selber ziehe und mich nicht komplett überfordern wollte :roll: *2tes Jahr mit eigenem Garten*
    Aber irgendwie hats mich eben geritten und ich habe Samen im Internet bestellt.. Sollte ich zu spät dran sein, dann halt nächstes Jahr. :-P

    Vielleicht werden:

    Orange Russian
    Feuerwerk
    Ivory Egg und
    Green Zebra

    noch was. Würde mich freuen :cool:
     
    Heute möchte ich euch mal meine Fuzzy zeigen

    Die Fuzzy ist meine Lieblings-Ampeltomi, hab die lieber als Geranien im Korb. Sieht toll aus, trägt viele Früchte, schmeckt gut .....
    Ist das Bild vom letzten Jahr ?
    Meine hab ich ende Februar in die Erde gesteckt, ist inzwischen 15 cm gross (klein)
    Halte sie, auch später, im hellen Wintergarten, bekommt aber manchmal Gartenluft. Als sie mal draussen versehentlich Regenwasser bekam, hing ihr schönes Laub 3 Tage in Trauer.
    Ich liebe die Fuzzy !
     
    Ich hab gerade Flecken auf meiner Tomate gesehen. Sind das Sonnenschäden???
     

    Anhänge

    • SAM_0523.webp
      SAM_0523.webp
      200,9 KB · Aufrufe: 115
    • SAM_0522.webp
      SAM_0522.webp
      171,7 KB · Aufrufe: 73
    • SAM_0520.webp
      SAM_0520.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 115
  • Zurück
    Oben Unten