Tomatenzöglinge 2013

Tomita

Neuling
Registriert
02. Juni 2013
Beiträge
4
Ort
Karlsruhe
Hallo, ich bin neu hier und Tomaten-Fan :)

Ich möchte euch meine diesjährigen Tomaten zeigen. Es geht ihnen prima, bis auf ein paar Blätter, die leider in den letzten Tagen Sonnenbrand bekommen haben und weißlich geworden sind. Jetzt stelle ich zur Mittagszeit einen Sonnenschirm in die Mitte zwischen die Töpfe, damit die Tomatenpflanzen geschützt sind. Hoffe sie gewöhnen sich bald an die Sonne. Wäre ja schade, wenn sie die ganze Zeit unter dem Schirm blieben müssten.

Blüten sind schon jede Menge da - und die Vorfreude ist also schon groß :)
 

Anhänge

  • Tomaten1.jpg
    Tomaten1.jpg
    253,7 KB · Aufrufe: 207
  • Tomaten2.jpg
    Tomaten2.jpg
    175,2 KB · Aufrufe: 144
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Ich werde 2014 meine Anbaumethode radikal ändern müssen.

    Es soll bekanntlich sinnvoll sein, mit den Pflanen zu reden. Daher werde ich meinen Tomaten die Geschichten vom Lügenbaron Münchhausen vorlesen, der bekanntlich an einer Bohnenranke zum Mond kletterte.

    In diesem Jahr hatte ich meinen Tomaten das Märchen Zwerg Nase vorgelesen.;)
     
  • Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Ich werde 2014 meine Anbaumethode radikal ändern müssen.

    Es soll bekanntlich sinnvoll sein, mit den Pflanen zu reden. Daher werde ich meinen Tomaten die Geschichten vom Lügenbaron Münchhausen vorlesen, der bekanntlich an einer Bohnenranke zum Mond kletterte.

    In diesem Jahr hatte ich meinen Tomaten das Märchen Zwerg Nase vorgelesen.;)

    :D Gute Idee!
    Aber da ich meine immer noch drinnen hab, weil es ununterbrochen schüttet und aktuell 7 Grad hat, bin ich ganz froh, dass sie noch relativ kompakt sind. ;)
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Viel kleiner sind meine auch nicht, ich mach bei Gelegeheit mal ein Foto.

    Wieviel hast du denn? Du scheint noch mehr zu haben als ich.
     
  • thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Woher hast du die Samen - eigene?

    Säst du mehrere an und nimmst nur die Stärkste oder riskierst du es eine zu verlieren?
     
  • K

    katekit

    Guest
    Woher hast du die Samen - eigene?

    Säst du mehrere an und nimmst nur die Stärkste oder riskierst du es eine zu verlieren?
    Zum großen Teil von einer ganz lieben Userin aus dem Forum, auch von anderen lieben Userinnen hier, aus dem Wichtelpaket und selber vermehrte - zudem auch einige Neuerwerbungen - der Suchtfaktor halt...

    Ich hab meist 2 Körner gesät, daher auch die Keimbeutel... lässt sich besser händeln

    Noch "schlimmer" ;)
    Welche Sorte wird denn sooo geliebt ... lass mich raten: Hillbilly ?

    Nein, die 9 sind das Erhalterprojekt - die Blance du Quebec

    Hillbilly hab ich nur eine :( - aber halt auch nicht mehr Kapazitäten...
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Ach, das Erhalterprojekt von Michi. -Hatte ich ganz vergessen. Super Sache eigentlich, frisst aber leider 9 wertvolle Kapazitäten... :d

    Sieht jedenfalls super bei dir aus. Besonders die lange Tomatenwand mit den Kübeln finde ich genial.
     

    thomash

    Foren-Urgestein
    Registriert
    12. Apr. 2011
    Beiträge
    7.876
    Ort
    Hohenlohe
    Dann stell ich auch mal zwei Tomaten vor:

    Tomaten1.JPGTomaten.JPG

    In der Größe habe ich viele, die meisten sind aber noch geringfügig kleiner.
    zwei Tomatenpflanzen blühen.

    Ganz so mikrig wie ich immer sage sind meine dann doch nicht. Im Gegensatz zu den Gurken wachsen sie auch bei dem lausigen Wetter - wenn auch langsamer.
     
    Registriert
    03. Apr. 2011
    Beiträge
    138
    Ort
    Villach, Kärnten, Österreich
    hier mal meine am balkon lebende tomaten.....

    Foto 1: Black Krim Monsterblüte (is das normal?)
    Foto 2: rote Fleischtomatenblüten
    Foto 3: von links nach rechts: Black Krim, Chocolate Stripes und San Marzano
    Foto 4: von li nach re: Green Zebra, weiße cocktailtomate, rote Fleischtomate
    Foto 5: Shimeig Creg, Tigerella, orange Flaschentomate
    Foto 5 und 7: Black Cherry und Blondköpfchen, hab aber keine Ahnung mehr welche welche ist :) ich lass mich mal überraschen

    die pflanzen von Foto nr. 5 sind ca. 1,5 Monate jünger als die restlichen.

    Was meint ihr? Darf ich zufrieden sein???
     

    Anhänge

    • 20130603 033.jpg
      20130603 033.jpg
      305,5 KB · Aufrufe: 68
    • 20130603 035.jpg
      20130603 035.jpg
      199,9 KB · Aufrufe: 100
    • 20130603 038.jpg
      20130603 038.jpg
      526,2 KB · Aufrufe: 92
    • 20130603 042.jpg
      20130603 042.jpg
      537,4 KB · Aufrufe: 91
    • 20130603 044.jpg
      20130603 044.jpg
      474,6 KB · Aufrufe: 91
    • 20130603 047.jpg
      20130603 047.jpg
      591,2 KB · Aufrufe: 93
    • 20130603 049.jpg
      20130603 049.jpg
      570,4 KB · Aufrufe: 69

    Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll). Leider war sie ziemlich vergeilt und hatte kaum Wurzeln. Seit dem versuche ich sie aufzupäppeln.

    Mich würde nun interessieren, was es für eine Sorte sein könnte. Ich habe nur die Info bekommen, dass es Samen von einem italienischen Biobauern und die Früchte wohl in etwa so groß wie die von Cocktailtomaten seien.

    Die Blätter sind behaart und wachsen etwas krinkelig. Eines hält sich sogar am Stab fest. :d
    Habt ihr eine Idee?? Was könnte ich da bekommen haben?
     

    Anhänge

    • 014.jpg
      014.jpg
      601,6 KB · Aufrufe: 85
    • 020.jpg
      020.jpg
      452 KB · Aufrufe: 92
    • 001.jpg
      001.jpg
      435,7 KB · Aufrufe: 90
    • 002.jpg
      002.jpg
      390,3 KB · Aufrufe: 87

    djnele

    Mitglied
    Registriert
    19. Mai 2013
    Beiträge
    204
    Ort
    Rümlang
    Wow ihr kommt ja alle ziemlich gut voran....

    @Susherl

    Meine Wassermelonenkeimlinge waren auch vergeilt, nachdem ich sie pikiert habe, ging es froh und munter weiter, jetzt kommt das erste echte Blatt (seit einigen Tagen zu sehen).

    Anbei noch meine Zöglinge:
    Gezahnt.jpg
    Gezahnte Tomaten
    Mit diesen habe ich letztes Jahr auf dem Balkon gute Erfahrung gemacht.
    Die erste Ernte ging in die Hose (zu wenig Wasser gegeben).
    Die Zweite kam super die Tomaten blieben jedoch im Oktober grün.
    Dieses Jahr versuche ichs im Garten. Übrigens finde ich eine sehr kälterobuste sorte. Ich habe die Pflänzchen dummerweise im April in den 100l Topf pikiert, überlebt haben schlussendlich 3 und wurden riesig. Die Tomaten selbst wurden zum Teil über faustgross. Diese haben sehr viel Fleisch und sind denke ich gut für Tomatenpüre geeignet.


    Cherry.jpg
    Cherrytomaten
    Ich finde diese ganz niedlich und esse sie gerne im Salat.
    Deshalb kommen diese unbedingt in meinen Garten.

    Auf gutes gelingen.
     

    hartim

    Mitglied
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    114
    Ort
    NRW, Kreis Gütersloh
    Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll). Leider war sie ziemlich vergeilt und hatte kaum Wurzeln. Seit dem versuche ich sie aufzupäppeln.

    Mich würde nun interessieren, was es für eine Sorte sein könnte. Ich habe nur die Info bekommen, dass es Samen von einem italienischen Biobauern und die Früchte wohl in etwa so groß wie die von Cocktailtomaten seien.

    Die Blätter sind behaart und wachsen etwas krinkelig. Eines hält sich sogar am Stab fest. :d
    Habt ihr eine Idee?? Was könnte ich da bekommen haben?
    Könnte das vielleicht die Matina sein?
    Die ist häufig im Bio-Bereich zu finden.
    Die läuft aber unter normalfrüchtig, und hat je nach Quelle ein Fruchtgewicht von 40, 50-70 bzw. 60-80 Gramm.
    Letztes Jahr hatte ich bei meiner Matina vom Bio-Hof ein Durchschnittsgewicht von 35 Gramm (max. 65g).
    Meine jetzige Matina hat auch leicht behaarte Blätter.
    Gibt aber auch viele andere Kartoffelblättrige.
    Schöne Grüße
    Michael
     

    Anhänge

    • IMG_0123.jpg
      IMG_0123.jpg
      638,9 KB · Aufrufe: 94
    K

    katekit

    Guest
    Liebe Tomatenprofis, jetzt seid ihr gefragt. ;)
    Ich hab vor zwei Wochen eine Tauschtomate bekommen (Foto 3 - der ordnet mir die Bilder nicht sinnvoll)

    Ich denke eine Sortenbestimmung ist erst möglich, wenn man auch die Früchte sieht und auch dann nur sehr wage - es gibt ca. 20.000 Sorten da ähneln sich auch viele....
     

    Susherl

    Mitglied
    Registriert
    29. März 2013
    Beiträge
    129
    Ort
    Bayern
    Könnte das vielleicht die Matina sein?
    Die ist häufig im Bio-Bereich zu finden.
    Die läuft aber unter normalfrüchtig, und hat je nach Quelle ein Fruchtgewicht von 40, 50-70 bzw. 60-80 Gramm.
    Letztes Jahr hatte ich bei meiner Matina vom Bio-Hof ein Durchschnittsgewicht von 35 Gramm (max. 65g).
    Meine jetzige Matina hat auch leicht behaarte Blätter.
    Gibt aber auch viele andere Kartoffelblättrige.
    Schöne Grüße
    Michael

    Morgen Michael,
    ja die sieht meiner ziemlich ähnlich. Hat sogar diese etwas eingekringelten Blätter. Was die Tomatengröße angeht, kann ich mich nur auf die Aussage meiner Freundin verlassen.
    Aber vielleicht hat Katekit Recht. Ist ein Überraschungspflänzchen und ich werd es dann mal posten, falls das dünne Ding tatsächlich Früchte tragen sollte. ;) Aber trotzdem Euch schonmal herzlichen Dank!
     

    sarkuma

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. März 2013
    Beiträge
    1.809
    Also meine Pflänzchen sind doch recht schmächtig.. ich hoffe, dass sie im Garten erst mal explodieren und mal was an Breite zulegen :)
     

    hartim

    Mitglied
    Registriert
    23. Juni 2012
    Beiträge
    114
    Ort
    NRW, Kreis Gütersloh
    Meine Matina ist auch nur der Rest vom Veredelungs-Test (veredelt auf roter Kürbis). Deshalb hat Sie auch 2 gleichmäßige Triebe. Die veredelte und der “Rest“ sind gegenüber den beiden normalen aber schon ein Stück hinterher.

    Gruß
    Michael
     

    Anhänge

    • 2013-06-03 20.05.50.jpg
      2013-06-03 20.05.50.jpg
      430,2 KB · Aufrufe: 78

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Sooooo:

    DSC_0352.jpg

    DSC_0353.jpg

    DSC_0355.jpg

    Also, die Tomate ist eine 42 Day, gepflanzt am 1.02, erste Blüte ca. 3.03, seit über drei Wochen bei Kälte und Regen auf dem Balkon (nur die wirklich kalten Tage wieder drin). Nun zum Geschmack: ein wenig mehlig, was mich überhaupt nicht stört, und erstaunlich leeeeecker!!! Um Längen Besser als Fantasio F1 vom August.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Meine chocolate stripes is kartoffelblättrig. Komisch, oder nicht?
    Nö, meine auch.

    Sooooo:

    Anhang anzeigen 330841

    Anhang anzeigen 330842

    Anhang anzeigen 330843

    Also, die Tomate ist eine 42 Day, gepflanzt am 1.02, erste Blüte ca. 3.03, seit über drei Wochen bei Kälte und Regen auf dem Balkon (nur die wirklich kalten Tage wieder drin). Nun zum Geschmack: ein wenig mehlig, was mich überhaupt nicht stört, und erstaunlich leeeeecker!!! Um Längen Besser als Fantasio F1 vom August.

    Super. Mehlig macht mir auch nicht sooo viel aus, wenn sie trotzdem schmeckt. Ist für Brot sogar besser.
    Die schreib ich mal auf meine 2014 Anbau-Liste. Eine so frühe fehlt mir.
     

    panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Ich hab heute gelesen:

    [FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif][FONT=verdana,arial,helvetica,sans-serif]"Magermilch ist ein vorbeugendes Mittel gegen alle Tomatenkrankheiten. 0,5 l Milch verdünnt mit 1,5 l Wasser sollte wöchentlich einmal über die gesamte Tomatenpflanze gespritzt werden."

    aus: http://www.holzl.de/Biogarten/Jauchen.htm

    Was denkt ihr? Macht ihr sowas?
    [/FONT][/FONT]

    Hallo Frau Schulze,

    ich habe das jetzt erst gelesen, fühle mich aber innerlich irgendwie gezwungen das nochmal aufzugreifen und was dazu zu schreiben.

    Das würde ich im GWH niemals machen - die Milch schimmelt doch nach kurzer Zeit! Wie soll das gut sein? Falls da irgendwas sinnvolles dran sein sollte, dann sicher nur bei Pflanzen, die dem Regen ausgesetzt sind und dann auch nur, wenn es entsprechend früh nach der Sprühung auch wieder ausreichend regnet, nämlich bevor es schimmeln kann bzw. sogar muss.

    Das Gesprüh bei Pflanzen im Gewächshaus oder auch nur unterdacht einzusetzen, wo das Zeug 100 Tage auf den Blättern bleibt (viele geben sich ja alle Mühe die Blätter vor Wasser zu schützen) grenzt meiner Meinung nach an gewollter Zerstörung der Pflanze.

    Oder habe ich hier irgendwo einen Denkfehler drin und es schlmmelt aus mir nicht bekannten Gründen nicht?

    Gruß,
    pan

    Nachtag: Das Kalzium in der Milch könnte eine Erklärung dafür sein, weshalb es diesen vermutlich alten Vorschlag mit der Milch gibt. Das könnte imho in regnerrischen Wochen bei Braunfäuledruck und im Freiland früher mal sinnvoll gewesen sein - jetzt gibts bessere Methoden den PH-Wert der Blätter so zu verändern - dass Pilze es weniger gut haben (z.B. das Backpulver im Hexengebräu macht das gleiche).
     
    Zuletzt bearbeitet:

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.257
    Ort
    NRW
    Ich hatte es jetzt bei meinen Gurken eingesetzt gegen Mehltau (+ Backpulver) da ich noch keine Ackerschachtelhalme hatte. Da hat das tatsächlich geholfen, die kranken Blätter hatte ich abgemacht und den Rest eingenebelt und der Mehltau ist bisher gebannt. Allerdings stehen die nicht überdacht und das Wetter wurde ja auch mehltauunfreundlicher...geschimmelt hat da nichts. Aber auf meine Tomaten im Gewächshaus hab ich nichts gesprüht, nur heute zum ersten mal mit verdünnter Ackerschachtelhalmbrühe gegossen.

    Daher hab ich da keine weiteren Erfahrungswerte...
     

    Simone 23

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Okt. 2008
    Beiträge
    4.377
    Ort
    NRW: Duisburg/Oberhausen
    Sooooo:

    Anhang anzeigen 330841

    Anhang anzeigen 330842

    Anhang anzeigen 330843

    Also, die Tomate ist eine 42 Day, gepflanzt am 1.02, erste Blüte ca. 3.03, seit über drei Wochen bei Kälte und Regen auf dem Balkon (nur die wirklich kalten Tage wieder drin). Nun zum Geschmack: ein wenig mehlig, was mich überhaupt nicht stört, und erstaunlich leeeeecker!!! Um Längen Besser als Fantasio F1 vom August.

    Ich bin da ganz hin und weg wenn ich das sehe.

    Und noch was... neidisch!!!!!!!!! :p

    LG
    Simone
     

    Melamorphose

    Mitglied
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    49
    Ort
    BaWü
    Hallo zusammen,

    ich habe gestern bei mir mal Bestandaufnahme gemacht...meine Tomaten sehen besch*** aus. Mussten die letzten Wochen ja auch ungeschützt drausen verbringen und zeitweise stand sogar etwas Wasser auf dem Beet...wenn sie sich wirklich so schnell anpassen sollte ich vielleicht Samen machen und nächstes Jahr Sumpftomaten züchten :(. Jedenfalls hat ihnen das nicht gefallen, sie sind wahlweise tief lila oder gelb...und haben etliche welke Blätter, bin nicht sicher ob alle überleben. Aber imerhin blühen alle und die ersten winzigen Knubbel sind auch dran. Ich hoffe jetzt einfach mal, dass sie zäh sind und sich bei dem guten Wetter erholen.

    LG
    Melli
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Bei mir stand eine Woche lang Wasser im Gewächshaus und der Boden ist noch ziemlich feucht. Die Tomaten sehen aber gut aus, nur die Auberginen sind abgefault.
     

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.257
    Ort
    NRW
    Meine Freilandtomaten kümmern auch noch, auch 1-2 aus dem Foliengewächshaus. Der Rest schießt aber ordentlich in die Höhe und bildet Blüten und Früchte...:) Bei meiner großen Buschtomaten färben sich die ersten Früchte bereits leicht orange :)
     

    Maulwurf12

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Okt. 2012
    Beiträge
    1.211
    Ort
    NRW
    Einige meiner Tomaten haben die Blätter nach oben zusammengeklappt. Ansonsten sind die auch ganz schön lila. Ich denke aber, dass die noch werden - war denen eben zu kalt.

    Habe heute die nächste 42 Day geerntet - nach nur 2 Tagen Sonne hat die jetzt noch viel besser geschmeckt als die von gestern! Und Simone, du wirst sicherlich bald noch viel leckerere ernten, bei deiner exotischen Sortenauswahl!
     

    abelonee

    Foren-Urgestein
    Registriert
    06. Apr. 2011
    Beiträge
    2.351
    Ort
    OL
    moin, meine wachsen wie blöd. muss die nu kappen mehr höhe im folienhaus hab ich nicht g*
     

    eLukas912

    Mitglied
    Registriert
    05. Apr. 2012
    Beiträge
    126
    Ort
    Graz
    Endlich wärmeres Wetter! Jetzt können unsere Tomaten wohl endlich mit dem Wachstum loslegen :)

    Meine Brandywine hat sich wohl genau an einem Blütenstand aufgesplittet und wächst zweitriebig weiter. Soll ich ihr einen Kopf wegnehmen?

    Tumbling Tom fühlt sich in dem Blumenkasten wohl und blüht und fruchtet fleißig ...
     

    Anhänge

    • tomaten_104.jpg
      tomaten_104.jpg
      510,6 KB · Aufrufe: 69
    • tomaten_103.jpg
      tomaten_103.jpg
      218,1 KB · Aufrufe: 75
    • tomaten_102.jpg
      tomaten_102.jpg
      489,4 KB · Aufrufe: 82
    • tomaten_101.jpg
      tomaten_101.jpg
      445 KB · Aufrufe: 60
    • tomaten_100.jpg
      tomaten_100.jpg
      510,2 KB · Aufrufe: 105
    • tomaten_107.jpg
      tomaten_107.jpg
      293 KB · Aufrufe: 86
    • tomaten_106.jpg
      tomaten_106.jpg
      544,6 KB · Aufrufe: 91
    • tomaten_105.jpg
      tomaten_105.jpg
      289,1 KB · Aufrufe: 76

    Melamorphose

    Mitglied
    Registriert
    09. Mai 2012
    Beiträge
    49
    Ort
    BaWü
    @ eLukas912: also ich mache bei denen die sich splaten eine Treibspitze ab, allerdings hauptsächlich, weil ich Angst habe, dass sie mir sonst zu buschig fürs Freiland werden und schlecht abrocknen.

    Hab bei meinen gestern mal alles abgemacht, was welk war, durch das Tiefersetzen beim Einplanzen haben viele Blätter den nassen Boden berührt und waren völlig hinüber. Jetzt sind sie eben schon sehr früh von unten kahl, sehen aber nicht mehr ganz so tot aus...(nur noch halbtot :D). Nur eine ist dabei, die ist kerngesund und wuchert wie blöde...ich glaube (der Regen hat meine Schilder zerstört) es ist ne Green Zebra...die scheint echt hart im Nehmen zu sein.

    Dafür hab ich vorgestern meine Paprika ausgepflanzt, das hatte ich vor der Schlechtwetterphase nicht mehr geschafft und die schon vorhandenen Früchte haben sich innerhalb eines Tages in der Größe fast verdoppelt, denen scheints richtig zu gefallen.....wenigstens was.:cool:

    LG
    Melli
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Meine Brandywine hat sich wohl genau an einem Blütenstand aufgesplittet und wächst zweitriebig weiter. Soll ich ihr einen Kopf wegnehmen?

    Ich habe bei meiner beide Köpfe gelassen, hatte dasselbe. Aber sie steht im Folienhaus und hat dort auch genug Platz für zwei Triebe.
     

    eLukas912

    Mitglied
    Registriert
    05. Apr. 2012
    Beiträge
    126
    Ort
    Graz
    Danke für eure Antworten.

    Werde jetzt erstmal beide Triebspitzen stehen lassen, zumindest bis zum nächsten Blütenstand. Dann sehen wir weiter :)

    Meine Schwester hat mir gerade die Fotos der Pflanzen geschickt, die ich ihr vor einem Monat gegeben hab. Leider sehen sie sehr traurig aus.

    Ich habe den Verdacht, dass die Blumenerde nicht sehr hochwertig war. Die Tomaten wurden nicht gedüngt, aber meine Schwester hat die Blattläuse mit Öl und Schmierseife bekämpft.

    Sind sie noch zu retten?
     

    Anhänge

    • DSC_0014.jpg
      DSC_0014.jpg
      434,6 KB · Aufrufe: 68
    • DSC_0015.jpg
      DSC_0015.jpg
      415,5 KB · Aufrufe: 86
    • DSC_0016.jpg
      DSC_0016.jpg
      394,6 KB · Aufrufe: 47
    • DSC_0017.jpg
      DSC_0017.jpg
      453 KB · Aufrufe: 70
    • DSC_0018.jpg
      DSC_0018.jpg
      351 KB · Aufrufe: 85
    • DSC_0019.jpg
      DSC_0019.jpg
      458,1 KB · Aufrufe: 76
    • DSC_0020.jpg
      DSC_0020.jpg
      459,5 KB · Aufrufe: 93

    FrauSchulze

    Foren-Urgestein
    Registriert
    05. März 2013
    Beiträge
    2.257
    Ort
    NRW
    Irgendwie sehen die mir auch sehr trocken aus. Ich hätte den Impuls zu gießen.

    Wir haben heute (bisher) erfolgreich die zweite große Umpflanzaktion gestartet. Meine 1,80 m Golditas (ich hab drei, eine ist wie im älteren Beitrag zu sehen in einen größeren Topf gewandert, die anderen beiden heute ins Freiland) sind "ausgesetzt" :D War wiedermal eine riskante Aktion, da die Pflanzen schon zwischen 7-10 Blütenstände und Fruchtrispen haben und tatsächlich ein paar wenige Tomaten bei dem geruckel abfielen. Alles in allem hab ich aber immer noch an die 100 Tomätchen (an allen drei zusammen) dran, ich denke ich werde satt ;). Bis jetzt stehen sie gut (der jetzige Platz ist sonniger und die wurden immer instabiler im 10l-Topf) und lassen auch noch nicht die Köpfe hängen. Ich hatte einfach Sorgen, dass die beim alten Platz nicht genügend Sonne für süße Früchte kriegen... Mal sehen wie die sich bis morgen halten, ich denke wenn der morgige Tag überlebt ist, sind sie übern Berg.

    Vor laute Flieder erkennt man die kaum :D An den grünen Stangen sind die Haupttriebe, rechts und links davon an den Bambusstangen jeweils der Geiztrieb.
    SAM_0889.jpg
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 4444
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    W Rollrasen vom August 2013 hat "Haarausfall" Rasen 2
    M BIETE Tomatensaatgut RED ROBIN (2013/vh) Grüne Kleinanzeigen 1
    T Endrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 0
    T Vorrunde Fotowettbewerb Dezember 2013- Spuren Archiv 1
    T In 2013 habe ich im Garten gelernt Obst und Gemüsegarten 57
    Stupsi Der Heilig Abend Small Talk 2013 Small-Talk 16
    T Fotowettbewerb Dezember 2013- SPUREN- Archiv 26
    T Endrunde Fotowettbewerb Nov 2013- von der Natur zurück Archiv 0

    Similar threads

    Oben Unten