Tomatenzöglinge 2013

Hallo,

ich habe dieses Jahr 6 Sorten am Start - und, ja und: ihr seid nicht ganz unschuldig daran - ich habe heute 2 Samen jeder Sorte in die Erde gebracht.

Den Rest dann 3 Wochen später, denke ich.

Mal sehen, wie die Pflanzen sich im direkten Vergleich den Sommer über so machen.

vg
Yve
 
  • Jetzt meine Frage: ab wann ists mit den Lichtverhältnissen soweit, dass die Pflänzchen im Nordzimmer genügend Licht bekommen???
    Valentina

    Hallo Valentina;
    die Antwort lautet: Nie.
    Eine Energiesparlampe (6400K oder 6500k Licht) mit 9W kostet ~1,20 Euro und reicht für 9-12 Pflänzchen, je nach Beleuchtungsdauer und Temperatur. (niedrigere Temperatur bewirkt kompaktere Pflanzen)
    Stromkosten: PreisprokWh*Watt*Stunden/1000.

    Rechenbeispiel:
    9W Lampe
    10h Beleuchtungsdauer pro Tag
    7 Tage die Woche
    6 Wochen Anzuchtzeit
    26ct pro Kilowattstunde (kWh)
    Also: 9/1000*10*7*6*26ct = 99ct entsprechen ~8 Cent pro Pflanze
    -Till
     
  • Hallo zusammen,

    Ich finde den Threat total spannend und will auch noch in die Tomatenzucht einsteigen. Wo bekommt ihr denn so euren Samen her? Würde gerne welchen bestellen.... Sorten habe ich mir schon ausgesucht :)

    Liebe Grûße
    Christian
     
  • So, habe heute die ersten 12 Sorten ausgesät. Sie stehen am Südfenster, bei ca. 20-23 Grad, ich weiß es nicht so genau. In 2 Wochen möchte ich die nächste Ladung aussäen und dann auch einen Vergleich starten. Da ich kein Kunstlicht habe, hoffe ich mal, dass sich die Sonne bald mal blicken lässt. Das leuchtende Ding am Himmel :cool:hies doch so, oder???? :grins:

    Wenn alles nichts wird, dann habe ich ja noch genug Zeit, neues auszusäen. ;)
    (Meine erste Paprika ist auch geschlüpft:grins:)
     
  • würd auch ne infrarotlampe gehn, oder wird die zu warm????
    Muss mal schaun was ich so im Baumarkt finde!

    In den südseitigen räumen haben wir keine Fensterbänke (Wohnzimmer ist südseitig fast komplett verglast und im Schlafzimmer hält sich der Hund auf wenn wir nicht daheim sind, also keine gute Idee ihn mit den Kleinen alleine zu lassen ;)) werd mir mal ein Thermometer besorgen und mal schaun wie warm es bei uns im Wohnzimmer ist, glaube aber zu warm, da ja meine Keimlinge schon 1 Tag nach dem Keimen geisig waren.....

    Danke Till für die Anregung!
     
    würd auch ne infrarotlampe gehn, oder wird die zu warm????
    Das ist definitiv nicht das Richtige!
    Aber wenn du im Baumarkt schauen willst: Nimm ne einfache Leuchtstoffröhre mit 6500K. Die sind sehr billig, und tun es auf jeden Fall.
    Ansonsten gibt es - für ca. 9 Euro - Osram Fluora Pflanzenlampen, sind auch nur normale Leuchtstoffröhren, deren Lichtspektrum noch ein paar Anteile hat, die bei den normalen 6500k-(Spar-)Lampen nicht enthalten sind.
    Letztere reichen aber durchaus auch aus, habe damit letztes Jahr sehr gute Ergebnisse erzielt. :)

    Till war bisschen direkter als ich ;) - aber Nordseite ohne zusätzliche Beleuchtung... geht eigentlich gar nicht. Da kann ich ihm nur beipflichten.
     
    Da musst du bissl erfinderisch sein. Je nachdem wie du individuell das Ding angehst. Bist du handwerklich begabt kannst du Dir z.B. 'ne sog. Growbox basteln. Und die Lichtleisten dann da an die Decke schrauben. Oder ich hab mir so 10 € Regale im Bauhaus gekauft. Zwei Stück davon haben genau die richtige Länge für 'ne Standard-Lichtleiste. Dazu habe ich dann auf gleicher Fläche mehrere Etagen, wo ich dann Pflanzen anziehen kann oder Zubehör (Saatgutkiste, Sieb, ...) hinstellen kann.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo Michi!

    Danke für die Anregungen, es werden dann doch eher regale werden, da ich keinen Stellplatz für eine Growbox hätte (und mir deswegen ein Regal kaufen müsste) deswegen gleich mit regal. Magst vielleicht ein Foto von deinem Regal hier zeigen, damit ich mir vorstellen kann wie das ausschaun muss.

    Vielen lieben Dank!

    Valentina
     
  • Ja, hier exklusiv mal ein Foto vom Anzuchtkämmerchen:

    anzuchtregale.webp

    Das sind jetzt zwei Regale direkt aneinander. Ergeben genau die Länge einer Standard-Lichtleiste mit 1,20 Meter. Die Lichtleisten hab ich nur mit Bindedraht befestigt - geht auch. Muss ich meine Regale nicht "verbohren".

    Im roten und gelben Treibhaus befinden sich Chilis am Keimen - stehen auf 'ner Heizmatte. Drüber im grünen Treibhaus ohne Deckel stehen die bereits gekeimten Pflanzen, ohne Heizmatte.

    Auch bei meinem Konstrukt gibt es viel Verbesserungspotenzial. Etwa könnte man die Leuchtstoffröhren mit Reflektoren ausstatten. Und vorne und hinter den dem Regal 'ne weiße Wand platzieren. Beides erhöht die Lichtausbeute. Bei letzterem, schon quasi 'ne geschlossene Umgebung, könnten dann aber bereits Ventilatoren/Lüfter erforderlich sein, um warme Abluft abzuführen.

    Aber prinzipiell wachsen meine Pflanzen auch ohne Regal-Tuning gut... :D

    Grüßle, Michi
     
    Aber prinzipiell wachsen meine Pflanzen auch ohne Regal-Tuning gut... :D
    Aber halt nicht am Nordfenster, oder..? :confused:
    (Wenn ja bist du für mich entgültig mit magischen Garten-Fähigkeiten ausgestattet, dann nehm ich dir nicht mehr ab, dass du einer von uns bist. :grins:)

    Wegen des Lichts: Es gibt diese Leuchtstoffröhren auch in schmaler - wir hatten letztes Jahr z.B. so eine Röhre (in der Fassung) unterm Esstisch befestigt, weil nirgends anders mehr Platz war :D
    - dieses Jahr war eigentlich auch alles anders geplant, und wir haben eine jetzt mit Zwingen zwischen einem Tischchen und einem Regal befestigt... ist alles sehr sehr variabel.
    Wie Michi so schön sagte - man muss bissel erfinderisch sein. ;)
     
    Was soll ich dazu sagen!? :rolleyes:

    Besser nix, nähhh...!? :grins:

    Meine erste Tomate, ich totaler Anfänger, hat im Winter 2007/2008 köstliche Früchte an Nordseite getragen.

    Grüßle, Michi
     
    Hab dazu 'n Abstellkämmerchen umfunktioniert... Dort stehen die... Das ist mein Anzuchtkämmerchen... :grins:

    Natürliches Licht gibt es da kein bisschen... Was die Pflanzen bekommen an Licht kommt zu 100% aus der Steckdose und zu 0% von der Sonne...

    Grüßle, Michi
     
    dh es steht dem nordzimmer-anzuchtregal mit künstlicher beleuchtung nix im wege!
    jipiiiie

    Also wenn die Pflanzen durch Kunstlicht unterstützt werden, geht Nordseite auf jeden Fall für die Aufzucht! Kunstlicht geht ja auch, wenn überhaupt garkeine natürliche Lichtquelle zur Verfügung steht - wie in meinem Fall. Von daher kanns in Deinem Fall ja nicht schlechter gehen - im Gegenteil.

    Eine Infrarot-Lampe zu Aufzucht? Ne - das geht nicht. LG

    Geht auch nicht... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Meine Tomätchen, die ja schon quasi vergeilt aus der Erde gekommen sind, haben mir das Umtopfen wohl übel genommen. Dabei war ich sooo vorsichtig! Aber sie sehen "müde" aus. Ich hoffe, das wird wieder! Drückt mir bitte die Daumen. Ich bin ganz traurig :(
     
  • Zurück
    Oben Unten