Tomatenzöglinge 2013

Simone,
ich habe nicht gebeizt und trotzdem ne ganz schlechte Keimquote. Werde morgen mal ein Bild machen - ist zum heulen!
Das mit den angegammelten oder abgerissenen Keimblättern hab ich auch - war die vergangenen Jahre nicht... das einzige was ich anders gemacht habe, hatte die Samen in Kalisalpeter, die vergangenen Jahre in Kamillentee...
Habe heute nochmal 25 Sorten nachgelegt - aber entweder meine Samen oder die von Kokopelli. Mal sehn....
Als Erde hab ich normale Blumenerde genommen die ich 10 Min in der Mikrowelle sterilisiert habe.
LG Anneliese
 
  • So, auch was das Thema Tomaten angeht brauche ich mal wieder die Hilfe der Experten! Ich habe verschiedene Sorten hier und wollte mal fragen wann ich welche vorziehe, jetzt schon oder evtl noch 2 WOchen warten? Ich schreibe mal auf welche Sorten ich hier habe, wobei wahrscheinlich die ein oder andere noch im Samentütchen bleibt (aus Platzgründen)

    Red Pear
    Yellow Pear
    Orange Russian
    Balkonzauber (möchte ich auf jeden Fall haben)
    Citrina (hätte ich auch gerne)
    Green Zebra
    Black Cherry
    Zuckertraube (möchte ich auch)
    San Marzano
    Orange Strawberry
    Schneewittchen (möchte ich haben)
    Cherry Yellow (selbst entnommene Samen)
    Cherry Orange (selbst entnommene Samen)
     
    heuer versuche ich mich erstmals mit meinen ersten tomatenzöglingen

    bin schon sooo gespannt ob die was werden :)

    hier ein foto von der "Goldenen Königin"
     

    Anhänge

    • IMAG0880.webp
      IMAG0880.webp
      365,1 KB · Aufrufe: 82
  • Kunstlicht steht mir leider nicht zur Verfügung, hätte sie am großen Südfenster im Schlafzimmer, Temperaturen schwanken zwischen ca 15 Grad bei trübem Wetter und ca 20 Grad bei Sonnenschein. Alternativ hätte ich ein Westfenster im Wohnzimmer, aber ich denke eher ungeeignet da es immer sehr warm ist im Wohnzimmer (dank meinem geliebten Kachelofen)
    Gewächshaus habe ich auch keines, später im Garten wären die Tomaten direkt neben dem Gartenhaus an der Westseite
     
    Ich befürchte ein Großteil meiner Tomatenpflänzchen sind hinüber. Ich hatte sie ja in den Schnapsgläsern zum Keimen und die sind teilweise über Nacht richtig aus der Erde geschossen und waren vergeilt. Ich hab sie dann - wirklich vorsichtig und mit viel Liebe und Gefühl in 0,2l Becher gepflanzt und tiefer gelegt. Aber am nächsten Tag sahen sie alle schlaff aus. Ein paar haben wieder mehr Spannung, bei wenigen sind die Keimblätter immer noch total schlaff, aber ich glaube dazwischen kommt ein neues Blättchen. Aber 1/3 sieht total hinüber aus. Wenn der Stiel schon nichts ist...?!

    Ich weiß nur nicht, was ich falsch gemacht hab. Ist die Erde misst? Ich hab Pflanzenerde von Gartenkrone gekauft. Ich find die Erde inzwischen total komisch. Ich hab in dieser Erde auch noch anderes ausgesäht und die schaut an der Oberfläche total komisch aus. Bei den Tomaten allerdings nicht. Ich weiß auch nicht so recht. Hätte ich die kleinen Pflänzchen doch nochmal in Anzuchterde setzen sollen?

    Am Donnerstag möcht ich mir die Lichtleisten kaufen, die es beim Aldi oder Lidl (weiß ich jetzt grad nicht mehr) gibt und nochmal ein paar Tomätchen ziehen. Meinen Chilis gehts gut. Warm, hell, über den Keimlingen hängt noch eine Birne (vorübergehend, die aber schon viel gebracht hat). Haben die Tomaten so andere Ansprüche? Also die Tomaten hab ich nicht mit Wasser besprüht, das mögen die ja nicht, oder? War gerade das falsch? Ich bin ratlos! Ich möcht nicht noch mehr Pflänzchen umbringen. Ich bin ganz traurig :(
    Hallo Feli, vielleicht war es zu warm?
    Ich glaube Tomaten wollen es nicht so warm wie Chili.
    Versuch es einfach noch mal. Sind die Gefäße durchsichtig? Vielleicht machst du sie nächstes Mal nur halbvoll und füllst dann mit Erde auf, dann brauchst du sie nicht tiefer zu setzen.

    LG Tubirubi
     
  • @Geppi
    bei deinen Bedingungen würde ich noch zwei Wochen warten.
    Ich habe in den letzten Jahre immer um den 20. März angefangen am Westfenster. bei ca. 17 Grad.
    Das hat immer ausgereicht manchmal war die Tomaten auch schon zu weit. Aber da worden Sie einfach Tiefer eingesetzt
     
    Hallo,

    ich wollt mich auch mal wieder blicken lassen.

    Mein Freund hat mir heute was richtig tolles gebaut :)

    Habe jetzt auch jeweils pro West-Fenster zwei Fluora Pflanzleuchten ;)

    Ich denke der Raum hat eine Temperatur von 16 - 18 Grad.

    Kann ich da schon mit dem säen beginnen?

    Lg Mine
     

    Anhänge

    • SZ.webp
      SZ.webp
      95,4 KB · Aufrufe: 106
    @Geppi
    bei deinen Bedingungen würde ich noch zwei Wochen warten.
    Ich habe in den letzten Jahre immer um den 20. März angefangen am Westfenster. bei ca. 17 Grad.
    Das hat immer ausgereicht manchmal war die Tomaten auch schon zu weit. Aber da worden Sie einfach Tiefer eingesetzt

    Danke für die Antwort!! Wollte nur nicht wieder zu spät dran sein :D
     
    Mal ein paar von meinen....
    Viele sind's ja noch nicht,aber meine Keimquote ist ärmlich - trotz Keimmatte.

    Ich finde es schon komisch,dass dieses Jahr so viele wesentlich schlechtere Keimquoten haben,als die letzten Jahre.
    Anfangs dachte ich schon,dass die Schnappsgläschen-Methode doch nicht so gut ist.
    Aber es gibt ja die gleichen Probleme bei den unterschiedlichsten Anzuchtsformen.
    Seltsam!

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • pflanzen 010.webp
      pflanzen 010.webp
      235,8 KB · Aufrufe: 102
    • pflanzen 011.webp
      pflanzen 011.webp
      177,9 KB · Aufrufe: 105
  • Eure Pflänzchen sind auch so hochgeschossen. Vielleicht hätte ich meine doch nicht umtopfen müssen? :(

    @ Tubirubi: Welche Temperatur gefällt Tomaten denn? Ich hatte ein paar Seiten zuvor desswegen gefragt und meine Wohnzimmertemperatur hätte eigentlich passen müssen... Vor dem Umtopfen sahen sie ja auch gut aus, nur eben viel zu lang.
     
  • Ich hab es nicht mehr ausgehalten und hab letzten Freitag Tomatensamen gesät und seit gestern Abend schauen die ersten Köpfe raus (7 hab ich bis jetzt entdeckt).
    SAM_2288.webp
    Da ich mit den Paprika in Erde so Probleme mit dem Keimen hatte dieses Jahr, habe ich die Tomaten in Perlite gesetzt. Ich hoffe das klappt auch alles, wann setzt man die dann am besten in Erde?

    Liebe Grüsse
     
    Ich würde sie gleich nach dem Keimen in Anzuchterde topfen.Im Perlite sind ja keine Nährstoffe.

    @die Feli - ja,bissel lang sind sie schon,aber sie werden heute umgetopft und dabei tiefer gelegt.

    LG Gräubchen
     
    Eure Pflänzchen sind auch so hochgeschossen. Vielleicht hätte ich meine doch nicht umtopfen müssen? :(

    @ Tubirubi: Welche Temperatur gefällt Tomaten denn? Ich hatte ein paar Seiten zuvor desswegen gefragt und meine Wohnzimmertemperatur hätte eigentlich passen müssen... Vor dem Umtopfen sahen sie ja auch gut aus, nur eben viel zu lang.

    Meine Tomaten waren auch meist etwas gackelig,obwohl die Beleuchtung eigentlich sehr gut war. Nach dem umTopfen und tieferlegen passt nun aber alles. War also bestimmt nicht schlimm,dass du deine umgetopft hast.
     
    Gräubchen Danke.

    Ich hatte ja gehofft ich kann sie länger drin lassen, hab sie jetzt umgesetzt, ein Setzling hab ich leider dabei gekillt, aber 8 Minis schlummern jetzt abgedeckt unterm Licht. Ich war ja echt erschrocken wie lang schon die Wurzeln waren, wenn ich nochmal in Perlite anziehe dann nur noch in Tütchen.

    LG

    Circe
     
    Ich bin inzwischen auch der festen Überzeugung, dass die Erde Misst ist und schuld dran war, dass mir die Meisten nach dem Umtopfen kaputt gegangen sind.
     
    Hallo an alle bei denen die Tomaten nicht keimen!

    Lasst die einfach mal stehn - bei mir kommen immer noch ganz vereinzelt welche raus. Bin grad am pikieren und hab soviele, dass meine Gewächshäuser voll werden - das muß reichen.

    LG Anneliese - natürliche Reduzierung...
     
    Wollte nochmal fragen ob ich schon Tomaten aussäen kann? Habe zwei West Fenster bei einer Temperatur von ca 16 Grad und Kunstlicht......
     
    klar kannst Du.
    Ich hoff bei Dir nur, daß die auch flott keimen.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten