Tomatenzöglinge 2012

Bei mir stehts's auch auf Seite 102...
Doro, Dein Link wirft mich aber nicht dahin wo er sollte...
Ich lande dann auf der "Startseite" des Forums...

LG & schöne Ostern
Jessi
Danke Jessi, nutzer11 und Doro, ja ich habe das von Seite 102 gelesen, aber es gibt irgendwo noch einen Post der weiteres erklärt und den finde ich nicht mehr.
Liebe Doro, auch ich finde unter deinem Link nur die Forumstartseite.

Kann es sein das die Lilafärbung wieder weggeht wenn die Erde abtrocknet oder soll ich jetzt doch düngen.
Ja, die Erde von einigen Tomaten war viel zu nass, ich verstehe nicht warum es nur manche sind, hab alle gleich gegossen.
Hab die Nacht noch bis heute morgen um 6:00 Uhr eine Tomatenrettungsaktion gestartet, hab Küchenpapierstückchen zu kleinen Stäbchen gefriemelt, die in die Abzugslöcher gesteckt und die Töpfe dann auf dicke Lagen Wattepads gestellt. Heute Mittag waren die Pads alle quatschnass, hab das Gefühl das meine Tomädchen schon besser aussehen.
Werde weiter beobachten und gegebenfalls nochmal nachfragen.
Fröhliches Eiersuchen und lieben Gruß
Marianne
PS. Wie gieß ich denn am Besten damit mir das nicht nochmal passiert?
 
  • Hallo,

    ich wollte euch auch mal meine Tomatenpflanzen zeigen, insgesamt sind es etwa 60 Stück, natürlich viel zu viele. Ich finde, dass sie dieses Jahr sehr gut geraten sind...nicht vergeilt wie letztes Jahr. Die Sorte Manitoba, Bolzano F1, Apresa F1 und noch viele andere Sorten sind jetzt schon recht hoch. Die Burkanlapu ist noch recht klein, obwohl ich sie schon Ende Februar ausgesät habe.

    In meinem Anzuchtkasten sind auch noch welche drin, die ich aber erst Mitte März ausgesät habe. Sie sind noch recht klein.
    Auberginen und Paprika stehen fantastisch gut.

    Sorten Rutje, RAF, Philovita F1, Tomaccio F1 und Mano sind nach zweimaligem aussäen überhaupt nicht gekommen.

    Meine Pflanzen stehen alle in halb Blumenerde und halb Anzuchterde. Bis jetzt habe ich meine Pflanzen 1x mit ganz wenig Tomatenflüssigdünger gedüngt. Wasser bekommen sie nur, wenn die Töpfe ganz trocken sind.

    Ich habe auch noch eine Frage bezüglich Balkontomaten. Fiaschetto F1, Totem F1, Vilma, Kremser Perle, usw. sind schon 20 cm hoch. Soll ich sie jetzt schon in große Töpfe umsetzen? Ich habe kein Gewächshaus, nur sonnige Fensterbänke.

    Gruß,
    Ofi
     
    Danke Jessi, nutzer11 und Doro, ja ich habe das von Seite 102 gelesen, aber es gibt irgendwo noch einen Post der weiteres erklärt und den finde ich nicht mehr.
    Liebe Doro, auch ich finde unter deinem Link nur die Forumstartseite.

    Entschuldigung, Marianne. Wir machen es jetzt anders: lies mal in diesem Tomatenzöglinge-Fred den Post 2541, und danach das, was Michi dazu geschrieben hat. In seiner Antwort ist ein Link vorhanden, wo er das Thema nochmals ausführlich beantwortet.

    Ich hoffe, das klappt nun.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Danke liebe Doro, hab ich gemacht.
    Die Tomädchen erholen sich immer mehr und ich habe das Gefühl das die lila Farbe etwas blasser wird. Also hatte es doch was mit zu nasser Erde zu tun.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
  • Da lacht das Tomatenherz. Am dritten Blütenstand eines Stecklings ist es endlich soweit: Ganz ohne Kunstlicht blüht eine Blüte auf.

    18. Februar
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=263454&d=1333971679

    09. April
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=263455&d=1333971679
    Heute ist die Tomate schon wunderbar errötet. Eine Pflanze ganz ohne Kunstlicht, daher haben sich auch nur wenige Knospen zeitig zu Blüten entwickelt. Die restlichen "schlafenden" Knospen entwickeln sich jetzt so nach und nach, auch an vormals beschatteten Blütenständen.
    Harzfeuer :)
    -Till
     

    Anhänge

    • 12.02.18_harzfeuerbluete640.webp
      12.02.18_harzfeuerbluete640.webp
      15,2 KB · Aufrufe: 66
    • 12.04.09_harzfeuerfrucht640.webp
      12.04.09_harzfeuerfrucht640.webp
      48,7 KB · Aufrufe: 84
  • Hallo
    meine Tomate San Marzano bekommt auch ihre ersten Blüten ( Ausaat , Jan. 2012 )

    IMG_0949_bearbeitet-1.webp
    bitte doppelt klicken .

    Wahnsinn was so ein Kunstlicht ausmacht , es wächst alles doppelt so schnell & wird auch deutlich Kräftiger im Blattwerk
    hierzu ein Foto vom letzten ! Sommer wo sie voll ausgereift sind

    _MG_4361_bearbeitet-1.webp
    bitte doppelt klicken

    Gruß Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet:
    @Michi

    Ging um das Thema Geiltrieb aus Keimblättern. Hatte doch gesagt das ich mal ne Pflanze hell genug stehen lasse. Hier mal 2 Bilder von einer White Cherry. Wie man sieht ist es vollkommen normal.

    BILD0689.webpBILD0688.webp
     
    manno warum fallen die dann bei mir alle tot um ?? habe etliche ausgesät aber nur ein paar sind jetzt Daumenlang gross geworden - Habe allerdings nur so nen Plaste GH - In kalten Nächten hatte ich sie rein geholt. na mal sehen was uebrig bleibt.
    Meine Mondwinde von RM sind 5 Samen gewesen , toll aufgegangen und uppsss fallen sie um oben braun u dann immer töter ...:confused:
    Nur noch eine da .... Schluchz :schimpf:
    hoffe die zu retten damit ich wenigstens wieder Samen kriege davon.
    Ja so kanns einen gehen wenn man keene Ahnung hat.
    lg molumo
     
    momolucymonty,

    das klingt als ob deine Jungpflanzen entweder zu trocken oder zu nass gewesen wären. :confused:

    Zu wenig Wasser ist nichts, zuviel aber auch nicht. Denn bei zuviel Wasser verfaulen die Wurzeln - und die Pflanze vertrocknet, trotz nasser Erde.

    Hast du spezielles Anzucht-Substrat verwendet..? Das ist empfehlenswert, weil es eine so luftig-lockere Struktur hat, dass die Wurzeln gut belüftet werden und sich die Nässe nicht ganz so staut.

    Nur Mut - ein paar Tipps beherzigen und nochmal versuchen! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Guten Morgen ihr Experten. :)

    Ich wollte euch mal ein Foto meiner Blueberry zeigen. Sie ist jetzt 6 Wochen alt und sieht so ganz anders aus als ihre Schwester. Diese hier auf dem Bild ist irgendwie mutiert. :rolleyes: Sie wächst auch überhaupt nicht weiter. Ich habe noch eine gleichalte Blueberry hier stehen - diese wächst ordentlich, wie es sich gehört.
    Die Keimblätter sind 4x so lang wie normal. (Sorry, es ist ein wirklich schlechtes Foto, aber ich hoffe ihr könnt es trotzdem erkennen.)
     

    Anhänge

    • Blueberry big1_12.webp
      Blueberry big1_12.webp
      159,3 KB · Aufrufe: 82
  • Heute ist meine neue Heizung gekommen. Freu:D
    GG hat sie schon angebaut und ich bin geschafft vom GH putzen:d
    Hier sind Bilder:
     

    Anhänge

    • Heizung 011.webp
      Heizung 011.webp
      203,5 KB · Aufrufe: 90
    • Heizung 012.webp
      Heizung 012.webp
      191,4 KB · Aufrufe: 108
    Ringelblümchen,

    so ein Exemplar hatte ich auch! Stand wochenlang da, nur mit Keimblättern, die deutlich größer waren als von ihren "Artgenossen".
    Irgendwann hat sie dann aber das erste Blattpaar gemacht - und aufgeholt. :d
    Jetzt kann man sie von den anderen nicht mehr unterscheiden...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ja nun, dann traue ich mich doch auch einmal....:rolleyes:

    Bei so vielen tollen Tomatenzöglingen... Meine sind alle noch nicht gar so weit, aber ich "arbeite" auch weder mit Kunsticht oder sonst mit irgendwas (ist jetzt nicht negativ gemeint) sondern nur mit Fensterbank und meinem "Schuppen". Einige Zöglinge sind ein wenig schief, einige ein wenig geil. Na ja, die bekomme ich schon wieder hin...
     

    Anhänge

    • CIMG2849.webp
      CIMG2849.webp
      466,1 KB · Aufrufe: 114
    • CIMG2850.webp
      CIMG2850.webp
      476,3 KB · Aufrufe: 111
    • CIMG2851.webp
      CIMG2851.webp
      421,5 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten