Tomatenzöglinge 2012

Orni,
das finde ich ganz toll :pa:- genauso geht es mir auch immer!

Mein Garten ist der reinste "Gnadenhof für Pflanzen" - aber sie danken es einem doch auch so, wenn man sie rettet!

Meine Mutter und ich haben letztens für fünf Euro zwölf, traurig unter Supermarkt-Kunstlicht vor sich hinleidende und schon völlig vermickerte, Frühlingsanemonen + Stiefmütterchen "adoptiert" - es waren die letzten ihrer Art, die im Rewe auf Erlösung warteten. Sie haben uns so leid getan.
Wirklich, mich rufen diese armen Pflanzen nicht nur - sie schreien mich gerade zu an...

Liebe Grüße ;)
Lauren
 
  • Nachdem ich vor ein paar Tagen spätnachmittags eine Panne mit dem Auto hatte und deshalb (zu) spät nach Hause gekommen bin, haben meine Tomatenpflänzchen etwas zu viel kalten Wind abbekommen.

    Die zwei Tumbling Tom sehen traurig aus:
    IMG_7903.webp

    IMG_7904.webp

    Die anderen Pflänzchen waren ein bisschen besser windgeschützt und haben sich schon wieder großteils erholt. Allerdings haben sie jetzt seltsame Flecken auf den Blättern:
    IMG_7918.webp


    IMG_7921.webp

    Ich denke, die werden das schon schaffen. Hoffentlich kommen die Tumbling Toms auch durch ... :confused:

    LG
     
  • aber geschundene Pflanzen haben STIMMEN... sie rufen (für andere nicht hörbar): "Hallo! Rette mich! Ich werde es Dir danken!".

    Ja, Orni, das stimmt!
    Ich hatte schon mal mehrere Pflanzen aus der großen Mülltonne gerettet, die jemand von den Nachbarn weggeschmissen hatte. Die Ärmsten; frische Erde und ein bißchen Pflege - und sie sind wunderbar gewachsen!
    (Ich gehöre auch zu den Verrückten, die mit ihren Pflanzen quatschen!)

    LG Katzenfee
     
  • Orni,

    Wirklich, mich rufen diese armen Pflanzen nicht nur - sie schreien mich gerade zu an...

    Liebe Grüße ;)
    Lauren

    Ja, unter uns: Ich höre auch ihre kleinen, feenartigen Stimmchen schreien. Aber was soll ich machen? Mitten im Discounter die Ohren zuhalten, so dass jeder denkt, ich habe eine multiple Persönlichkeitsspaltung?

    Letzens im Kaufland ist auf diesem Weg eine zweite Fiederaralie (Balfouriana) und eine kleine Efeuaralie zu mir gekommen. Sie sind so wunderhübsch... morgen bin ich wieder im Kaufland (alle 4 Wochen fahre ich nach D einkaufen). Mir schwant schon, dass ich nicht mit leeren (Pflanzen-)händen nach Hause komme.

    Erwähnenswert wäre, dass meine Mutter genau so ist. Schieben wir's auf die Gene :grins:
     
    Ja, Orni, das stimmt!
    Ich hatte schon mal mehrere Pflanzen aus der großen Mülltonne gerettet, die jemand von den Nachbarn weggeschmissen hatte. Die Ärmsten; frische Erde und ein bißchen Pflege - und sie sind wunderbar gewachsen!
    (Ich gehöre auch zu den Verrückten, die mit ihren Pflanzen quatschen!)

    LG Katzenfee

    Ich habe schon mal eine Clivie aus einem Papierkorb im Büro mitgenommen. Die war astrein, blühte aber nicht, hat irgendwer sie entsorgt. Ein Riesenteil. Ich habe sie in einen echt großen Topf mit Seramis gepflanzt und UNGELOGEN, im nächsten Jahr hatte sie drei Blütenstängel mit wunderschönen, orange-roten Blüten, (die habe ich sogar mit Pinsel bestäubt und hatte Samen). Mir tut es immer in der Seele weh, wenn ich selbst Pflanzen wegschmeißen muss. Manchmal nicht zu verhindern... hatte einene extremen Wolllausbefall an einem Weihnachtskaktus und einen Kalanchoe.
     
  • Ja, entsorgt wird eine Pflanze bei mir auch nur wenn sie wirklich ganz und gar hinüber ist (wird mir demnächst wohl nicht erspart bleiben, denn dieser Winter hat so einiges gekillt).
    Aber so lange noch Hoffnung besteht, wird gehegt und gepflegt und betüddelt. Mußte mir schon öfters sagen lassen: "du spinnst doch". Aber was soll`s; jeder braucht doch seine Macke, oder?

    LG Katzenfee
     
    Ach orni,

    neee Du... ich bin fest entschlossen morgen standhaft zu bleiben. ;)
    Auch wenn 100 Pflanzen SOS funken. Dann muss ich mir die Ohropax eben bis zum Anschlag ins Ohr rammen, aber ich nehme nix mit!

    So das klang gut oder???

    Die Realität sieht bestimmt wieder anders aus.... ich muss in den Baumarkt, ob ich will oder nicht. Ich ahne schlimmes... am Besten ich schicke jemanden der immun ist gegen Tomis :grins::-P

    LG
    Simone
     
    nämlich die OSU Blue und die Broad Rippled Yellox Currant bekommen jetzt schon Geiztriebe. Dabei sind die erst 15 cm hoch. Ist das eigentlich normal?

    Ich würde sagen: Ja! Also krank sind sie jedenfalls nicht. Soweit mal vorneweg. :-P

    Es gibt Tomatensorten, welche früher und welche die später damit beginnen Geiztriebe zu bilden. Und natürlich hängts auch vom Licht bzw. den Anzuchtfaktoren ab. Ob sie eher geisig sind oder gedrungen gewachsen sind. Meine Habaneros-Chilis sind z.B. gerade mal 4 cm groß und schieben schon Geiztriebe raus. So gedrungen sind die.

    Wildtomaten beginnen besonders früh mit der Geiztrieb-Bildung. Die Broad Ripple Yellow Currant ist eine Wildtomate. Und die OSU Blue entstand durch Einkreuzung zweier Wildtomaten (mit dem Ergebnis blaufrüchtige produzieren zu können). Damit dürfte eigentlich klar sein, warum beide so früh damit beginnen Geiztriebe zu schieben...

    Grüßle, Michi
     
    Auf dem Komposthaufen vom giftigen Nachbarn hab ich auch mal ein Pflänzle rausgefischt. Ich glaub es war eine Petunie. Sie sah halt aus wie ein Pflänzle, welches man den ganzen Sommer über in einem kleinen 9er Töpfchen vor sich hin dümpeln lässt. Des Pflänzle hat mir so leid getan. Einen Tag nach meiner Rettungsaktion ist der Komposthaufen auf mysteriöse Art & Weise verschwunden. Mein Nachbar hat mich beim Rausfischen beobachtet.

    Egal, ich hab des Pflänzle aufgepeppelt... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Guten Morgen,

    es wird Zeit, Euch mal meine "Zöglinge" zu zeigen. Das ist mein erstes Jahr. Leider habe ich heuer nicht die Möglichkeit, die Pflanzen kühler zu halten. Unser ganzes Haus ist immer warm, selbst der Keller. Im Großen und ganzen bin ich zufrieden, ein paar Pflanzen haben kleine Macken, da ich die Kisten Tagsüber so oft wie möglich rausstelle, und da war es ihnen wohl einmal zu kalt.
    Leider ist mir das Minigewächshaus mit den einzelnen Zöglingen runtergefallen, und so konnte ich einige Sorten nicht zuordnen.

    Die nicht zugeordneten sind:
    Black Cherry
    Black Russian
    Brandy Wine
    Dattel Tomate (keine Ahnung, welche Sorte, von gekauften Tomaten genommen)

    Zugeordnet sind:
    Buschtomate Elba
    Gold de Barao
    Brandywine black
    Tres Cantos
    Hillbilly
    rote runde Frühtomaten (keine Ahnung welche Sorte)
    San Marzano
    Paul Robsen
    Andenhorn
    Black Cherry
    Ochsenherz Rot (geschenkte Samen von einer Frau, die sie vor Jahrzehnten aus
    Rumänien mitgebracht hat)

    relativ spät habe ich noch angesät (ohne Bild)
    Sungold Orange
    Carmin violett
    weisse Samt
    Berklie tie dye
    Tigrella
    gelbes Birnchen

    die muss ich noch umtopfen, bin aber zuversichtlich sie noch zur Ernte zu bringen.


    Ich habe jetzt ein Gewächshaus bekommen - sind irgendwelche Sorten dabei, denen es im Gewächshaus gar nicht gefällt? Ich habe auch noch eine große,
    überdachte Fläche für die Tomaten.
    Wie weit setzt Ihr die Tomaten im Gewächshaus auseinander?

    vielen Dank
    Vintoria
     

    Anhänge

    • DSC01473.webp
      DSC01473.webp
      366,6 KB · Aufrufe: 180
    • DSC01474.webp
      DSC01474.webp
      362,3 KB · Aufrufe: 95
    • DSC01475.webp
      DSC01475.webp
      358 KB · Aufrufe: 85
    Hallo Viktoria,
    Deine runtergefallenen Tomaten müsste man selektieren können.
    Die Brandywine hat sehr wahrscheinlich kartoffelblättriges Laub. Wenn so eine dabei ist - dann hat schon eine einen Namen.
    Black Cherry kann man am Laub auch identifizieren. Mach heut mittag mal ein Bild von meiner.
    Black Russian ist meiner Meinung nach normalblättrig - die hat einen sehr starken Wuchs.
    Die rote Dattel ist filigraner, aber auch normalblättrig.
    LG Anneliese
    PS: Deine Tomädle sehen sehr gut aus!
     
    Oh danke Anneliese,
    es fällt mir grade ein, dass von den Brandy Wines nur eine gekeimt hat und es
    ist eine dabei, die Kartoffelblättrig ist - also ist sie schon mal identifiziert.

    super! Bleiben noch 3.

    lg
    Vintoria

    PS, ich beobachte schon die ganze Zeit das Laub und stelle in der Kiste immer wieder um, wenn ich meine, dass ich "zusammengehörende" identifiziert habe. Aber irgendwie ändert sich das jeden Tag :rolleyes:
     
    so ihr lieben dann stell ich euch auch mal meine lieblinge vor, natürlich möchte ich auch gerne eure meinung dazu hören:D:pa:
     

    Anhänge

    • P4120151.webp
      P4120151.webp
      397,3 KB · Aufrufe: 118
    • P4120153.webp
      P4120153.webp
      292,9 KB · Aufrufe: 158
    • P4120149.webp
      P4120149.webp
      431,9 KB · Aufrufe: 161
    • P4120154.webp
      P4120154.webp
      365,1 KB · Aufrufe: 106
    Ach PutPut, das sind wunderschöne Pflänzchen, schluchz, so sahen meine auch mal aus.
    Ich wünsch dir viel Freude und das sie weiterhin so gut gedeihen.
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Hallo put put
    die Tomädle sind sehr schön - aber hast Du die schon mal gedüngt??? Könnte auch das Bild sein - finde, die sehen gelblich aus. Mach doch mal meine Düngemischung - auf 1 Liter Wasser einen ml flüssigen Blumendünger. Wenn es am Foto liegt, dann nicht.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten