Tomatenzöglinge 2012

Hallo zusammen,
ich habe letztes Jahr das erste Mal selbst Samen von den Tomaten meines Schwiegervaters hergestellt.
Gestern habe ich dann das herrliche Wetter genutzt und auf der Terasse in der Sonne die Samen in Anzuchterde getan.
Danach die ganzen Töpfchen gepacht und ab ins Büro damit, denn da hats immer so um sie 20-22 Grad.

Nun bin ich schon sehr gespannt, was in den nächsten Tagen und Wochen so geschehen wird. :)

Muss ich eigentlich die Töpfchen unbedingt abdecken? Hab jetzt über jedes Töpfchen einen durchsichtigen Becher gestülpt und hab mir dann überlegt obs wohl auch ohne geht.

Grüße Conny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Connyma,

    es geht auch ohne Abdeckung, dann musst Du aber gut darauf achten, daß nichts austrocknet. Hast Du die Töpfchen etwa auf der Terasse stehen???

    LG & viel Erfolg
    Jessi
     
    Hallo Jessi,
    nein die stehen nicht auf der Terasse, sondern im Büro auf Männes Schreibtisch und der Fensterbank. :)

    Danke für die Info mit dem Abdecken.
     
  • Conny, willst Du die Samen erkälten?? :grins:
    Nee, das wird nix. Zum anzüchten braucht es muckelige Wärme, 23° über der Heizung ist gut, dann kannste nach 4-7 Tagen mit Keimlingen rechnen. Einen durchsichtigen Becher kannste nehmen, noch besser ist eine durchsichtige Folie (von einer Mülltüte oder Frischhaltefolie), Gummi drum - ist halt wie ein Treibhaus.

    Ein Treibhaus haste auf der Terrasse derzeit eher nicht...:grins:

    edit: Conny dann hab ich das auch falsch verstanden....Du hast das Aussäen auf der Terrasse gemacht....ach so....:grins::grins:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Doro,
    jetzt hab ich erst mal meinen Beitrag geändert oben, damit es niemand mehr falsch versteht. :D Hab ja auch die Hälfte weggelassen. Aber war für mich so selbstverständlich, dass ich die im Haus habe, dass ich schon wieder weiter war beim Schreiben. :)

    Das mit der Folie probier ich mal bei einigen Töpfchen aus und schau was besser funktioniert. Dann weiß ich das schon fürs nächste Mal.

    Gruß Conny
     
    Stimmt, ist eigentlich auch selbstverständlich....:cool:

    In die Folie machst noch ein paar Löcher (Luftaustausch) oder täglich lüften.

    Beste Grüße
    doro
     
  • Hallo Monika
    hab mich auch schon über mich selbst geärgert, wollte ihr halt helfen, da es ja wie schon gesagt die einzige war, die gekeimt ist.sonst fasse ich da auch nicht dran...

    LG Sindy
     
    warum wollt ihr unbedingt die samenkapsel abmachen?
    irgendwann passiert es doch von selber.
    und wenn nicht kann man dann später das ganze blatt entfernen.
    fragende grüße monika

    Manchmal schafft die Pflanze das einfach nicht allein. Hatte ich auch bei einigen Paprika...
    Hab auch schon mal testweise nix gemacht, da ist der Keimling eingegangen. ok, war halt zu schwach:rolleyes:
     
    Soooooooo - ich hab auch grad verbuddelt - pro Sorte im Schnitt 3 Samen :D

    Zebrino F1
    Sacher
    Ambrosia Gigant
    Russische Cocktail
    Goldene Königin
    Sweet Baby
    Harzfeuer F1
    Tomatoberry Garden F1
    Black Krim
    Zackopane
    Costolute Genovese
    Cerise
    San Marzano
    Olirose
    Panofy
    Black & Red Boar
    Gipsy Zigan
    Weißer Pfirsich
    Orange Bourgoin
    Purple Russian
    Tangerine F1
    Black Cherry
    Brandywine Black
    Lukulus
    Nonna Antonia
    Tomaccio
    Kumeto
    Himmelsstürmer
    Ruthje
    Black Prince
    Black Plum
    Gardeners Delight Cherry
    Ildy
    Mirabelle Blanche
    Rosa Riesen
    Green Grapes
    Osu Blue
    Bosque Blue

    Folgen werden noch - ich warte noch auf Samen :d
    Mirabelle
    Mini San Marzano
    Mexikanische Honigtomate
    Vesenniy Mieurinski

    Und ich warte noch auf Samen aus einem Tausch mit Big Apple - mal guggen ob da dieses Jahr noch was wachsen darf - Banana Legs auf jeden Fall.

    PUH - mir ist schlecht - wohin damit :(
    LG Sabrina
     
  • Hi Anneliese

    bei der Sacher steht auf der Packung nix von F1 - ist von Kiepenkerl.

    Bei eBay Sacher Tomate eingeben - glaub verlinken darf man nicht.

    Und die Tomaccio - keine Ahnung - ist ein Tauschexemplar :)

    LG
     
    Die Sacher ist eine neue Sorte im Sortiment von Kiepenkerl, genauso wie die "Hilmar"... Nur weil die Sacher eine schwarze Tomate ist, wird die brutal teuer verkauft, ist eine samenfeste. Die hatte ich schon, aber geschmacklich nichts besondres.
    LG
     
    Hallo Tomatenzüchter,
    bist Du wirklich sicher, dass die Sacher keine F1 ist??? GG hat sie mir am letzten Samstag vom Baumarkt mitgebracht - auch recht, wenn sie keine F1, dann mach ich von der Samen. Kiepenkehrl läßt das F1 sehr gerne weg!
    LG Anneliese
     
    Ich hatte die schon mal, bin ganz sicher - ich denke nicht, dass es eine Hybride ist, damals auf einem französischen Päckchen stand auch nix von F1...
    Die Sorte hat sich bei mir aber wieder verloren, da an der Tomate nix besonders war, und auch der Geschmack hat nicht beeindruckt.
    LG
     
    Ich bin gestern auch auf eine Sacher im Internet gestossen und die war als F1 gekennzeichnet , darum habe ich es sein lassen :confused:
     
    Hallo stachelbär,
    Du kannst von einer F1 einmal Samen machen - ich werde ja sehn, ob die Sacher schmeckt oder nicht - wie die Haut ist - oft haben die F1en eine "bockelstärrige" Haut.
    Habe noch eine F1 im Anbau - die Shirley F1 - auf die bin ich besonders gespannt, die bekommt von allen Seiten sehr gute Kritiken. Sofern ich die reif bekomme, werdet Ihr erfahren, wie sie waren.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten