Tomatenzöglinge 2012

Manchmal schafft die Pflanze das einfach nicht allein. Hatte ich auch bei einigen Paprika...
Hab auch schon mal testweise nix gemacht, da ist der Keimling eingegangen. ok, war halt zu schwach:rolleyes:

ich habe etliche, die noch die samenkapsel tragen , trotzdem haben sie sich gut entwickelt und weitere blätter bekommen.
ich werde wohl morgen, wenn sich bis dahin nichts tut die samenkapseln entfernen.
liebe grüße monika
 
  • Warum denn? Nur weil man ne F1 nicht weiterzüchten kann?

    Oh es ist nicht so das ich nicht auch schon F1 hatte , dann entnahm ich aber keine Samen.
    Es geht darum das wenn eine Sorte als "alte Sorte " gekennzeichnet ist und dann irgendwo steht das es eine F1 ist , dann stimmt für mich etwas nicht. ;)
     
    [video=youtube;TIKLXLBI7Oc]http://www.youtube.com/watch?v=TIKLXLBI7Oc&feature=related[/video]
    Naja,
    ich hab meine 50 Sorten gestern gesät. aber im Aprill?
    Das werden die doch nimmer so groß und man kann die doch umtopfen.
    im web ziehen die auch alle unterschiedlich an. die meisten im um März.
     
  • Ach so - o.k. - also für mich ist die Sacher keine F1 - steht nicht drauf und fand ich im Netzt auch nirgends.

    Aber für mich ist das auch egal - da ich meine Samen sowieso (noch als Anfänger) lieber kaufe.

    LG
     
  • ich habe etliche, die noch die samenkapsel tragen , trotzdem haben sie sich gut entwickelt und weitere blätter bekommen.
    ich werde wohl morgen, wenn sich bis dahin nichts tut die samenkapseln entfernen.
    liebe grüße monika

    Wenn die Pflanzen Blätter bekommen mach ich auch nichts! Auch nicht, wenn die Samenkapsel nur an einem Keimblatt hängt.

    Manchmal hängt aber die komplette Spitze also beide Keimblätter im Korn fest. Da lege ich dann Hand an, wenn sich dann 2-3 Tage lang nichts tut. Da sonst die Keimblätter in der Samenkapsel verkümmern.
     
  • Wenn die Pflanzen Blätter bekommen mach ich auch nichts! Auch nicht, wenn die Samenkapsel nur an einem Keimblatt hängt.

    Manchmal hängt aber die komplette Spitze also beide Keimblätter im Korn fest. Da lege ich dann Hand an, wenn sich dann 2-3 Tage lang nichts tut. Da sonst die Keimblätter in der Samenkapsel verkümmern.

    das ist klar, wenn beide blätter fest sitzen würde ich auch versuchen vorsichtig eins zu lösen.
     
    Hi Sabrina, Anneliese und Marius!

    Anneliese hat recht: Kiepenkerl lässt gerne das F1 weg. Die sind irgendwie zu blöd dafür das auf die Reihe zu bekommen. So auch wieder in diesem Fall. Sacher ist definitiv eine Hybridsorte. Gezüchtet in der Türkei von Yüksel Seeds. In ihrer Heimat ist die Hybridsorte auch als Çiko F1 bekannt. Kiepenkerl vermarktet diese Sorte als "regional-historisch". Die Bezeichnung ist irreführend. Die Sorte ist weder regional (= türkische Züchtung) noch historisch (= moderne Hybridzüchtung + Neuzüchtung).

    http://www.yukseltohum.com/index.php?option=com_content&view=article&id=143&Itemid=45&lang=en

    Grüßle, Michi
     
    Ich hatte damals eine Sacher - dann war das eben eine stinknormale Hybride... aber da die eh nix war kommt die nicht mehr, zumal mir das Geld für sowas zu schade ist.
    Diese Saatgutfirmen, denen gehörte das Handwerk gelegt! Da werde ich gleich mal an Kiepenkerl schreiben:D...
    Das ist echt reine Verarsche.
    LG
     
  • Hi Sabrina, Anneliese und Marius!

    Anneliese hat recht: Kiepenkerl lässt gerne das F1 weg. Die sind irgendwie zu blöd dafür das auf die Reihe zu bekommen.

    Ich habe scheinbar auch so einen Fall, allerdings bei einer Paprika.
    Bei Paprika Tommy findet man auf der Kiepenkerl Packung nichts von F1, wenn man im Netz danach sucht, dann läuft einem aber das ein oder andere F1 über den Weg... Ist so etwas nicht eigentlich "Vortäuschung falscher Tatsachen"?

    Diese Saatgutfirmen, denen gehörte das Handwerk gelegt! Da werde ich gleich mal an Kiepenkerl schreiben:D...
    Das ist echt reine Verarsche.
    LG

    Recht hast Du! Die können ja auch nicht davon ausgehen, daß ein Otto-Normalverbraucher z.B. am Preis erkennt ob's eine Hybride ist!

    LG
    Jessi
     
  • Kann in meine Zöglinge auch in der Anzuchterde stehen lassen, und die vorsichtig düngen? Wenn das möglich ist, ab wann sollte ich damit vorsichtig anfangen?
     
    Habe 2 Seiten gefunden wo die Sacher als F1 angegeben ist.

    Eine finde ich eben auf die schnelle nicht mehr , die andere hab ich nochmal entdeckt. Kann aber eben den Link nicht eingeben hier.

    Es ist auch interessant das sie als alte Sorte angegeben wird.
    Aber nirgends unter den alten Sorten zu finden ist.
     
    Hallo kapha,
    Kiepenkehrl schreibt öfters das F1 NICHT dazu!!!!!!!!!!!!!!!

    Man erkennt es nur am stolzen Preis!!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo,

    in der Hoffnung das mein einzigstes Körnchen von der Sacher, welches ich noch bekomme, keimt, freue ich mich schon auf sie. Ist sie jetzt eigentlich eine normale oder eine Fleischi?
    Wenn sie bei Marius nicht so doll war, kann sie bei uns unter anderen Bedingungen trotzdem gut werden. Geschmäcker sind ja auch verschieden.
     
    wobei Marius sehr gute klimatische Bedingungen hat - ich bin mal gespannt, wie sich die Sacher auf der Schwäbischen Alb macht, mein einziges Körnchen das ich gelegt habe - keimt.
    LG Anneliese
     
    Hallo Michi,
    wenn ich in den Keller komm schau ich mir mal das Samenpäckchen einer türkischen F1 Coctail an, das mir akinom53 aus der Türkei mitgebracht hat - ist eine Coctailtomate F1 und irgendwelche Nummern davor. Werf dann auch einen Blick drauf von welchem Anbieter die sind.
    Diese war sehr früh - stand letzte Saison im Freiland und hat allem getrotzt und geschmeckt! Wenn dann die Sacher (normale, runde, braune Tomate) auch so gut ist, dann ist es ok...und ich maul nimmer.
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten