Tomatenzöglinge 2012

@ Stefan

Ich brauch nix mehr zugeben, ich hab die Bestrafung nämlich schon bereits hinter mir...

Ich habe immer noch blaue Flecken und stinke nach wie vor wie ein Misthaufen - wegen der braunfäuligen Tomaten...

Grüßle, Michi
 
  • So was macht Anneliese doch gar niemals nicht!
    Na ja, mit dir vielleicht schon...:-P

    schadenfrohe Grüße
    Stefan
     
    Wart no ab bis Anneliese aufsteht! Aber dann bist du fällig... :D

    Au, da möcht ich nicht in Deiner Haut stecken... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Ui, danke Doro!! :cool:
    Schöne kleine Mini-Plantage! :)
    Wie alt sind deine Kleinen gleich wieder..?


    Ich freu mich halt einfach, wenn's was zu gucken gibt! Ansonsten bin ich überhaupt kein neugierigeriger Mensch - aber wenn's um Pflanzen geht... :d

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
  • Ich stille gerne diese Gelüste...:grins:

    Sieht man ja auf dem penibel beschrifteten Bildchen, gesät am 13.01.
    Zwei auch am 16.01.

    Sie sind eindeutig schneller als letztes Jahr. Ob es sich auszahlt, sicher, die Pflanzen wachsen in einem guten Frühling auch sensationell schnell, aber ich freu mich ganz einfach. Das ist Seelenfutter...:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
    Sieht man ja auf dem penibel beschrifteten Bildchen, gesät am 13.01.
    Zwei auch am 16.01.
    Wer lesen kann ist klar im Vorteil! :rolleyes:



    Ob es sich auszahlt, sicher, die Pflanzen wachsen in einem guten Frühling auch sensationell schnell, aber ich freu mich ganz einfach. Das ist Seelenfutter...:cool:
    Da kann ich nur aus vollstem Herzen zustimmen! Mir geht's ganz genauso! :cool: Der Anblick meiner kleinen Pflänzchen macht mir gerade einfach enorm viel Freude...

    DSC_3312.2.webp

    Allein das ist die Sache allemal wert!
    Klar wäre es optimal, wenn sie jetzt auch noch schön wachsen würden (dafür tue ich aber auch alles, was mir möglich ist)... Und ansonsten: Auch im März kann was schiefgehen! Das sollte man bei aller Kritik an der frühen Anzucht nicht vergessen! ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
  • Aber hier haben durchaus schon einige Tomaten angezogen, wie ich den Beiträgen entnehmen kann - nur sieht man hier (fast) nichts davon... Was ich wirklich schade finde.

    So ein Thread ist für mich ein bisschen wie ein Adventskalender - ich freu mich immer so, wenn ich reinschaue und dann neue Fotos sehe. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
    001.webp
     
    Schöne Pflanzen wachsen da bei Euch!!!

    stimmt, ich lauf auch immer wiederin die Küche und schau nach was meine Kleinen machen:grins:
     
    War gerade schnell im Garten um Fotos vom meinem Mistbeet zu machen.Morgen soll es endlich etwas ergiebiger regnen.Wenn das Mistfrühbeet dann gut durchnässt ist,nochmals gut festtreten.Reifen Kompost und Gartenerde darauf.Dann die Folie darüber.Nach 2-3 Wochen kann dann die Aussaat beginnen.Trudi
     

    Anhänge

    • IMG_1001[1].webp
      IMG_1001[1].webp
      312,2 KB · Aufrufe: 162
    • IMG_1003[1].webp
      IMG_1003[1].webp
      372,2 KB · Aufrufe: 155
    Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen Gerd,

    ich finde Deiner "Brut" scheint die neue Box zu gefallen!

    Find ich auch. Vor allem da ich vorher nur sowas 002.webp
    Gezüchtet habe. Dachte immer das das die normale Entwicklung wär.
    Dank an Tomatenzüchter und Simone23. So ungefähr könnte es hinhauen. Der Mai
    kann kommen.


    Gruß Gerd
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      373,1 KB · Aufrufe: 204
    Hallo Michi,
    die Beschreibung der Tomatensorte die Du von Deinem Kumpel bekommen hast hört sich nach dem "Alten Kommunisten" an. Kommt die Sorte aus Koswick??? Dann wär er es. Keiner weiss, wie die richtig heisst.
    Damit die Dir auch keimt, schick ich Dir noch eine PN.
    LG Anneliese, die diesen ollen Samen fast immer zum Keimen bringt.:)
     
    Hallo Anneliese, meinst du eventuell Coswig? Die andere Stadt hab ich noch nie gehört. Die Sorte hört sich aber auch lustig an. :grins:

    Ich stell mir grad vor, ich erzähl meinem Vater, ich war im Garten und hab nen alten Kommunisten geerntet - der würde glaube ich :d
     
    Lauren, nun gut hier sind sie.
    1. nachgekeimt
    2. Tomis
    3. Tomis und Paprika unter der Sonne
    4. Tomis
    5. Paprika
    6. Physialis
    7. Paprika
     

    Anhänge

    • Foto0121.webp
      Foto0121.webp
      243,5 KB · Aufrufe: 155
    • Foto0120.webp
      Foto0120.webp
      83,4 KB · Aufrufe: 179
    • Foto0119.webp
      Foto0119.webp
      234,4 KB · Aufrufe: 131
    • Foto0118.webp
      Foto0118.webp
      242 KB · Aufrufe: 161
    • Foto0117.webp
      Foto0117.webp
      205,1 KB · Aufrufe: 113
    • Foto0123.webp
      Foto0123.webp
      167,8 KB · Aufrufe: 177
    • Foto0122.webp
      Foto0122.webp
      165,3 KB · Aufrufe: 101
    Okay, wie versprochen will ich heute mein Leckerli präsentieren. Mein Seelenfutter quasi für die bedrückende Jahreszeit. Und somit die Stellung von meiner Seite in diesem Thread halten so gut es geht:

    sfx1.webp sfx2.webp

    Oh, oh, die Pflanze hat böse rückwärts gemacht! 1½ Wochen ohne Pflege hat ihr garnicht gefallen! Sie hat einen enormen Hunger und Durst. Und eine riesen Plage von allen möglichen saugenden Schädlingen hat sich auch breit gemacht. Nun-ja, dann hab ich jetzt wenigst was zum Aufpeppeln...

    Wie heißen eigentlich diese komischen saugenden Insekten!? Diese komischen weißen Dinger!? Sind aber keine weißen Fliegen...

    Soviel zum Negativen. Viel erfreulicher sind natürlich die reifen Früchte. :grins:

    Meine Pflanze macht mir somit im Moment Freude wie auch Kummer! Aber ich krieg die wieder hin! Versprochen!

    Ein bissl Hintergrundwissen zur Pflanze:

    An der Pflanze wachsen Früchte in verschiedenen Farben. Zunächst vom unreifen Grün. Erste Reifestadium ist goldgelb. Von da an in Richtung Orange bis hin zu knallrot (zweite Reifestadium). So zumindest habe ich das im Sommer an einer einzigen Frucht beobachten können. Mehr Früchte trug die Pflanze im Sommer nicht mehr, die waren alle braunfäulig. Als ich die wildwachsende Tomate in meinem Garten zwischen Brennesseln & Brombeeren entdeckt habe, hatte sie massive Braunfäule. Aufgrund dieser Beobachtung mit der Fruchtfarbe und im Allgemeinen aufgrund des höchst interessanten Habitus (der sich doch teils stark von einer normalen Tomate unterscheidet) habe ich die Pflanze mühselig ausgebuddelt, in 'nen 10 Liter Topf gepflanzt, aufgepeppelt und versucht die Braunfäule zu bekämpfen. Die Braunfäule war aber zu massiv und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Irgendwann gab die Pflanze kein Lebezeichen mehr von sich. Und ich habe sie für tot erklärt. Aber irgendwas hinderte mich die kaputte, braunfäulige Pflanze wegzuwerfen. Wahrscheinlich die Faulheit. So stand sie unschön wochenlang auf der Fensterbank herum. Bis irgendwann sich in Wurzelnähe am Hauptstamm ein klitzekleiner Trieb sich sehen lies. Die Pflanze trieb wieder frisch aus, blühte, fruchtete. Und wurde zu dem was du nun sehen kannst. Das neue Tomatenjahr fängt in sofern gut an, da nun die erste Früchte dieser ganz besonderen Pflanze reifen. Wenn ich jeden Tag aufstehe ist der erste Gang zu meiner Pflanze. Denn es reifen nicht nur Tomatenfrüchte, was schon für einen Tomatenfreak ein Highlight ist, nein es reifen potenzielle Wunderkinder. Die Spannung besteht darin, ob es wieder zu einer Fruchtreife von grün => gelb => rot kommt. Ich weis nicht ob du bzw. irgendjemand mich verstehen kann. Aber diese Pflanze ist für einen Tomatenzüchter wie mich sowas wie für einen Astronom die Entdeckung einer zweiten Erde.
    [...] Aber im Moment gehe ich echt davon aus, dass diese Pflanze ein absolutes Unikat ist. Irgendwie das Ergebnis einer Mutation oder einer zufälligen, natürlichen Kreuzung zweier meiner angebauten Sorten. Fakt ist: Gesät hab ich diese Tomate auf jeden Fall nicht! Die hat von selbst im Gartenboden gekeimt. Pflanzen, die von selber aufgegangen sind, waren vergangenes Jahr relativ häufig. Das liegt am Braunfäule-Disaster-Jahr von 2010. Durch die Braunfäule sind die befallenen Früchte von den Pflanzen abgefallen und am Boden liegen geblieben. Normalerweise sammelt man kranke Früchte ein und entsorgt diese. Aber das war mir einfach zu dumm bei der Menge an Früchten, die am Gartenboden lagen. Also hab ich einfach alles umgegraben. Im Folgejahr - 2011 - hatte ich als Ergebnis viele von selbst aufgegangene Tomatenpflanzen.

    Und hier noch ein paar Fotos, wie die Früchte ihre Farbe wechseln...

    20111228.webp 28. Dezember
    20111229.webp 29. Dezember
    20120102.webp 02. Januar
    20120103.webp 03. Januar
    20120104.webp 04. Januar
    20120107.webp 07. Januar
    20120108.webp 08. Januar

    Und sollte es jemanden interessieren, hier ein weites Foto...

    baby.webp

    Zu faul zum Gießen und zum Düngen? Einfach Schweinchen in den Topf reinsetzen. Der Rest erledigt sich von ganz alleine...

    ... das packt Baby heute allerdings nicht allein. So 1½ Wochen ohne Dünger und Wasser. Da müssen die anderen 5 Schweinchen heute auch noch ran...

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Uiiii! Das ist ja toll, das hätte ich nicht erwartet, dass es heute gleich so viel zu sehen gibt, hier! :cool:

    Vielen Dank für eure Fotos von euren Miniplantagen! :pa:
    Das lässt sich ja schon gut an, das Tomatenjahr 2012! :)


    Michi, jetzt versteh ich, warum du nicht schon anzüchtest - wenn du hier bereits verzehrfertige Tomaten kultivierst...:grins:
    Diese weißen Viecher hat mein Zitrusbaum, der im Hausgang überwintert, übrigens auch... :mad: - keine Ahnung, was das ist.

    Liebe Grüße, freu mich schon auf die nächsten Bildberichte :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten