An der Pflanze wachsen Früchte in verschiedenen Farben. Zunächst vom unreifen Grün. Erste Reifestadium ist goldgelb. Von da an in Richtung Orange bis hin zu knallrot (zweite Reifestadium). So zumindest habe ich das im Sommer an einer einzigen Frucht beobachten können. Mehr Früchte trug die Pflanze im Sommer nicht mehr, die waren alle braunfäulig. Als ich die wildwachsende Tomate in meinem Garten zwischen Brennesseln & Brombeeren entdeckt habe, hatte sie massive Braunfäule. Aufgrund dieser Beobachtung mit der Fruchtfarbe und im Allgemeinen aufgrund des höchst interessanten Habitus (der sich doch teils stark von einer normalen Tomate unterscheidet) habe ich die Pflanze mühselig ausgebuddelt, in 'nen 10 Liter Topf gepflanzt, aufgepeppelt und versucht die Braunfäule zu bekämpfen. Die Braunfäule war aber zu massiv und ich habe die Hoffnung aufgegeben. Irgendwann gab die Pflanze kein Lebezeichen mehr von sich. Und ich habe sie für tot erklärt. Aber irgendwas hinderte mich die kaputte, braunfäulige Pflanze wegzuwerfen. Wahrscheinlich die Faulheit. So stand sie unschön wochenlang auf der Fensterbank herum. Bis irgendwann sich in Wurzelnähe am Hauptstamm ein klitzekleiner Trieb sich sehen lies. Die Pflanze trieb wieder frisch aus, blühte, fruchtete. Und wurde zu dem was du nun sehen kannst. Das neue Tomatenjahr fängt in sofern gut an, da nun die erste Früchte dieser ganz besonderen Pflanze reifen. Wenn ich jeden Tag aufstehe ist der erste Gang zu meiner Pflanze. Denn es reifen nicht nur Tomatenfrüchte, was schon für einen Tomatenfreak ein Highlight ist, nein es reifen potenzielle Wunderkinder. Die Spannung besteht darin, ob es wieder zu einer Fruchtreife von grün => gelb => rot kommt. Ich weis nicht ob du bzw. irgendjemand mich verstehen kann. Aber diese Pflanze ist für einen Tomatenzüchter wie mich sowas wie für einen Astronom die Entdeckung einer zweiten Erde.