Tomatenzöglinge 2012

Jeder kann seine Anzucht starten wann und wie er will, aber in finde es insbesondere Neulingen gegenüber nicht OK wenn hier der Eindruck entsteht, man müsste bereits im Januar 15cm große Pflanzen haben. Es geht nämlich auch sehr gut anders.

WEr hat das denn gesagt? Ist doch auch nur Interpretation.

Wie schon gesagt, Du verwechselst Ungeduld mit völliger Unzufriedenheit, was die gesamte Entwicklung betrifft. Das sind doch nur einzelne Posts, die man da am Anfang liest.
Und schwächer waren meine Pflanzen letztlich bestimmt auch nicht, willste mal sehen? :cool:

Anhang anzeigen 253571 Anhang anzeigen 253570

Komm, wir drehen uns ein weng im Kreis und von uns beiden ist es eine Spaltung der Haare. Isse doch egal, laß uns gucken, was wir dieses Jahr perfektionieren können, und laß uns gucken, wie wir am besten daneben liegen können, mit der Aussicht auf wunderschöne Pflänzchen. :pa::pa::pa:


BEste Grüße
Doro
 
  • Hallo Simone, hallo Alfred,
    schön, dass ihr Stellung genommen habt und ich hoff, daß ich von Euch beiden im kommenden Jahr was zu sehen bekomme.
    Ich hab heute von einer Userin einen gaanz tollen Samenbrief bekommen - darin sind vor allem 3 franz. Sorten ohne Namen, die wohl aus Vorgärten stammen.
    Da ich kommende Saison komplett neu anfange - werde ich diese anbauen!!!!
    LG Anneliese
     
    Hallo ronjaküppers
    Was deine Tomaten hatten könnte die Braunfäule gewesen sein. Gerade wenn du nicht düngst können die Pflanzen vielleicht nicht so kräftig wachsen und sind anfälliger.
    Es gibt sehr gute biologische Mittel um die Pflanzen zu stärken: Hornspäne, Brennnessel, Urgesteinsmehl ....

    gedüngt hatte ich wohl...da war ich auch noch nicht auf dem ökotripp *lach*
    aber ich denke, das wetter hatte mir in den 2 jahren danach auch kräftig eins ausgewischt...aber aufgeben werde ich auf keinen fall...hoffe auf ein paar brauchbare sorten, die nicht so anfällig sind...diese ganzen neuzüchtungen bei den gärtnern hier ums eck wachsen wunderbar, müssen aber vorbeugend gegen alles gespritzt werde...stehe da net drauf und es muss ja auch anders gehen.
    momentan nutze ich gerne einen naturdünger, den es in vielen geschäften zu saisonanfang zu kaufen gibt...den nehme ich auch für meine blumen und die sind letzten sommer wunderbar gewachsen und auch meine kräuter haben unmengen produziert...meinen mama hat sich gefreut...kam regelmässig helfen das zeugs zu nutzen ...
    danke erst mal für deine antwort...überlege mir gerade schon, wie ich den tomis ein dach zaubern kann ohne dass es so schrecklich aussieht
    lg
    Alexandra
     
  • Hallo ronjaküppers

    wenn du bei tomatenmitgeschmack schaust werde folgende Sorten als Tolerant gegenüber der Kraut- und Braunfäule gelistet:
    Golden Currant
    Martinos Roma
    Matt's Wild Cherry
    Phantasia F1
    Philovita F1
    Sweet Pear Currant
    White Currant

    Ist aber nur rausgesucht und ohne eigene Erfahrung. Vielleicht meldet sich ja noch jemand auf deine Anfrage.

    Übrigens spritze ich auch vorbeugend allerdings mit Hexengebräu (Mischung aus Wasser, Backpulver, Rapsöl und Spüli - Rezept steht hier im Forum)

    Tja der Feind der Tomaten ist wohl wirklich die Nässe. Mit einem tockenem Plätzchen wird es sicher klappen.

    Sollen es denn große Stabtomaten, kleine Buschtomaten oder was auch immer sein, Farbe und Form?
    Es gibt ja tausende Sorten von 17 cm bis 7 Meter höhe in weiß, gelb, rot, grün, blau, braun und in allen möglichen gestreiften Versionen! Für Salat, oder für Soße oder für aufs Brot? Eher Süß oder eher würzig?
    Vieleicht kannst du deine Frage etwas genauer stellen.
     
  • Komm, wir drehen uns ein weng im Kreis und von uns beiden ist es eine Spaltung der Haare. Isse doch egal, laß uns gucken, was wir dieses Jahr perfektionieren können, und laß uns gucken, wie wir am besten daneben liegen können, mit der Aussicht auf wunderschöne Pflänzchen. :pa::pa::pa:


    BEste Grüße
    Doro

    Hi Doro,

    das finde ich auch, wir sollten das ganze beenden und uns auf einen schönen tomatenfreundlichen Sommer mit tollen Pflanzen freuen.

    Hattest 2011 einen wirklich tollen Tomatenwald.:cool:

    Grüße Peter
     
    Tja der Feind der Tomaten ist wohl wirklich die Nässe. Mit einem tockenem Plätzchen wird es sicher klappen.
    Ich kann das nur wirklich bestätigen.
    Hatte im letzten Sommer acht wunderschöne, wohlgeratene, riesige Tomaten gezogen - zwei davon standen süd-west, im Garten an der Hauswand - fünf davon überdacht auf der West-Terasse.
    Obwohl die West-Tomaten bisschen weniger Sonne hatten, sind sie prächtig gediehen - und hatten bis zu allerletzte keine Spuren von Braunfäule. Die kamen erst ab Ende September/Oktober.
    Bei den Pflanzen, die "offen" und unüberdacht standen, sah es anders aus. Vermutlich weil der Sommer so nass war. Allerdings sahen die bis zum August auch prima aus - und insgesamt haben mir meine acht Pflanzen viele Kilo Tomaten beschert (kann es leider nicht schätzen, aber um die 25 dürften es locker gewesen sein, die letzte "Spätlese" Ende Oktober brachte allein nochmal 700g ein) - ich konnte es selbst kaum glauben.

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • da mein platz begrenzt ist, habe ich mir kleine tomatenpflanzen gedacht, dabei experimentiere ich gerne mit verschiedenen sorten,
    meine kleinen drillinge sind wahre tomatenvernascher...kiloweise essen sie sie.
    dabei wären so kirschtomatengroße früchte sehr gut, in gelb und rot und vielleicht noch eine witzige gestreifte sorte.
    das würde mir für dieses jahr schon reichen.
    und sie dürfen nicht so hoch werden.
    angeregt durch eure beiträge wollte ich diesen monat noch aussähen, meine fensterbank ist schon frei geräumt.
    dabei habe ich an minibel und balconi in rot und gelb gedacht.
    die pflanztöpfe werde ich noch besorgen müssen, aber ich kann ja schon mal testen, wenn der samen bestellt und angekommen ist.
    danke für eure antworten:)
     
    Hallo ronjaküppers,

    Da kann ich doch helfen, du sprichst doch von Balkontomaten, da kenn ich ein paar Sorten.

    Balconi Yellow fand ich geschmacklich nicht so gut. Die versteckt die Tomaten immer unter Ihren Blättern, da kommt dann zu wenig Licht dran.
    Ich mag diese Sorte gerade nicht so, zudem hatte ich wenig Ertrag :-P

    Als gelbe würde ich Dir die TumblingTom yellow empfehlen, trägt massig bei ausreichend gießen. Ich hatte davon 3 im Balkonkasten und wirklich Tomaten ohne Ende - die hat auch mal Regen abbekommen ohne rumzukränkeln.
    Anhang anzeigen 253583

    Als rote würde ich die TumblingTom red empfehlen und als Kuriosität die FuzzyWuzzy - rot gelb gestreift.

    Fuzzy braucht dringend Schutz vor Regen.
     
    Hallo ronjaküppers,

    Da kann ich doch helfen, du sprichst doch von Balkontomaten, da kenn ich ein paar Sorten.

    Balconi Yellow fand ich geschmacklich nicht so gut. Die versteckt die Tomaten immer unter Ihren Blättern, da kommt dann zu wenig Licht dran.
    Ich mag diese Sorte gerade nicht so, zudem hatte ich wenig Ertrag :-P

    Als gelbe würde ich Dir die TumblingTom yellow empfehlen, trägt massig bei ausreichend gießen. Ich hatte davon 3 im Balkonkasten und wirklich Tomaten ohne Ende - die hat auch mal Regen abbekommen ohne rumzukränkeln.
    Anhang anzeigen 253583

    Als rote würde ich die TumblingTom red empfehlen und als Kuriosität die FuzzyWuzzy - rot gelb gestreift.

    Fuzzy braucht dringend Schutz vor Regen.
    oh danke, dass ging ja rasch mit der hilfe...
    dann werde ich mich mal schlaumachen, wo ich den samen herbekomme und am wochenede meine bestellung aufgeben.
    LG
    Alexandra
     
  • Ich plane dieses Jahr auf jeden Fall auch wieder großwüchsige und ein paar Zwergtomaten. :)

    Bestellt habe ich mir jetzt die Mini-Sorten:
    - Minibel
    - Bitonto F1
    - Lizzano F1

    ... und jetzt sagt mir bloß nicht, dass die nicht schmecken. :D


    Für die Großen habe ich (noch vom letzten Jahr) die Sorten
    - Balkonzauber (wurden riesige Pflanzen, trotz "Balkon"-Zauber)
    - Eiertomate Olivade F1 (hatte einen sehr leckeren, aromatischen Geschmack)
    - Hellfrucht Lycopersium L. (da bin ich mir, was den Geschmack betrifft, nicht so sicher. Oder ich verwechsele sie mit der Balkonzauber).

    Da ist, wie man sehen kann, leider gar nix ausgefallenes dabei...
    Falls jemand eine Anregung für eine geschmackliche Verbesserung hätte, würd ich mich freuen.
    Ich bin echt am Überlegen, ob ich der Hellfrucht nicht Unrecht tue und es die Balkonzauber ist, die weniger Aroma hat... *grübel*

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Hallo Lauren,
    die Balkonzauber schmeckt!
    Hol Dir doch wenn Li... wieder Samen bekommt ein Tütle Harzfeuer F1 - die war bei mir immer gut. Da kannst auch gleich noch 2 oder 3 andere Tomatensamen mitnehmen - waren alle ok zu einem anständigen Preis 0,49 Cent..
    LG Anneliese
     
    Anneliese,

    ich nehme die Harzfeuer F1 um...ja Henker noch eins...mir fällt das Wort nicht ein...mir fällt es immer noch nicht ein...:mad:
    also Rasierklinge, Kopf ab...anderer drauf!
    Man bin doch nüchtern und ich komm nicht drauf...;)

    Ui ich habs, um zu veredeln...

    LG
    Simone
     
    Harzfeuer F1?
    Vielen Dank für den Tipp, Anneliese, das wird ausprobiert werden!! :)


    Simone, schmeckt dir die Sorte nicht, wenn du sie "nur" zum Veredeln nimmst..?

    Ich habe gestern zum allerersten Mal gesehen, dass man Tomaten veredeln kann, das wusste ich bisher gar nicht. :d
    Meine haben letztes Jahr schon unveredelt so verrückt getragen... über 70 Tomaten hab ich zu einem Zeitpunkt allein an zwei Pflanzen gezählt, und das war nur ein kurzer "Zwischenstand", da war zuvor schon einiges geerntet worden.
    Oder war das einfach ein Ausnahme-Jahr..?

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ach so! :grins:
    Dann bin ich echt mal gespannt auf die Harzfeuer. *freu*

    Hoffentlich kommt meine Tageslicht-Lampe schnell, damit ich bald mit dem Anzüchten beginnen kann. ;)

    Allerdings werd ich nur 2-3 Pflanzen so früh anzüchten, da es keine große Lampe ist, und mich mein lieber Mann sonst wahrscheinlich mitsamt dem Urwald rauswerfen würde. :D - der macht mit meinem Gartenwahn eh schon einiges mit! ;)
    (Die Ergebnisse verspeist und fotografiert er allerdings sehr gerne. :grins:)

    Liebe Grüße ;)
    Lauren

    EDIT: Meint ihr, es wäre günstig, dann mit den Mini-Tomaten anzufangen..? Kann mich irgendwie nicht entscheiden... Wie gesagt - sollen max 3 Pflänzchen werden, der Rest dann aus Platzgründen bisschen später, nicht vor Mitte Februar.
     
    Ihr seid doch alle verrückt,

    ich habe die letzten Wochen das Forum nur überflogen, war im Samenwichtelthread und hab heute die Zöglinge für 2012 gesehen und gelesen.

    Ich habe dieses Jahr schon gedacht das mich viele für verrückt erklären, wenn ich mir im Dezember schon Gedanken über meine Tomaten für 2012 mache. Aber wenn ich euch so sehe (lese) muss ich mir keine sorgen machen.

    So ist das halt anscheinend wenn einen das Tomatenfieber erfasst hat.

    Nur gut das ich da nicht alleine bin.

    So nun schnell meine vorläufige Tomatenliste stand 05.01.2012

    Sungold Select II
    Bianca
    Malinowski
    Dominator
    Tungus
    Russian Bogatyr
    Goldene Königin
    Pearl's Yellow Pink
    Earl of Edgecombe
    Brandywine Glicks
    Fandango
    Grant County Pink
    Black Mammoth
    Oaxacan Jewel
    Brandywine Black
    Black Cherry
    Super Sioux
    Black Krim
    Mexico Honig
    Hillbilly
    Nonna Antonina
    Gajo de Melon
    Safari
    Shalt Micado White
    Magiqo
    Costoluto Genovese
    Evergreen
    Schlesische Himbeere
    Erdbeer Tomate


    Gruß Martin
     
    @Martin
    Die Erdbeer Tomate , ist das eine kleine Sorte . Also eine Cherry art oder grössere?........geschmacklich ?
     
  • Zurück
    Oben Unten