Tomatenzöglinge 2012

So nun schnell meine vorläufige Tomatenliste stand 05.01.2012

Shalt Micado White


Gruß Martin
Hallo Martin, Hallo zusammen


die Shalt Micado White gab es nur bei Prospecierara in der Schweiz.
Da ich die sonst nirgends fand, habe ich nachgehackt.
Nach überprüfung habe ich die Antwort erhalten
Beruhe auf einem Schreibfehler es sei die Shah Mikado white
und sie würden es ändern. Das ist jetzt passiert.
Ruhe selig, Shalt Micado White
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Aaaaahhhhhh...endlich sind meine Samen von Familie Ochsenhofer da:D:D
    Ich freu mich soooo!
    Da ich zu Weihnachten einen Mondkalender bekommen habe, werde ich dieses Jahr versuchen, nach diesem zu gärtnern und zu säen...mal schauen obs was bringt:grins:

    Wann steckt ihr die Samen in die Erde?So nebenbei,nach Mond oder zelebriert ihr die Sache richtig?
    Ich meine, freuen tut man sich ja schon Wochen vorher drauf

    LG Sindy
     
  • sag ich auch Danke, Liste bei mir auch korrigiert :grins:

    @potpour, tolle Liste :grins:
     
  • Hallo,
    die rote Erdbeere oder red Strawberry sieht aus wie eine riesige Erdbeere, hat ein sehr intensives gutes Aroma, Süße überwiegt. Sehr zum empfehlen!
    Schaut mal in mein Album von 2011 rein. Am 21.07.2011 hab ich sie fotografiert.
    LG Anneliese
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ihr habt es geschafft - ihr habt es geschafft!!! :d
    Nun bin ich schon wieder angefixt, und habe mir gerade noch die Sorten:

    - Pink Brandywine
    - Purple Russian
    - Marmande
    - Moskvich
    - Heinz 1439
    - Riesen-Erdbeertomate

    bestellt.
    Oh Mann - wo soll das nur alles hin?!
    Ich hab doch nur einen kleinen Garten und keinen Gemüsepark! :grins:

    EDIT: So, und nun wollten unbedingt noch

    - Himbeerrose
    - Mini San Marzano
    - Cherry Roma
    - und San Marzano

    dazu. :grins:

    Das wird ein Tomaten-Sommer. :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ihr habt es geschafft - ihr habt es geschafft!!! :d
    Nun bin ich schon wieder angefixt, und habe mir gerade noch die Sorten:


    Kann ich nur bestätigen.Bei mir kommen:
    Zebrino
    San Marzano
    Purple Calabash
    Andenhorn
    Yellow Stuffer
    Pink Accordion
    Pink Oxheart
    Rote Minibirne

    ins Gwächshaus und außerdem

    Riesentraube
    White Cherry
    Sub Arctic Plenty
    Moskvich
    Tiny Tim

    ins Hochbeet. Irgentwo wird sich dann auch noch ein Plätzchen für die

    Peruanische Wildtomate

    finden. Werd richtig neidisch, wenn ich lese, wieviel Sorten manche ziehen können. Muß wohl mal den Grenzstein suchen. Seis drum, finde ist ne gute Mischung, oder?
     
    wow, da scheine ja einige gleich ein ganzes gartencenter an platz zu haben...einige sorten hören sich ganz toll an...werde mich dann im nächsten jahr mal informieren, wie die ergebnisse von euch so waren...muss mich ja platzmäßig auf ein minimum beschränken...
    LG
    Alexandra
     
  • finde ist ne gute Mischung, oder?
    Klingt super! :)
    (wobei ich zugeben muss, dass ich die Sorten bisher auch nur den Beschreibungen nach kenne - aber von dem her klingen sie toll! :D)

    wow, da scheine ja einige gleich ein ganzes gartencenter an platz zu haben...
    Ja, das ist echt krass - aber manche sind auch einfach nur wahnsinnig geschickt und planen ganz toll!
    Ich bin von Doros Tomatenwald schwer beeindruckt - und sie hat auch nur einen sehr großen Balkon und kein ganzes Gartencenter...

    Mit etwas gutem Willen und viel gärtnerischem und organisatorischem Talent lässt sich einiges machen. ;)

    Ich musste auch jahrelang mit 1,7 Quadratmetern Balkon auskommen und hatte dort eine große Johannisbeere, einen Weinstock, 1-2 Tomaten, Lavendelsträucher, Rosmarin, eine große Spiere, und immer viele bunte Blumen. Das konnte kaum einer glauben, wenn ich es erzählt habe, da sagte immer jeder "klingt so nach Garten!" Und dabei ist alles prächtig gewachsen.
    Da hab ich mir aber wirklich extrem Mühe gegeben und viel Arbeit gemacht - die mache ich mir mit meinem winzigen Gärtchen zwar auch, aber irgendwas mache ich da anscheinend trotzdem anders. Muss da mal näher drüber nachdenken. ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Mmmmh... eure schönen Bilder hier machen Lust auf Sommer :cool:

    Mein Wintertomatenversuch ist leider nichts geworden :( Die im August ausgesäten Tommis sind super gewachsen, haben sich dann aber irgendeine Krankheit eingefangen - hatte sie, solange es noch schön und warm war, draußen stehen. So ein gelber, wie Puder wirkender Belag, der alle Blätter hat vertrocknen lassen - irgendein Pilz? Und die dann im Oktober gesäten hatten nicht genügend Licht und sind nach dem Pikieren dann eingegangen. Aber jetzt ist ein neues Jahr und in einem Monat kann ich ja dann wieder loslegen *freu*

    Angeregt durch eure vielen Erzählungen über Geschmack, Vorlieben und Wuchsfreudigkeit hab ich mir auch mal eine Liste zusammengestellt (vorläufig, muss dann mal sehen, wie der Platz reicht...) Darf ich präsentieren?

    Im Garten:
    42 days
    Andenhorn
    Black Cherry
    Cuor di Bue
    Gold Nugget
    Goldene Königin
    Harzfeuer
    Mexikanische Honigtomate
    Philovita F1
    Rote Erdbeere
    Striped Stuffer
    Sungold Orange F1
    Tamina
    Tigerella
    Vitella F1

    Vielleicht nicht ganz so exotisch, aber ich freu mich drauf!

    Auf den Balkon kommen dann noch Rotkäppchen, Minibel, Vilma und Microcherry (die Tumbling Toms haben mich letztes Jahr nicht so überzeugt, waren recht sauer... oder lag das am Wetter?)
     
    Meine Anbauliste steht auch fest. Eigentlich wollte ich dieses Jahr nicht so viele anbauen, nun sind es aber doch wieder einige mehr geworden.

    Angora Supersweet
    Golden Sunrise
    Ei von Phuket
    Picadilly
    Berner Rose
    Blue Berry
    Togo Treffle
    RAF
    Michael Pollan
    Grosse Lisse
    Kumato
    Old Ivory Egg
    Magiqo
    Oaxacan Jewel
    Balconi red
    Balconi Yellow
     
    Was bin ich schon gespannt auf die ganzen Fotos von den verschiedenen Keimlingen - und auf die Bilder und Berichte von den fertigen Tomaten!! :)

    Ich stell der Übersichtlichkeit halber auch nochmal meine komplette Liste ein:

    Cocktail- /Cherrytomaten:
    - Mini San Marzano
    - Cherry Roma
    - Minibel
    - Lizzano F1
    - Bitonto F1

    Stabtomaten/Buschtomaten:
    - Balkonzauber
    - Hellfrucht (- wobei vermutlich eher nicht und stattdessen Harzfeuer)
    - Olivade F1
    - Pink Brandywine
    - Purple Russian
    - Marmande
    - Moskvich
    - Heinz 1439
    - Riesen-Erdbeertomate
    - Himbeerrose
    - San Marzano

    Tja, jetzt müsste nur noch meine Anzuchtlampe (die eigentlich eine Schreibtischlampe mit Tageslichfrequenz wäre :grins:) kommen... Dann könnte ich mit den ersten loslegen. :cool:

    Eine Frage:
    Was macht ihr eigentlich mit den "überschüssigen" Keimlingen?
    Verschenkt ihr die?
    Ich setze eigentlich am liebsten Sicherheitshalber von jeder Sorte mindestens zwei bis drei Korn für den Fall, dass eines nicht aufgeht oder nicht gut wächst (solche Keim-Kümmerlinge wo es anscheinend an genetisch defektem Saatgut lag, hatte ich tatsächlich schon - das hat sich aber immer innerhalb von 1-2 Wochen rausgestellt).

    Wenn ich das jetzt aber mit 16 Sorten so mache und die Keimlinge sich alle super entwickeln, habe ich weit mehr Tomaten als ich je unterbringen könnte.
    Die kleinwüchsigen Sorten sind kein Problem - die kann man gut an Bekannte mit Balkon verschenken.
    Aber die großen..? :confused:
    Da hat nicht jeder Platz und Muße für...

    Liebe Grüße :o
    Lauren
     
    Hura,meine erste keimt. Sub Arctic Plenty. War ja auch als Tomate für ungeduldige Beschrieben. Stelle demnächst mal n Foto rein. Hab jetzt keine Zeit mehr. :D
     
    Hab mich nun auch entschlossen welche ich dieses Jahr ziehen werde .


    - Ochsenherz
    - Tomate geante
    - TICA
    - red german Strawberry **
    - Super Italian Plum **
    - SubActic Plenty **
    - Rio Grande **
    - Ailsa Craig **
    - Rio Grande **
    - Norddeutsche hellfrucht **
    - Turkish Sweet **
    - Super Siuox **


    Mini Tomaten

    - Texas Wild Cherry **
    - Riesentraube **

    Die mit ** habe ich bestellt und warte darauf und hoffe das sie auch kommen :)
    Kenne ausser der Ochsenherz keine der Sorten und bin gespannt .

    Ui ich seh shcon ich werde meine Liste wohl nochmal überdenken müssen , ich hab noch soviel tolle Sorten gefunden , aber der Garten ist eindeutig zu klein :(
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Heute nochmals meine Liste erneuert und dies ist nun der aktuelle Stand:

    Freiland
    Zakopane
    Green Zebra
    Cherry Goldita
    Bloody Butcher +++
    Aurega
    RAF
    Pantano Romanesco+++
    Summercider Apricot++
    Purple Russian

    Tomatito de Jalapa (zwar Freiland, aber im Kübel; nicht ausgeizen)

    Geschützt stellen
    Corrogo
    Beauty King
    Black Krim (nicht ausgeizen)
    Purple Russian
    Bloody Butcher +++
    Balconi Yellow
    Tumbling Tom Red (Hängetomate)
    Black Cherry+++
    Froschkönigs Goldkugel
    Rosso Siziliano+++
    Sheyboygan++++
    Virginia Sweet+++
    Michael Pollan+++
    Chocolate Stripes++

    Jetzt muss ich mich noch schlau machen, welche ich davon nicht ausgeizen darf. Bisher weiß ich nur bei 2 Sorten.

    Lieben Gruß von Cathy
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Cathy,
    die Purple Russian und die Black Krim könnten dieselben sein - mach einen Vergleichsanbau - Du das wird interessant!
    Allen andern darfst ausgeizen.
    LG Anneliese
     
    @Anneliese. Da hast du mir mal wieder Arbeit abgenommen, indem du mir sagst, das ich alle anderen ausgeizen darf. Ganz lieben Dank dafür!!!
    Da bin ich super gespannt auf meinen Vergleichsanbau. Ich werde sie dann auch nebeneinander anbauen. Ich werde dann von der Purple Russian dann aber auch eine geschützt stellen, damit sie geschützt und im Freiland die selben Voraussetzungen haben. Hoffe, mein Vordach gibt so viel geschützten Raum her *grübel*

    Findest du denn meine Auswahl okay??? Ist ja sehr viel drin, von denen, die du mir besonders ans Herz gelegt hast. :-)

    P.S. Ich habe noch die Corrogo auf die Liste gesetzt zu den"Geschützen".
     
  • Zurück
    Oben Unten