Was bin ich schon gespannt auf die ganzen Fotos von den verschiedenen Keimlingen - und auf die Bilder und Berichte von den fertigen Tomaten!!
Ich stell der Übersichtlichkeit halber auch nochmal meine komplette Liste ein:
Cocktail- /Cherrytomaten:
- Mini San Marzano
- Cherry Roma
- Minibel
- Lizzano F1
- Bitonto F1
Stabtomaten/Buschtomaten:
- Balkonzauber
- Hellfrucht (- wobei vermutlich eher nicht und stattdessen Harzfeuer)
- Olivade F1
- Pink Brandywine
- Purple Russian
- Marmande
- Moskvich
- Heinz 1439
- Riesen-Erdbeertomate
- Himbeerrose
- San Marzano
Tja, jetzt müsste nur noch meine Anzuchtlampe (die eigentlich eine Schreibtischlampe mit Tageslichfrequenz wäre :grins

kommen... Dann könnte ich mit den ersten loslegen.
Eine Frage:
Was macht ihr eigentlich mit den "überschüssigen" Keimlingen?
Verschenkt ihr die?
Ich setze eigentlich am liebsten Sicherheitshalber von jeder Sorte mindestens zwei bis drei Korn für den Fall, dass eines nicht aufgeht oder nicht gut wächst (solche Keim-Kümmerlinge wo es anscheinend an genetisch defektem Saatgut lag, hatte ich tatsächlich schon - das hat sich aber immer innerhalb von 1-2 Wochen rausgestellt).
Wenn ich das jetzt aber mit 16 Sorten so mache und die Keimlinge sich alle super entwickeln, habe ich
weit mehr Tomaten als ich je unterbringen könnte.
Die kleinwüchsigen Sorten sind kein Problem - die kann man gut an Bekannte mit Balkon verschenken.
Aber die großen..?

Da hat nicht jeder Platz und Muße für...
Liebe Grüße

Lauren