Tomatenzöglinge 2012

  • Hallo wiri,
    die Sorten die ich von Deinen schon im Anbau hatte waren in 5Liter-Eimern im Freiland - aber 2009, das war ein gutes Tomatenjahr.
    LG Anneliese
     
  • Ehrlich gesagt, kann ich den Sinn der frühen Anzucht nicht so ganz erkennen, auch mit GWH nicht. Die Pflanzen sehen für mich ziemlich kränklich und schwach aus.

    Wir haben Anfang Januar. Die können doch frühestens in 10 Wochen ins GWH.
     
  • Ja ist alles eine Wetterfrage 2011 hatten wir ja den Sommer im April Mai
    und dann wäre es ein Volltreffer oder
    wann beginnst du mit der aussaat?
    grübel ja auch mit dem Gedanken einer frühen Aussaat mit Lampe
    LG
    wiri:confused:
     
    Hallo wiri,
    die frühe Anzucht macht nur Sinn, wenn die kühl und mit Kunstlicht gestellt werden können. Ich habe kein Kunstlicht, bei mir muß es so gehn. Das Einzige was ich habe, in einer alten Stehlampe eine Pflanzenlampe.
    Ich hatte 2011 meine am 15.01. angezogenen Tomatenpflanzen im Keller bei 10Grad und mit so einer Pflanzenlampe - das war zu dunkel. Die Pflanzen haben sich erst erholt - als sie ins Gewächshaus umgezogen sind.
    Ich fange mit den Gewächshaustomaten am 15.02. und mit den Freilandtomaten am 15.3. an zu sän. Die dürfen dann bei schönem Wetter zum aklimatisieren ins Gewächshaus.
    LG Anneliese
     
  • Ehrlich gesagt, kann ich den Sinn der frühen Anzucht nicht so ganz erkennen, auch mit GWH nicht. Die Pflanzen sehen für mich ziemlich kränklich und schwach aus.

    Wir haben Anfang Januar. Die können doch frühestens in 10 Wochen ins GWH.

    Oh das ist aber traurig das Du das so siehst!
    Ich habe auch lange mit mir gerungen und mir dann Kontaktlinsen angeschafft! :-P:-P

    Aber ich bin schon auf Deine gespannt. Das müssen ja Pflanzen sein - Alter 3/4 Wochen die so schön sind, dass sie einen blenden!
    Ich freu mich schon drauf!!! :cool::cool:

    Simone
     
    Oh das ist aber traurig das Du das so siehst!
    Ich habe auch lange mit mir gerungen und mir dann Kontaktlinsen angeschafft! :-P:-P

    Aber ich bin schon auf Deine gespannt. Das müssen ja Pflanzen sein - Alter 3/4 Wochen die so schön sind, dass sie einen blenden!
    Ich freu mich schon drauf!!! :cool::cool:

    Simone

    Hi Simone,

    ich wollte Dir nicht den Spass an den Pflanzen verderben, aber eine kritische Bemerkung wird doch wohl noch erlaubt sein. :grins:

    Wir haben den 07.01 und nicht den 07.04.2012 und ich finde die Anzucht zu früh, aber jeder macht es halt so wie er es für richtig hält.

    Ich werde erst im März starten und es hat immer bestens funktioniert. Fotos von den 2011 Pflanzen gibt's in meinem Album.

    Grüße Peter
     
    Ja ist alles eine Wetterfrage 2011 hatten wir ja den Sommer im April Mai
    und dann wäre es ein Volltreffer oder
    wann beginnst du mit der aussaat?
    grübel ja auch mit dem Gedanken einer frühen Aussaat mit Lampe
    LG
    wiri:confused:


    Hallo Wiri und alle anderen
    Macht euch nicht verrückt. Für so frühe Anzucht braucht es Erfahrung und die richtige Infrastruktur. Meine Pflanzen stehen unter Kunstlicht in der kühlen Garage. Ich ziehe auch nur einige sehr späten Sorten so früh an.
    Der grosse Rest kommt dann ab Ende Januar bis anfang März. Immer mit Blick auf die Kulturzeit von der Saat bis zur reifen Frucht.
    Die Bilder sind vom 27.02.2010.
    Die grosse vorne war mein Test letztes Jahr mit Anzucht November.

    Anhang anzeigen 253091 Anhang anzeigen 253092

    Erste reife Frucht am 15. juni
     
    Hallo Wiri und alle anderen
    Macht euch nicht verrückt. Für so frühe Anzucht braucht es Erfahrung und die richtige Infrastruktur. Meine Pflanzen stehen unter Kunstlicht in der kühlen Garage. Ich ziehe auch nur einige sehr späten Sorten so früh an.
    Der grosse Rest kommt dann ab Ende Januar bis anfang März. Immer mit Blick auf die Kulturzeit von der Saat bis zur reifen Frucht.
    Die Bilder sind vom 27.02.2010.
    Die grosse vorne war mein Test letztes Jahr mit Anzucht November.

    Anhang anzeigen 253091 Anhang anzeigen 253092

    Erste reife Frucht am 15. juni
    Meine war am 17. Juni reif, und zwar die Amati F1 auf Spirit F1, und 2011 hab ich ja nochmals Anfang März begonnen, weil die ersten ja nix warn, dann mit den neuen ab ins Gewächshaus - und die haben dort losgelegt wie nix.
    Hatte kein Kunstlicht bei denen, bis zum pikieren im Haus, und dann kamen die alle raus. Bei Frost hatte ich den Petroleumbrenner an.
    LG
     
  • Hi Simone,

    ich wollte Dir nicht den Spass an den Pflanzen verderben, aber eine kritische Bemerkung wird doch wohl noch erlaubt sein. :grins:

    Wir haben den 07.01 und nicht den 07.04.2012 und ich finde die Anzucht zu früh, aber jeder macht es halt so wie er es für richtig hält.

    Ich werde erst im März starten und es hat immer bestens funktioniert. Fotos von den 2011 Pflanzen gibt's in meinem Album.

    Grüße Peter

    Es geht doch im Grunde nur mal wieder um die Frage wer wann anzieht.
    Und in einem Punkt gebe ich Dir recht: das ist jedem selber überlassen!
    Und ich kann mich nur entschuldigen wie dumm ich war meine kränklichen Pflanzen einzustellen. Deswegen kann ich mich nur aufrichtig und demütig bei Dir bedanken, dass Du mit dem Verweis auf Dein Album darauf hinweisen willst wie perfekt Deine Pflanzen aussehen.
    Keine Socke hätte es im April interessiert ob ich ein angetüdeltes Blatt hab oder ob die Romeo hängt, weil es ja die Zeit ist wo Hunz und Kunz anzieht.
    Ich hab gedacht ich bring mal ein wenig Leben in die dunkle Jahreszeit mit den Bildern. Aber das ist ja dann wohl mal nach hinten losgegangen!!!

    Da bleibt es mir nur noch die Konsequenzen zu ziehen und meine armen kranken Tomaten nicht mehr abzulichten. Und mir die Mühe gänzlich zu ersparen.

    Da bleiben mir nur die aufrichtigsten Wünsche für Dich und Deine Pflanzen, auf das sie niemals so krank und schwach aussehen mögen wie meine; damit sie deine Augen nicht zu belästigen vermögen.

    Mit diesen Worten verabschiede ich mich...

    Simone

    P. S Wer mich noch erreichen will kann das per Email oder im anderen Forum.
     
  • Hallo simone,

    der eine sät früher, der andere später, mir ists egal, aber auf schöne Bilder von Tomaten, wo es einem in den Fingern Juckt möchte ich nicht verzichten

    Also bitte brech nicht mit allen wegen einer negativen Stimme.

    Wenn meine ersten 3 Pflanzen die umtopfaktion überleben stell ich auch Fotos ein, versprochen!!! Die sind, gegen deine, aber echte Hungerhaken :grins:

    @maximan36: Die Fotos in deinem Album sind natürlich umwerfend, das muss man anerkennen, Auch von Dir würde ich gerne wieder Bilder sehen, wenn es bei dir losgeht.

    Diese Mischung ist es doch, was dieses Forum ausmacht. Bei nur perfekten Fotos würde ich mich hier deprimiert abmelden.

    Ich finde Simones Tomaten Spitze (und auch nicht kränklich)
     
    Hallo Sindy, das war nicht so gemeint wurde wohl einfach überlesen...

    Deine Frage ist sehr allgemein. Gute Sorten zu empfehlen ist nicht einfach, ist ja auch eine Geschmacksfrage und wo du sonst deine Samen beziehst.

    Bei gelben finde ich die goldene Königin gut (in etwa wie die Harzfeuer in gelb)
    Brandywine sind auch sehr gut, es gibt aber auch tomaten die sehr groß werden (Nonna Antonia),

    Eetwas genauer wäre gut, mehr für Salate, oder suchst du eine Soßentomate oder nur was fürs Auge?
     
    So und jetzt seid ihr dran...suche ein paar interessante Sorten, bevorzugt gelb oder andersfarbig

    Ach Gurke,

    es gibt doch hunderte von Tomaten!

    Als Gelbe hatte ich die Yellow Pearshaped, aber die fand ich zu mehlig.
    Die rote Fleischtomate Saint Pierre ist sehr lecker!
    Die Ildi, eine kleine Gelbe, gibts auch in Rot ist lecker!
    Alle Arten der Tigerella (gestreift) sind lecker!

    Liebe Grüße
    Petra, deren Favorit das rosa Ochsenherz ist
     
    Es geht doch im Grunde nur mal wieder um die Frage wer wann anzieht.
    Und in einem Punkt gebe ich Dir recht: das ist jedem selber überlassen!
    Und ich kann mich nur entschuldigen wie dumm ich war meine kränklichen Pflanzen einzustellen. Deswegen kann ich mich nur aufrichtig und demütig bei Dir bedanken, dass Du mit dem Verweis auf Dein Album darauf hinweisen willst wie perfekt Deine Pflanzen aussehen.
    Keine Socke hätte es im April interessiert ob ich ein angetüdeltes Blatt hab oder ob die Romeo hängt, weil es ja die Zeit ist wo Hunz und Kunz anzieht.
    Ich hab gedacht ich bring mal ein wenig Leben in die dunkle Jahreszeit mit den Bildern. Aber das ist ja dann wohl mal nach hinten losgegangen!!!

    Da bleibt es mir nur noch die Konsequenzen zu ziehen und meine armen kranken Tomaten nicht mehr abzulichten. Und mir die Mühe gänzlich zu ersparen.

    Da bleiben mir nur die aufrichtigsten Wünsche für Dich und Deine Pflanzen, auf das sie niemals so krank und schwach aussehen mögen wie meine; damit sie deine Augen nicht zu belästigen vermögen.

    Mit diesen Worten verabschiede ich mich...

    Simone

    P. S Wer mich noch erreichen will kann das per Email oder im anderen Forum.

    Hi Simone,

    ich entschuldige mich für meinen Kommentar, hätte ich wohl besser nicht schreiben sollen.

    Ich würde mich freuen, wenn Du weiterhin Fotos und Infos zu Deinen Tomaten einstellt.

    Grüße Peter
     
    Das nenne ich mal Anstand!

    Also Simone, nimm die Entschuldigung bitte an
    und verzieh dich nicht einfach so.:)

    Grüßle
    Stefan
     
    so hab jetzt einfach mal bei "andys samenshop" drauf los bestellt....

    Black Striped Cherry
    Stripes Roman
    Small Egg
    Stripes Turkish

    und noch zwei weitere, unbekannte Sorten

    ...mir kribbelt es schon richtig ind den fingern:)))
     
  • Zurück
    Oben Unten