Tomatenzöglinge 2012

Hallöchen,
ich hab noch so viele alte Samen.
Teilweise älter als fünf Jahre.
Dachte ich mir heut,
die muß ich ja mal loswerden.
Also hab ich die Hälfte ausgesät.
Wenn das gar nichts werden sollte,
oder nur ein zwei, dann kommt der Rest dran.
So in zwei Wochen.

[FONT=&quot]Teardrop[/FONT]
[FONT=&quot]Kumato[/FONT]
[FONT=&quot]Chadwicks Cherry[/FONT]
[FONT=&quot]Stabtomate Zuckertraube[/FONT]
[FONT=&quot]Matina[/FONT]
[FONT=&quot]Tornado[/FONT]
[FONT=&quot]Rio Grande[/FONT]
[FONT=&quot]Stabtomate Kremser Perle[/FONT]
[FONT=&quot]Mini Chelsea[/FONT]
[FONT=&quot]Stabtomate Haubners Vollendung[/FONT]
[FONT=&quot]Stabtomate Lida Ukrainian[/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]Also ich bin echt gespannt!
Gruß Anett
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Anett,
    die Kremser Perle ist ne Buschtomate - geiz die bitte nicht aus, sonst ist die beleidigt.
    Dann - sollte die Haubners Vollendung keimen - die ist im Freiland sehr gut.
    LG Anneliese
     
    Hi Anneliese,

    kannst du mir bitte Näheres über die *Kremser Perle* sagen,
    das wäre toll, 8)!! Dankeschön, 8)!!
     
  • Hallo Anett,
    sollte die Haubners bei Dir was werden, machst für mich ein paar Samenkörnle, hab von der nur 4 Samenkörnle und würde die gerne weiterziehn.
    LG Anneliese
     
    Hallo Lavendula,
    die Kremser Perle ist eine Buschtomate aus Österreich. Relativ früh, unkompliziert, aber die will ein Dach über dem Kopf! Geschmack - ähnlich wie die Rentita, es gibt bessere.
    LG Anneliese
     
  • Liebe Anneliese,
    für deinen Rat danke ich dir.
    Immernoch suche ich zwei späte Sorten, die ich nicht
    ausgeizen muss. Eine Ampeltomate könnte auch dabei sein, 8)!!
     
    Ach Mensch Lavi! Jetzt hab ich Dich komplett vergessen! So 'ne Sauerei aber auch! Jetzt muss ich allerdings ins Bett. Und zwar dringend! Aber ich kümmere mich sofort um Dich, wenn ich wieder aufstehe. Dann auch um Deine beiden Sortenwünsche. Da hab ich was ganz spezielles für Dich.

    Grüßle, Michi
     
  • Michi,

    schon was Neues von der Heritage-Front??
    Will nur wissen ob Du schon bestellt hast und ob es dann schon bei Dir angekommen ist? Wegen Zoll und so.

    LG
    Simone

    P.S. Das mit T. Wagner ist ja nicht so üppig gelaufen... Hatte da eigentlich noch mal schwach werden wollen. :rolleyes:
     
  • Ich habe noch nicht bestellt. Ich habe nämlich spontan entschlossen einen Urlaub einzuplanen. Bevor die ersten Samen unter die Erde huschen. Sonst wird das nix mehr mit dem Urlaub in den nächsten 11 Monaten.

    Grüßle, Michi
     
    Hi.Bin neu.Züchte seit ca 10 Jahren Tomaten.Anfangs 0815 angezogen von der RCG, Seit 6 Jahren aus Samen.Werde diese Woche die ersten Tomaten und Chilis säen.Eigentlich noch zu früh. Habe aber auch zu viele Samen.( Jedes Jahr der selbe Trouble beim bestellen ).
     
    Guten Morgen und herzlich Willkommen im Forum! :)

    Mit spätreifen Chili-Sorten, beispielsweise welche, die der Art Capsicum chinense (u.a. Habaneros) oder Capsicum pubescens (Rocotos) angehören, ist es nicht verkehrt bereits mit der Anzucht zu beginnen. Unter Vorraussetzung natürlich, dass man die Lichtbedingungen erfüllt.

    Für ungeduldige Tomatenfans empfehlen sich Zwergtomaten, welche platzsparend hinter die Fensterbank geparkt werden können. Kannst aber freilich auch jede andere Sorte hernehmen, sofern du das managen kannst. Beispielsweise beheiztes Gewächshaus, Wintergarten, große und helle Fensterbank.

    Übrigens über Berichte in Form von Bild und Worten zu Deiner Anzucht würden wir uns hier sicher alle freuen.

    Grüßle, Michi :)
     
    Wie siehts denn mit Tabasco (Capsium frutescens ) aus. Bei den Tomaten Sub Arctic Plenty und Tiny Tim, eventuell noch Moskvich und Pink Oxheart.
     
    hier Simone wie versprochen, meine miniTomaten (Rotkäppchen und Vilma)
    Die trockenen Blattspitzen hab ich in diesem Jahr auch schon wieder.

    Ja, sie stehen unter Kunstlicht. Ich habe kein Südfenster.

    in den anderen Töpfen sind Chili und Paprika, die bereits gekeimt waren. Rukakans Keimbeutelmethode find ich Spitze.
     
    Hi.Bin neu.Züchte seit ca 10 Jahren Tomaten.Anfangs 0815 angezogen von der RCG, Seit 6 Jahren aus Samen.Werde diese Woche die ersten Tomaten und Chilis säen.Eigentlich noch zu früh. Habe aber auch zu viele Samen.( Jedes Jahr der selbe Trouble beim bestellen ).

    Mit den Chili kann man mit Kunstlich schon starten. Meine ersten sind bereits im Dezember unter die Erde gekommen. Wie Michi schon sagte, brauchen Habbis und Rocoto recht lange und wachsen auch nicht so schnell. Mit den Annuums kann man noch bis Ende Januar warten, die entwickeln sich schneller.

    Mit den Freilandtomaten würde ich noch bis März warten, die brauchen von der Aussaat bis zur ersten Blüte ca. 8 Wochen und wachsen sehr schnell. Letztes Jahr hat sich bei vielen gezeigt, dass die früh angezogenen sich schlechter entwickelt haben und keinen Vorteil hatten.

    Grüße Peter
     
    Bis März ist aber noch so lang. Vor allem wenn man die Bilder sieht. Meist schafe ich es nur bis mitte Februar. Dann müßen die Tomaten zwar mitte März bis anfang April ins Gewächshaus, aber wenn es kalt wird, kostet es unheimlich viel fürs heizen.
     
    Ich habe mir fest vorgenommen mit den Tomaten in diesem Jahr bis mindestens Ende Februar zu warten. Dann will ich mit den kleinen anfangen und Mitte März kommen dann die großen Tomaten dran.

    Ich wollte das aber auch ein bisschen der Wetterlage anpassen, da ich einen geschützten Balkon habe und dort mit einem Folienzelt arbeiten kann. Allerdings ist und bleibt der wichtigste Wachstumsbeschleuniger die Sonne und die muss da sein. Ich möchte in diesem Jahr schöne kompakte Pflanzen haben. :grins:

    Soweit die Theorie, schaun wir mal was die Praxis so bringt.

    Solange werde ich mich nur mit Chili und Paprika begnügen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten