Tomatenzöglinge 2012

Hallo Simone,
schluck es einfach runter - ich lichte doch auch meine ab - die nicht toll sind, finde dass das auch dazu gehört - Nobody is perfect - ich vor allem. Ich mach meinen Mist auch selber.
LG Anneliese, die Dich und Deine Tomätle bewundert:)
 
  • das weis ich doch,
    vielleicht sollten wir uns doch mal zusammensetzen,
    die supersweet hättest du auch von mir bekommen können ( wenn anneliese es erlaubt).
     
  • Danke Monika, ich hab ja jetzt schon mehr Samen als ich säen kann, aber manchmal werde ich halt schwach. Brauchen tue ich eigentlich im Moment keine mehr (hab ja auch so viele tolle Sorten von Anneliese...):grins:

    Ich porbiere 2012 den ersten Teil der Samen durch, dann über Auslese jedes Jahr weitere Sorten wieder hinzu...

    Wir können aber gerne mal zusammen in unseren Kistchen stöbern. :grins:
     
    Hallo kati,
    Du hast Dir mit Sicherheit die Supersweet 100 F1 gekauft, meine Supersweet ist die samenfeste Variante - bau mal beide an - ich hab sooo viele neue Sorten, da muß ich die Supersweet zurückstellen.
    LG Anneliese
     
  • Darf ich Euch mal kurz unterbrechen?
    Auf der Suche nach einer Ampeltomate, hatte im letzten Jahr "Pendulina", bin ich auf die "Fuzzy Wuzzy" gekommen. Kennt die jemand von Euch? Sie hat rote Früchte mit gelben Streifen.
    Und dann noch eine Frage zur "Tomatillo", die leicht lila gefärbte Früchte hat.
    Von beiden interressiert mich der Geschmack
    Grüssle
    Marie
     
    Klar, darfst du mal unterbrechen. ;)

    Ja, mit der "Fuzzy Wuzzy" triffst du den Nagel auf den Kopf. Das ist eine ziemlich bekannte und beliebte Tomate hier im Forum. Schau mal diesen Post:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...cht-ausgegeizt-werden-muessen.html#post924241

    Ein Regenschutz wäre bei dieser Tomate vielleicht nicht verkehrt. Denn die Pflanze trocknet nach Regen besonders schlecht ab, wegen ihres Fells. Das begünstigt sonst den Befall von Pilzkrankheiten, insbesondere Braunfäule.

    Ansonsten weis bestimmt Anneliese noch was zu der Tomate zu erzählen - insbesondere wie sie schmeckt.

    Tomatillos sind keine Tomaten. Gehören zwar zu den Nachtschattengewächsen. Sind aber mit der Andenbeere "Physalis" verwandt. Weniger mit der Tomate. Wie sie schmecken weis ich nicht, habe noch nie welche angebaut. Wichtig bei Tomatillos: Mindestens zwei Pflanzen kultivieren. Denn im Gegensatz von z.B. Tomaten, Paprika und Auberginen sind die Blüten der Tomatillos selbststeril. Das bedeutet, dass sich die Blüten nicht mit dem Pollen der eigenen Pflanze bestäuben können. Sie brauchen den Pollen einer fremden, sprich einer zweiten Pflanze. Sonst wirds nix mit der Ernte.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo zusammen,

    die "Fuzzi" Wuzzi wurde mir hier auch von euch empfohlen,
    und die werde ich mir auch besorgen. Wenn ich dann noch eine späte Sorte
    für den Kübel finde, bin ich happy, aber da husche ich schnell
    in einen anderen Thread, wo ich ja auch schon viele
    gute Ratschläge bekam, 8)!!
     
    due gelben Streifen hab ich auf meiner Fuzzy nicht gesehen, aber die haben sich vielleicht unter dem Pelz verborgen. Auch die Früchte waren bei mir leicht pelzig. Geschmacklich: eher nicht berauschen, halt tomatig. Für mich eher ein hingucker. Für die Ampel bleibt Gartenperle und TumblingTom Yellow mein Hit.

    @Anneliese, den Vergleich mach ich gerne. Werde mir von Monika die Supersweet von dir besorgen und dann mit der F1 vergleichen. Wird bestimmt interessant.
     
  • Danke Sunfreak, für Deine Infos! ! ! ! Waren hilfreich!
    Die Tomatillo-Samen wurden mir als Tomatensamen 'verkauft, denke ich, will meiner tollen (!)Fachfrau für Tomaten (lila Tomate) nicht Unrecht tun.
    Konnte googeln, dass sie entweder eine superstarke Stütze benötigen, oder ansonsten am Boden gehalten werden können.
    Die "Fuzzy Wuzzy" finde ich einfach interressant, mit den silbrigen Haaren; logisch eigentlich, dass sie im Trockenen wachsen sollte. Danke Sunfreak!
    Lavendula, könnte Dir 3-4 Samen von der "Fuzzy" schicken!
    Grüssle
    Marie
     
  • Tomatillos werden gerne als Tomaten verkauft. Ich weis auch nicht warum. Vielleicht weil sie vom Namen her wie Tomaten klingen. Oder der Shop-Betreiber nicht in seinem Shop extra eine neue Kategorie für diese Art installieren will. Oder was weis ich. Aber du wirst schon sehen, dass die Pflanzen sich bald optisch von den Tomaten unterscheiden werden. Spätestens nach den Keimblättern, wenn die ersten richtigen Blätter kommen. Aber schon die Samen werden anders aussehen, wenn du genau hinguckst. Da bin ich mir sicher, obwohl ich noch keine Tomatillo Samen gesehen habe.

    Grüßle, Michi
     
    Ich übe mich in Beherrschung und werde auch erst Mitte Februar aussäen. Da halte ich mich gern an die Erfahrungen von Anneliese und anderen langerprobten Tomatenexperten.

    Jetzt habe ich just mal nachgegschaut, wann ich das 1.Mal Tomaten ausgesäet habe. Das war am 25.2.2008 :-) Dann habe ich ja auch schon ein bissel Tomatenerfahrungen *freu*

    Auf jeden Fall freue ich mich schon super drauf, wenn es endlich losgeht. Dann gibt es wieder viele Fotos von mir und euch allen und das macht auch immer Spaß, anzuschauen, wie es bei wem aussieht.
     
    Hallo,
    ich hab vor 4 Jahren 2 Tomatillos im Garten gepflanzt - eine grüne und eine lilane..
    Seit 3 Jahren sän die sich an der Stelle selber aus - brauch ich nimmer anziehn, mach ich auch nicht mehr, weil die mir nicht schmecken!
    Kati hat von der Fuzzy Wuzzy unverhütete Absaat von mir - kann durchaus sein, dass sich die gelben Streifen verloren haben.
    Muß mal schaun, ob ich noch Orginalsamen habe, den würde ich dann man aussän und verhüteten. Geschmacklich ist die eher durchschnitt, aber meine Jungs stehn auf die.
    LG Anneliese
     
    Hab noch und noch gegoogelt. Die "Fuzzy Wuzzy`s" bekommen nicht gerade gute Beurteilungen. Nur, die Früchte sehen so interressant aus.. Mach mal den Versuch wegen der Schönheit und 2. wegen dem Geschmack (der mir manchmal nicht so wichtig ist)
     
    Ich hab zwei Jahre hintereinaner die Fuzzy Wuzzy angebaut und kann nur sagen sie sah toll aus, so leicht behaart und mit ihren gelben Streifen. Geschmacklich war sie auch super lecker. Würde sie immer wieder anbauen.
     
    Ich werde nächstes Wochenende langsam wieder anfangen, aber erstmal brauche ich ein neues Gewächshaus.

    Größe sollte zwischen 6 und 8qm liegen, hat jemand Empfehlungen?
     
  • Zurück
    Oben Unten