Tomatenzöglinge 2012

S

Schmid, Anneliese

Guest
Hallo an ALLE!!!!!!!!!!!

Deckt bei der Hitze Eure Tomaten in den Gewächshäusern lose mit Zeitungen ab!
Einfach drüberlegen.
Die die ein Beschattungsnetz haben brauchen das nicht zu machen.
Ich habe es heute probiert - es funktioniert.

LG Anneliese
 
  • Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Man wird die doofen Zeitungen wohl nie los. Erst muss damit abgedeckt werden, weil es zu kalt ist. Und jetzt weil es zuviel Hitze hat.

    Es ist schon unglaublich, was ein paar wenige Tage Sommer "anrichten": Meine sind im Pflanzen- und Fruchtwachstum nahezu explodiert.

    Die Kirschen und die Johannisbeeren sind auch reif. Aber sie schmecken dieses Jahr nicht und sind nur klein. Letztes Jahr waren die Kirschen & Johannisbeeren 1,5 Wochen früher reif.

    Zeitgleich mit den ersten Cherrytomaten. Dieses Jahr ist daran nicht zu denken. Bisher haben nur wenige ihre Endgröße erreicht. Bisher haben nur die blauen Farbe... *grins*

    Immerhin kommen jetzt auch die Fleischtomaten in die Gänge und stoßen ihre Blüten nicht mehr ab. Auch die Paprika, Chilis & Auberginen. Aber der Rote Augsburger ist bislang der einzige Paprika, welcher munter Früchte trägt. Der Rest ist bislang nicht wirklich gewachsen. Weder die Pflanzen selbst, noch etwaige Blüten oder gar Früchte.

    Die Glücksgefühle sind heute am Überkochen und das liegt wohl an der schönen Hitze. Die Höchsttemperatur war heute 33,5 °C. Im Moment hat es noch 28 °C. Vergangene Nacht sind wir hier beinahe an einer Tropennacht vorbeigeschrammt, schade.

    Einfach herrlich... :cool: :cool: :cool:

    Meinen Pflanzen gefällt das - und mir auch... :grins:

    Grüßle, Michi
     
  • S

    Schmid, Anneliese

    Guest
    die, die grad in "Schwäbisch Sibirien" herrscht!!! Ich hatte heute morgen um 10Uhr 50 Grad in 2 Gewächshäusern - das überlebt keine Tomatenblüte!
    LG Anneliese
     
  • akinom53

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Feb. 2008
    Beiträge
    1.053
    Ort
    Hamburg
    davon können wir im norden nur träumen.
    immer wieder regen, gewitter und kuzfristig sogar sturm.
    morgen höchstens 20°.
    am mittwoch fangen bei uns die sommerferien an.
    die armen kinder.
     

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    ach schön das es bei euch auch nicht anders ist. ich dachte ich heule alleine rum.
    mein vermieter hat mich sogar heute auf der arbeit angerufen. der hat sich sorgen gemacht, weil ein fenster auf war.
    redete auch was von sturm und orkan.
    naja ich hab auf der arbeit nicht viel mitgekriegt.
     
  • K

    Kapha

    Guest
    Was mich etwas irritiert sind meine gekauften Tomatenpflanzen.

    Die Selbstgezogenen sind kräftig und wachsen gut . Okay sind ewtas kleiner als die 3 gekauften , dafür aber eben kräftig.

    Die drei gekauften sind die Berner Rose .
    Nicht das sie irgendwie schlecht aussehen . Ihre Blattfarbe ist sattes grün und die unteren sind alle kräftig , auch haben sie schon Blüten und Früchte angesetzt.

    Aber die oberen Blätter sehen seit ich sie vor etlichen Wochen pflanzte , noch immer aus als wenn sie zuwenig Wasser bekämen oder wie Anneliese mal sagte , als wenn sie schmollen ;)
    Ich kenne solches wenn sie erst gepflanzt wurden , das sie dann etwas beleidigt sind. Aber nach so vielen Wochen .
    Meine Berner Rosen vom letzten Jahr tat sich auch nicht so schwer , war aber auch selbst gezogen.
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Und ich habe noch drei andere Geiztriebe abgemacht....wo soll das hinführen...?
    Das kleine Ding dort hinten in der Schattenecke ist die Vierländer Dattel. Die war eigentlich letztes Jahr ziemlich gut gegangen, war immerhin über 2 Meter geworden.
    Dieses Jahr sehe ich schwarz.
    Sie hat schon von Anfang an geschwächelt. Der Standort ist der gleiche. Letztes Jahr hatte ich eine Cherry Goldita und eine Black Cherry daneben, die wuchs sogar auf 3 Meter, und hat ordentlich getragen.

    Anhang anzeigen 278029

    Das MOnster ganz vorne neben der Liege ist die Costoluto. Unglaublich dicke Triebe, und jetzt schon höher als die Carnica.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:

    petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Aber die oberen Blätter sehen seit ich sie vor etlichen Wochen pflanzte , noch immer aus als wenn sie zuwenig Wasser bekämen oder wie Anneliese mal sagte , als wenn sie schmollen ;)
    Ich kenne solches wenn sie erst gepflanzt wurden , das sie dann etwas beleidigt sind. Aber nach so vielen Wochen .

    Hallo Kapha,
    ich habe selbiges Phänomen an einer selbst gezogenen Goldita!
    Sie steht seit Ende April draußen und lässt seit etwa 1 Woche die oberen Blätter schlapp runter hängen... Die andere Goldita hat das "Syndrom" nicht.

    Vielleicht liegt's am Wetter?

    LG
    Jessi
     
  • petite_sucette

    Mitglied
    Registriert
    31. März 2010
    Beiträge
    754
    Ort
    Remscheid
    Mensch Doro, da hast Du aber wieder einen wahnsinns Dschungel!
    Vielleicht holt der "Schwächling" noch auf, wenn's Wetter ein bißchen konstanter ist.

    LG
    Jessi
     
  • erdbär

    Gesperrt
    Registriert
    19. Okt. 2010
    Beiträge
    1.306
    Nabend

    ich will auch mal einen teil meiner Tomaten zeigen!:cool:


    Lg Nico
     

    Anhänge

    • 179.jpg
      179.jpg
      272,1 KB · Aufrufe: 64
    • 180.jpg
      180.jpg
      267,6 KB · Aufrufe: 82
    • 181.jpg
      181.jpg
      206,9 KB · Aufrufe: 83
    • 182.jpg
      182.jpg
      438,6 KB · Aufrufe: 82

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Hej Jessi! :cool:

    Ich werd sie jetzt mal in die Sonne rüberholen, es wird bestimmt noch ein wenig was nützen. Es ärgert mich ein wenig, daß ich schon soviel Zeit habe verstreichen lassen.
    Neben der Liege stehen noch zwei Geiztriebe, die haben jetzt innerhalb von zwei Wochen so zugelegt, auch ohne sehr viel Sonne.

    Ach ja, es ist schon schön, so ein Zuhaus..:cool:
    Hätt ich ein Gewächshaus, ich täte da hocken. :grins::grins:

    Ps: Sehr schöne Tomaten, Nico!

    BEste Grüße
    Doro
     

    Cathy

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2007
    Beiträge
    3.550
    Ort
    Ochtrup
    Ich hoffe, das meine Pflanzen (Tomaten, Paprika, Gurken) jetzt auch endlich mehr in die Gänge kommen. Endlich ist es mal ein bissel warm und die Sonne scheint. Gestern gab es noch ein mächtiges Unwetter, was aber auf ungefähr eine halbe Stunde beschränkt war. Jetzt mache ich gleich meinen Kontrollgang und gehe gießen.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Hallo Kapha,
    ich habe selbiges Phänomen an einer selbst gezogenen Goldita!
    Sie steht seit Ende April draußen und lässt seit etwa 1 Woche die oberen Blätter schlapp runter hängen... Die andere Goldita hat das "Syndrom" nicht.

    Vielleicht liegt's am Wetter?

    Bei mir sind es eben nur die gekauften.
    Am Wetter kann es weniger liegen , denn sie stehen im Folienhaus .
    Alle Sorten miteinander und die anderen machen nicht schlapp .

    Denke mal es liegt an der jeweiligen pflanze selber
     

    HaJü

    Mitglied
    Registriert
    16. Feb. 2010
    Beiträge
    86
    Hallo Tomatenfans ! ( Fußball kommt später !! )
    Habe auch dieses Jahr wieder Tomaten unter dem Dach , im Eimer und im Gewächshaus angebaut . Obwohl der Boden gut vorbereitet war haben die gemuckelt . Habe im Frühjahr eine Bodenanlyse - eigentlich zwei wegen der Übereinstimmung - machen lassen und das Ergebnis war i.O. Jetzt haben wir dem Gießwasser einige Rezepte von Euch zugemischt und jetzt kommen die in Schwung . Blüten und Fruchtbildung sind schon erkennbar . Mal sehen wie es weitergeht .
    Gruß HaJü
     

    Anhänge

    • P6150044.jpg
      P6150044.jpg
      619,5 KB · Aufrufe: 155
    • P6150029.jpg
      P6150029.jpg
      622,9 KB · Aufrufe: 98
    • P6150032.jpg
      P6150032.jpg
      629,5 KB · Aufrufe: 92
    • P6150031.jpg
      P6150031.jpg
      623,2 KB · Aufrufe: 96

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    nabend (fussball kommt jetzt)

    sieht schön ordentlich bei dir aus. gefällt mir.
    hast du die ergebnisse noch auf DIN A4? würde mich mal interssieren was da so drauf steht.

    gruß knoffi
     

    kinzeda

    Mitglied
    Registriert
    02. Feb. 2010
    Beiträge
    550
    Ort
    Elsterwerda/ Brandenburg
    Essen,verschenken ,frisch Nudelsoße machen,Einwecken,und Saft machen.Irgendwie wurden die alle.Es ist toll so viele Sorten zu haben,der Geschmack ist prima,so vielfältig.
    Irgendwie voll spannend,wie die werden,immer andere Sorten dabei.
    :cool::cool::cool:
     

    eLukas912

    Mitglied
    Registriert
    05. Apr. 2012
    Beiträge
    126
    Ort
    Graz
    heeeey und ganz ohne spritzen :p
    Na super, da hab ich mir schon den richtigen Ruf verschafft ;)
    elukas912 der Giftler ...

    Kann es sein, dass durch das warme Wetter meine Pflanzen Geilwuchs bekommen, obwohl sie jetzt schon über 150 cm sind? Besonders die Ochsenherz, die nahe bei der Hauswand steht, wird oben lang und dünn. Was kann man da machen?
    Es macht auf mich nicht den Eindruck, als ob ihnen die ca. 30 Grad, die es jetzt tagsüber hat, sehr gut tun.
     

    Anhänge

    • IMG_7184.jpg
      IMG_7184.jpg
      366,1 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_7188.jpg
      IMG_7188.jpg
      333,7 KB · Aufrufe: 42
    • IMG_7172.jpg
      IMG_7172.jpg
      413,5 KB · Aufrufe: 77
    • IMG_7193.jpg
      IMG_7193.jpg
      359,9 KB · Aufrufe: 68
    • IMG_7200.jpg
      IMG_7200.jpg
      432,5 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_7190.jpg
      IMG_7190.jpg
      344,8 KB · Aufrufe: 85
    • IMG_7170.jpg
      IMG_7170.jpg
      602,5 KB · Aufrufe: 111

    knoffi

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2012
    Beiträge
    177
    Ort
    Osnabrück
    hehe hast ja noch nix abgelassen :D

    und wow wieder schöne bilder hast du da gemacht. :)

    mit dem geilwuchs im späteren alter würde mich auch interessieren.

    aber viel machen kannste da denke ich nicht.
    im gwh habe ich die tage noch gelesen, werden die tomaten mit zeitung abgedeckt. bei 30grad aber macht das denke ich keinen sinn.
    kriegen deine so wenig sonne ab? wo stehen die denn?
     

    Steffi1109

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    689
    Ort
    Viersen-Dülken, NRW
    Wau, ihr habt ja so viele und tolle Tomaten, ganzneidischwerd:)

    Sagt mal, kann man eigentlich die Tomaten nochmal umtopfen, wenn sie bereits blühen??
    Und kennt jemand die Sorte Roman Candle??

    LG+schönen Tag

    Steffi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Klar kann man die umtopfen... :grins:

    Die sind da nicht zimperlich. Pflanze zurzeit z.B. Tomaten aus, die stehen aktuell noch in 9er Töpfchen und haben aber teils bis zu hühnerei große Früchte. Das macht denen nix...

    Roman Candle kenne ich. Nicht aus eigenem Anbau. Aber es ist 'ne gelbe Flaschentomate. Entstanden aus Striped bzw. Speckled Roman. Soviel weis ich gerade noch so auswendig über die...

    Grüßle, Michi
     

    eLukas912

    Mitglied
    Registriert
    05. Apr. 2012
    Beiträge
    126
    Ort
    Graz
    mit dem geilwuchs im späteren alter würde mich auch interessieren.

    aber viel machen kannste da denke ich nicht.
    im gwh habe ich die tage noch gelesen, werden die tomaten mit zeitung abgedeckt. bei 30grad aber macht das denke ich keinen sinn.
    kriegen deine so wenig sonne ab? wo stehen die denn?
    Meine stehen auf einem Ostbalkon, Sonne bis ca. 12 Uhr. Seit es tagsüber so heiß ist, wachsen sie oben schnell aber dünn.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Hallo,

    ich habe ein Frage zu der Kultivierung von Fleischtomaten:
    sollte man die Blüten irgendwann abmachen, wenn genügend Fruchtstände da sind, damit die Kraft in das Wachstum der Früchte gehen kann?
    Wenn ja, nach wievielen Fruchtständen macht man die neuen Blüten ab?

    Danke.

    LG Tubirubi
     

    Steffi1109

    Mitglied
    Registriert
    30. Mai 2012
    Beiträge
    689
    Ort
    Viersen-Dülken, NRW
    Klar kann man die umtopfen... :grins:

    Die sind da nicht zimperlich. Pflanze zurzeit z.B. Tomaten aus, die stehen aktuell noch in 9er Töpfchen und haben aber teils bis zu hühnerei große Früchte. Das macht denen nix...

    Roman Candle kenne ich. Nicht aus eigenem Anbau. Aber es ist 'ne gelbe Flaschentomate. Entstanden aus Striped bzw. Speckled Roman. Soviel weis ich gerade noch so auswendig über die...

    Grüßle, Michi

    Danke Michi, dann mach ich mich mal an die Arbeit... Obwohl, ne, eigentlich ist es schon Vergnügen:D:D:D

    Weißt du auch noch etwas zum Geschmack der Roman Candle??

    LG Steffi
     

    Sunfreak

    Reifende Tomate
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Ohje... Da bin ich sehr vorsichtig Tomatensorten geschmacklich zu beschreiben, wenn ich sie noch nicht in meiner Fressmulde gehabt habe.

    Ich gehe aber mal davon aus, dass sie von der Konsistenz eine Sorte sein wird, die sich vorwiegend zur Verarbeitung eignet. Also mehlige Struktur, wenig saftig. Und da es eine gelbe ist milde im Geschmack (wenig Säure).

    So stelle ich sie mir vor, wissen tue ich es aber nicht...

    Grüßle, Michi :)
     

    Maria-Christine

    Mitglied
    Registriert
    22. Juni 2011
    Beiträge
    943
    Ort
    im Vest/Kölsche Enklave
    och nööööööö, dann hätten wir ja gar keinen Garten :(...

    aber schon lustig wie schnell die wachsen, mitte Mai ausgesät
    sollten ja wieder Überwintert werden, mal schauen...
    die Chili werden wohl überwintert, die Tomis eher nich
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    ich finde nord balköne und nord gärten sollten im grundgesetz verboten werden!

    Stimmt!!!!
    Diese Neider von den Nordbalkonen schauen mir jeden Nachmittag so fies auf meinen schönen Urwald, ich brauch dringend noch ein paar große tomaten als Sichtschutz!:p:p
    Zum Glück hab ich noch ein paar Geizis....:grins::grins:

    Beste grüße
    Doro
     

    Jazz Brazil

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Mai 2009
    Beiträge
    15.603
    Aber nein, Du darfst gern noch ein wenig verweilen.
    Bloß keinen Frust kriegen! ;)

    Nein, ich habe auch erst ab 14.30 Sonne bis abends ca. 19.Uhr, wenn sie hinter den großen Baäumen verschwindet.

    Die Neider sitzen doch in allen Himmelsrichtungen. Im Osten hockt kein Mensch morgens auf dem Balkon, im Süden ist es viel zu heiß schon ab 10 Uhr vormittags und die im Norden.....dürfen die Vögel füttern und sich den Balkon zukacken lassen...:grins:


    Beste Grüße
    Doro
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    Hallo,

    ich habe ein Frage zu der Kultivierung von Fleischtomaten:
    sollte man die Blüten irgendwann abmachen, wenn genügend Fruchtstände da sind, damit die Kraft in das Wachstum der Früchte gehen kann?
    Wenn ja, nach wievielen Fruchtständen macht man die neuen Blüten ab?

    Danke.

    LG Tubirubi

    Nicht die Blüten abmachen, sondern die Triebspitze kappen, wenn die Tomatenpflanze nicht mehr wachsen kann, dann bildet sie auch keine Blüten mehr. Meist wird das nach dem 5.-6. Blütenstand empfohlen.
     
    K

    Kapha

    Guest
    Also ich entferne auch die Blüten.

    Die Pflanze kappen tue ich erst im Herbst wenn die restlichen pflanzen noch ausreifen sollen und es keine Neubildung mehr geben soll.
     

    Beates-Garten

    Foren-Urgestein
    Registriert
    08. Apr. 2009
    Beiträge
    3.834
    Ort
    Eberswalde, Klimazone 7a
    So ist das halt, ich versuch nur das auszuführen, was Oma vorgemacht hat. Ich hab von Eurer Variante auch schon gehört, aber man will sich so ungern umdenken müssen.

    Was ist denn der Vorteil von Eurer Methode?
     

    Highländer1

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. Jan. 2012
    Beiträge
    3.076
    Ort
    Datteln
    Angeblich gabs mal ne Studie das die Tommis dann Kranckheitaanfälliger werden. Kann ich aber nicht bestätigen. Muß auch jedes Jahr kappen. Den Vorteil seh ich eher in ner größeren Pflanze und eventuell größeren und besseren Tommis. Ist aber vieleicht Wunscdencken.
     

    Werder Bremen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    14. März 2010
    Beiträge
    1.201
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Essen,verschenken ,frisch Nudelsoße machen,Einwecken,und Saft machen.Irgendwie wurden die alle.Es ist toll so viele Sorten zu haben,der Geschmack ist prima,so vielfältig.
    Irgendwie voll spannend,wie die werden,immer andere Sorten dabei.
    :cool::cool::cool:

    So mache ich das auch, obwohl ich aus Platzgründen nur etwa 50 Pflanzen habe.
    Wir hatten das ganze Jahr über, bis jetzt, immer eingefrorene Tomis, die ich ohne Zusätze gekocht und durch die "Flotte Lotte" gerührt hab. Super als Grundlage für Suppen, Sossen, Pizza.....
     

    greenery

    Mitglied
    Registriert
    01. Mai 2012
    Beiträge
    22
    Kann man Tomatenpflanzen in Töpfen eigentlich drehen (ca. 90°)? Oder bringt man sie damit aus dem Gleichgewicht. Das wäre auf meinem Balkon nämlich ganz praktisch, da sie so wachsen, dass ich kaum mehr zum gießen drankomme.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Kann man Tomatenpflanzen in Töpfen eigentlich drehen (ca. 90°)? Oder bringt man sie damit aus dem Gleichgewicht. Das wäre auf meinem Balkon nämlich ganz praktisch, da sie so wachsen, dass ich kaum mehr zum gießen drankomme.

    Klar kannste die drehen. Haben wir auf dem Fensterbrett doch auch immerzu gemacht.

    LG Tubirubi
     
  • Similar threads

    Oben Unten