Tomatenzöglinge 2012

  • A
    Ich hab meine vor ein paar Tagen umgetopft, und obwohl sie vergleichsweise kräftig sind fand ich es sehr schwierig, die Wurzeln nicht zu beschädigen...

    Ist doch alles ok, sollte nicht komisch bei dir ankommen. Dieses Equipment ist immernoch ausbaufähig und leider auch nicht immer ausreichend, weil man ja auch in der Menge dann wieder mehr hat - ein Teufelskreis :grins:.

    Übrigens sind gerade Tomaten gar nicht so empfindlich auch die kleinen nicht. selbst wenn der Stiel mal einen Knick bekommt schaffen die das locker.
     
    Tinchen, hast Du den anderen Fred von mir gesehen, mit den Anzeichen von Magnesiummangel? Das ist nicht zu frühes Wollen (obwohl ich sie gerne auf so dicken Stamperln sehen würde wie die von der Mummy), sondern einfach etwas, was die Blätter papierdünn erscheinen läßt.

    Nein, Lauren, das lehrt mich auch. Eigentlich ist es ja in Ordnung, daß Anzuchtserde NICHT gedüngt ist, aber diese hier ist absolut nicht in Ordnung.
    Denn an dem Samen kann es doch nicht liegen, oder etwa doch??

    Nein, ich werd den Flüssigdünger draufhauen, der ist Spitze, Bio-Melasse!

    Beste Grüße
    Doro

    Ja Doro, ich hab mitgelesen. Ich war aber noch nie so früh dran, hab letztes Jahr im März angezogen, im April abgehärtet, im Mai gepflanzt, den Garten vorher mit Pferdemist eingefräst, und danach nur noch einmal mit Hornspänen gedüngt. Ich kenne mich mit den Mangelerscheinungen nicht aus, weil es nicht danach aussah. So junge Pflanzen hab ich noch nie gehabt, Kübeltomaties gab es vor 2 Jahren, als Jungpflanzen geerbt. Keine Mangelerscheinungen. Blumenerde drupp, fertig, obwohl es nicht die "Billige war".

    Ich werde nun sehen, watt hier weiter passiert. Denn dieses Jahr habe ich selber Frühstarter. Und da wird sich zeigen, in wie weit ich mich mit Düngerei befassen muss, denn dieses Jahr wird es auch wieder Kübeltomaties geben.

    Liebste Grüße
    Tinchen
     
  • Machst Du dieses Jahr keine Party-Tomaten mehr?? :grins::grins:
    Die saßen doch so gesellig zusammen.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Oh doch, Doro, dass Partyzelt wibbelbt nächstes Jahr wieder. Zurzeit aber noch schön eingemummelt in der Garage....:(:( Die aber mittlerweile auch tiefgefroren ist.
     
  • Meine Befürchtung! Damit befass ich mich, wenn es wieder wärmer wird.

    So long,

    ich geh jetzt auch ruhen, und steck ma meine Beinchen ins Bett
     
    Immer wenn ich hier von euren Tomatenzöglingen lese, fällt es mir megaschwer mich zu bremsen. Ich will aber lieber noch bis zum nächsten WE mit dem Aussäen warten. Ist aber schwer, mich in Geduld zu üben.
    Die wandern nächste Woche in die Erde:
    1. Zakopane
    2. Sweet 100 - 5l
    3. Feuerwerk
    4. Anti-Allergiker
    5. Cherry Goldita
    6. Bloody Butcher +++ – 5l
    7. Aurega (Orangene Stabtomate)
    8. RAF
    9. Pantano Romanesco
    10. Summercider Apricot++
    11. Tomatito de Jalapa
    12. Purple Russian
    1. Beauty King - Mörtelkübel
    2. Purple Russian - Mörtelkübel
    3. Bloody Butcher +++ 5l
    4. Balconi Yellow – Blumenkasten –oder topf
    5. Black Cherry+++ - Mörtelkübel
    6. Rosso Siziliano+++ - Mörtelkübel
    7. Sheyboygan++++(Sehr selten!) - Mörtelkübel
    8. Virginia Sweet++++ - Mörtelkübel
    9. Michael Pollan+++ - Mörtelkübel
    10. Chocolate Stripes+ - Mörtelkübel
    11. Midnight in Moscow +++
    12. Paul Robson - Mörtelkübel
    13. Benary’S Gartenfreunde – 5l
    14. Roter Kürbis - Mörtelkübel
    15. Black Red Bear - Mörtelkübel
    16. Bozner Markt – Mörtelkübel
    17. Lucky Cross
    18. Cherokee Mix
    19. Orange Russian
    20. Georgia Streak
    21. Arbuznij
    22. Black Pear
    23. Azoychka
    24. Russian 117
    25. Charly Green
    26. Green Grape Cherry
     
    Tolle Liste hast du da
    Bloody Butcher +++ – 5l - hast du 2 mal! Du magst es blutig :grins:
    Ist das beabsichtigt? oder ist der erste Teil (also 1-12) fürs GWH?
    Anti-Allergiker - hab ich noch nie gelesen:grins:
     
    @Katekit. Danke für
    Tolle Liste hast du da
    :)
    1-12 ist fürs Freiland und 1-26 kommt in Kübel/Töpfe und die werden rund um das Haus verteilt, wo sie ziemlich geschützt sind durch den Dachüberstand vom Haus. Da werden sie nur nass, wenn es beim Regen auch stark windet. Ob der Schutz dann reicht, weiß ich noch nicht, da ich das 1.Mal hier Tomaten habe. Bei der Bloody Butcher will ich Beides ausprobieren.

    Die Anti-Allergiker-Tomate mag auch einen "richtigen" Namen haben, aber den kenne ich nicht. Ich bin gespannt, ob ich auf diese Tomate dann wirklich nicht reagiere. Ich bin ziemlich stark allergisch auf Tomatenpflanzen.
     
  • Ich bin ziemlich stark allergisch auf Tomatenpflanzen.
    Oh wie furchtbar, Allergie auf Tomaten. Das ist schrecklich.:(

    Hoffentlich nur vomEssen oder willst du mit dem Anbau dich sensibilisieren. Nicht das du bei der Menge einen allergischen Schock bekommst.

    Ach was bin ich froh, das ich nur auf mechanischen Druck allergisch reagiere. Den kann man zwar nicht immer vermeiden, aber es ist nicht so gefährlich.
     
  • Essen kann ich Tomaten ohne Probleme, sonst würde ich logischerweise keine anbauen. Ich muss mir nur Handschuhe anziehen, wenn ich die Tomaten z.b. ausgeize oder wenn ich mehrere Tomaten für das Essen schneiden muss. Damit kann ich leben.
    mechanischen Druck allergisch reagiere
    Bittschön, was meinst du damit????
     
    Bittschön, was meinst du damit????

    Mechanischer Druck, ganz einfach, wenn über eine längere Zeit druck auf eine Stelle der Haut ausgeübt wird bekomme ich dort Quaddeln - Nesselsucht. Oft an den unmöglichsten Stellen.

    Also als Beispiel: Wenn ich mit Werkzeug (z.B. Heckenschere) hantiere schwellen hinterher meine Hände an. Wenn ich Taschen trage, dort wo die Griffe waren. Wenn ich lange stehe oder tanze die Füße, sogar von der Nagelschere an den Fingern ...
    Hab mich aber damit arrangiert.

    Aber blöd ist das mit deiner Allergie aber schon, wenn ich bedenke das ich andauernd an de Pflanzen rumgrabbel ... :grins:
     
    Nein, etwas niedrigere Temperaturen sind keinesfalls schädlich für die Pflanzen. Im Gegenteil: Mit jedem Grad weniger wachsen die Pflanzen gesünder heran. Das liegt daran, dass um diese Jahreszeit an fasst jeder Fensterbank akuter Lichtmangel herrscht. So hell sie uns diese auch erscheinen mag.

    Ich hatte exakt die gleichen Fragen wie Lauren und wollte mich an der Stelle nur bedanken für die ausführliche Beantwortung :)
     
    ... nach 10 Tagen kann ich wohl die Hoffnung aufgeben, dass da noch was aus der Erde raus kommt. Schade.
    Dann greif ich wohl lieber wieder auf meine Keimbox zurück. Da weiß ich wenigstens woran ich bin. ^^
     
    ... nach 10 Tagen kann ich wohl die Hoffnung aufgeben, dass da noch was aus der Erde raus kommt. Schade.
    Dann greif ich wohl lieber wieder auf meine Keimbox zurück. Da weiß ich wenigstens woran ich bin. ^^

    Hattest du die Samen eingeweicht? Welche Temperatur erreicht die Heizung? Vielleicht ist es zu warm für die Tomaten... 10 Tage ist noch nicht sehr lang. Gib ihnen noch etwas Zeit. :cool:
     
    Nein ich hab sie diesmal nicht eingeweicht sondern gleich in die Erde. Normalerweise lass ich sie in meiner Keimbox vorkeimen (So wie in einem Keimbeutel). In meinem Zimmer sind es eigentlich im Schnitt immer so 22°C. Die Heizung ist auf Stufe 2. ich denk sie sehen einfach nur den schnee draußen und haben keine lust bei dem wetter das licht der welt zu erblicken. :D
     
    Ich würde den Kleinen noch ein wenig Zeit geben... Vielleicht trauen sie sich ja nur nicht ...

    Bei mir direkt auf der Heizung gehen die Temperaturen oft über die 30 Grad grenze. Leg doch mal ein Thermometer da hin.
     
    Hallo

    Was ist denn bei der passiert? Hat ich auch noch nie.
    BILD0515.JPG

    Gruß Gerd
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4161
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten