Tomatenzöglinge 2012

Nein, bisher habe ich sie noch nicht gedüngt.
Ich habe sie nach dem Pikieren in Blumenerde von Composana gepflanzt und die ist ja schon vorgedüngt.
Allerdings werde ich diese Woche mal meine vier Balkonzauber mit flüßigem Tomatendünger gießen - ich denke, dass ihnen das ganz gut tun wird.
 
  • Oh, ihr habt schon wunderbare Pflanzen. Mich hat es auch nicht mehr gehalten. Vor 7 Tagen hab ich die ersten in die Anzuchterde "gewuchtet". Und nun dies. Ich hab einfach Schiss, datt ging mir jetzt zu schnell. Nach 3 Tagen den Hosenboden in die Höhe, jetzt zum Teil schon soo lang. Mein "Kaltzimmer" ist vorbereitet, aber jetzt schon tiefer setzen?

    Liebste Grüße vom Tinchen
    mit Mut zum Risiko, das waren jetzt erst mal nur 16 Töpfe, 32 warten noch. Jedes Jahr werde ich bekloppter:d
     

    Anhänge

    • Tomaten 2012 002.jpg
      Tomaten 2012 002.jpg
      74,4 KB · Aufrufe: 78
    • Tomaten 2012 001.jpg
      Tomaten 2012 001.jpg
      58 KB · Aufrufe: 102
    • Tomaten 2012 003.jpg
      Tomaten 2012 003.jpg
      75,6 KB · Aufrufe: 84
    Hallöle Furz!

    Nur in Extremfällen müsste man sofortiges Pikieren anraten. Was hier aber nicht gegeben ist. Wenn nun reagiert wird und der Geilwuchs verschlechtert sich nicht, dann reicht es beim nächsten Pikieren bzw. Umtopfen, wenn sie da tiefer gepflanzt werden.

    Grüßle, Michi
     
  • Hallöle Furz!

    Nur in Extremfällen müsste man sofortiges Pikieren anraten. Was hier aber nicht gegeben ist. Wenn nun reagiert wird und der Geilwuchs verschlechtert sich nicht, dann reicht es beim nächsten Pikieren bzw. Umtopfen, wenn sie da tiefer gepflanzt werden.

    Grüßle, Michi

    Danke Michi, ich hab bisher immer später angezogen. Aber wenn morgen sich die erste Tomate am Deckel stösst, wird sie eingestampft bis zu den Blättern. Und kriegt nochmals Anzuchterde. Soweit hab ich Dich hoffentlich richtig verstanden.

    Liebste Grüße
    Furzi
     
  • Was hat es eigentlich mit diesem "tiefer Setzen" auf sich? :confused:
    Setzt ihr da die ganze Pflanze mitsamt Stiel tiefer in die Erde..?
    Ich hab sowas noch nie gemacht - und meine Pflanzen sehen alle recht "normal" aus.. :confused:

    DSCF7313.2.JPG

    So lange Stiele wie eure haben die aber auch nach dem Keimen nie gehabt. :confused:

    DSC_3312.2.JPG

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Jo, so isch richtig! ;)

    Und gucken dass sie kühler und heller stehen. Sonst sind sie bis zum Abend wieder an der Decke... :D

    Grüßle, Michi
     
  • Liebe 3fach-Mum,

    vielen Dank für die Info! Ja, da stimmt wirklich alles. Ich überlege ganz angestrengt, mir für nächstes Jahr eine neue Lichtanlage zuzulegen.
    Aber ich werde morgen auch anfangen mit Minimalst-Düngen, auch mit Flüssig-Dünger, vielleicht genügt das, um die Mangelerscheinung auszugleichen.

    Ich denke, meine Lampe ist einfach nicht ausreichend genug (das ist mir schon letztes Jahr aufgefallen). Sie wachsen zwar ganz gut, aber es könnte durchaus besser sein.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hab mich nur gewundert, weil es offensichtlich jeder hier tut und ich nur so halbwegs verstehe, worum es dabei geht. :d
    - Also, wenn die Pflanzen so geisig sind nimmt man sie, setzt sie tiefer in die Erde und sie bilden dann weiter oben neue Wurzeln und wachsen kompakter weiter..?

    Wenn sie so geisig kommen, hat doch offensichtlich mit dem Temperatur/Lichtverhältnis etwas nicht so ganz gestimmt, oder seh ich das falsch..?
    - Das lässt sich doch aber eigentlich von vorneherein gut beeinflussen, so dass man den ganzen Aufwand nicht haben müsste..? :confused:

    EDIT: Aber Doro, deine sind doch schon riesengroß! :cool:
     
    - Also, wenn die Pflanzen so geisig sind nimmt man sie, setzt sie tiefer in die Erde und sie bilden dann weiter oben neue Wurzeln und wachsen kompakter weiter..?

    In der Wurzel liegt die Kraft! Tomaten haben, wie ich letztes Jahr zum ersten Mal kennen lernen durfte, ein äusserst lebhaftes Leben im Untergrund.


    EDIT: Aber Doro, deine sind doch schon riesengroß!

    :cool:

    Doro, sehr schöne Pflanzen
     
  • haben aber immer noch Mangelerscheinungen, vielleicht liegt es an der Lichttemperatur? Wenn es nur am Düngen läge, wäre es bald behoben.
    Vielleicht ist diese bescheuerte Erde dran schuld, es ist eine sehr billige Blumenerde gewesen.

    Beste grüße
    Doro
     
  • Vielleicht sind wir aber auch zu ungeduldig, vielleicht wollen wir zu schnell, zu früh. Ich merks ja jetzt an mir. Im letzten März hab ich mir keine Sorgen ums Vergeilen gemacht, und schon gar nicht das Anzuchtzimmer aufgeräumt......:pa:
     
    Vielleicht ist diese bescheuerte Erde dran schuld, es ist eine sehr billige Blumenerde gewesen.
    Doro, ich bin überzeugt davon, dass es die Erde ist - meine sind jetzt mindestens vier Farbnuancen dunkler geworden, seit sie im guten Substrat stehen.
    Habe mir jetzt geschworen: Das war der letzte Versuch dieser Art - Werde Erde mir unbekannter Marken nur noch auf klare Empfehlung hin kaufen.
    Zwar sah meine Erde sogar wirklich sehr gut aus - offensichtlich war sie aber so schwach gedüngt, dass es nicht einmal für meine winzigen Pflänzchen reichte.

    Kannst du ihnen nicht einfach jeweils eine Handvoll frische (gut gedüngte!) Erde oben drauf packen..? Ich mach das oft bei meinen Zimmerpflanzen, wenn noch Platz im Topf ist, und das wirkt immer Wunder. ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Tinchen, hast Du den anderen Fred von mir gesehen, mit den Anzeichen von Magnesiummangel? Das ist nicht zu frühes Wollen (obwohl ich sie gerne auf so dicken Stamperln sehen würde wie die von der Mummy), sondern einfach etwas, was die Blätter papierdünn erscheinen läßt.

    Nein, Lauren, das lehrt mich auch. Eigentlich ist es ja in Ordnung, daß Anzuchtserde NICHT gedüngt ist, aber diese hier ist absolut nicht in Ordnung.
    Denn an dem Samen kann es doch nicht liegen, oder etwa doch??

    Nein, ich werd den Flüssigdünger draufhauen, der ist Spitze, Bio-Melasse!

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Lauren.

    Einige haben hier einfach nicht die Möglichkeit die optimalen Licht und Temperaturverhältnisse zu bieten. Bei mir ist es z.b. immernoch etwas zu warm. Ich will aber auch nicht die ganze Wohnung umbauen, also versucht man es trotzdem. :grins:
    Nicht das meine Pflanzen jetzt vergeilt wären, aber so kompakt wie deine sind sie nicht.
     
    Denn an dem Samen kann es doch nicht liegen, oder etwa doch??
    Das glaube ich auch nicht, Doro. Warum sollte es denn an den Samen liegen - deine Pflanzen sehen doch an sich super aus! :cool:
    Man sieht doch, dass ihnen einfach nur etwas "Farbstoff" fehlt. ;)

    Nein, ich werd den Flüssigdünger draufhauen, der ist Spitze, Bio-Melasse!
    Das klingt super, was für einen verwendest du denn da?
    Bin sehr interessiert an Tipps in dieser Richtung. :)

    Liebe Grüße,
    Aline
     
    Einige haben hier einfach nicht die Möglichkeit die optimalen Licht und Temperaturverhältnisse zu bieten.
    Aber Kati, ihr seid doch soweit ich mitbekommen habe, alle nicht schlechter ausgestattet als ich - und habt z. Teil sogar noch viel viel mehr Equipment & Platz :confused:
    Ich wundere mich doch nur, weil es bei mir schon an vielen Stellen hier hieß "deine stehen viel zu warm!" und ich mich die ganze Zeit gefragt habe und recht unsicher war, ob ich jetzt etwas falsch mache oder nicht...
    Und das mit dem Tiefer setzen wusste ich wirklich nicht genau - sind diese jungen Pflanzen nicht wahnsinnig empfindlich..?
    Ich hab meine vor ein paar Tagen umgetopft, und obwohl sie vergleichsweise kräftig sind fand ich es sehr schwierig, die Wurzeln nicht zu beschädigen... Das war schon eine sehr filigrane Angelegenheit.

    Wollte aber wirklich niemandem zu nahe treten - eure Pflanzen sind doch alle so gesund und wunderschön gewachsen! :)
    Das zeigt ja auch, dass ihr ihnen die richtigen Bedingungen bietet - mich hat wirklich nur gewundert, warum sie nicht von Anfang an so perfekt kommen wie es ja bei allen hier weitergeht (wie man an den vielen tollen Bildern sieht). :)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Ich hab mich beim Dünger für meine Kleinen für Bio Bizz + Root Juice entschieden, bisher bin ich super zufrieden. In meinen Plastik-Bechern sehe ich schon so viele Wurzeln. Allergings hab ich in diesem Jahr auch scheinbar bessere Erde erwischt.
     
    ich habe für meine zöglinge billige baumarkterde verwendet.
    bin da ein bischen geizig und meine tommis können sich doch auch sehen lassen.
    die nächsten tage kommen sie in 2l töpfe, auch mit billiger erde.
    viele grüße monika
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4115
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten