Tomatenzöglinge 2012

Was ein Mist!
Wollte mir Erde zum Pikieren holen...

Tussi-Modus an: Zwei Fingernägel mussten dran glauben! :(

Trotz Messer konnte ich kaum etwas von der Erde abschneiden!

Ich glaub die muss erst mal 12 Stunden auftauen bevor ich da überhaupt was mit anfangen kann! :mad:

LG
Simone
 
  • Was ein Mist!
    Wollte mir Erde zum Pikieren holen...
    Ich glaub die muss erst mal 12 Stunden auftauen bevor ich da überhaupt was mit anfangen kann! :mad:

    LG
    Simone

    Das Problem hatte ich auch.
    Die war im Schuppen bei -10°C nicht mehr gut zum Pikieren.
    Die musste erst 4h auftauen.
    Hatte mit dem Sparten nen Eimer voll gemacht.
     
    Hab meine deshalb direkt nach dem Kaufen gleich hier ins kleine Zimmer gestellt . Schon alleine darum damit sie nicht zu kalt ist beim Pikieren.

    Meine hatten auch am Anfang wegen den schlechten Lichtverhältnissen den Drang zum vergeilen . Darum habe ich eine 2. Blumenlampe (BioGreen) gekauft und siehe da es stoppte rapid und sie bildeten nun das erste richtige blatt :)
     
  • Gerd,

    die schauen alle super aus!!:)
    Die, die ohne Kunstlicht gezogen wird, ist auch besonders schön!
    Wieviel Grad hat sie denn am Südfenster..?



    Simone,

    ich wollte mir gestern Nacht auch ein bisschen Erde zum Umtopfen reinholen - pustekuchen. :rolleyes:
    Der ganze Sack Erde hat dann bei uns im Wohnzimmer (auf der Bodenheizung) übernachtet, erst heute war das halbwegs aufgetaut...
    -12°C sind einfach eine Unverschämtheit! ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Mutti hat immer kalt, höchstens 20 Grad. Das Problem mit der Blumenerde hatte ich auch vor 2 Tagen. Lagerte im Gewächshaus.

    Lauren, deine Tommis sehn doch gut aus.
     
  • Hallo Michi,
    ich renn auch schon jeden Morgen zum Briefkasten - nüscht!!! Meine Geduld wird auch sehr strapaziert

    Bei jeder anderen Samen-Lieferung könnte ich es so halbwegs erwarten. Aber nicht bei den Sorten von Tom Wagner! Ich kann erst planen meine Tomaten-Saison, wenn die Sorten von New World Crops hier sind. Denn ich habe Tom Wagners Züchtungen dieses Jahr die höchste Priorität eingeräumt. Die will ich im größeren Stil kultivieren. Und was dann noch im Garten frei ist fülle ich mit anderen Sorten auf. Aber ich will wiegesagt erst planen, wenn ich die Samentütle in meinen Händen halte und die mir niemand mehr wegnehmen kann. Ich hab mir einfach schon zu oft die Finger in Sachen Zoll verbrannt. Auch ein Pflanzengesundheitszeugnis, welcher meiner Lieferung beiliegt, lässt mich das nicht ruhiger sehen...

    aber - meine Freundin kam von einer Reise vom vorderen Orient zurück - das hat sie mir mitgebracht:

    Is ja scharf... :D

    Ich wünsch viel Erfolg mit Deinen orientalischen Sorten. Hoffentlich keimen sie gut! Gaaaanz viel berichten von denen! Ich melde ganz großes Interesse an, gell!

    Grüßle, Michi :grins:
     
    Man ich hab hier Briefträger, die man zum Mond schießen kann. :mad:

    Ich habe eine ganz, ganz liebe Briefträgerin. Die klingelt, wenn eine Samenlieferung dabei ist. Nur damit sie mir die heiligen Samen persönlich überreichen kann. Und natürlich um mein strahlendes Gesicht und meine funkelnden Augen zu sehen, wenn ich gierig den Brief oder das Päckchen entgegen nehme.

    Grüßle, Michi

    PS: Ihr schbääääähmt :rolleyes:
     
    die Blueberry hat ihre dunkle Färbung bereits im ganz frühen Fruchtstadium. [...] dann sollte Dein Farbenspiel wohl aufgehen, würde ich meinen.

    Achsoooo... Es geht um das Farbenspiel... :D

    Ja, genau ich kann das bestätigen. Die dunklen Verfärbungen - das sind die Anthocyane - bekommen die Farbe unabhängig von ihrem Alter bzw. Reifestadium. Schon Baby-Früchte können komplett blau verfärbt sein. Das ist eine große Besonderheit.

    Da die Früchte bereits unreif quasi ihre Endfarbe bekommen, kann es bissl schwierig sein, zu erkennen, wenn die Früchte ess- und samenreif sind. Hier hilft die Druckprobe: Unreife Früchte sind steinhart, reife Früchte nicht mehr.

    Grüßle, Michi
     
  • Achsoooo... Es geht um das Farbenspiel... :D

    Ja, genau ich kann das bestätigen. Die dunklen Verfärbungen - das sind die Anthocyane - bekommen die Farbe unabhängig von ihrem Alter bzw. Reifestadium. Schon Baby-Früchte können komplett blau verfärbt sein. Das ist eine große Besonderheit.

    Da die Früchte bereits unreif quasi ihre Endfarbe bekommen, kann es bissl schwierig sein, zu erkennen, wenn die Früchte ess- und samenreif sind. Hier hilft die Druckprobe: Unreife Früchte sind steinhart, reife Früchte nicht mehr.

    Grüßle, Michi

    Hi Michi, wär toll, wenn du auch noch wüßtest, wieviel früher die White Cherry gegenüber der Blue Berry ist.


    Gruß Gerd
     
    Beinahe vergessen: Ich habe gestern bei Tatiana 7x neue Sorten bestellt. Bezahlt via PayPal. Und ich wurde doch tatsächlich schon wieder von PayPal angerufen, um meine Identität zu bestätigen. Das scheint jetzt wohl bei denen Mode zu sein...

    Grüßle, Michi :confused:
     
    Achsoooo... Es geht um das Farbenspiel... :D

    Da die Früchte bereits unreif quasi ihre Endfarbe bekommen, kann es bissl schwierig sein, zu erkennen, wenn die Früchte ess- und samenreif sind. Hier hilft die Druckprobe: Unreife Früchte sind steinhart, reife Früchte nicht mehr.

    Grüßle, Michi

    Ja und halbreife??
    sind die dann nicht weicher??
    Kann ich das mit einer anderen Cherry Tomate vergleichen??
    oder sind die verschieden??
     
    Hi Gerd!

    Das ist die gute Frage! Auf die ich keine Antwort weiß! Ich hatte die White Cherry noch nicht im Anbau. Und auch nicht darauf geachtet, wie früh die Blueberry mit der Blüte beginnt. Gefühlsmäßig war aber die Blueberry recht früh dran mit der Blüte. Schwierig...

    Grüßle, Michi
     
    Hi Gerd!

    Das ist die gute Frage! Auf die ich keine Antwort weiß! Ich hatte die White Cherry noch nicht im Anbau. Und auch nicht darauf geachtet, wie früh die Blueberry mit der Blüte beginnt. Gefühlsmäßig war aber die Blueberry recht früh dran mit der Blüte. Schwierig...

    Grüßle, Michi

    Hab die Blue Berry als späte und die White Cherry als frühe stehen. Beides Stabtomaten. Muß aber nicht stimmen.
     
    Fynn, denk dran: Unter die Anzuchtschalen irgendwas drunter zu legen. Damit die Keimlinge höher stehen und keinen Schatten mehr durch den Fensterrahmen geworfen bekommen!

    Grüßle, Michi ;)
    Ja muss dort noch eine Schachtel drunterbauen.
    Aber das ist dann im Treppenhaus sehr instabile dort auf der kleinen Fensterbank.
     
    Hi Gerd!

    Ja, das kann evtl. schon stimmen. Bezieht sich dann aber auf die Reifedauer. Aber da die Blueberry ja bereits unreif blau verfärbt, lässt sich da so nix herleiten.

    Geschickt wäre es, wenn man konkrete Angaben kennen würde, so quasi White Cherry beginnt 6 Wochen nach der Aussaat mit der Blüte. Und Blueberry beginnt 8 Wochen nach der Aussaat mit der Blüte. Also haste einen Unterschied zwei Wochen und müsstest die Blueberry zwei Wochen vorher anziehen, damit beide gleichzeitig blühen würden...

    Leider weis ich da nix konkretes... :(

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Highländer und hallo Michi.
    wenn Ihr mit der White Cherry die Bianca meint, kann ich Euch weiterhelfen.
    Die Bianca blüht in etwa zur gleichen Zeit wie die Blue Berry. Highländer, zieh bitte die beiden gleichzeitig an - dann kriegst Du auch zur selben Zeit Blüten.
    Zu welcher Zeit die reif werden kann ich nicht sagen - aber vermute mal, wenn gleichzeitig angezogen, gleichzeitig Blüten, gleichzeitig reif.
    LG Anneliese
     
    Hallo Highländer und hallo Michi.
    wenn Ihr mit der White Cherry die Bianca meint, kann ich Euch weiterhelfen.
    Die Bianca blüht in etwa zur gleichen Zeit wie die Blue Berry. Highländer, zieh bitte die beiden gleichzeitig an - dann kriegst Du auch zur selben Zeit Blüten.
    Zu welcher Zeit die reif werden kann ich nicht sagen - aber vermute mal, wenn gleichzeitig angezogen, gleichzeitig Blüten, gleichzeitig reif.
    LG Anneliese

    Hallo Anneliese

    Hab sie als White Cherry gekauft. Aber mit den Namen; Muß man nix mehr zu sagen. Hast schon recht am besten selber machen. Ist auf jeden Fall im Wasser der Samen. Danke für die Hilfe!!!


    Gruß Gerd
     
    Mal was Neues von meinen Vilmas, Balkonzaubers & der Olivade F1:
    DSC_3369.2.JPG

    Nachdem ich sie gestern umgetopft und in anderes Substrat gesetzt habe, gefallen sie mir schon besser: Langsam kommt das Blattgrün so, wie es soll. :)

    Liebe Grüße :eek:
    Lauren
     
    Hi Gerd!

    Also White Cherry und Bianca sind definitiv zwei verschiedene Sorten! Könnte mir aber gut vorstellen, dass die sich in Sachen Blüte und Fruchtreife ähnlich sein könnten!

    Was aber nicht sein kann, dass wenn eine White Cherry und eine Blueberry zur selben Zeit blühen, dass sie dann auch zur selben Zeit abreifen. Das kann nicht sein, schon allein wegen der unterschiedlichen Fruchtgröße. Wäre ja auch zu schön, wenn eine Fleischtomate und Cherry zur gleichen Zeit abreifen würden, wenn sie zur selben Zeit aufgeblüht haben. Aber: Umso größer die Fruchtgröße einer Sorte, um so länger braucht sie auch zum Abreifen. Logisch...

    Aber da die Blueberry ja wiegesagt bereits unreif ihre blauen Verfärbungen zeigt, spielt das jetzt eher eine untergeordnete Rolle...

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab heute morgen die Tomis auf die Heizung gestellt bevor ich in die schule bin. Um halb 4 kam ich heim und da kam die Kellogs aus dem Boden und ist aber mal sowas von geilwüchsig geworden :rolleyes: wusste garnich dass das in so kurzer Zeit möglich ist. raus und sofort 2,5cm
     
    Ohja, das geht schnell... :D

    Die Erfahrung musste ich auch schon machen... ;)

    Aber noch ist alles im grünen Bereich. 2,5 cm ist eigentlich noch ganz okay. Einfach jetzt schauen, dass sie nicht weiter geilen. Dann passt das. Beim nächsten Mal pikieren oder umtopfen einfach bissl tiefer setzen das Pflänzlein und fertig.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    Hallo,

    ich habe mir meine Minibel´s heute mal etwas genauer angeschaut und bin der Meinung, dass sie schon leichte Blütenansätze haben.
    Kann das denn schon sein?
    Ich habe sie am 10. Januar gesät und am 13.bzw. 14. Januar haben sie das Licht der Welt erblickt. Sie stehen seitdem unter Kunstlicht.

    Hier mal ein Foto. Vielleicht irre ich mich ja auch.

    P1070505.JPG

    Herzliche Grüße
    3fach-Mami
     
    also ich sag mal du schaust richtig, schöne kleine Blüten...
    so schöööönnn....

    Das werden vielleicht Ostertomaten wenn sie sich beeilen.:grins:
     
    Das ist ja der Wahnsinn 3-fach-Mami, Tomatenblüten um diese Jahreszeit!! :)

    Nur 25 Tage bis zur ersten Blüte..?
    Vielleicht hätte ich doch etwas später ansäen sollen? :d
     
    Hajo, das sind Blüten! ;)

    Und eigentlich ein gutes Beispiel um zu zeigen, warum ich meine Tomaten mit meinem Kunstlicht erst Mitte März unter die Erde bringe...

    Die Tomaten wachsen wie Unkraut, wenn nur das Licht stimmt... :D

    In 6-8 Wochen hast du reife Früchte... ;)

    Grüßle, Michi
     
    Supi, da freuen wir uns sehr. Meine Kinder schauen auch schon jeden Tag nach den Tomaten - es ist wirklich ansteckend!

    Mal schauen wann die anderen Sorten nachziehen. Ich habe bisher nur kleine Topftomaten - die "Großen" kommen erst im März unter die Erde.
     
    Das ist nicht ganz so schlimm, denn es kommen ja noch einige andere Sorten nach, die dann den Sommer über draussen stehen werden.
    Jetzt erfreuen wir uns erst mal an den kleinen Tomatenpflanzen und verfolgen gespannt wie sie blühen und kleine Früchte bilden werden. Geschmack ist da erst mal zweitrangig.
     
    Hallo,

    ich habe mir meine Minibel´s heute mal etwas genauer angeschaut und bin der Meinung, dass sie schon leichte Blütenansätze haben.
    Kann das denn schon sein?
    Ich habe sie am 10. Januar gesät und am 13.bzw. 14. Januar haben sie das Licht der Welt erblickt. Sie stehen seitdem unter Kunstlicht.

    Hier mal ein Foto. Vielleicht irre ich mich ja auch.

    Anhang anzeigen 256087

    Herzliche Grüße
    3fach-Mami

    Boah, ich werde irre :d und neidisch ;)
    Wenn ich bedenke dass ich meine Minis am 25.01 ausgesät habe und sie seit ca. 3-4 Tagen zwar brav mit ihrem Keimblatt dastehen, sich aber seitdem nichts mehr rührt... :(
    Wobei ich zu meiner Verteidigung sagen muss, dass sie nur Sonnenlicht kriegen. Ich bin nicht so fürs Künstliche ;)

    Auf jeden Fall auch von mir - großes Lob!!

    lg
    Daniela
     
    Ja, die sieht echt klasse aus! :cool:

    Sieht gut aus. Aber wenig Sonnenlicht = wenig Zucker = säuerlich-wässrige Tomaten... erwarte kein Geschmackswunder. -Till
    Das stimmt, aber die aus dem Supermarkt sind um diese Jahreszeit ja auch nicht gerade Geschmackswunder ;)
    Und das selbst Ernten macht doch den wässrigen Geschmack bei den ersten Indoor-Tomaten allemal wieder wett, oder? :D


    Meine großen kommen auch erst ab März unter die Erde ;)
    - die eine Pflanze Olivade ist die einzige Ausnahme, soll es aber auch bleiben.



    Ehrlichgesagt bin ich immer noch ganz fassungslos darüber, dass das mit den Tomaten soooo schnell geht. :d
    Irgendwie hab ich das nie so genau beobachtet... Sie wurden halt irgendwann angezogen und kamen irgendwann raus... fertig.
    Hatte auch noch nie Kunstlicht zur Verfügung - und hab mich daher auch noch nie an eine so frühe Anzucht gewagt.

    3-fach-Mami, ich fände es super, wenn du uns auf dem Laufenden halten und Bilder von den blühenden und fruchtenden Tomaten zeigen würdest. :)
     
    Irgendwas mache ich falsch: Meine winterliche Fensterbank-Ernte schmeckt besser als meine sommerliche Garten-Ernte... :confused: Oder ich bilde mir das nur ein... :mad: Das kann vielleicht auch sein... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    hast Du die Minibel und die Balkoni Yellow??? die schmecken auch von der Fensterbank.
    LG Anneliese
     
    Und die Vilma..?

    Die könnte ich evtl. schon im April von der Fensterbank genießen. :grins:

    EDIT: Ein Nachteil im Garten kann ja auch sein (muss aber natürlich nicht), dass der Dünger stärker aus der Erde ausgewaschen wird. (Wenn die Tomaten ohne Dach stehen)
    Das kann den Geschmack schon auch beeinträchtigen...
     
    Sag mal, 3-fach-Mum, welche Lampe hast Du bei Deinem Kunstlicht, ist das ne Röhre oder ne Birne? Das ist ja sagenhaft.....
    Hast Du mal ne genaue Bezeichnung parat? Ich bin mit der Wuchskraft meiner zwar zufrieden, aber irgendwie scheinen die Tommies Mangelerscheinungen zu haben.
    Düngst Du denn schon?

    Beste Grüße
    Doro
     
    @ Anneliese

    Klar hab ich die. Die gehören quasi zur Grundausrüstung eines Tomatengärtners... ;)

    @ Lauren

    War nur a Späßle. Aber ich hab in der Tat köstliche Tomaten im Winter schon geerntet. Ich errinnere mich da gerne zurück. Zum Beispiel 2007 mit meiner allerersten aus Samen gezogenen Tomate der Cerise Red. Dann darauf 2008 mit besagter zweijährigen Cerise Red und Tomaccio F1. 2009 mit der dreijährigen Cerise Red und der zweijährigen Tomaccio F1. 2010 mit der dreijährigen Tomaccio F1 und der German Pink. Das waren schon Highlights diese winterlichen Pralinen.

    Nicht überzeugt vom Geschmack waren alle bisherigen Topftomaten, welche ich ausprobiert habe. Die empfand ich vom Geschmack her eher lasch. Wenn ich nicht parallel Erfahrungen mit Stabtomaten im Winter gemacht hätte, wäre ich zu der Meinung gekommen, dass Tomaten im Winter eben lasch im Geschmack sind. Aber so muss ich feststellen, dass es nur die Topftomädle sind welche eher lasch im Geschmack sind. Auch im Sommer sind sie geschmacklich nicht der Brüller. Persönliches Fazit: Es wird mächtig expandiert und viele neue Topftomaten-Sorten aus aller Welt eingekauft. Und: 2012 werden neue Topftomaten-Sorten gezüchtet.

    Grüßle, Michi
     
  • Similar threads

    Oben Unten