Tomatenzöglinge 2011

Hallo Julia! :)



Sehr schön!



Sehr schön!

=> Die werden sich machen!



Abmachen, wenn sich das Blatt gaaaanz leicht von der Pflanze entfernen lässt. Ohne das man Kraft anwenden muss. Ansonsten noch etwas gedulden...

Grüßle, Michi :pa:

Hi Michi,

juhuuuu *gg* ich bin überglücklich, dass von dir zu lesen :) Dann hab ich ja doch die Tomaten ganz gut verstanden ;-)
Dann streichel ich heut Abend mal ein paar Blätter, mal sehen ob sie abfallen.

@ anneliese: Ich wünsche dir auch gute Besserung. Das Wetter wird ja bald wieder sonniger, dann fühlt man sich auch gleich wieder etwas besser.

@FlanzenPfreund: Herzlich willkommen! Schau mal ein paar Seiten zurück. Ich hatte bzw. habe auch das Problem und hatte Fotos reingestellt. Vielleicht sehen deine ja genauso aus.
 
  • Hallo Tinchen,
    das sind Frost oder kalter Wind Schaden - macht nix - wenn es die unteren Blätter sind, dann einfach abschneiden. Wichtig ist, schau Dir die Spitze der Pflanze an, wenn die grün ist, ist alles ok.
    LG Anneliese
     
    Danke Anneliese, es war meine Hoffnung, dass es nur die Kälte war. Hab diese Flecken auch nur an Pflanzen, die nah zur Zeltöffnung stehen. Nur an den untersten Blättern, die Spitzen sind saftig grün. Puh

    Erleichterte Grüße
    Tinchen
     
  • an=das-gelbe-vom-ei

    ...meine sehen ganz anders aus, ich hatte gestern auch schon ganz braune Zweige entfernt. Jetzt sehen meine so aus:

    Tomato1.jpg

    an= pourtour
    ...hatte beim letzten Umtopfen leider keinen grösseren Topf mehr über, so dass ich meine Tomaten ersteinmal in 14cm Töpfe gesetzt habe (gerad nochmal nachgeschaut). Es handelt sich hier übrigens um die Balkontomate BalconiYellow die wird eh nicht so groß wie andere Tomatenpflanzen, habe daher meine Paprika und Sonnenblumen in die grossen Töpfe gelassen.
     
  • das könnte auch ein Problem der Staunesse sein. (Übertopf)
    Da sind Tomaten sehr empfindlich, aber da ist es besser Du fragst mal lieber die Balkon Fraktion (alle die mit den Balkon Tomaten schon Erfahrungen haben), die können da bestimmt mehr weiterhelfen .

    Gruß Martin

    bei dem es gerade für 11 Minuten geregnet hat:grins:
     
  • Hallo Rukakan!

    Meine Fiaschetto sieht ganz anders aus. Hab gerade mal Bilder gemacht.
     

    Anhänge

    • DSC01818.jpg
      DSC01818.jpg
      572 KB · Aufrufe: 91
    • DSC01819.jpg
      DSC01819.jpg
      569,1 KB · Aufrufe: 85
    • DSC01820.jpg
      DSC01820.jpg
      337,1 KB · Aufrufe: 61
    Hallo big apple,
    Rukakan und ich haben die samenfeste Variante, die kriegst nur mit Beziehungen...
    Bei uns ist im Verkauf die Fiaschetto F1 und die sieht aus wie Deine.
    LG Anneliese
     
    Hallo Anneliese!

    Kann das wirklich sein? Meine ist total dickfleischig von der Pflanze her. Rukakan seine sieht ganz anders aus, eher wie ne normale Tomipflanze eben. Sind die Früchte dann auch unterschiedlich?
     
    Hallo big apple,
    klar ne F1 ist ja aus 2 Sorten gezüchtet - die samenfeste Variante ist so.
    Sunfreak wo bist Du, ich kann das wieder mal nicht erklären.
    Lg Anneliese
     
  • Blaue Tomate plus rote Tomate gibt lila Tomate - lila Tomate ist F1

    Lila weitergezüchtet im 2ten Jahr ist F2 und im dritten F3. Und ab F3/F4 wohl samenfest - also sortenrein.

    F1 (erste lila) kann wenn man sie vermehr wieder zu rot oder blau zurückwandeln - F3/F4 nimma.

    Habe ich das richtig erklärt - so kapiere ich es zumindest.

    LG Sabrina
     
    Hallo big apple,
    das mit den F1en ist recht schwierig - zumindest für mich - darum muß das der Michi beantworten.
    Hast Du das Samentütchen noch? Wenn ja, schau doch bitte mal was drauf steht.
    Zur Zeit ist es bei vielen Samenanbietern üblich, das F1 zu unterschlagen! Kiepenkehrl ist da ganz gut unterwegs...
    Man kann es aber meinstens am Preis feststellen, die F1en sind recht teuer - ein Samenkorn um einen Euro.
    Wenn ich im Gartencenter Tomatensamen kauf, schau ich zuerst wieviel Samenkörner drin sind, dann auf den Preis. Bei 5 Samenkörnchen und einem Preis um die 4 -5 Euro - sind es meistens F1en!
    LG Anneliese
     
    Hallo
    Wieso überhaupt Hybriden im Hausgarten?
    Weil sich damit viel mehr Geld verdienen lässt.
    Hybriden muss der Normalo jedes Jahr neu kaufen.
    Geht doch nicht, dass jeder seinen Samen selber macht.:rolleyes:

    Beim Provianbauer sieht das anders aus.
    Da muss alles stimmen. Aussehen,Zeitplan von der Aussaat bis zur Reife.
    Geschmack lass ich mal weg.
    Ich habe letzthin mit einem solchen gesprochen.
    Die pflanzen jedes Jahr ca 60'000 Pflanzen. (Horsol Kultur)
    Da ist alles genau abgestimmt. Da wird geplant zu welchem Zeitpunkt brauche ich wieviele Tomaten. Kann ja nicht sein, dass sie dann genau reif sind, wenn Schulferien sind. So werden dann die Jungpflanzen in der richtigen Grösse auf Termin bestellt. Bei den neuen Hybriden weiss man ganz genau wie lange es braucht von der Anzucht bis zur Reife und wenn das Treibhaus wieder leer ist. Selbstverständlich ist dabei die planbare Temperatur und die Lichtverhältnissse auch genau festgelegt. Ebenso ist die Pflanze so gezüchtet dass sie das nur auf auf der dazu entwickelten Kokosmatte macht.
    Kein persöhnlicher Kommentar dazu. Es hat mich einfach interessiert und es wurde mir freundlich erklärt. Viel genauer als ich es hier wiedergeben kann. Es ist eben ein Geschäft dass sich rechnen muss.
     
    Überhaupt nicht. Sollte ironisch sein.
    Ich will damit nur zum Ausdruck bringen dass man sie immer wieder kaufen muss.

    Es gibt sehr viele gute Hybriden.

    Edit.
    Ich habe etwa 80 Sorten, von jeder 5 angesät.
    Das Korn 1 Euro. Das würde mich das Saatgut bei Hybriden ......
     
    Kann mir jemand mal einen Link schicken, damit ich ENDLICH mal verstehe, was nun der Unterschied zwischen samenfest und F1 heisst? Ich kapiers`einfach nicht, war in Biologie schon immer die Vollniete
     
    700 qm Grund, darauf kommen noch Haus, Garage, Gartenhaus und Glashaus. Bleiben noch ca. 350 qm "Spielfläche". Habe ja ne 6jährige Tochter. Aber soviel braucht die natürlich nicht mehr. Vom angrenzenden LN haben wir noch 100 oder 200 qm dann ich Pacht (wie es uns gefällt). Grund wird erst in ca. 10 Jahren umgewidmet (haben uns allerdings schon das Vorkaufsrecht gesichert:grins:
    Ist schwerer Lehmboden. Der Boden auf dem GS wird gerade kollektivdrainiert. Wasser rinnt halt vom Berg immer wieder runter. Ich schätze, ich kann 100 qm abzwacken. Das ist schon ne Menge, wenn man bedenkt, was ich jetzt habe. Die Tomaten kommen unter den Dachvorsprung oder bekommen etwas gebastelt. Wintergarten gibt es auch... Bäume müssen erst gepflanzt werden. Ist Neubaugebiet.

    Super !! Das heißt ihr baut ein Haus :confused:. Maaahh ich liebe Baustellen :d.
    Da habt ihr einiges vor euch, aber hört sich toll an!!
    Ja mit 100 qm hat man eh ganz schön viel Arbeit nochdazu mit Lehmboden, da muss man oft auflockern.

    Am Mittwoch säe ich die letzten Bohnen und dann wird Holzhäcksel gestreut damit der Boden nicht so austrocknet. für das Tomatendach brauche ich dann noch eine Plastikfolie für die Wetterseite und dann bin ich fertig :)juhu
    Lg. :?:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4042
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051

    Similar threads

    Oben Unten