Tomatenzöglinge 2011

  • Weißt Du, was so richtig doof aussieht, aber bestimmt effektiv ist? Eine Mülltüte zerschneiden, und die dann mit Tesafilm an die Scheibe bappen. Das nimmt Lux weg. Und vielleicht auch die Bösen U's und A's.

    Oder eine weiße, durchsichtige Gardine (so ein Gaze-Stoff vielleicht?) irgendwo auftreiben. Es gibt in einigen Städten ganz billige Reste-Stoff-Läden.

    Aber vielleicht schaffen sie es auch so und man macht einfach zuviel Unfug.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ich hab meine Kleinen direkt von Nord-Ost ins supersonnige beheizte Gewächshaus gestellt und hatte keinerlei Verbrennungsanzeichen an den Pflänzchen.

    Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann gewöhne sie langsam dran. Jeden Tag ein Stündchen pralle Sonne mehr :)
     
    Hi all!

    Sorry wenn ich mir jetzt nicht alle Seiten reingezogen hab aber ich hab auch noch ein paar Fragen, die ich hoffentlich hier loswerden darf.

    Meine Tomis (vor 4 Wo gesäht) haben sich am sonnigen Südfenster sehr gut entwickelt.

    Ich habe sie dieses Jahr einzeln in Jiffytöpfchen mit Kokohum gesetzt und denk mal, dass es noch ein paar Wochen dauert, bis sie durchwurzelt sind.

    Da Kokohum doch eher nährstoffarm ist, sollte ich jetzt langsam düngen?
    Oder ist es besser, sie doch in nährstoffreichere Erde zu setzen? So hatte ich es früher gehandhabt.

    Welchen Dünger verwendet Ihr für Eure Tomis und könnte ich diesen auch für die Papris verwenden?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Warum hüstel... steh ich auf der Leitung?

    Schöne Grüße in die Heimat.

    Vielleicht ein bißchen?
    Du bist NICHT alleine mit Deinem Problem, ich hab's doch auch!

    LG aus der Heimat
    Jessi 00007066.gif
     
    Hier mal ein kleiner Ausschnitt meiner Zöglinge......

    LG Gräubchen
     

    Anhänge

    • N 009.webp
      N 009.webp
      288 KB · Aufrufe: 100
    • N 010.webp
      N 010.webp
      307,9 KB · Aufrufe: 103
    • N 007.webp
      N 007.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 114
    • N 005.webp
      N 005.webp
      295,7 KB · Aufrufe: 98
    • N 004.webp
      N 004.webp
      286,1 KB · Aufrufe: 102
    Meine Zöglinge, gerade mal nur Keimblättchen, sind bei diesem herrlichen Wetter ins Gewächshaus umgezogen. Heute Abend werden sie jedoch wieder fein warm eingepackt und nochmals für zwei, drei Stunden zusätzlich beleuchtet ;-) Hoffentlich bekomm ich bald mal das erste richtige Paar Tomatenblätter...
     
  • Andererseits...wenn wir die Bornstr. Richtung Innenstadt fahren, sehen ja eigentlich viiiiele Fenster so aus...

    Das....äh....liebe Ute, ist leider sowas von richtig. :d:d

    Aber das kann man schon so machen, daß es eben nicht so aussieht, da fallen Dir gewiß noch Tricks und Kniffe ein.

    Lieben Gruß
    doro
     
  • Ich könnte mir Vorstellen, das Vlies als Scheiben bzw. Cafehausgardine da helfen könnte ohne von außen nach ... auszusehen.

    Diese kleinen Gardinenstangen gibt es sogar schon zum anklemmen, also ohne schrauben und bohren.

    Nur so eine Idee:confused:

    Ich hatte bereits Verbrennungen. Allerdings bedingt durch Kondenswasser auf der Scheibe. Ich werde ab heute auch die Tommis ab und zu für eine Weile Balkonluft schnuppern lassen. Ich hoffe sie gewöhnen sich dran.
     
    Ich seh meine Tomis grad den Bach runter gehen :(

    Die stehen in Billigerde, was soll ich da noch machen? Sie sehen weiterhin blass aus, und was an neuen Blättern kommt, ist auch eher gelb als grün *schnief* Werd mich wohl verabschieden müssen und dann fertige Pflanzen kaufen. Schade dass es da so wenig Sorten gibt.
     
    Ich seh meine Tomis grad den Bach runter gehen :(

    Die stehen in Billigerde, was soll ich da noch machen? Sie sehen weiterhin blass aus, und was an neuen Blättern kommt, ist auch eher gelb als grün *schnief* Werd mich wohl verabschieden müssen und dann fertige Pflanzen kaufen. Schade dass es da so wenig Sorten gibt.

    Na, na, na - nicht gleich die Flinte ins Korn werfen!
    Es wurde Dir doch schon geraten in neue Erde umzutopfen...
    Wenn Du Dich für Anzuchterde entscheidest, dann gießt Du halt ab und an mit Blumendünger ( 1ml Dünger pro l Wasser), damit die Kleinen Futter bekommen.

    Tomaten sind meist hart im Nehmen und berappeln sich wieder!
    Mit der Sonne solltest Du vorsichtig sein, gewöhn sie langsam dran, dann klappt das schon!

    Ich habe ja selber gerade ein Erdproblem (hoffentlich hinter mir) und meine Pflänzchen sind genauso groß wie Deine und gestorben ist noch keins!
    Also nicht die Hoffnung aufgeben, die sind zäh ;)

    LG
    Jessi
     
    Naja sie stehen halt Morgens am Ostfenster und Nachmittags am Südfenster, um möglichst viel Licht abzubekommen. Meint ihr das ist zuviel Sonne?
     
    Meine Zöglinge, gerade mal nur Keimblättchen, sind bei diesem herrlichen Wetter ins Gewächshaus umgezogen. Heute Abend werden sie jedoch wieder fein warm eingepackt und nochmals für zwei, drei Stunden zusätzlich beleuchtet ;-) Hoffentlich bekomm ich bald mal das erste richtige Paar Tomatenblätter...

    Soooooo, meine Growbox ist auch fertig und jetzt stehen die Zöglinge bei konstant 22° Celsius und hell ist es auch noch^^

    BILD0036.webpBILD0038.webpBILD0040.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi all!

    Sorry wenn ich mir jetzt nicht alle Seiten reingezogen hab aber ich hab auch noch ein paar Fragen, die ich hoffentlich hier loswerden darf.

    Meine Tomis (vor 4 Wo gesäht) haben sich am sonnigen Südfenster sehr gut entwickelt.

    Ich habe sie dieses Jahr einzeln in Jiffytöpfchen mit Kokohum gesetzt und denk mal, dass es noch ein paar Wochen dauert, bis sie durchwurzelt sind.

    Da Kokohum doch eher nährstoffarm ist, sollte ich jetzt langsam düngen?
    Oder ist es besser, sie doch in nährstoffreichere Erde zu setzen? So hatte ich es früher gehandhabt.

    Welchen Dünger verwendet Ihr für Eure Tomis und könnte ich diesen auch für die Papris verwenden?

    Hallo Spatzl,
    möglicherweise musst Du doch noch ein bißchen lesen. Ich kenn' mich mit den Jiffitöpfen gar nicht aus. Diese Jahr habe ich zum ersten Mal Anzuchterde ausprobiert und habe sie sehr früh in CompoTomatenerde pikiert (weil die meisten aus dem Haus mussten). Bei mir wachsen sie gut, aber nicht alle sind von der Erde begeistert. Gedüngt habe ich natürlich noch nicht, wenn's soweit ist nehme ich Tomatendünger von Neudorf, den kriegen auch Paprika und Chili.
     
    ich hab auch diese Jiffytöpfe zu Hause aber ich mag sie garnicht. ich finde sie riechen komisch und ich habe darin mehr schimmel. Ich finde es auch nicht so einfach die zu füllen. Aber ich bin da auch ganz eigen. Ich komm auch mit Seramis nicht klar. Da ist bei mir bisher noch GARNICHTS gekeimt. :D

    Habe VIELE VIELE GELBE BLÜÜÜÜTEN:o
     
    Naja sie stehen halt Morgens am Ostfenster und Nachmittags am Südfenster, um möglichst viel Licht abzubekommen. Meint ihr das ist zuviel Sonne?

    Stell' Dir vor, Du wärest eine kleine Tomatenpflanze in Andalusien. Von morgens bis abends zugedröhnt mit Sonne. Wäre doch gut, erst recht für den Geschmack.

    Von daher denke ich nicht, dass Deine Pflanzen zuviel Sonne abbekommen. Zu wenig, wäre problematisch, aber zuviel eher nicht (Nachtruhe haben sie ja eh).
     
    Hallo an alle Tomatenverrückten,

    möchte Euch auch mal wieder die Fortschritte meiner Babys zeigen.
    Ich hatte ja 10 Buschtomaten Roma ausgepflanzt Anfang Februar und alle sind gekeimt ( ohne Kamillenbad). Jetzt hab ich schon die ersten zwei abgegeben und drei werden noch umziehen. Fünf Babys werde ich behalten. So jetzt aber genug geschwafelt, hier sind die Kleinen:

    Liebe Grüße Angel
     

    Anhänge

    • SDC15380.webp
      SDC15380.webp
      118,9 KB · Aufrufe: 95
    • SDC15381.webp
      SDC15381.webp
      124,6 KB · Aufrufe: 166
  • Zurück
    Oben Unten