Tomatenzöglinge 2011

Das will ich nächstes Jahr auch machen, der Link ist gespeichert.
Meine Lampe ist nur ein kreisrunder Spot, und viel zu klein. Zwar schon gut, aber ich hab den Eindruck, als ob die äußeren Pflänzchen eben doch nicht so viel Licht abbekommen.

Echter Wahnsinn, was man nicht alles macht.

Beste Grüße
Doro
 
  • So, hier mal Bilder von meinen blassen Kleinen...
    Wird das wieder? Hab Angst, dass die komplett hops gehen. Haben die schon zuviel Sonne bekommen, oder zu wenig, weils letzte Woche nur geregnet hat? Mach mir echt Sorgen :(
     

    Anhänge

    • CIMG3718.webp
      CIMG3718.webp
      131,1 KB · Aufrufe: 105
    • CIMG3717.webp
      CIMG3717.webp
      94,7 KB · Aufrufe: 120
    Ich würde sie schleunigst aus dem Schimmel nehmen, die Töpfchen gründlich säubern und nigelnagelneue Anzuchterde kaufen.
     
  • Das ist keine Anzuchterde, die stehen seit der Aussaat in normaler Erde.
    Um den Schimmel hab ich mich gekümmert, hab wohl letzte Woche zuviel gegossen, weil ich übers Wochenende weg war. Und da keine Sonne da war, wie eigentlich erhofft, ist die Erde halt nen bissl angeschimmelt. Das hab ich öfter und bei mehreren Pflanzen, seit Jahren. Daran kanns wohl kaum liegen. Der Schimmel ist nur oberflächlich, und wie gesagt, schon weg. Die Paprika stehen in der gleichen Erde, und die sehen nicht so blass aus.
     
  • Tja... warum sollte ICH alleine das Problem haben. Meine Paprikas "verdauten" das Umtopfen in Compo-Gemüseerde SEHR gut (wachsen prächtig). Meine Tomaten nicht. "Schadbild" wie bei Dir: Blattadern noch grün, Rest chlorotisch. Im weiteren Verlauf dann vertrocknet.

    Warum? Wenn ich das wüsste. Einzige Erklärung ist, dass durch zuviel Dünger im Substrat die Aufnahme eines Mineralstoffes (ich tippe bei mir blind: Kalium) behindert wird.

    Hier aktuelle Bilder eines meiner Sorgenkinder (fast zum Heulen, ehrlich)
     

    Anhänge

    • Sorgenkind21032011.webp
      Sorgenkind21032011.webp
      28,5 KB · Aufrufe: 100
    • Sorgenkind21032011-1.webp
      Sorgenkind21032011-1.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 133
    • Sorgenkind21032011-2.webp
      Sorgenkind21032011-2.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 97
    • Sorgenkind21032011-3.webp
      Sorgenkind21032011-3.webp
      12,8 KB · Aufrufe: 103
    Ich melde mich auch mal von der Anfängerfront :grins:

    Gekeimt hat es bei mir wunderbar, alle Saat ist aufgegangen. Nach dem ersten Pikieren hab ich die kleinen Süßen in ein ausrangiertes Aquarium gestellt, weil es mir mit den Töpfen auf der Fensterbank und 3 wuseligen Kleinkindern zu gefährlich war :rolleyes:

    Als dann der nächste Umzug fällig war, habe ich die Pflänzchen auf ein altes Tischchen gestellt und im Wintergarten in die Sonne. Tja, und was ist wohl passiert? Rischtiiiiisch - Sonnenbrand am Tag und in der Nacht viel zu kalt...

    Ich hab echt gebibbert, ob sie es überleben, aber nachdem die unteren Blätter ziemlich gelb und trocken wurden, teilweise sogar abfielen, berappeln sie sich nun ganz anständig.

    Und so sieht es grad aus bei mir:
    IMG_3736.webp
    IMG_3735.webp

    Der Kohlrabi muß auch dringend umgesetzt werden, da hatte ich nur keine Becher mehr für da. Wie tief muß ich die eigentlich setzen? Ich hab irgendwo was gelesen, daß die Höhe stimmen muß, damit sie eine ordentliche Knolle ansetzen, finde das aber nicht wieder...


    Liebe Grüße,
    Tigerlotus
     
  • Hallo orni,
    hol Dir irgendwo ne billige Blumenerde, nimm die Tomätle aus dem Becher, abspülen unterm Wasserhahn und frisch einpflanzen...sollten die das nicht mögen, oben den Kopf abschneiden und ins Wasser damit...
    Halt Dir mal die Daumen
    LG Anneliese
     
    Hallo Orni,

    Ich finde das jetzt gar nicht schlimm. Wenn ich meine Tomaten umtopfe wird auch unten das eine oder andere Blatt gelb, egal bei welcher Erde (meist wenn ich sie tiefer setzte).

    Aber solange oben alles Frisch und grün bleibt und weiterwächst mach ich nix.

    Ich meine dieses Blattrollen hatte ich so auch schon, sunfreak war das glaube ich, der auch so ein Bild hatte. Ich hoffe ich bekomme das sinngemäß zusammen (sonst bitte meckern)

    Er meinte, das die Pflanze gerade zuviel Power hat und nicht weiß, wohin mit der Energie. Gibt sich aber sobald Blüten/Früchte kommen.

    Ich kneif die gelben Blätter einfach ab und fertig - die Pflanzen werden sowieso noch tiefer eingebuddelt.

    LG Kati
     
    Hier mal meine kleinen Mäuse :)
    (sorry wegen der ungeputzten Scheiben im Gewächshaus - die Doppelverglaung ist leider undicht geworden. ^^)

    IMG_0880.webp

    Und meine Paprikas und eine Chili haben es bei 15 °C am sonnigen Süd-Fenster auch ganz gut geschafft. Jedenfalls fangen sie brav das Treiben an :)

    IMG_0881.webp

    LG
     
  • Zur Abwechslung auch mal was Erfreuliches von mir:

    Meine Zöglinge im Schlafzimmer, unter Kunstlicht, noch in den Anzuchttöpfchen (die mittlerweile bis oben hin mit Erde gefüllt sind):

    2 x Gold Nugget
    2 x Frühtomate
    2 x Green Grape
    2 x Ponderosa (Crimson Cushion)
    2 x Johannisbeertomate rot
    1 x Johannisbeertomate gelb
    1 x Black Prince
    1 x Black Krim (vorm.: keine Arme - keine Kekse)
    2 x Tangella
    1 x Tigerella
    2 x Goldene Königin
    2 x Burkanlapu
    3 x Tomatoberry (wobei 2 Pflanzen aus einem Samen kamen - nachgezählt)
    1 x Tumbling Tom Yellow
    1 x Tumbling Tom Junior Yellow
    1 x Balkonstar (musste sein - wollte wenigstens eine kartoffelblättrige)
    1 x Sub-arctic cherry (total schönes Wachstum)
    1 x Vilma
    1 x Tropical Ruby
    1 x Arcadia
    1 x Tangerine F1

    Auf dem Bild fehlen (da in anderer Location untergebracht - sprich: Tageslicht)
    1 x Nonna Antonia (eine schon an Schwiegertiger abgedrückt)
    1 x Harzfeuer (samenfest - vom wem ich die Samen wohl habe - 1 schon an
    Schwiegertiger abgedrückt)
    2 x Black Cherry (freundliche Samenspende)
    3 x Minibel
    2 x Black Cherry
    2 x Sweet 100 (freundliche Samenspende)

    Puh, viel zu viel. Alle, die ich doppelt (oder 3-fach) habe, werden verschenkt.
     

    Anhänge

    • 21032011.webp
      21032011.webp
      32,7 KB · Aufrufe: 110
    • 21032011-1.webp
      21032011-1.webp
      44,2 KB · Aufrufe: 100
  • Die sehen Klasse aus Orni.
    Du hast ja auch eine ganze Menge.da freu ich mich schon auf deine Geschmacksberichte. sind viele dabei, die ich nicht kenne.
     
    Toll orni, und was machen die andren, deine Sorgenkinder??? Mach dich net verrückt - hab ich doch gemacht, und nun im Endeffekt kommen sie doch
    LG Marius
     
    Hallo orni,
    ganz tolle Pflänzle hast diese Saison - es wird bestimmt!
    LG Anneliese

    @ n8elf
    auch super!!!
     
    Danke Anneliese :=)

    Wollte noch kurz meine Sorten reinstellen:
    Von Fesaja:
    Harzfeuer (Sortenfest - weil Anneliese sie so empfiehlt)
    Brandywine
    Kotlas
    Annanastomate

    Von Samenarchiv Pohl:
    (Als Bilder, weil die Beschreibungen ganz gut sind)

    1.gif

    2.webp
     
    Die sehen Klasse aus Orni.
    Du hast ja auch eine ganze Menge.da freu ich mich schon auf deine Geschmacksberichte. sind viele dabei, die ich nicht kenne.

    Es sind auch viele dabei, die ICH nicht kenne. Altbewährte Sorten wie die Frühtomate und die Ponderosa gehören bei mir mittlerweile zur Pflicht.
    Auf die Tangella und Tangerine bin ich gespannt. Und auf die Sub-arctic
    cherry.
     
    Toll orni, und was machen die andren, deine Sorgenkinder??? Mach dich net verrückt - hab ich doch gemacht, und nun im Endeffekt kommen sie doch
    LG Marius

    Ich habe heute noch zwei umgetopft- in "normale", etwas höhere 7er oder 9er-Töpfe. Habe dazu die Erde in den Bechern mit der vorhandenen Aussaaterde vermischt. So denke ich, habe ich ein Minimum an Nährstoffen aber kein Overkill. Unten in den Bechern war es auch was feucht...
    Was mich nach wie vor wundert ist, dass die Paprikapflänzchen super gedeihen, eine wahre Freude. Entweder sind die hart im Nehmen oder zehren noch stärker als Tomaten und denken "immer her mit dem guten Zeugs". Habe heute dann noch alle Tomaten, die hier an den S-O-Fenstern stehen ins Schlafzimmer ans Westfenster getragen... und später wieder zurück ans S-O-Fenster. Das ist Mutterliebe.
     
    Ich melde mich auch mal von der Anfängerfront :grins:
    ...
    Der Kohlrabi muß auch dringend umgesetzt werden, da hatte ich nur keine Becher mehr für da. Wie tief muß ich die eigentlich setzen? Ich hab irgendwo was gelesen, daß die Höhe stimmen muß, damit sie eine ordentliche Knolle ansetzen, finde das aber nicht wieder...


    Liebe Grüße,
    Tigerlotus

    Hallo Tigerlotus,

    hier gibt's Hilfe zum Thema Kohlrabi
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/obst-und-gemuesegarten/43302-kohlrabi-richtig-pikiert.html

    LG
    Jessi
     
    Ich habe gestern auch umgetopft, zum Test
    1x in Compo - Anzucht - Gemisch
    1x in Anzucht pur
    1x billigste Import-Blumenerde vom letzten Jahr

    Habe 1 Tomätchen und 1 Paprika in Compo pur stehen lassen und werde beobachten wies nun weiter geht. Bei den Paprika habe ich auch festgestellt, daß die in Compo gewurzelt haben wie blöd - die Tomaten allerdings nicht!

    Bis lang kann man noch keine Unterschiede sehen, der Zustand der Compo pur Pflanzen hat sich auch nicht weiter verschlechtert!
    Hatte den Sack übrigens auch nicht 48 Std lang gelüftet :pa:

    LG
    Jessi

    P.S.: Wenn man Eure Pflanzen so sieht, dann kann man richtig neidisch werden!
    Letztes Jahr um diese Zeit habe ich gerade mal die ersten Samen in der Erde
    versenkt - dieses Jahr hätte ich niemals so lange warten können!
    Meine sind immer noch mini und wachsen soooooo langsam...
    Obwohl ich schon Mitte Januar anfing zu säen.
    Aber es fehlte wirklich das Licht und die entsprechenden Temperaturen, jetzt
    wird's ja langsam mit dem Wetter und bald legen auch meine hoffentlich los!
     
  • Zurück
    Oben Unten