Tomatenzöglinge 2011

  • Schön sehen eure Plänzchen aus, sind alle ordentlich gewachsen :D

    Ich präsentiere hier mal meine "Kreppelchen"...:rolleyes:
    DSC_5687.webpDSC_5689.webp

    Especially for Marius ;), auch drei oder vier meiner Tomätles haben jetzt braune Blattspitzen! Ich ignoriere dies einfach...

    Aber was ist das:
    DSC_5699.webpDSC_5712.webp

    Zur Verdeutlichung habe ich im zweiten Foto den Kontrast angehoben.
    Die Tomate habe ich übrigens bereits in die "Tonne gehauen"- würde aber gern wissen ob ich mich um die anderen Kleinen sorgen muß!?
     
    Danke, ich ignorier die jetzt auch nur noch - weiterwachsen lassen und fertig ;-)
    LG Marius
     
  • Especially for Marius ;), auch drei oder vier meiner Tomätles haben jetzt braune Blattspitzen! Ich ignoriere dies einfach...

    Waaaah! Das war auch especially für mich. Gleiches widerfährt meinen Pflanzen (wiederum nur denen, welche nicht mehr im 18 Grad kühlen Schlafzimmer unter Kunstlicht stehen sondern bei Tageslicht in 21 Grad warmer Räumlichkeit unweit der Heizung).

    Ich glaube übrigens, das Problem hatte ich letzes Jahr auch, habe mir aber davon nicht so viel angenommen. Dieses Jahr bin ich ja schon auf dem Kunstlicht-Trip und beäuge meine Pflanzen alle 2 Stunden sehr kritisch (Aufwand-Ertrag-Ratio abschätzend).

    Es scheinen eben die allerersten Blätter zu sein, die haben sich bei mir in den letzten Jahren aber eh immer verabschiedet. Allerdings war dann schon Mai. Jetzt halt so früh, weil ich Wahnsinnige viel früher gesät habe.
     
  • Anhang anzeigen 193948Anhang anzeigen 193949

    Zur Verdeutlichung habe ich im zweiten Foto den Kontrast angehoben.
    Die Tomate habe ich übrigens bereits in die "Tonne gehauen"- würde aber gern wissen ob ich mich um die anderen Kleinen sorgen muß!?

    Die hätte ich NIE und NIMMER in die Tonne gehauen. Ich habe immer Mitleid. Bei mir kommen nur diejenigen in die Tonne, die abgenippelt sind. Was issen damit. Sieht halt etwas anders aus, aber war die krank? Waren da Viecher dran oder so?

    Ich hatte eine Pflanze, die keimte OHNE Keimblätter. Ich habe sie - da keine Lupe vorhanden - mit dem Macro meiner Kamera beäugt und sah da so winzige Ansätze. Jetzt hat sie kleine Laubblätter. Und (!) freut sich des Lebens.

    Nicht jede Pflanze kann halt dem Schönheitsideal entsprechen. Ich wüßte auch nicht, was genau hier so total außer der Norm war.
     
    Hallo orni,
    heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
    Pflanzen die mit Kunstlicht angezogen werden hätten keinen Schutz gegen die UV-Strahlen. Pflanzen nur auf der Fensterbank angezogen hätten einen natürlichen Schutz. Ich hab heut 75 Pflanzen die im Moment unter Kunstlicht stehn für 2 Stunden im Schatten stehn gehabt - 3 Pflanzen haben bereits erhebliche Verbrennungen! Werde das weiter beobachten und die Pflanzen die unter Kunstlicht stehn täglich nur für 30 Minuten dem Tageslicht im Freien aussetzen.
    LG Anneliese
     
  • Hallo orni,
    heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
    Pflanzen die mit Kunstlicht angezogen werden hätten keinen Schutz gegen die UV-Strahlen. Pflanzen nur auf der Fensterbank angezogen hätten einen natürlichen Schutz. Ich hab heut 75 Pflanzen die im Moment unter Kunstlicht stehn für 2 Stunden im Schatten stehn gehabt - 3 Pflanzen haben bereits erhebliche Verbrennungen! Werde das weiter beobachten und die Pflanzen die unter Kunstlicht stehn täglich nur für 30 Minuten dem Tageslicht im Freien aussetzen.
    LG Anneliese
    meine letzten säe ich jetzt am 18. März- dann bin ich wie letzt Jahr... mal schauen ob die werden
    LG Marius
     
    Was issen damit. Sieht halt etwas anders aus, aber war die krank? Waren da Viecher dran oder so?

    Schau mal genauer hin, sie hat fast alle Bätter gelassen und zudem so "weißlichen Belag" (besser kann ich es nicht beschreiben).
    Parasiten habe ich keine gesehen, gesund schien mir sie aber keinesfalls...
    Etwas derartiges kenne ich nicht, und befürchte eben, es könne etwas "ansteckendes" (Pilz/Virus) sein!?
     
    Hallo orni,
    heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
    Pflanzen die mit Kunstlicht angezogen werden hätten keinen Schutz gegen die UV-Strahlen. Pflanzen nur auf der Fensterbank angezogen hätten einen natürlichen Schutz. Ich hab heut 75 Pflanzen die im Moment unter Kunstlicht stehn für 2 Stunden im Schatten stehn gehabt - 3 Pflanzen haben bereits erhebliche Verbrennungen! Werde das weiter beobachten und die Pflanzen die unter Kunstlicht stehn täglich nur für 30 Minuten dem Tageslicht im Freien aussetzen.
    LG Anneliese

    Hm... Die bei mir unter Kunstlicht stehen, bekommen mittlerweile auch Sonnenstrahlen (ab ca. 14.00 h) ab. Teilweise. Die ich hier bei Tageslicht stehen habe, waren ja die allerersten, die hatten natürlich nie viel Tageslicht.
    Also dann doch ne Art Sonnenbrand? Zumindest bei den ersten Blättern (die erfahrungsgemäß ja eh nicht so robust sind).

    Aber wie bereits erwähnt. Das sind sicher Startschwierigkeiten. Die wachsen und werden stärker. Allerdings könnte es sein, dass die DNA geschädigt ist...
     
  • bei mir auch so! Wenn Paprika mal gekeimt und pikiert sind, sind die lang nicht so empfindlich wie Tomaten!!!
    LG Anneliese
     
    Mir geht es ähnlich wie orni. Black Cherry hatte kaum Keimblätter und der Alte Kommunist sieht auch eigenartig aus. Sind mir aber beide besonders ans Herz gewachsen.

    IMG_1503.webpIMG_1508.webp
     
    heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.

    Es gibt viele Ursachen warum Blattspitzen vertrocknen. Aber sicherlich, wenn die Pflanze das nicht gewohnt ist, dann ist das ein Grund. Aber das ist nicht nur das UV-Licht ansich sondern betrifft eigentlich das ganze Lichtspektrum. Also ganz allgemein betrachtet wenn die Pflanze die Intensität vom Licht nicht gewohnt ist.

    Aber dazu gewöhnt man ja die Pflanzen bekanntlich langsam bzw. vorsichtig an die Außenbedingungen. Landläufig ist dieser Prozess als abhärten bekannt...

    Grüßle, Michi :o
     
    Ja, genau das meinte ich.

    Und ich sage ja, ich denke, es ist kein Pflegefehler. OK, ihr geht es also fast ZU gut. Wie schön.
     
    Mir geht es ähnlich wie orni. Black Cherry hatte kaum Keimblätter und der Alte Kommunist sieht auch eigenartig aus. Sind mir aber beide besonders ans Herz gewachsen.

    Morgen stelle ich mal ein Pic von meinem Sorgenkind rein. Habe ich extra noch mal rausgepuhlt und tiefergesetzt. Sie mag es. Ich auch. Und ja: Sorgenkinder sind keine ENTsorgen-Kinder. Es freut einen doch umso mehr, wenn auch sie es packen (mann, wenn das jemand außerhalb dieses Forums liest - wie gut, dass ich AnnaNym bin).
     
    Schwer zu sagen. Scheint derzeit eine "Seuche" zu sein.

    Ich habe das genau bei denen, die ich schon in Tomatenerde umgetopft habe (also nicht mehr in der Anzuchterde in den Anzuchttöpfchen). Da haben sich recht flott die Keimblätter verabschiedet und auch die unteren Blätter wurden teilweise an der Spitze oder am Rand trocken. Die Erde ist weder zu nass noch zu trocken (ich teste immer mit dem Finger). Vielleicht ist die Tomatenerde, die ich habe einfach zu stark vorgedüngt (z.B. Guano und so) und die Pflanze ist etwas überdüngt???
    Guten Morgen Orni,

    ich vermute auch, daß es an der Erde liegt. Wollte ja eigentlich die Compo Tomatenerde, die gibt's hier im Umkreis aber noch nicht, weils noch zu früh für Tomaten ist :d Habe dann einfach von Compo Universalerde gekauft, mit den Resten der Anzuchterde gemischt und nun hab ich den Salat!
    Mist, ich hab's doch nur gut gemeint "jetzt seid ihr so schön gewachsen, da habt ihr euch ein neues Töpfchen verdient", ich hoffe wirklich, daß sie sich berappeln!

    Und ja: Sorgenkinder sind keine ENTsorgen-Kinder
    Ganz meiner Meinung! Mehrmals täglich bangte ich um das Leben der "schwarzen Pflaume", sie war ganz arg von den trockenen Spitzen betroffen - langsam, ganz langsam hat sie sich erholt und bald ist sie sicherlich über den Berg:)

    LG
    Jessi, die gespannt auf auf das Bild von "keine Arme, keine Kekse" wartet
     
    Hallo,

    sorry wenn ich hier reinplatze, aber gibt es Tomaten die ich jetzt noch anziehen kann, oder bin ich zu spät?

    Lg
     
  • Zurück
    Oben Unten