Sind meine Pflanzen etwas depressiv? Sollte ich sie aufmuntern?
Kannste gerne versuchen, aber deine Erklärung ist mit dem Maximieren des Lichteinfalls ist schon ganz richtig.
Sind meine Pflanzen etwas depressiv? Sollte ich sie aufmuntern?
Especially for Marius, auch drei oder vier meiner Tomätles haben jetzt braune Blattspitzen! Ich ignoriere dies einfach...
Anhang anzeigen 193948Anhang anzeigen 193949
Zur Verdeutlichung habe ich im zweiten Foto den Kontrast angehoben.
Die Tomate habe ich übrigens bereits in die "Tonne gehauen"- würde aber gern wissen ob ich mich um die anderen Kleinen sorgen muß!?
meine letzten säe ich jetzt am 18. März- dann bin ich wie letzt Jahr... mal schauen ob die werdenHallo orni,
heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
Pflanzen die mit Kunstlicht angezogen werden hätten keinen Schutz gegen die UV-Strahlen. Pflanzen nur auf der Fensterbank angezogen hätten einen natürlichen Schutz. Ich hab heut 75 Pflanzen die im Moment unter Kunstlicht stehn für 2 Stunden im Schatten stehn gehabt - 3 Pflanzen haben bereits erhebliche Verbrennungen! Werde das weiter beobachten und die Pflanzen die unter Kunstlicht stehn täglich nur für 30 Minuten dem Tageslicht im Freien aussetzen.
LG Anneliese
Was issen damit. Sieht halt etwas anders aus, aber war die krank? Waren da Viecher dran oder so?
Hallo orni,
heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
Pflanzen die mit Kunstlicht angezogen werden hätten keinen Schutz gegen die UV-Strahlen. Pflanzen nur auf der Fensterbank angezogen hätten einen natürlichen Schutz. Ich hab heut 75 Pflanzen die im Moment unter Kunstlicht stehn für 2 Stunden im Schatten stehn gehabt - 3 Pflanzen haben bereits erhebliche Verbrennungen! Werde das weiter beobachten und die Pflanzen die unter Kunstlicht stehn täglich nur für 30 Minuten dem Tageslicht im Freien aussetzen.
LG Anneliese
bei mir nicht anders - der steht bei mir wie ne 1 da...P.S.:
Die Paprikas stört das überhaupt nicht. Die wachsen und gedeihen.
heut war meine Freundin hier - mit ihr hab ich das Problem der vertrockneten Blattspitzen diskutiert - sie meinte, daß es Schädigungen des UV Lichtes wären.
Oder hat vielleicht jemand noch ne andere Erklärung? Sind meine Pflanzen etwas depressiv? Sollte ich sie aufmuntern?
Mir geht es ähnlich wie orni. Black Cherry hatte kaum Keimblätter und der Alte Kommunist sieht auch eigenartig aus. Sind mir aber beide besonders ans Herz gewachsen.
Guten Morgen Orni,Schwer zu sagen. Scheint derzeit eine "Seuche" zu sein.
Ich habe das genau bei denen, die ich schon in Tomatenerde umgetopft habe (also nicht mehr in der Anzuchterde in den Anzuchttöpfchen). Da haben sich recht flott die Keimblätter verabschiedet und auch die unteren Blätter wurden teilweise an der Spitze oder am Rand trocken. Die Erde ist weder zu nass noch zu trocken (ich teste immer mit dem Finger). Vielleicht ist die Tomatenerde, die ich habe einfach zu stark vorgedüngt (z.B. Guano und so) und die Pflanze ist etwas überdüngt???
Ganz meiner Meinung! Mehrmals täglich bangte ich um das Leben der "schwarzen Pflaume", sie war ganz arg von den trockenen Spitzen betroffen - langsam, ganz langsam hat sie sich erholt und bald ist sie sicherlich über den BergUnd ja: Sorgenkinder sind keine ENTsorgen-Kinder