Tomatenstecklinge in Wasser oder Erde?

Registriert
14. Dez. 2008
Beiträge
171
Nachdem ich gestern beim ungeschickten Hantieren eine Tomatenpflanze umgeknickt habe, habe ich sie abgeschnitten und den oberen Teil (ca. 20 cm) in Wasser gestellt. Erst sah sie sehr schlaff aus, aber über Nacht hat sie sich erholt und die Blätter sind wieder straff.

Ich habe hier im Forum gesucht und davon gelesen, dass manche solche Stecklinge direkt in (Anzucht?-)Erde stecken oder auch erst mal in ein Glas Wasser!

Was habt Ihr denn für Erfahrungen damit? Wie macht Ihr das?

Ich dachte mir, dass ich den Steckling jetzt erst mal im Wasser lasse, bis sich ein paar Würzelchen gebildet haben und ihn dann in Anzuchterde umpflanze. Funktioniert das?

Viele Grüße von der Feuerwehrfrau, die sich über ihre Ungeschicklichkeit ärgert! :mad:
 
  • Hallo

    Also wenn ich vom ausgeizen die Triebe als Steckling nehme, dann stecke ich die immer gleich in Blumenerde und wässer ein bis zwei Tage sehr gut!

    Die Steckis lassen zwar die Blätter hängen, aber erholen sich wieder wie du schon bei deinem Vorgehen bemerkt hast.

    Du kannst das durchaus so machen wie du es beschrieben hast, allerdings würde ich gleich Blumenerde verwenden...In Erde könntest du sie aber auch gleich stecken. Beide Vorgehensweisen werden funktionieren...

    ciao
    Marco
     
  • guter Einwand,aber...

    du hast ja einen Steckling der möglichst bald Wurzeln bilden soll/muß und somit die Pflanze ernähren soll...

    Bei Keimlingen (also Samenkorn) ist das etwas anders...

    ciao
    Marco
     
  • gutes gelingen !

    Habe gestern erst wieder Stecklinge gemacht für eine Bekannte die nun in nächster Zeit umzieht und so nun plötzlich Platz für Tomis hätte :D

    Da ich zu wenig vorgezogene Pflänzchen für sie hatte, muß ich mir halt so behelfen...

    Keine Bange, das klappt schon !

    ciao
    Marco
     
    Hallo,
    mach ich auch so, nehme aber Blumenerde.
    LG Anneliese
     
  • Similar threads

    Oben Unten