Tomaten-Wetter

ralph12345

Foren-Urgestein
Registriert
16. Mai 2012
Beiträge
3.530
Ort
bei Hamburg
Ich guck derzeit noch gar nicht aufs Thermometer. Morgens so um die 10°, das merke ich, 10° ist die Grenze unterhalb derer ich auf dem Rad leichte Handschuhe brauche. Abends radel ich noch im T-Shirt nach Hause, also durchaus angenehm.
Googel meint min 10 max 20°. Sollte passen.
Relativ trocken ist es auch, Braunfäule bei mir nicht in Sicht, alles überdacht, alles paletti soweit.
 
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Hallo Gartenfreak2!

    Meinst du mit pflanzen an Ort und Stelle auspflanzen? Dann ist meine Antwort "nach den Eisheiligen Mitte Mai". Aber so spät, wie bei mir jetzt die Tomaten reif werden, will ich sie nächstes Jahr früher vorziehen, damit ich Mitte Mai größere, kräftigere Pflanzen auspflanzen kann, als ich das dieses Jahr konnte, wo ich Mitte März gesät habe. Immerhin ist dieses Jahr 2014 mein erstes Tomatenjahr, ich kann und muß noch viel ausprobieren und lernen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Faustregel ist eigenltich ab 1.4. drinne vorziehen, ab Mitte Mai ins Freiland setzen.
    Spät reifende Sorten auch früher.

    Die Grenze setzt der Platz drinnen am Fenster oder die Verfügbarkeit von Kunstlicht.
     
  • Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Eine weitere Meinung, denn es gibt keine allgemeingültige Antwort darauf. Jedem Neuling würde ich Mitte März als Richtwert empfehlen. Und dann den Maßstab für die Folgesaison aus den gemachten Erfahrungen setzen. Dem einen kommt zum Ergebnis früher ist besser. Der andere später. Oder mitte März ist eben genau richtig. Denn der richtige Zeitpunkt ist von so vielem abhängig, wie ihr eure Tomaten anzieht.

    Ich ziehe von Mitte März bis einschl. Anfang April. Geeignete Fensterbänke hab ich nicht. Deshalb kommt Kunstlicht zum Einsatz. Wann immer es das Wetter zulässt sind sie aber draußen. Das war die letzten Jahre die meiste Zeit. Meine Tomaten müssen schon ab dem Keimlingsalter einiges aushalten. Sind dann aber optimal abgehärtet. Und gedrungen im Wuchs. Haben bis nach den Eisheiligen auch ihre ideale Wuchshöhe. Sonne satt ist wichtiger als Temperaturen.

    Anfänger sollten mit dem frühen Rausstellen aber aufpassen. Gerade wenn sie bisher das warme Haus gewohnt waren.

    Grüßle, Michi
     

    Pflanzbert

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. März 2014
    Beiträge
    3.587
    Aber so spät, wie bei mir jetzt die Tomaten reif werden, will ich sie nächstes Jahr früher vorziehen, damit ich Mitte Mai größere, kräftigere Pflanzen auspflanzen kann, als ich das dieses Jahr konnte, wo ich Mitte März gesät habe.

    Ich glaube dieses Jahr ist nicht repräsentativ, die Tomaten reifen bei vielen Leuten sehr spät. Wenn die Tomaten im Zimmer einen halben Meter hoch sind und es ist immer noch Anfang Mai, dann wird es schwierig. Mir ist der Platz ausgegangen und ich habe einige schon Anfang Mai ins Freiland setzen müssen, das war ein Lotteriespiel, das mit Glück gut ausgegangen ist.

    Ich werde meine nächstes Jahr an einem kälteren Ort vorziehen aber wieder Anfang/Mitte März starten, je nachdem wie viel Sonne es schon hat.
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Zu früh ausgesät gibts es drinne andere Probleme.

    • Warm und im Verhältnis dazu zu dunkel - die Pflanzen vergeilen, werden lang und instabil.
    • Zu trocken - Spinnmilben
    • Zu groß - kein Platz mehr am Fenster oder unter dem Kunstlicht --> siehe zu dunkel
    Ich zieh Mitte März / Anfang April die ganz jungen Keimlinge im Schnapsbecher unter Kunstlicht vor und dann kommen sie nach dem Umtopfen ans Fenster, den Raum versuche ich halbwegs kühl zu halten.
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Mache es wie Ralph, nur nehme ich keine Schnapsgläser, sondern auseinander getrennte Anzuchttöpfchen. Aber auch ab Mitte März und zunächst unter Kunstlicht.

    IMG_5505.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    "Der Sommer 2014 war zu warm". Am Liebsten wäre ich gerade in meinen Fernseher gestiegen und hätte den Moderator mit meinen braunfäuligen Tomaten beworfen! :schimpf:

    Grüßle, Michi
     
  • Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Na-ja, ich freu mich jetzt erst mal auf den Herbst. Ab heute hört ihr mich nicht mehr meckern. Nun entspricht das Wetter wenigst der Jahreszeit. Sollte nur nicht so schnell schneien, sonst mach ich mähhhh!

    Grüßle, Michi
     
  • ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    "Der Sommer 2014 war zu warm". Am Liebsten wäre ich gerade in meinen Fernseher gestiegen und hätte den Moderator mit meinen braunfäuligen Tomaten beworfen! :schimpf:

    Grüßle, Michi
    Hier im Norden war es einer der heissesten, trockensten Sommer, an die ich mich erinnere. Ich war selten so oft baden, Eis essen, konnte in Ruhe den Garten geniessen.

    Isst ja selten genug, daß wir Nordlichter mal die besseren Karten haben beim Wetter.
     

    tihei

    Foren-Urgestein
    Registriert
    24. Juni 2011
    Beiträge
    1.680
    Ort
    Norddeutschland
    Jepp. Hier konnte man endlich mal wieder süße Klaräpfel ernten, was das letzte mal nach dem heißen Sommer 2003 möglich war...
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Okay, das ist mir entgangen, dass ihr Nordlichter 'nen aktzetablen Sommer hattet. Baden-Württemberg war im Gegensatz dazu das regenreichste Bundesland in diesem Sommer.

    Grüßle, Michi
     

    nochsower

    Mitglied
    Registriert
    07. Apr. 2014
    Beiträge
    309
    Genau! Hessen! Mit eigenen Augen gesehen (und geweint!)
    Aber auch die komplette Mitte (Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen,Thüringen) hat das abgekriegt, und zu kalt im langjährigen Mittel seit 19 paar und sechzig war es auch. Wetterbilanzen machen leider nur regional Sinn. Habe den Stellt-euch nicht-so-an Meteorolgen schon fiesesten Relativismus unterstellt. Das Dach war so notwendig.

    liebe Grüße
     

    Holz Didi

    Mitglied
    Registriert
    07. Aug. 2011
    Beiträge
    198
    Ort
    Oberpfalz
    Nächtliche Temperaturen nahe 5°, dementsprechend sehen mittlerweile die Blätter der Tommis aus :-(
    Das Blattwerk sieht aus als hätten wir Anfang Oktober!
    Habe gestern mal fleißig ausgeschnitten, alles was so braune und schwarze Flecken hatte...
    Tomaten sehen noch prächtig aus, sind aber noch seeehr viel grüne dran, ob das nochalles was wird? Die nächsten Tage solls ja etwas besser werden :eek:
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Solangsam dürfte es wärmer werden. Eine Tomate, zwei Tomatillo und ne Chili-Wildsorte lassen sich nicht mehr unters Kunstlicht quetschen.

    Sie stehen jetzt am Fenster im Scheißhäusle. Da ist es etwas kühler. Aber hell halt nicht sooo...

    Will jetzt meinen schönen Wuchs nicht verderben. :(
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Meine Tomaten stehen schon draußen auf dem Balkon. Wir haben 12°C und ich schau kritisch auf die Nachttemperaturen, ob sie reinmüssen oder draußen übernachten dürfen.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Hier könnte es auch gerne etwas wärmer werden... Der Platz wird langsam knapp!
    12,4°C im Moment... traumhaft! Aber nachts sacken die Temperaturen natürlich noch auf unter 5°C ab, soll auch nochmal deutlich kälter werden... leider leider.
    Aber irgendwie habe ich die Hoffnung auf tomatentaugliches Wetter im April noch nicht aufgegeben - die Meteorologen sagen zwar einen bescheidenen Sommer aber ein tolles Frühjahr voraus... ;)
     

    Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.460
    Ort
    direkt am Garten
    Sie sagen jedes Jahr irgendwas vorher und dann ist es wieder ganz anders.
    Vor Mitte Mai traue ich dem Wetter für die Tomaten eh nicht.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Kommt in meiner Region ganz darauf an. Es gab Jahre, da konnte ich die Tomaten Mitte April rauspflanzen, und es gab Jahre, da ging es Mitte Mai noch nicht.
    Wenn wir im April über 20°C haben kommt in der Regel mit 99%iger Wahrscheinlichkeit kein Frost mehr. Die Großwetterlage vermittelt hier meist (Ausnahmen gibt es immer) den richtigen Eindruck.
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Meteorologen, die den Sommer vorhersagen, sind absolut unseriös. Das gilt insbesondere auch für den anstehenden Frühling.

    Alles über 1 Woche ist quark.

    Ich hab nen Meteorologen im Freundeskreis. Und der schimpft immer über solche Wahrsager... :p
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Meine Tomaten stehen schon draußen auf dem Balkon. Wir haben 12°C und ich schau kritisch auf die Nachttemperaturen, ob sie reinmüssen oder draußen übernachten dürfen.

    Na du glückliche, bei uns gab es noch keine Nacht ohne Frost, und die nächsten Tage dann erst mal wieder Schnee.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Ja, mir ist klar, daß ich mildes Klima habe und daß mein Mikroklima durch die Innenstadtlage noch mal extra hilft. Sonst hätte ich auch nicht schon im Januar mit der Aussaat begonnen. Dafür bekomme ich auch im Sommer durch die Nachbarhäuser vor halb zwei am Nachmittag keine Sonne, das bremmst die Tomaten dann schon wieder etwas.
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.214
    Ort
    Tirol
    Ist heuer aber auch eine außergewöhnliche Situation. Mit Außnahme von 2013 (aber da war ja der ganze März eiskalt), kann ich mich nicht erinnern, dass es schonmal nen Jahr gab indem ich nicht tagsüber während ich in der Arbeit bin, die Balkontüren gekippt hätte, 2011 konnte ich sogar von Ende März bei offener Türe schlafen. Davon bin ich derzeit weit entfernt.

    Aber ich hätte heuer ohnehin zur Abwechslung mal auf nen schönen Mai getippt, den gab es schon länger nicht mehr.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Interessant finde ich, dass das Wetter dieses Jahr überall so extrem unterschiedlich ist.
    Während die einen Regionen keinen richtigen Winter hatten, war es in anderen eiskalt (bis -17°C), und während die einen schon Durchschnittstemperaturen von 12°C haben, gibt es bei den anderen noch Frost.
    In einem gewissen Rahmen ist es natürlich normal, da es im Westen im Schnitt ja immer wärmer ist als im Osten, und im Norden wegen des Meeres milder als im Süden, aber...

    Hier hat es (21.30h) gerade einen unglaublichen Rekordwert von 9,6°C. Schon fast "tomatentaugliche Nachttemperatur"... aber der Schein kann trügen, und die Temperatur kann in den nächsten paar Stunden schnell sinken.

    Und schon ist er wieder da - der Wunsch danach, in einer insgesamt wärmeren Klimazone zu leben...
     

    Sunfreak

    Moderator
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.773
    Ort
    Ostalbkreis
    Tagsüber ist es bei uns gut Tomaten tauglich. Aber morgens, bevor ich zur Arbeit gehe, ist es noch zu kalt.

    Grüßle, Michi
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Michi, welche Temperaturgrenze würdest du ziehen? Ich hatte die Tomaten heute Nacht draußen gelassen, Temperaturen sind auf 8°C gefallen. Sie stehen ganz windgeschützt - aber wenn es noch kälter wird, muß ich sie reinholen, oder?

    Liebe Grüße, Pyromella
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Das Blöde ist einfach, daß die Black Cherry schon höher als mein wirklich kleines Schlafzimmerfenster ist. Also muß sie dann ins warme Wohnzimmer. Ich tu für meine Tomaten einiges - aber frieren mag ich nicht. Ob der Temperatursprung auf 21°C nicht auch heftig für die Tomaten ist?
     
    T

    Tubirubi

    Guest
    Du kannst ja auch noch jetzt noch eine zweite Black Cherry anziehen. Nur mal so zum Vergleich.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Du kannst ja auch noch jetzt noch eine zweite Black Cherry anziehen. Nur mal so zum Vergleich.

    Ich habe keinen Platz für zwei Black Cherries. Als Vergleich habe ich am 14.3. eine zweite Balkonperle gesät.

    Was zieht ihr auch alle so früh an...
    :D

    Ich habe es halt dieses Jahr mal ausprobiert. Wenn ich keine auffällig frühere Ernte einfahre, dann starte ich nächstes Jahr wieder später.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.711
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Danke, Michi! Ich habe die Kleinen vor ca 2 Stunden reingeholt - irgendwie hat da das Bauchgefühl entschieden. Besonders die Gartenperle schien die Blätter leicht hängen zu lassen, obwohl sie nicht trocken war - als wolle sie mir mitteilen, daß sie sich nicht wohlfühlt. Und weil sie schon mal drinnen waren, hat es auch gleich größere Töpfe gegeben.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Über 20 meiner Tomatenbabies habe ich die letzten Tage und heute entsorgen müssen. (Dem Rest (ca 22) geht es recht gut)
    Ich Trottelline hatte vergessen das Fenster zu schließen. Es stand die ganze Nacht auf Kipp.
    Erst sahen sie noch gut aus, aber 2 Tage später konnte man die ersten Kälteschäden deutlich erkennen. Jetzt werden sie zu Kompost... Habe heute aber die letzten neu gesät.
     

    Anhänge

    • SAM_3785.jpg
      SAM_3785.jpg
      631 KB · Aufrufe: 130
    • SAM_3798.jpg
      SAM_3798.jpg
      616,9 KB · Aufrufe: 126
    L

    Lauren_

    Guest
    Oh, das ist gemein. :(
    Drücke die Daumen, dass die neue Ansaat bald aufholt!


    Hier hat es im Moment (0.18h) 6,3°C. Vermutlich wird die Temperatur aber noch etwas absinken. Das Risiko, meine Pflanzen rauszustellen, würde ich bei den derzeitigen Wetterprognosen auch noch nicht eingehen.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Hier sind grade so 7°C . Das wäre für meine übrig gebliebenen Tomaten auch der Tod. Ich hatte nämlich noch keine Gelegenheit sie abzuhärten. Entweder war es zu windig, zu kalt oder zu sonnig.
    Die brauchst du momentan nur schief angucken, dann lassen sie schon die Blätter hängen -rohe Eier sind robuster.

    Edit:
    Hier mal ein Bild von den Mimosen:
     

    Anhänge

    • SAM_3791.jpg
      SAM_3791.jpg
      408,4 KB · Aufrufe: 78
    L

    Lauren_

    Guest
    Die sind aber auch wirklich noch klein und zart, kein Wunder, dass diese Temperaturen noch ein bisschen zuviel für sie sind, wenn sie soweit in der Wohnung aufwachsen durften. :pa:
     

    Cannafreak

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juli 2006
    Beiträge
    1.584
    Ort
    Rheinebenen
    Was zieht ihr auch alle so früh an...
    :D

    Tja Ralph, wer früh ernten will muss früh heranziehen, oder?
    Ich hole meine 1. Fuhre (auf Vorbestellung) beim Züchter u. bekomme dann
    Stöcke, Ende April, ca. 80-90 hoch, schon mit Fruchtbehang. Dann habe ich Tomi-Ernte schon Ende Juni/Anf. Juli.
    Die Eigenanzucht, kann dann ruhig später wachsen. So brauchen wir ab Jahresmitte nicht mehr die wässrigen Tomis beim Discounter zu kaufen, die ehe nach nichts schmecken :rolleyes:.
    Schönen Sonntag, Pete.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Im April schon mit Fruchtbehang und trotzdem erst Ende Juni/Anfang Juli ernten :confused:
    Sind das besonders späte Sorten? Ende Juni ernte ich meine früheste Sorte auch schon manchmal. Bei mir war das bisher immer die Matina.
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Cannafreak, ich habe mich gerade das Gleiche gefragt wie Samsarah. Sind das dann besonders späte Fleischtomaten, die fast drei Monate zum Ausreifen brauchen...? :confused:
    (Wäre allerdings nicht unverständlich - Gourmetsorten ab Ende Juni/Anfang Juli... das ist natürlich was... :))


    Meine Frühanzuchten sind tw. schon um die 60cm hoch, fast alle haben Knospen/blühen und/oder haben die ersten Früchte.
    Mein Fazit: Ich bereue absolut nichts und bin froh, dass ich nicht auf die guten Ratschläge von wegen "du wirst die frühe Anzucht bereuen!" gehört habe! :grins: Der Blick auf meine schönen Pflanzen ist jeden einzelnen Tag Balsam für meine Seele. :cool: Zudem freue ich mich schon auf die frühe Ernte...
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Lauren, wenn ich so viel Platz unter Kunstlicht hätte, würde ich es auch so machen wie du.
    Deine sehen toll aus. Und du erntest ja auch schon :d

    Ich besitze aber nur eine kleine Anzuchtstation. Und das Licht scheint für Tomaten auch irgendwie falsch zu sein.
    Die müssen fast gleich nach dem Keimen an die Fensterbänke, sonst werden sie zu lang und gelb. Wenn ich sie dort zu lange lasse (wie dieses Jahr leider) werden sie super empfindlich...

    Naja, mal sehen was der Weihnachtsman dieses Jahr so anschleppt... :grins:
     
    L

    Lauren_

    Guest
    Sam, das Problem hatte ich mit den LSR, die ich vorher hatte, auch. Ohne zusätzliches Tageslicht ging da gar nichts.
    Ich schätze, es hat doch einen Vorteil, wenn man einen GG hat, der gerne mit LEDs bastelt - von selbst wäre ich nicht auf die Idee gekommen, mir so eine Beleuchtung zu installieren (und hätte es auch nicht gekonnt, bin technisch nicht so die Leuchte... im wahrsten Sinne des Wortes :grins:)
    Allerdings ist mir der Platz auch schon seit einem Weilchen ausgegangen... und ich frage mich, was ich im schlimmsten Fall bis Mitte Mai machen werde... aber... kommt Zeit, kommt Rat. ;)

    Ich hoffe auf jeden Fall, dass der Weihnachtsmann dieses Jahr Anzuchtequipment für dich anschleppt! :grins: Gärtnerischer Fleiß muss schließlich belohnt werden. :pa:

    Um nicht ausschließlich OT zu sein: Hier (22.47 Uhr) ist es bei 7,5°C stürmisch und regnerisch, wie angekündigt. Trotz Ankündigung etwas unerwartet - da der Tag vergleichsweise warm (12°C) und schön war. Der Wind war zwar kalt, aber nicht extrem stark, und das Wetter fühlte sich nicht wirklich nach einem Umschwung an.
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Wow, hier ist gerade Aprilwetter wie es im Buche steht:
    Wind/Sturmböen, Sonne, Regen -teils mit Hagel- wechseln sich halbstündlich ab.
    Alles bei bei 6°C

    Naja, soll sich der Winter nochmal austoben und sich dann aber endgültig verpissen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    F Tomaten, Kürbis, Zucchini und mulchen Obst und Gemüsegarten 29
    L Können Schwarze Tomaten giftig sein? Gartenpflanzen 2
    S Tomaten Pflanzen wachsen nicht mehr Tomaten 37
    Y Weiße Flecken - Tomaten Tomaten 8
    R Tomaten vorziehen Obst und Gemüsegarten 12
    Shantay Tomaten ab wieviel Grad ins Freie? Tomaten 8
    Angela Wolff Anbau von Kirsch-Tomaten auf dem Balkon Tomaten 10
    G Bei welcher Temperatur müssen Tomaten geerntet werden? Tomaten 17
    G Samen für leckere rote 30cm Tomaten und Nonna Antonina Grüne Kleinanzeigen 0
    R Tomaten werden nicht rot Tomaten 19
    Golden Lotus Tomaten in jeder Form haltbar machen Selbstversorger 27
    mai12 Wer knabbert an meinen Tomaten ? Schädlinge 32
    J Tomaten grünlich gelb gefleckt, was kann das sein? Tomaten 6
    B Tomaten mit Blütenendfäule? Tomaten 17
    Elkevogel Tomaten und das anbinden der Geiztriebe :-) Tomaten 8
    X Ab wann Tomaten düngen Tomaten 5
    B Tomaten stamm nicht grün Tomaten 1
    A Reichen 5 Stunden Sonne aus für Tomaten Tomaten 6
    W Tomaten Umtopfen Tomaten 39
    B Setze meine ersten Black Cherrys an, empfehlungen für gute Tomaten Erde? Tomaten 41
    Schwabe12345 Tomaten sehen nicht gut aus Tomaten 36
    K Pikierte Tomaten wachsen nicht mehr :( Tomaten 22
    sunnyboy Meine Tomaten kränkeln. Wer kann helfen? Gartenpflanzen 6
    Taxus Baccata Tomaten-Mosaikvirus? Tomaten 40
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3

    Similar threads

    Oben Unten